Altersbeschränkung: 18 – 39 Jahre
Tourstart/-ende
Tourstart Treffpunkt an Tag 1 der Tour um 20 Uhr in Marina Bas du Fort
Tourende 10 Uhr an Tag 15 der Tour in Marina Bas du Fort
Reiseart Mitmach Segeln
An Bord ist ein erfahrener Skipper, der euch zu Beginn die Grundlagen des Segelns zeigt und euch mit einer gründlichen Einweisung auf die kommenden Tage vorbereitet. Keine Sorge, in den meisten Situationen ist der Skipper in der Lage, die Yacht alleine zu führen. Deine Mithilfe ist trotzdem erforderlich und macht als Teil der Crew sogar richtig Spaß. Der erste Tag von deinem Segeltörn ist meist recht anstrengend. Die Lebensmittel müssen eingekauft und verstaut und die Sicherheitseinweisung absolviert werden. Die nächsten Tage an Bord sind deutlich entspannter. Du hilfst beim An- und Ablegen, Segel setzen, Kochen und Einkaufen mit. Keine Sorge, es bleibt mehr als genug Zeit um zu entspannen.
Segelrevier
Es wird zum Teil in relativ flachem Wasser zwischen den Inseln gesegelt, teilweise aber auch über das offene Meer. Der Wellengang ist im offenen Meer entsprechend höher.
Abhängig von Routenplanung und Wetterbedingungen kann es sein, dass der Nationalpark „Iles de la Petite“ nicht angefahren wird. Sollte das Timing eine Anfahrt nicht zulassen, gibt es ausreichend Schnorchel- und Strandalternativen.
Törncharakter
Ihr segelt circa 3-5 Stunden am Tag und legt etwa 190 Seemeilen zurück.
Bordkasse
Zu Beginn des Törns wird eine Bordkasse eingerichtet, in die alle Teilnehmer gleich viel einzahlen (ca. 360€/2 Wochen). Hiervon werden Liegegebühren in Häfen/Buchten, Diesel, Wasser, Gas und die Verpflegung bezahlt. Im Fall eines Bootsschadens wird der Selbstbehalt der Kautionsabgeltung (max. 250 € pro Boot und Crew, also ca. 30 € pro Person bei 8 Teilnehmern auf der Yacht) ebenfalls über die Bordkasse gedeckt.
Der Skipper wird traditionsgemäß aus der Bordkasse mitverpflegt und zahlt in diese selbst nicht ein.
Landkasse
Unter Landkasse versteht man alle optionalen Ausgaben, die an Land getätigt werden (ca. 160 €). Darunter fallen Ausflüge, Restaurantbesuche. Die Ausgaben sind erfahrungsgemäß individuell und werden von jedem selbst beglichen.
Reiseverlauf
Die Route wird je nach Wetterbedingungen und Crewlaune individuell festgelegt. So kann die Freiheit beim Segeln maximal ausgenutzt werden. Bei dem beschriebenen Reiseverlauf handelt es sich um eine mögliche Route und kann vor Ort nach Gusto angepasst werden.
Übernachtung in Buchten
Während dem Törn in Guadeloupe liegt man ausschließlich vor Anker. Der nächste Ort ist meist nur eine kurze Dinghi-Fahrt entfernt. Bei der Übernachtung in Buchten werden die Duschen und Toiletten an Bord genutzt.
Transport und Ausstattung
Du reist und übernachtest auf einem motorisierten Segelboot. Es ist ausgestattet mit allem Notwendigen. Die Ausstattung der Badezimmer ist zweckmäßig, eine längere Dusche ist an Bord nicht möglich. Wasser ist ein knappes Gut und alle müssen sparsam damit umgehen.
Segelyacht
Alle Informationen zu den möglichen Segelyachten findest du hier
mögliche Segelboote
Hinweis zu den Übernachtungen
Alle Übernachtungen finden auf einem motorisierten Segelboot statt. Jede Kabine ist mit einem Doppelbett oder einem Stockbett ausgestattet. Die Einzelbelegung einer Kabine ist nicht möglich.
Gepäck
Der Platz auf dem Boot und vor allem in der Kabine ist begrenzt. Nimm ein weiches Gepäckstück mit an Bord, z.B. einen mittelgroßen Rucksack oder eine weiche Reisetasche (weniger als 15 kg). Koffer eignen sich nicht für dieses Abenteuer, da sie nicht flexibel genug sind. Wenn du auf einer längeren Reise bist, kannst du eventuell zwei Wochen lang Übergepäck im Yachthafen aufbewahren.
Reiseverlauf
*** Je nach Coronalage wird Dominica nicht angelaufen. **
Informationen zur Einreise
Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.
Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Frankreich auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Frankreich Reise- und Sicherheitshinweise
Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Du hast weitere Fragen? Dann werfe doch mal einen Blick auf unsere FAQs.
AGB Join The Crew
Crewvertrag Join The Crew
Formblatt Join The Crew Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden