1. Tag: Lomé
Willkommen auf deiner unvergesslichen Westafrika Erlebnisreise! In den kommenden 9 Tagen erlebst du die Highlights von Togo und Benin und schaffst Erinnerungen, die du garantiert nie vergessen wirst. Dein Abenteuer startet in Togos Hauptstadt Lomé. Nach deiner individuellen Anreise wirst du schon von deinem Fahrer am Flughafen erwartet und zum Starthotel gebracht. Nutze den Abend, um bei einem Abendessen und einem kühlen Getränk deinen Urlaub einzuläuten.
Aktivitäten: Individuelle Anreise, Flughafentransfer, Freizeit in Lomé
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: ONOMO Hotel Lomé (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Lomé – Kpalimé
Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einem Welcome Briefing durch deinen Reiseleiter, bevor es zum Grand Marché in Lomé geht – dem größten Markt der Stadt und einem der lebendigsten Märkte Westafrikas. Hier bist Du mittendrin im geschäftigen Alltag: Händler bieten alles Erdenkliche an, Gerüche, Farben und Stimmen vermischen sich zu einem faszinierenden Erlebnis. Ganz in der Nähe besuchst du die beeindruckende Kathedrale Sacré-Cœur, auch als Deutsche Kathedrale bekannt, ein imposantes Bauwerk im neugotischen Stil aus dem Jahr 1905. Wenn möglich, führt ein lokaler Geistlicher durch das Gebäude und gibt Einblicke in die Geschichte des Gotteshauses.
Im Anschluss führt euch eure Togo und Benin Rundreise weiter in die Gemeinde Atitovou. Auf einem Spaziergang durch das Dorf begegnest du den Webern – meist Männer –, die mit traditionellen Webstühlen das farbenfrohe Kente-Tuch herstellen, ein bedeutender Bestandteil ihrer kulturellen Identität. Bei einem Treffen mit einer einheimischen Familie erfährst du mehr über die Bedeutung und Symbolik der Muster, kannst selbst das Weben ausprobieren und auf Wunsch ein Stück dieses handgefertigten Erbes erwerben.
Am frühen Nachmittag geht es nach Kpalimé, wo euch ein entspanntes Mittagessen im Hotel erwartet. Danach erlebst du bei einer Wanderung am Mount Kloto die Natur von ihrer schönsten Seite: dichte Wälder, kleine Wasserfälle, zahlreiche Heilpflanzen und über 500 Schmetterlingsarten machen diesen Ort zu einem wahren Naturparadies. Ein lokaler Guide erklärt euch die Nutzung der Pflanzen in der traditionellen Medizin und begleitet euch durch diese beeindruckende Landschaft. Der Abend steht dir zur freien Verfügung.
Aktivitäten: Grand Marche und Besuch des Deutschen Doms, Besuch der Gemeinde Atitovou und Weben von Kente-Tüchern, Besuch und Wanderung auf dem Berg Kloto
Distanz: Lomé – Atitovou (ca. 1,5 Stunden), Atitovou – Kpalimé (ca, 1,5 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel Parc Residence (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
3. Tag: Kpalimé – Sokodé
Am Morgen macht ihr euch auf den Weg nach Sokodé, unterwegs warten lebendige Märkte und ein authentischer Einblick in das ländliche Leben Togos. Bei mehreren Stopps, unter anderem in Atakpamé, kannst du die farbenfrohen und duftenden Marktstände erkunden, den Menschen beim Handeln zusehen und das rege Treiben hautnah erleben. Diese Märkte sind wichtige Treffpunkte für Kleinbauern, die ihre Ernte – von Yamswurzeln bis zu tropischen Früchten – sowie Kleidung, Kräuter und handgemachte Produkte verkaufen. Du wirst schnell spüren, wie stark dieser Teil der Kultur mit dem Alltag vor Ort verwoben ist.
Gegen Mittag erreicht ihr Sokodé, wo ein besonderes Erlebnis auf dich wartet: die berühmte Pferdetanz-Zeremonie. Diese eindrucksvolle Tradition reicht viele Generationen zurück und wird nur selten von Außenstehenden miterlebt. Während sich die Gemeinschaft versammelt, tanzen und paradieren stolze Reiter auf ihren geschmückten Pferden – ein Spektakel aus Rhythmus, Farben und stolzem Erbe. Nur die angesehensten Krieger dürfen hier auftreten, und sie ehren dabei die Geschichte ihrer Vorfahren mit jeder Bewegung.
Am Abend führt dich deine Westafrika Rundreise zu einem weiteren Höhepunkt: der geheimnisvollen Feuertanz-Zeremonie. Bei Sonnenuntergang fahrt ihr zu einem abgelegenen Ort, wo sich die Dorfgemeinschaft rund um ein loderndes Feuer versammelt hat. In diesem spirituellen Ritual tanzen Männer mit besonderer spiritueller Kraft zu den Trommeln, gehen durch die Flammen, legen sich hinein oder essen sogar glühende Kohlen – ein uralter Akt, tief verwurzelt in Glaube, Stolz und Tradition. Diese außergewöhnliche Begegnung mit Togos kulturellem Erbe bleibt garantiert unvergessen. Danach klingt der Tag ruhig im Hotel aus – perfekt, um das Erlebte noch einmal in Gedanken nachklingen zu lassen.
Aktivitäten: Besuch der Atakpame Märkte, Sokodé-Pferdetanz & traditioneller Feuertanz
Distanz: Kpalimé – Sokodé (ca. 6 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Nassam’s Hôtel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag: Sokodé – Natitingou
Heute beginnt dein Tag mit einem Besuch bei den Fugu-Webern in Bafilo. Anders als das im Süden verbreitete Kente-Tuch ist das Fugu-Gewebe typisch für den Norden Togos und ein fester Bestandteil der kulturellen Identität dieser Region. Eine einheimische Familie zeigt euch, wie auf traditionellen Webstühlen die charakteristischen Muster entstehen – ein aufwendiger Prozess, bei dem jedes Design seine eigene Bedeutung trägt. Du hast auch die Möglichkeit, ein Stück dieses kunstvollen Handwerks mit nach Hause zu nehmen.
Anschließend geht es weiter in das abgelegene Dorf Tsarè, wo bis heute das uralte Handwerk des Eisenschmelzens praktiziert wird. Eine Familie vor Ort gibt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie sie nach alter Tradition aus Rohmaterialien Eisen gewinnt und Werkzeuge fertigt – ein arbeitsintensiver Vorgang unter oft harten Bedingungen. Dabei erlebst du hautnah, wie eng Handwerk, Geschichte und das tägliche Leben in dieser Region miteinander verknüpft sind.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen führt dich deine Erlebnisreise zu einem ganz besonderen Ort: Koutammakou im Nordosten Togos – ein UNESCO-Welterbe und eine der faszinierendsten Kulturlandschaften Westafrikas. Hier lebst du für einen Moment im Rhythmus der Batammariba, einem stolzen Volk, das seine Kultur seit Jahrhunderten bewahrt. Die traditionellen Lehmbauten, genannt Takienta, sind nicht nur Wohnhäuser, sondern Ausdruck ihrer sozialen Ordnung und spirituellen Überzeugungen. Bei einem Rundgang durch das Dorf erfährst du mehr über die Bedeutung dieser Architektur, die Rolle von Voodoo im Alltagsleben und wie besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Namensgebungen gefeiert werden.
Am späten Nachmittag überquert ihr die Grenze nach Benin und lasst den Tag mit einem entspannten Abend im Hotel in Natitingou ausklingen.
Aktivitäten: Besuch der traditionellen Fugu-Weber von Bafilo, Eisenverhüttung in der Gemeinde Tsarè, Besuch der UNESCO-Welterbestätte Koutammakou
Distanz: Sokodé – Bafilo (ca. 1 Stunde), Bafilo – Tsare (ca. 1 Stunde), Tsare – Koutammakou (ca. 1,5 Stunden), Koutammakou – Natitingou (ca. 3 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hôtel Totora (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
5. Tag: Natitingou
Nach dem Frühstück erwartet dich heute ein ganz besonderes Erlebnis: der Besuch eines Fulani-Dorfes. Die Fulani gehören zu den wenigen traditionell nomadisch lebenden Volksgruppen Westafrikas und ihre Siedlungen sind nur selten für Außenstehende zugänglich. Ihr werdet von einer ansässigen Familie empfangen, erhaltet Einblicke in ihre Lebensweise und erfahrt, wie sie sich in dieser Region niedergelassen haben. Bei einem Rundgang durch das Dorf lernst du die klar gegliederten Familienstrukturen kennen und erlebst den Alltag hautnah – inklusive einer Vorführung der traditionellen Käseherstellung.
Anschließend führt euch eure Route weiter in die Region der Tata Somba. Die Bewohner dieser Gegend, vor allem die Tata Somba und Ditamari, leben bis heute in architektonisch einzigartigen Festungshäusern, die seit Jahrhunderten nahezu unverändert bestehen.
Nach einem lokalen Mittagessen geht es weiter zu einer Familie, die in ihrem Haus biologische Sheabutter herstellt. Die Gastgeber führen euch durch den gesamten Prozess – vom Sammeln der Sheanüsse über das Mahlen bis hin zum Auskochen der wertvollen Butter. Dabei erfährst du, wie vielseitig der Sheabaum genutzt wird: für Pflegeprodukte, Heilmittel und als Einkommensquelle. Deine Zeit hier ist nicht nur informativ, sondern auch eine direkte Unterstützung für die Gemeinschaft.
Zum Abschluss des Tages steht ein Besuch im Regionalmuseum von Natitingou auf dem Programm. Hier vertiefst du dein Wissen über die Somba-Kultur durch Ausstellungsstücke wie Schmuck, Musikinstrumente und rituelle Gegenstände, die das am Tag Erlebte auf eindrucksvolle Weise ergänzen. Der Abend gehört dir – Zeit zum Entspannen und Reflektieren über die faszinierenden Begegnungen dieses Tages.
Aktivitäten: Fulani Dorfbesuch, Besuch und Spaziergang im Dorf Tata Somba, Demonstration der Verarbeitung von Bio-Sheabutter mit einer lokalen Familie, Besuch des Regionalmuseums in Natitingou
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hôtel Totora (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
6. Tag: Natitingou – Savalou
Heute geht’s in die Bergregionen Benins, wo du tief in das traditionelle Leben abgelegener Gemeinschaften eintauchst. In Teneka Beri triffst du auf Bewohner, deren Alltag noch stark von der animistischen Glaubenswelt geprägt ist – dem tief verwurzelten Glauben, dass alles in der Natur eine Seele besitzt. Bei einem Besuch in einem Familienanwesen lernt ihr, wie eng Spiritualität und Alltag hier miteinander verbunden sind. Während ihr durch die Dörfer wandert, erzählen euch die Einheimischen, wie ihre Vorfahren einst in diese abgelegenen Gebiete flohen, um den Sklavenhändlern aus dem Süden zu entkommen.
Am Nachmittag steht der Besuch des heiligen Dankoli-Schreins auf dem Programm. Dieser Ort gilt als der mächtigste aller Schreine in Benin. Gläubige aus dem ganzen Land – und darüber hinaus – pilgern hierher, um in direktem Kontakt mit den Göttern zu treten. Während eures Aufenthalts spürst du die spirituelle Energie dieses Ortes und erfährst mehr über seine Geschichte und Bedeutung für die Gemeinschaft.
Am Abend erreicht ihr Savalou, wo ihr den Tag in aller Ruhe im Hotel ausklingen lassen könnt.
Aktivitäten: Besuch der Teneka Beri Berggemeinde, Besuch des Dankoli-Schreins
Distanz: Tanéka – Béri (ca. 1,5 Stunden), Natitingou – Savalou (ca. 6 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel F&F Savalou (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
7. Tag: Savalou – Ouidah
Mach dich bereit für Cové, wo euch ein besonderes kulturelles Highlight erwartet – die Gelede-Maskentänze, ein lebendiges Ritual zu Ehren aller Mütter, älteren Frauen und der Großen Mutter (Iya Nia) der Yoruba-Religion. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Gemeinde führt der Weg gemeinsam zu einem traditionellen Familienhof. Dort beginnt die Zeremonie mit rhythmischen Trommeln und du wirst Zeuge einer ausdrucksstarken Tanzperformance voller Symbolik und Spiritualität.
Bevor ihr Abomey erreicht, besucht ihr die unterirdischen Wohnstätten von Agongointo-Zoungoudo. Diese erstaunlichen Bauten wurden erst 1998 bei Straßenarbeiten entdeckt und stammen vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. Die bis zu zehn Meter tiefen Anlagen dienten den Menschen einst als Schutzräume vor Sklavenhändlern und inneren Konflikten. Vor Ort erhaltet ihr spannende Hintergrundinformationen von einem lokalen Experten und könnt einige der freigelegten Bereiche erkunden.
In Abomey erwartet euch eine exklusive Besichtigung eines privaten Palastes, der im Stil der berühmten, derzeit renovierten Königspaläste errichtet wurde. Ein Vertreter der Familie führt euch durch die geschichtsträchtigen Räume und berichtet über Traditionen und Bräuche der Region. Danach geht es weiter zum beeindruckenden Tempel des Chamäleons. Dieses außergewöhnliche Heiligtum symbolisiert mit seiner Form Anpassungsfähigkeit und Geduld – wichtige Tugenden in der Vodun-Religion.
Der Tag endet schließlich in Ouidah, wo ihr den Abend in aller Ruhe genießen könnt.
Aktivitäten: Vorführung des Gelede-Maskentanzes, Besuch der unterirdischen Wohnhäuser, Chamäleon-Tempelbesuch & Privatpalast-Rundgang
Distanz: Savalou – Ouidah (ca. 6 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: La Casa Del Papa (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
8. Tag: Ouidah
Der heutige Tag beginnt mit einem besonderen Ausflug nach Ganvié, oft als das „Venedig Westafrikas“ bezeichnet. Diese faszinierende Wasserstadt mit über 30.000 Einwohnern liegt mitten im Nokoué-See und wurde im 16. Jahrhundert von den Tofinu gegründet, die damals auf der Flucht vor Sklavenhändlern waren. Die gesamte Gemeinde lebt in Stelzenhäusern über dem Wasser!
Am Ufer steigt ihr in traditionelle Holzboote, mit denen ihr durch die Kanäle des Dorfes gleitet. Beobachte das geschäftige Treiben: Fischer werfen ihre Netze aus, Händler steuern zwischen den Häusern umher und Kinder winken dir neugierig vom Ufer aus zu. Im Anschluss legt ihr an einem der Gebäude an Land an, um einer sehr besonderen spirituellen Zeremonien beizuwohnen – dem Kokou-Ritual. Diese kraftvolle Vodun-Zeremonie wird von tranceartigen Zuständen der Teilnehmer begleitet. Es heißt, dass dabei die mächtigen lokalen Geister Besitz von ihren Anhängern ergreifen. Ein intensives, spirituelles Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst!
Nach dem Mittagessen kehrt die Gruppe zurück nach Ouidah – dem spirituellen Zentrum des Voodoo in Westafrika. Hier fand einst der Sklavenhandel über den einzigen Hafen des Landes statt, weshalb sich der Glaube von hier aus bis nach Brasilien, Haiti und die Karibik verbreitete. Noch heute praktizieren über 75 % der Bevölkerung in Benin den Vodun-Glauben aktiv.
Wenn du zur richtigen Zeit vor Ort bist, werdet ihr am Nachmittag Teil des landesweit gefeierten Voodoo-Festivals, das jährlich am 10. Januar stattfindet. In einem der umliegenden Dörfer nehmt ihr an den Feierlichkeiten teil, die ganz im Zeichen der mystischen Wächter der Nacht – den Zangbeto – stehen. Diese farbenfrohen, wirbelnden Gestalten symbolisieren Schutz und Ordnung und treten begleitet von Trommeln und Gesang auf. Die Atmosphäre ist elektrisierend: Einheimische und Besucher feiern gemeinsam ihre Spiritualität, ihre Geschichte und ihre Identität.
Am Abend hast du Freizeit in Ouidah, um die vielen Eindrücke des Tages auf dich wirken zu lassen.
Aktivitäten: Kokou-Zeremonie & Besuch des Nokoue-Sees, ggf. Besuch des Voodoo-Festivals von Ouidah
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: La Casa Del Papa (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
9. Tag: Ouidah – Cotonou
Der letzte Tag deiner Togo und Benin Reise beginnt entspannt mit einem gemütlichen Frühstück und etwas Freizeit, bevor es weiter nach Cotonou geht – der größten Stadt Benins und einem pulsierenden Zentrum voller Kultur, Geschichte und Leben.
Gleich nach eurer Ankunft besucht ihr die imposante Amazone-Statue. Dieses 30 Meter hohe Denkmal ehrt die legendären weiblichen Kriegerinnen des ehemaligen Königreichs Dahomey – eine einzigartige Frauenarmee, die für ihre Tapferkeit und Stärke bekannt war. Während ihr über den weitläufigen Platz schlendert, erzählt euch euer Guide mehr über die historische Bedeutung dieser beeindruckenden Frauen und ihren Einfluss auf die Geschichte der Region.
Anschließend erwartet euch ein echtes Highlight: ein Spaziergang entlang des längsten Graffiti-Wandgemäldes der Welt. Mit einer Länge von 940 Metern erzählt diese farbenfrohe Kunstmeile die Geschichte und Kultur des alten Dahomey-Reiches.
Weiter geht es zum Grand Marché du Dantokpa, einem der größten Freiluftmärkte in ganz Westafrika. Der Markt erstreckt sich über mehr als 20 Hektar und bildet das pulsierende Herz von Cotonou. Hier findest man einfach alles: frische Lebensmittel, Haushaltswaren, traditionelle Heilmittel, religiöse Utensilien und vor allem die berühmten afrikanischen Wachsstoffe – ideal für ein einzigartiges Souvenir.
Zum krönenden Abschluss deiner Abenteuerreise erwartet euch ein gemeinsames Abschiedsessen mit der Gruppe. Tauscht Erinnerungen aus, lasst die intensiven kulturellen Eindrücke Revue passieren und genießt ein letztes Mal die kulinarischen Köstlichkeiten Westafrikas. Danach erfolgt der gemeinsame Transfer zum Flughafen von Cotonou, wo diese außergewöhnliche Zeit durch Togo und Benin endet – reich an Erlebnissen, Begegnungen und Erinnerungen, die bleiben.
Aktivitäten: Besuch der Amazone-Statue in Cotonou, Besuch der Graffiti-Wand, Rundgang durch den Grand Marché du Dantokpa
Distanz: Ouidah – Cotonou (ca. 1,5 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
nach oben Weiterlesen