Costa Rica – ein Land mit vielen Vulkanen, spektakulären Küsten und einer unglaublichen Artenvielfalt! Die zahlreichen Nationalparkgebiete bieten einen tiefen Einblick in die zauberhafte Tier- und Pflanzenwelt des Landes, die aufgrund der klimatischen und landschaftlichen Bedingungen besonders groß ist. Doch aufgrund von Abholzung, Bebauung und menschlichen Aktivitäten sind viele Tierarten mittlerweile bedroht. Du kannst sie mit deinem Einsatz im Naturreservat schützen und dazu beitragen, dass sich die Bestände bedrohter Arten erholen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf den geheimnisvollen Meeresschildkröten oder den Krokodilen in den Mangroven – es wird ganz viel für den Schutz unterschiedlichster Tiere getan. Dazu zählen unzählige Vogelarten, Säugetiere und Schlangen. Denn sie alle müssen geschützt werden! Und dazu wird jede helfende Hand benötigt. Abgesehen davon hast du die Möglichkeit, dieses interessante Land für dich zu erkunden, viele neue Bekanntschaften zu machen und eine unvergessliche Zeit zu erleben.
WeiterlesenReiseroute

Inkludierte Leistungen
- Volunteer-Programm in Costa Rica
- Organisation des gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im Projekt
- Transfer vom Flughafen zum Student House in San José
- 1 Nacht im Volunteer House in San José
- Unterbringung während des Einsatzes
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Handtuch & Bettwäsche
- Einführung durch das Team vor Ort
- Persönlicher Ansprechpartner in deinem Projekt
- 24h-Notfallnummer
- T-Shirt der Organisation
- Teilnahmebescheinigung
Optionale Leistungen
- Verlängerungswochen: je 410 EUR
- Spanisch Intensivkurs in San José: ca. 690 EUR pro Person
- Übernachtung im Student House San José: ca. 50 EUR pro Person
- Transfer von San José zum Projekt
- Transfer bei Abreise
- internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
- Flughafen- und Ausreisesteuern
- Vor- bzw. Nachübernachtung
- Visum und Impfungen
- Reiseversicherung: Reisestorno-, Reiseabbruch- und Reisekrankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
- Getränke
- persönliche Ausgaben, Trinkgeld, optionale Aktivitäten, Spenden
- öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
Fakten auf einen Blick
Samstag
ab 18 Jahren
körperliche Fitness, Spanisch- oder Englischkenntnisse
Ojochal
2 - 24 Wochen
Volunteer Haus auf dem Projektgelände
Lebensmittel für die Essenszubereitung werden gestellt
Transfer vom Flughafen San José nach San José für die erste Nacht
das Projekt ist über Weihnachten geschlossen
Informationen zur Reise
Deine Freiwilligenarbeit im Naturreservat dient in erster Linie dem Umweltschutz und dem Erhalt der vielen verschiedenen Tierarten des Landes. Die Region um Ojochal bietet mit ihren traumhaften Stränden, den Mangrovenwäldern, den Palmen sowie den Felshöhlen zahlreichen Tieren einen Lebensraum. Dazu zählen große Tiere wie Krokodile, kleinere Säugetiere wie Faultiere, Otzeloten, Wiesel oder Ameisenbären sowie verschiedenste Vogelarten wie Papageien und Tukane. Auch die vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten spielen eine ganz wichtige Rolle.
Im Naturreservat arbeiten das ganze Jahr über etwa 7 bis 9 festangestellte Biologen, Tierärzte und Projektmanager, die bis zu 18 Freiwillige unter ihre Fittiche nehmen.
Es gibt in dem seit 2009 bestehenden Reservat unterschiedliche Tierschutzprojekte. Eines davon beschäftigt sich mit den Meeresschildkröten während der Brutzeit. Hierbei geht es darum, ideale Brutbedingungen zu schaffen, damit möglichst viele Babys schlüpfen und überleben. Durch die Unterstützung des Projekts konnten seit 2009 über 50.000 Schildkrötenbabys geboren werden.
Ein Projekt dient speziell dem Schutz der Baumschlangen in den Mangrovenwäldern. Diese werden nachts gesammelt, vermessen und katalogisiert.
In einem weiteren Projekt werden viele weitere Tiere wie Waschbären, Nasenbären oder Affen beobachtet. Durch die Dokumentation ihres Bestandes sowie ihres Verhaltens können Schlüsse gezogen werden, ob die Tiere gefährdet sind. Ähnliche Projekte gibt es speziell für die Krokodile, Schmetterlinge sowie verschiedene Vogelarten.
Dein Einsatzort liegt im Süden Costa Ricas an der Pazifikküste in der Provinz Puntarenas. Ojochal ist ein kleiner Ort an der Küste, der vor allem für die schöne Umgebung steht. Du erreichst in Kürze traumhafte Strände, spektakuläre Wasserfälle und Schluchten. Wassersportaktivitäten stehen hier ganz hoch im Kurs, doch auch die Ausflugsmöglichkeiten in die weitere Umgebung sind vielseitig. So kannst du zum Beispiel eine Tour zum Marino Ballena Nationalpark machen, in dem fast das ganze Jahr über Buckelwale zu sehen sind. Auch geführte Touren durch die Mangrovenwälder sind immer einen Ausflug wert, denn du kannst viele Tiere und Pflanzen entdecken. Einen Tagestrip kannst du auch zum Corcovado Nationalpark machen.
Während deines Sprachkurses bist du in Costa Ricas Hauptstadt San José untergebracht. Von hier aus gibt es zahlreiche weitere Ausflugsziele in der Umgebung. Mache zum Beispiel einen Abstecher zum Vulkan Poás und dem dazugehörigen Nationalpark. Er ist einer von vielen Vulkanen des Landes, der seine Umgebung maßgeblich geprägt hat. Schau dir die Pflanzen- und Tierwelt an und beobachte den Vulkan aus sicher Entfernung bei seinen Aktivitäten.
Deine Ankunft
Du kommst am internationalen Flughafen von San José, der Hauptstadt Costa Ricas an. Einer unserer Mitarbeiter wartet nach der Gepäckausgabe und den Kontrollen auf dich. Du erkennst ihn oder sie anhand eines Schildes mit deinem Namen, was er oder sie hochhält. Von hier aus geht in die Stadt von San José, was je nach Verkehrslage bis zu einer Stunde dauern kann. Du wirst zu deiner Unterkunft, dem Student House gebracht, wo du entweder nur eine Nacht verbringst oder aber für die Dauer deines Sprachkurses untergebracht bist.
Deine Einführung vor Ort
Wenn du einen Spanischkurs gebucht hast, startet dieser am nächsten Montag. Du bleibst für die Dauer des Kurses in San José. Wenn du keinen Kurs gebucht hast, geht es am nächsten Tag – einem Sonntag – gleich in dein Projekt nach Ojochal. Du kannst den Transfer dorthin entweder über uns buchen, was 180 US-Dollar kostet, oder aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinfahren. Sonntags nachmittags kommst du im Projekt an und lernst dein Team kennen.
Nach dem Projekt
Die Anreise zum Flughafen an deinem Rückreisetag organisierst du eigenständig. Wir können auf Anfrage und kostenpflichtig Übernachtungen in einer RGV-Unterkunft vermitteln. Sag uns dafür bitte mindestens 3 Tage vorher Bescheid.
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung. Wir freuen uns auch, wenn du einen Erfahrungsbericht schreibst und unsere Projekte weiterempfiehlst.
Bitte beachte, dass deine Unterstützung gebraucht wird und das Projektteam damit rechnet, dass du mindestens für die vorgesehene Dauer bleibst. Bei einem vorzeitigen Abbruch wird kein Geld zurückerstattet. Alternativ hast du vor Ort auch die Möglichkeit, die Projektarbeit zu verlängern, sofern noch ein Platz frei ist.
Du hast nach dem Projekt die Möglichkeit, auf eigene Faust weiterzureisen. Es bietet sich auch an, Costa Rica vor oder nach dem Projekt bei einer geführten Rundreise zu erkunden. Gerne helfen wir dir bei der Planung eines weiteren Abenteuers – oder du lässt dich hier inspirieren.
Deine Aufgaben im Projekt hängen von der Saisonzeit ab, in der du nach Costa Rica kommst. Auch der Bedarf an Helfern in den verschiedenen Programmen wechselt, sei daher bitte flexibel. Es ist möglich, dass du den Bereich zwischendurch wechselst, je nachdem, wo Hilfe benötigt wird.
Grundsätzlich arbeitest du in einem großen Team, welches sich für die Schichten in kleinere Teams aufteilt. Dabei sind immer ein festangestellter Mitarbeiter sowie 2 bis 4 Freiwillige. Ihr beschäftigt euch während eurer Schicht mit verschiedenen Tierarten und übernehmt die Arbeiten, die gerade anfallen. Hin und wieder werden auch Schulklassen durch das Reservat geführt, die über die Themen Umwelt- und Tierschutz aufgeklärt werden sollen. Die Aufklärungsarbeit kann außerdem direkt an Schulen oder in sonstigen Einrichtungen stattfinden.
Weitere Arbeiten, die ihr während eurer Schichten verrichten werdet, sind zum Beispiel das Pflanzen von Bäumen oder das Aufsammeln von Müll im Reservat.
Von Juli bis Dezember ist Schildkröten-Saison. In dieser Zeit kommen die Schildkröten an den Strand, um ihre Eier abzulegen. Die kleinen Schildkröten schlüpfen in den Monaten September bis Dezember. Deine Aufgaben bestehen darin, die Brutplätze vorzubereiten, die Eier einzusammeln und die Aufzucht der Babys zu beobachten.
Du kannst aber auch mit anderen Tieren arbeiten. Dabei wandert ihr an den Küsten entlang auf der Suche nach den Tieren, die dann vermessen und auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert werden. Alle Daten werden dabei dokumentiert und festgehalten.
Du arbeitest an 6 Tagen in der Woche jeweils max. 6 Stunden. Während der Schildkröten-Saison werden auch viele Arbeiten nachts verrichtet. Die restliche Zeit hast du frei und kannst sie für Ausflüge oder zum Entspannen nutzen. Solltest du während der Ferienzeiten im Projekt sein, kannst du die freie Zeit für Reisen nutzen oder aber in der Volunteer-Unterkunft bleiben. Die Zeit bezahlst du dann regulär, auch wenn keine Projektarbeit stattfindet.
Für das Volunteering Programm im Naturreservat musst du mindestens 18 Jahre und maximal 50 Jahre alt sein. Eine gewisse körperliche Fitness ist wichtig, denn du verrichtest viele, teils anstrengende Arbeiten im Freien bei tropischen Temperaturen. Außerdem bist du viel auf den Beinen und unternimmst auch mal lange Wanderungen.
Du benötigst mindestens Grundkenntnisse im Spanischen sowie im Englischen. Wenn du noch kein Spanisch sprichst, kannst du vorab einen Intensivkurs in San José absolvieren. Englisch ist wichtig, da du in einem internationalen Team tätig sein wirst.
Fachkenntnisse brauchst du nicht, allerdings sind Interesse am Umwelt- und Tierschutz sowie die Liebe zu Tieren und zur Natur sehr wichtig für dieses Projekt. Außerdem solltest du teamfähig, verantwortungsbewusst und flexibel sein. Es kann immer mal eine Situation eintreten, die nicht vorauszusehen war.
Während deiner ersten Nacht in San José bzw. während deines Sprachkurses bist du im Volunteer House untergebracht. Dieses liegt gleich im Zentrum der Stadt in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parks, Cafés, Banken und Apotheken. Auch das kulturelle Angebot ist groß, denn du findest gleich in der Nähe Theater, Museen und Kinos. Auf Anfrage wird ein Wäscheservice angeboten.
Während deines Projekts in Ojochal lebst du im Freiwilligenhaus. Dazu zählen 6 Toiletten, außerdem ein Hauptgebäude mit Küche, Aufenthaltsraum und 2 weiteren Toiletten sowie insgesamt 8 Duschen im Garten. Alles in allem können bis zu 18 Freiwillige in der Anlage untergebracht werden. Es gibt 11 Einzelzimmer inklusive einem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ein Doppelzimmer sowie ein Dreibettzimmer. Männer und Frauen können sich Mehrbettzimmer teilen, die Duschen und Toiletten sind nach Geschlechtern getrennt. Ihr kocht unter der Woche in der Unterkunft gemeinsam. Ojochal selbst mit einigen Restaurants, Bars und Supermärkten liegt etwa 5 Minuten entfernt.
Optionale Vorbereitung
Für die Vorbereitung eines erfolgreichen Auslandaufenthalts stellt unser Partner digitale Materialien zur Verfügung.
Spanisch Intensivkurs in San José
Du kannst in Vorbereitung auf das Projekt an einem Spanisch Intensivkurs teilnehmen. Der Unterricht beinhaltet 20 Sprachstunden bei professionellen Spanischlehrer/innen, aufgeteilt auf vier Stunden täglich von Montag bis Freitag. Wenn keine weiteren Teilnehmer angemeldet sind, bekommst du stattdessen 15 Stunden Einzelunterricht. Während dieser Zeit wohnst du im Student House in San José. Frühstück und Abendessen ist inklusive. Spanisch-Anfängern empfehlen wir, an diesem Kurs teilzunehmen
Verbinde deine Freiwilligenarbeit mit einer Tour durch Costa Rica:
Altersbeschränkung
ab 18 Jahren
Packliste
Für die Projektarbeit eignet sich am besten leichte und gut trocknende Wanderkleidung. Während der Arbeit im Zentrum des Reservats oder ähnlichen Aktivitäten kannst du gerne lockere Sommerkleidung tragen.
Fitness Level
Du solltest über ein gutes Fitness Level verfügen, da du auch körperliche Arbeit in hohen Temperaturen verrichten musst.
Ferienzeit
Das Projekt findet über Weihnachten NICHT statt. Nutze die Zeit, um das Land zu erkunden. Wenn du in der Unterkunft bleiben möchtest, ist die Woche regulär zu bezahlen.
Benötigte Unterlagen
Bitte beachte, dass wir nach deiner Buchung und vor dem Start deines Freiwilligenprojektes ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf (jeweils auf Englisch) sowie einen Sprachnachweis (bis 4 Wochen vor Projektbeginn) benötigen.
Impfungen
Für die Einreise sind ggf. Impfbescheinigungen erforderlich. Insbesondere dann, wenn du bereits in einem Risikogebiet gewesen bist. Bitte wende dich an deinen Arzt, um Rat zur Gelbfieber-Impfung und anderen erforderlichen Impfungen zu erhalten.
Reiseschutzversicherung
Wir empfehlen allen Teilnehmern, vor Reiseantritt eine Reiseschutzversicherung abzuschließen. Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
Visa
Vergewissere dich bitte unbedingt, dass du bis zum Reisebeginn alle erforderlichen Visa besorgt hast. Wir informieren dich gerne, welche Visa du benötigst. Hilfe bei der Beantragung findest du auch im Portal: Visumpoint
Aktuelle Informationen zur Einreise
Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Costa Rica auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Costa Rica Reise- und Sicherheitshinweise
Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.
Formblatt Rainbowgardenvillage Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden
Ausstattung
vorhanden
Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:
Frage stellen