Reiseverlauf
1. Tag: Ushuaia
Individuelle Anreise nach Argentinien. Am Nachmittag heißt es: “Herzlich willkommen an Bord Ihres Basecamps für die nächsten 12 Tage”. Der Einstiegshafen liegt in der südlichsten Stadt der Welt: Ushuaia. Die malerische Hauptstadt Feuerlands liegt eingebettet zwischen der schneebedeckten Martial-Bergkette und dem Beaglekanal. Bereits beim Anflug auf Ushuaia werden Sie mit spektakulären Panoramablicken belohnt.
Die erste Etappe Ihrer Antarktis Expedition führt Sie durch den von Kapitän FitzRoy und Charles Darwin 1834 entdeckten Beaglekanal. Der wild zerklüftete Kanal wird in Richtung Osten durchquert bis zum offenen Atlantik.
Aktivitäten: Freizeit in Ushuaia, Flughafentransfer, Einschiffung, Gepäckabfertigung
Mahlzeiten: Abendessen
2. – 3. Tag: Drake-Passage – Antarktischer Ozean
Das Kap Hoorn und die Spitze der Antarktischen Halbinsel sind ca. 1050 Seemeilen durch die berüchtigte Drake-Passage getrennt. Der vorgelagerte Zipfel Südamerikas bringt wärmere Wasserströme mit nach Süden, die auf polares Gewässer in der Antarktis treffen. Das Zusammentreffen der subpolaren und polaren Meeresströmungen wird Konvergenz genannt. Diese beeinflusst die Ausdehnung und Richtung der gewaltigen Eisbergbewegungen.
Die nordöstliche Richtung des Drifts innerhalb der Drake-Passage ist dafür verantwortlich, dass Eisberge unterschiedlicher Größen innerhalb dieses Gebietes das ganze Jahr über auftreten. Er sorgt auch für ein besonders reichhaltiges Nahrungsangebot im Südatlantik.
Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Wander-, Graukopf-, und Schwarzbrauen- Albatrossen, sowie verschiedenen Sturmschwalben, wie etwa Weissflügel-, Schwarzbauch-, Buntfuß-, und Kapsturmvogel. Auch Blau-, Silber- und Schneesturmvögel werden zu Ihren ständigen Begleitern zählen. In der Nähe der Süd-Shetlandinseln erwarten Sie die ersten Eisberge auf Ihrer Antarktis Expedition.
Aktivitäten: Wildtier- und Vogelbeobachtungen
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
4. – 9. Tag: Die Eiswelt der Antarktis
Ihre aktive Antarktis Expedition führt Sie mitten in das alpine Herz der “Hochantarktis”, vorbei an den Melchior Inseln im Schollaert Kanal. Folgende Orte könnten besucht werden:
Neumayer-Channel: Sie werden in dieser alpinen Umgebung mit schroff aufragenden Gipfeln eine gute Ausgangsposition für Ihr Basecamp Multiaktivprogramm vorfinden. Die geschützten Gewässer rund um Wiencke Island werden die nächsten Tage Ihr “Abenteuerspielplatz” für unterschiedliche Aktivitäten. In diesem alpinen Umfeld gibt es hervorragende Möglichkeiten die Region zu Fuß, per Zodiac oder mit Kajaks zu erkunden. Wanderer erkunden mit Schneeschuhen das unberührte Gebiet um den Anlandungsstrand. Bergsteiger suchen ihre Herausforderung weiter im Inland und besteigen Gipfel mit lohnenden Aussichtspunkten, wie zum Beispiel den Jabet Peak (540 m). Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Wanderungen, Bergtouren und Exkursionen nur bei angemessenen Wetterverhältnissen durchgeführt werden können.
Port Lockroy: Unterwegs besuchen Sie unter anderem die Britische Forschungsstation (zugleich das südlichste Postamt der Welt) Port Lockroy auf Goudier Island. Statten Sie der kleinen Nachbarinsel Jougla Point ebenfalls einen Besuch ab. Dort sind unzählige Eselspinguine und Blauaugenscharben beheimatet. Hier gibt es auch gute Möglichkeiten zum Kajakfahren und Campen, oder bei guten Bedingungen, sogar eine Schneeschuhwanderung entlang der Küste.
Pléneau- & Petermann-Islands: Und täglich beginnt die Suche nach Seeleoparden, Krabbenfresserrobben und Walen von Neuem. Bei guten Bedingungen führt die Reise weiter gen Süden durch den schönen und bekannten Lemaire Kanal bis nach Pléneau und zur Petermann Insel. Auf dem Weg dorthin gibt es je nach Wetter-, und Eissituation die Möglichkeit, Ihnen ein weiteres Aktivprogramm an Land und in Küstennähe zu ermöglichen. Die erfahrenen Expeditionsguides an Bord halten Ausschau nach den besten Anlandungsmöglichkeiten. Vielleicht begegnen Sie auf Ihrer Fahrt durch das antarktische Gewässer auch Zwergwalen, Buckelwalen, oder sogar Finnwalen.
Neko Harbour: Sie betreten den antarktischen Kontinent, um die sagenhafte Gletscherwelt aus steil emporragenden Eiswänden und Gletscherfronten näher zu erforschen. Sie haben hier die Gelegenheit aktiv unterwegs zu sein. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Exkursionen mit dem Zodiac, Wanderungen, eine Bergtour und eine aufregende Kajakexkursion. Die Bergsteiger unter Ihnen steigen hinauf bis zu einem Aussichtspunkt, der einen sagenhaften Panoramablick eröffnet.
Paradise-Bay: Hier haben Sie die Chance wie ein richtiger Polarforscher (aber mit einem besseren Zelt) zu campen und so über Nacht das ultimative Antarktis-Abenteuer zu erleben.
Errera-Channel: Mögliche Orte, die Sie in diesem Gebiet besuchen können sind: Danco- und Cuverville-Island, aber auch die weniger bekannte (obwohl gleichermaßen malerische) Orne-Island und Georges Point auf Rongé-Island.
An Tag 9 passieren Sie die Melchior-Inseln in Richtung offenes Meer. In der Dallmann-Bay bestehen gute Chancen, Buckelwale zu sichten. Ein Abstecher nach Half-Moon-Island, der zu den Süd-Shetland-Inseln gehört, ist ebenfalls eine Option für Aktivitäten.
Sie durchqueren die Drake-Passage, um wieder zum Zielhafen nach Ushuaia zurückzukehren. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
Aktivitäten: Landgänge mit Multiaktivprogramm, Wildtier- und Vogelbeobachtungen
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
10. – 11. Tag: Antarktischer Ozean – Drake-Passage
Genießen Sie die letzten Tage Ihrer Antarktis Expedition auf hoher See. Bei der Durchquerung der Drake-Passage gen Norden begegnet Ihnen eine Vielzahl von Seevögeln, die Sie von Bord des Schiffes ausgiebig beobachten können.
Aktivitäten: Vogelbeobachtungen, Drake-Passage
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
12. Tag: Ushuaia
Sie erreichen den Hafen von Ushuaia in den frühen Morgenstunden. Nach dem Frühstück heißt es dann Abschied nehmen. Individuelle Verlängerungsmöglichkeiten, Weiter- oder Rückreise.
Aktivitäten: Ausschiffung, Flughafentransfer
Mahlzeiten: Frühstück
Beschreibung der MS Plancius
nach oben