1. Tag: Montevideo
Die Ankunft in Montevideo ist zu jeder Zeit möglich. Der Ankunftstransfer ist inklusive. Am Empfang in der Lobby des Starthotels erhalten Sie alle weiteren Informationen zu Ihrer bevorstehenden Expedition und dem vor Ihnen liegenden Abenteuer. Schauen Sie sich auf eigene Faust um und genießen Sie die Sehenswürdigkeiten von Montevideo und saugen Sie die Atmosphäre der Hauptstadt Uruguays auf. Besuchen Sie eine Tango-Bar oder eine Beach-Disco in Punta Carretas und tauchen Sie ein in das pulsierenden Nachtleben.
Transport: Flughafentransfer nach Montevideo im Privatfahrzeug
Übernachtung: Unterkunft in Montevideo
2. Tag: Montevideo – Südatlantik
Am Vormittag haben Sie Zeit um Montevideo zu erkunden. Unternehmen Sie einen Spaziergang und bewundern Sie neoklassizistische und Art-Deco Gebäude in der historischen Innenstadt. Machen Sie letzte Besorgungen für Ihre Expedition oder entspannen Sie etwas, bevor es am Nachmittag endlich aufs Expeditionsschiff geht. Gemeinsam mit Ihren Mitreisenden werden Sie um 16:00 Uhr aufs Schiff gebracht und fahren nach Süden in Richtung Falklandinseln. Halten Sie Ihren Reisepass bereit und freuen Sie sich auf das Abenteuer Ihres Lebens. Sie gehen an Bord Ihres Expeditionsschiffes, das 134 Passagieren Platz bietet. Machen Sie sich mit dem Schiff und den häufig genutzten Bereichen vertraut, wie die Lounge, Essbereich, Bibliothek und den Hörsaal, wo Sie Ihre Reiseleiter, Schiffs-Crew und das Expeditionspersonal antreffen.
Die Crew wird versuchen die beschriebene Route einzuhalten, jedoch unterliegt es auch einem gewissen Maß an Flexibilität, daher ist es möglich, notwendig oder wünschenswert, Änderungen vorzunehmen. Sie lernen am ersten Tag an Bord den Expeditionsleiter kennen, der Ihnen bei der Einweisung einen Expeditionsüberblick gibt.
Aktivitäten: Freizeit in Montevideo am Vormittag, Einschiffung an Bord des Expeditionsschiffes (16 Uhr), Freizeit auf dem Expeditionsschiff
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Fahrt Montevideo – Südatlantik
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
3.-5. Tag: Südatlantik – Falklandinseln (Islas Malvinas)
Auf der Fahrt zu den Falklandinseln können Sie die Zeit an Deck verbringen und wilde Tiere wie Albatrosse oder sogar Wale und Delfine beobachten. Entspannen Sie sich in der Bibliothek, wenn Sie es etwas wärmer und gemütlicher haben möchten, genehmigen Sie sich einen Drink im Polar Bear Pub oder lernen Sie in der Discovery Lounge Ihre Mitreisenden kennen. Nehmen Sie an den Vorlesungen und Informationsveranstaltungen teil um die Besonderheiten der menschlichen Geschichte und Natur in der Antarktis Region zu erfahren. In diesen Vorträgen, die während der gesamten Reise stattfinden, erfahren Sie alles über die einheimische Tierwelt, die Geologie und die Geschichte der Region. Diese Expedition bietet eine der höchsten Standards im Verhältnisse von Expeditionsmannschaftsmitgliedern zu Passagieren: Mit einem Expeditionsführer für jeweils zehn Passagiere ist immer jemand zur Stelle, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen ein tieferes Verständnis für die Welt in ihrer extremsten Form zu vermitteln. Die Mitglieder des Expeditionsteams sind professionelle und hoch qualifizierte Historiker, Meeresbiologen und Naturforscher, die mit ihrem Expertenwissen jedem Abenteuer eine einzigartige persönliche Perspektive verleihen.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Südatlantik – Falklandinseln (Islas Malvinas)
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen
6.-7. Tag: Falklandinseln (Islas Malvinas) – Südlicher Ozean
Die Falklandinseln bieten eine einzigartige Gelegenheit, die biologische Vielfalt und die atemberaubende Landschaft der südlichen Inseln zu erleben. Hier gibt es zahlreiche Pinguine und Albatrosse und die Falklandinseln sind auch die Heimat der weltweit größten Kolonie von Schwarzbrauenalbatrossen. In Stanley lernen Sie die abgehärteten Einheimischen kennen, deren bunte Häuser einen farbenfrohen Kontrast zu den langen, dunklen Wintern auf der Insel bilden. Sie machen Halt in Port Stanley. Dieser Ort ist die Hauptstadt der Falklandinseln. Die meisten Einheimischen kommen nach Stanley um Post zu versenden, Einkäufe zu erledigen oder Golf zu spielen. Der Kampfmittelräumdienst des Falklandkriegs aus dem Jahr 1982 befindet sich ebenso hier sowie mehrere Kriegsmuseen.
Erhaschen Sie die ersten Blicke auf Pinguine, darunter Magellan-Pinguine, Felsenpinguine, Eselspinguine und Königspinguine. Mit etwas Glück kriegen Sie See-Elefanten zu Gesicht, Seelöwen, König Kormorane, Schwarzbrauenalbatrosse, Raubmöwen, Nachreiher, Riesensturmvögel, Falklandkarakara und selbstverständlich Schafe.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, Besuch von Stanley, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Falklandinseln (Islas Malvinas) – Südlicher Ozean
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
8.-9. Tag: Südlicher Ozean – Südgeorgien
Sie nehmen Kurs in östliche Richtung nach Südgeorgien. Sie verbringen die Tage mit Vorträgen, die Sie auf Landgänge vorbereiten. Am Außendeck gibt es wie immer viel zu entdecken. Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen Walen die in diesen Gewässern unterwegs sind und tummeln.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Südlicher Ozean – Südgeorgien
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
10.-13. Tag: Südgeorgien – Scotia Meer
In Südgeorgien gibt es einige Highlights zu bestaunen. Die besonderen Sehenswürdigkeiten sind, das Grab des Polarforschers Ernest Shackleton, sowie mehrere ehemalige Walfangstationen und eine vielfältige und reiche Tierwelt. Der Besuch bei einer großen Kolonie von Königspinguinen ist eines der großen Highlights auf diesem Teil der Reise. Diese Tiere haben eine Körpergröße von nahezu 1 Meter und sind die zweitgrößte Pinguinart der Welt. Wenn es das Wetter zulässt, verbringen Sie drei volle Tage damit, diese Insel Südgeorgien zu erkunden. Auf den benachbarten Inseln können Sie nach Wanderalbatrossen und ihren Brutstätten schauen, die nur an Land zurückkehren, um zu brüten und nach Nahrung zu suchen. Es ist ein besonderer und seltener Anblick einen dieser majestätischen Seevögel an Land zu sichten. Wir drücken Ihnen die Daumen.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, Besuch der Insel Südgeorgien, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Südgeorgien – Scotia Meer
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 4x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen
14.-15. Tag: Scotia Meer – Südshetlandinseln/Antarktis
Sie nehmen Kurs in Richtung Südwesten auf dem Scotia Meer und fahren zwei Tage lang auf der Shackeltons Route in umgekehrter Richtung. Zwei Tage lang geht es Richtung Südwesten durch die Scotiasee zur legendären Elephant Island, eine der Südlichen Shetlandinseln. Das Meer hier ist nährstoffreich und mit dem Sonnenschein an den langen Sommertagen bildet sich hier eine komplexe Nahrungskette, an deren Spitze verschiedene Wale, Robben und Seevögel stehen.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Fahrt Scotia Meer – Südshetlandinseln
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
16.-19. Tag: Südshetlandinseln – Drake Passage
Erleben Sie eine einzigartige Tierwelt und die beeindruckendsten Landschaften der Welt, wenn Sie Ihren Fuß auf die Antarktis setzen. Es sind zwei Landgänge pro Tag geplant (wetterabhängig), auf denen Sie Kolonien von Eselspinguinen, Zügelpinguinen und Adeliepinguinen begegnen und Weddellrobben, Krabbenfresserrobben und Seeleoparden sowie Orcas, Buckel- und Zwergwale in den eiskalten Gewässern der Antarktis beobachten können. Die Halbinsel hat auch eine bemerkenswerte von Menschen geschriebene Geschichte. In täglichen Briefings erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage der Antarktis Expedition, es gibt tägliche Ankündigungen, Informationen zum Landungsort und eine kurze Zusammenfassung des Geschehens vom Vortag.
Das ist worauf Sie gewartet haben – die Gelegenheit den großen weißen Kontinent zu Fuß zu erkunden. In den nächsten Tagen machen Sie Halt an den Südlichen Shetlandinseln auf Ihrem Weg durch die Drake Passage. Das Ziel ist es, zwei Exkursionen pro Tag zu unternehmen, während Sie durch diese Gegend navigiert werden. Setzen Sie in einem der 14 Zodiacs der Antarktis Expedition schnell und sicher vom Schiff ans Ufer über, um der atemberaubenden Wildnis der Antarktis zu begegnen. Die großartige Leistungsfähigkeit dieser Schlauchboote ermöglicht schnelle Landausflüge in den oft schwierigen Bedingungen, die für diese abgelegenen Gegend kennzeichnend ist. Erleben Sie hoch aufragende Eisberge, Gletscher und erstaunliche Tierwelt aus nächster Nähe. Diese Ausflüge sind natürlich wetterabhängig, denn es gilt grundsätzlich „safety first“.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, Landgänge mit Zodiac-Überfahrt, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord, tägliche Briefings und Zusammenfassungen
Transport: Expeditionsschiff, Zodiacs
Distanz: Südliche Shetlandinseln – Drake Passage
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 4x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen
20.-21. Tag: Drake Passage – Ushuaia
Beginn der Rückfahrt nach Norden in den Hafen von Ushuaia. Sie verlassen die Antarktis und begeben sich Richtung Norden durch die Drake Passage. Diese 400 Meilen breite Meeresstraße ist nach dem englischen Entdecker Sir Francis Drake benannt worden. Dieser Teil des Südlichen Ozeans ist berühmt für die endlosen Winde rund um die Antarktis. Lassen Sie die Highlights Ihrer Antarktiserfahrung mit den vortragenden Experten und dem Team Revue passieren. Halten Sie am Aussichtsdeck die Augen offen nach Wildtieren. Vielleicht können Sie in letzter Minute noch einige Walbeobachtungen machen.
Im Verlauf des ersten Tages überqueren Sie die antarktische Konvergenz. Das ist eine Zone, in der kaltes, nordwärts fließendes Polarwasser auf südwärts fließendes Wasser aus der subantarktischen Zone trifft, und die größte biologische Barriere der Erde entsteht. Sie trennt Wassermassen, die sich in Temperatur, Salzgehalt und Nährstoffgehalt unterscheiden. Die nordwärts fließenden antarktischen Wassermassen sinken größtenteils unter die südwärts fließenden subantarktischen Wassermassen. Weiter südlich führt die ständige Durchmischung der Wassermassen zu einem biologisch äußerst produktiven Ozean.
Albatrosarten wie Wanderalbatros, Schwarzbrauenalbatros, Rußalbatros und Sturmvögel wie der Kapsturmvogel sind nur einige der Seevögel, die die Expedition auf ihrer Reise zurück zum südamerikanischen Kontinent begleiten könnten.
Aktivitäten: Freizeit auf dem Expeditionsschiff, tägliche Vorträge und Bildungsprogramm an Bord
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Drake Passage – Ushuaia
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
22. Tag: Ushuaia
Heute endet Ihre unvergessliche Antarktis Expedition. Sie haben ein abschließendes Frühstück an Bord mit Ihren Mitreisenden und verlassen anschließend Ihr Expeditionsschiff in Ushuaia.
Falls Sie noch nicht abreisen möchten, kann Ihr Reiseleiter Ihnen bei Ihren Reisevorbereitungen helfen. Gerne können wir mit Ihnen bei der Planung von Aufenthaltsoptionen oder weiterer Expeditionen behilflich sein.
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben Weiterlesen