Überblick

Ab in den Norden zu Gletscher und Polarwildnis!

Auf dieser Arktis-Kreuzfahrt im Königreich der Eisbären entdeckst du die wilde Schönheit Spitzbergens – eine Welt aus schroffen Bergen, endlosen Fjorden, kalbenden Gletschern und leuchtenden Eisbergen.

Von Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt, startest du mit deinem komfortablen Expeditions- Kreuzfahrtschiff in eine Region, die nur Monate im Jahr ihre Geheimnisse preisgibt. Hier bestimmt allein die Natur den Rhythmus: Eis, Wetter und Licht.

Mit dem wendigen Zodiac gleitest du zwischen Gletscherfronten und Eisbergen, bei Landgängen entdeckst du winzige Blumen zwischen den Steinen. Zu Wasser und zu Fuß kommst du auch den Überlebenskünstlern auf die Schliche: Beobachte wuchtige Walrosse an den Stränden, Robben auf Eisschollen, flinke Polarfüchse und Rentiere sowie unzählige Vögel an den Klippen – und mit etwas Glück begegnet dir der König der Arktis höchstpersönlich, der Eisbär!

Begleitet von spannenden Vorträgen deines Expeditionsteams wird jede Beobachtung noch bedeutungsvoller. Und wenn die Mitternachtssonne alles in ihr magisches Licht taucht, weißt du, dass dich dieses Abenteuer ein Leben lang begleiten wird.

Weiterlesen

Highlights

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 8 Tage Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen gemäß Programm
  • 7x Übernachtung an Bord der Expedition
    Das Expeditionsschiff verfügt über Dreibett- und Zweibett-Kabinen oder Suiten (alle mit
    eigenem Bad und Bullauge oder Fenster). Alle Kabinen haben Einzelbetten und verfügen über
    Seeblick. Suiten sind mit einem Doppelbett ausgestattet.
  • Mahlzeiten: 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen
  • Transport: Expeditionsschiff, Zodiac, Privatfahrzeug/Bus
  • englischsprachige Reiseleitung (im Verhältnis 1 zu 10 Reisenden)
  • isolierte, wasserdichte Stiefel (Ausleihe)
  • Expeditionsjacke (Ausleihe)
  • Ankunftstransfer: Abholung am Flughafen Longyearbyen
  • Zodiac- und Land-Ausflüge unter sachkundiger Führung
  • Tierbeobachtung
  • Vorträge und lehrreiche Programmpunkte
  • Erkundung der West- und Nordküste mit Packeis
  • Umrundung der Insel Spitzbergen & Besuch weiterer Inseln je nach Eisbedingungen
  • Abreisetransfer: Hafen Longyearbyen – Flughafen

Optionale Leistungen

  • Kajakfahren in der Arktis (nach Verfügbarkeit): ab 665 EUR pro Person
  • Vor-/Nachübernachtung: Auf Anfrage
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge, Trinkgeld
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen – Beginn deiner Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen

Dein Abenteuer im hohen Norden beginnt in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt, wo sich das Leben zwischen arktischer Wildnis und Forschung abspielt. Schon beim ersten Atemzug spürst du die klare, kühle Polarluft – ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage voller Kontraste.

Gemeinsam mit deinen Mitreisenden wirst du am Nachmittag zum Hafen gebracht. Dort wartet bereits dein komfortables Expeditionsschiff, das dich die nächsten zwei Wochen durch die faszinierende Welt der Arktis befördern wird.

Deine Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen hat offiziell begonnen und der Moment des Einschiffens ist voller Vorfreude. Später genießt du das erste gemeinsame Abendessen an Bord – und vielleicht schon die ersten Ausblicke auf die atemberaubende Kulisse des Archipels.

Hinweise:
Bitte gib dein Gepäck zwischen 9:00 und 12:00 Uhr am Treffpunkt ab. Ein lokaler Ansprechpartner befindet sich vor Ort (Gepäckraum) und steht dir für allgemeine Informationen zur Stadt oder zum Einschiffungsprozess zur Verfügung. Außerdem liegt in der Lobby ein Begrüßungsschreiben aus, worin du alle Informationen findest.

Alle Teilnehmer werden mit dem Bus zum Schiff gebracht, um an Bord zu gehen. Achte darauf, dass du für die Einschiffung deinen Reisepass griffbereit hast (nicht im aufgegebenen Gepäck, das separat zum Schiff transportiert wird).

Dein Flug sollte spätestens um 14:00 Uhr ankommen, damit du rechtzeitig zur Einschiffung um 16 Uhr am Hafen bist.

Aktivitäten: Abholung vom Flughafen Longyearbyen, Treffpunkt zur Gepäckabgabe, Transfer zum Hafen und Einschiffung, Abendessen an Bord
Distanz: Transfer Flughafen – Treffpunkt in Longyearbyen – Hafen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Abendessen

2.–7. Tag: Expedition durch die Wildnis Spitzbergens

Die kommenden Tage deiner Arktis-Kreuzfahrt im Königreich der Eisbären gehören ganz dem Rhythmus von Wind, Wetter und Eis. Genau das verleiht der Reise ihre besondere Expeditionsstimmung. Gemeinsam mit deinen Mitreisenden tauchst du in eine Region ein, die mit ihrer schroffen Schönheit und spannenden Geschichte zu den faszinierendsten Orten des Nordens zählt.

Die Route deines Expeditionsschiffs wird je nach Wetter- und Eisbedingungen so gewählt, um die bestmöglichen Erlebnisse zu bieten. Dabei bringt dich bei regelmäßigen Ausflügen das wendige Zodiac noch näher an die Wunderwelt heran.

Fjorde locken mit wundervollen Eisbergen, dramatischen Bergketten und kalbenden Gletschern. Jeder Ausflug und jede Anlandung fühlt sich an wie ein Schritt in eine andere Welt – ursprünglich und ungezähmt. Bei Landgängen entdeckst du die Schönheit der Tundra. Wer hätte hier winzige Blumen in leuchtenden Farben zwischen Steinen und Moos erwartet?

Halte deine Augen stets offen, denn die arktische Tierwelt steckt voller Überraschungen! Beobachte Robben und Walrosse, die sich auf Sandstränden oder Eisschollen räkeln. Umgekehrt wirst vielleicht du von einer Robbe entdeckt, die neugierig die Verfolgung aufnimmt. Schaue genau hin, um einen der flinken Polarfüchse zwischen den Felsen auszumachen. Die typischen Vertreter der Vogelwelt – z.B. Elfenbeinmöwen, Dreizehenmöwen und Trottellummen – machen durch ihre Rufe auf sich aufmerksam. Außerdem ist das wachsame Spitzbergen-Ren mit seinem kräftigen Geweih hier beheimatet, eine Unterart des Rentiers.

Mit einigem Glück zeigt sich der König der Arktis, der Eisbär! Diese imposanten Säugetiere zu beobachten ist ein absolutes Highlight! Spitzbergen gehört zu den besten Beobachtungsplätzen von Eisbären in freier Wildbahn. Dennoch können Sichtungen nicht garantiert werden.

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch von Vogelklippen wie Alkefjellet mit tausenden von Dickschnabellummen und anderen nistenden Vögeln. Je nach Eisverhältnissen kann die Hinlopenstraße (Hinlopen Strait) passiert werden und weiter südlich die Meerenge Freeman Strait. Somit könnte die Hauptinsel Spitzbergen umrundet werden oder weitere Inseln wie Nordostland und Kvitøya besucht werden. Dies ist jedoch häufig erst später in der Saison möglich. Eine Reise zu einem frühen Zeitpunkt in der Saison bietet dagegen tolle Beobachtungschancen von Tieren auf großen Eisschollen. Welche Route auch immer dein Schiff einschlägt, behalte auch die Wasseroberfläche im Blick, denn in den nährstoffreichen Gewässern sind gerne Wale unterwegs.

An Bord geben dir spannende Vorträge des Expeditionsteams tiefe Einblicke in Geschichte, Forschung und Tierwelt der Arktis. So werden die Erlebnisse nicht nur sichtbar, sondern auch verständlich – und bleiben noch intensiver in Erinnerung.

In den Sommermonaten wird es in diesen Breiten nicht dunkel. Du hast also mithilfe der Mitternachtssonne noch mehr Stunden für Beobachtungen.

Aktivitäten: Zodiac-Ausflüge, Tierbeobachtungen (Robben, Walrosse, Seevögel, Polarfüchse, Rentiere, Eisbären, Wale), Landgänge in der Tundra, Vorträge & Workshops zur Arktis
Distanz: Flexible Routen im Spitzbergen-Archipel (abhängig von Wetter & Eisbedingungen)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

8. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen – Abschied von der Arktis

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Gegen 8 Uhr erfolgt die Ausschiffung in Longyearbyen. Je nach Abflugzeit wirst du mit einem inkludierten Transfer bequem zum Flughafen gebracht. Deine genauen Transferzeiten werden dir rechtzeitig an Bord mitgeteilt.

Für frühere Abflüge stehen ebenso Shuttle-Transfers zum Flughafen zur Verfügung. Falls du später abreist, kannst du dein Gepäck sicher aufbewahren, bis es Zeit für die Weiterreise ist.

Vielleicht möchtest du dein Abenteuer auch verlängern und noch etwas länger in Longyearbyen bleiben. Gerne helfen wir dir bei deinen Reiseplänen.

Aktivitäten: Ausschiffung in Longyearbyen, Transfer zum Flughafen oder Beginn einer individuellen Verlängerung
Distanz: Shuttletransfer Longyearbyen Hafen – Svalbard Airport (ca. 15–30 Minuten)
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Häufige Fragen zur 8-tägigen Arktis-Kreuzfahrt im Königreich der Eisbären

Beginn und Ende

Wann und wo startet die Arktis-Kreuzfahrt?

spätestmögliche Ankunftszeit deines Fluges in Longyearbyen: 14:00 Uhr an Tag 1
Ankunftstransfer: Du wirst vom Flughafen in Longyearbyen abgeholt. Gib dein Gepäck an der vorgesehenen Stelle ab. Ein zweiter Transfer bringt alle Teilnehmer zur Einschiffung am Hafen um 16 Uhr.

Wann und wo endet die Arktis-Kreuzfahrt?

nach dem Frühstück an Tag 8 in Longyearbyen
allgemeine Ausschiffung um 8 Uhr, Transfer zum Flughafen, je nach Abflugzeit auch früher oder später möglich

Anforderungen

Wie alt muss ich für die Teilnahme an der 8-tägigen Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen sein?

Teilnahme ab 10 Jahren. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Welche körperlichen Anforderungen gibt es für eine Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen?

Die Arktis-Tour kann von jedem mit einer durchschnittlichen Fitness genossen werden. Es ist keine besondere Fitness notwendig. Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand. Bitte beachte, dass das Expeditions- Kreuzfahrtschiff über keinen Aufzug verfügt.

Für die trockenen und nassen Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist. An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben. Die Expeditionsleiter werden, wo immer möglich, Optionen für kürzere und längere Ausflüge sowie verschiedene Aktivitätsniveaus anbieten.

Erlebnisse & Aktivitäten

Welche Aktivitäten erwarten mich auf einer Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen?

Tierbeobachtungen, Vorträge, Zodiacfahrten, Landgänge (Wanderungen)

Was unterscheidet eine Expeditions-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?

Expeditions-Kreuzfahrten sind kleiner, flexibler und fokussieren auf Naturerlebnisse statt Entertainment.

Warum sollte ich diese Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen buchen?

Diese Arktis-Kreuzfahrt bietet die seltene Gelegenheit, eine der entlegensten und spektakulärsten Regionen der Erde zu erleben: Spitzbergens wilde Küste. Du begegnest einer faszinierenden Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum und erfährst durch das Expertenteam spannende Hintergründe zu Natur, Kultur und Geschichte. Die intensiven Naturerlebnisse in atemberaubenden Landschaften machen diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Welche Tiere kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen sehen?

Es gibt gute Chancen, z.B. Robben, Walrosse, Seevögel, Polarfüchse, Rentiere, Eisbären und Wale zu beobachten. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Kann ich auf der Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen Eisbären sehen?

Diese majestätischen Tiere sind auf Spitzbergen beheimatet. Eine Eisbären-Sichtung erfordert Geduld und kann nicht garantiert werden.

Wie viele Ausflüge sind auf der Arktis-Kreuzfahrt möglich?

Das Ziel ist es, alle Gäste regelmäßig vom Schiff aufs Wasser oder an Land zu bringen (Zodiacfahrten und Landgänge), damit sie die Schönheit und Wunder der Arktis hautnah erleben können.
Allerdings kann die Natur ihre eigenen Pläne haben. Die bereisten Regionen sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Wildtieren und extremen Wetterbedingungen geprägt. Das Team mit jahrzehntelanger Arktiserfahrung wird stets flexibel reagieren und den Gästen das bestmögliche Programm bieten.

Kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt Kajak fahren?

Ja, melde dich frühzeitig vor der Reise an, da die Plätze begrenzt sind.
Kajaktouren bieten die Möglichkeit, die Intensität und Kraft der Polarregionen auf besondere Weise zu erleben, ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Kajaktouren werden in geschützten Buchten und in ruhigeren Gewässern von qualifizierten Guides durchgeführt.

Wie läuft eine Zodiac-Landung während einer Arktis-Kreuzfahrt ab?

Du steigst vom Schiff in ein Zodiac und landest dann meist direkt am Strand oder in seichtem Wasser (bis 30 cm). Deshalb sind wasserdichte Stiefel Pflicht.

Wie erfahre ich mehr über Spitzbergen während der Expeditions-Kreuzfahrt?

Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet die Reise. Vorträge, Briefings und persönliche Gespräche vermitteln Wissen zum bereisten Gebiet. Außerdem erhältst du an Deck und an Land Tipps für deine Beobachtungen.

Wer leitet die Arktis-Kreuzfahrt?

Die Reise wird von einem erfahrenen, internationalen Expeditionsteam (darunter Wissenschaftler) geleitet. Diese Guides sorgen mit ihrer Expertise stets für spannende Einblicke. Zudem steuern sie die Zodiac-Boote und kümmern sich um sichere Anlandungen und Exkursionen an Land.

Warum lohnt sich eine geführte Arktis-Kreuzfahrt in der Gruppe?

Du reist in einer internationalen Gruppe mit Gleichgesinnten und hast erfahrene Guides an deiner Seite. Der Ablauf (Route, Aktivitäten) ist organisiert. Das sorgt für Sicherheit, Austausch und ein entspanntes Reisegefühl.

An Bord des Schiffs

Wie ist die Unterbringung auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff?

An Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs gibt es 70 Kabinen. Die Unterbringung erfolgt in Drei-Bett-Kabinen, Zwei-Bett-Kabinen oder Suiten. Alle sind ausgestattet mit eigenem Bad, Pflegeartikeln sowie Bullauge oder Fenster zum Meer hin. Die Kabinen sind mit Einzelbetten ausgestattet. Einzelreisende werden in der gewählten Kabine mit anderen Reisenden desselben Geschlechts untergebracht.
Die Suiten verfügen über ein Doppelbett (bestehend aus zwei Einzelbetten) und größere Fenster.

Welche Möglichkeiten für Einzelzimmer gibt es auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Eine Einzelunterkunft kann mit Zuschlag und je nach Verfügbarkeit gebucht werden und umfasst alle Übernachtungen.

Sind Mahlzeiten auf einer Arktis-Kreuzfahrt inklusive?

Alle Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten. Es erwartet dich eine Auswahl an frisch zubereiteten internationalen Gourmetgerichten. Die Atmosphäre beim Essen ist ungezwungen, die Tische sind nicht fest zugewiesen und der Speisesaal bietet Platz für alle Gäste gleichzeitig.
Neben täglich wechselnden Gerichten gibt es eine Auswahl an vegetarischen Gerichten. Besondere Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, sofern sie frühzeitig bzw. bei der Buchungsbestätigung angegeben werden. Kaffee, Tee und Wasser sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal, an der Bar oder in der Lounge erworben werden.

Wie modern und sicher ist das Expeditions-Kreuzfahrtschiff?

Die für die Saison 2025/2026 modernisierte „Expedition“ ist ein echtes Highlight.
Dank neuer Motoren, frisch gestalteter Gemeinschaftsbereiche und Kabinen mit eigenem Bad/WC bringt dich das Schiff sicher und bequem mitten ins Geschehen.

An Bord der Expedition gibt es Platz für bis zu 128/134 Gästen, eine optimale Größe für Polarexpeditionen.

Das Schiff wurde mit einer Ice Class 1A für verstärkte Sicherheit und Manövrierfähigkeit im Eis sowie einem erneuerten Antriebssystem ausgestattet. Schätzungsweise verringert sich der gesamte CO₂-Fußabdruck pro Person und Tag um bis zu 30 %.

Welche Ausstattung bietet das Expeditionsschiff?

Das modernisierte Schiff ist ausgestattet mit: Speisesaal, Bar, Präsentationssaal, Bibliothek, Fitnessstudio, Shop, Waschmöglichkeit, medizinisches Zentrum mit Arzt, Sonnendeck, zwei Whirlpools, Grilleinrichtungen, Beobachtungsdeck. Außerdem gibt es eine rund um die Uhr geöffnete Getränkestation für Kaffee und Tee.

Kann ich an Bord Wäsche waschen?

An Bord der Expedition steht ein kostenpflichtiger Wäscheservice zur Verfügung.

Gibt es Internet an Bord der Arktis-Kreuzfahrt?

WLAN ist meist gegen Aufpreis verfügbar, die Verbindung kann auf See schwanken.

Welche Stromanschlüsse gibt es an Bord?

220 V für europäische Zweipol-Stecker. In den Badezimmern gibt es zusätzlich 110-Volt-Anschlüsse, ausschließlich für elektrische Rasierer. Es ist ratsam, einen internationalen Adapter mitzubringen, eine begrenzte Anzahl kann kostenlos an der Rezeption (Purser’s Desk) ausgeliehen werden.

Wie bezahle ich an Bord während der Arktis-Kreuzfahrt?

Deine Nebenkosten (z. B. Barabrechnungen, Wäscheservice, Trinkgelder für die Crew) werden am Ende der Kreuzfahrt mit gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard und AMEX) abgerechnet. Bitte beachte, dass an Bord der Expedition keine Barzahlungen möglich sind.
Die Bedürfnisse sind unterschiedlich, daher variieren auch die Ausgaben. Bitte berücksichtige deine eigenen Gewohnheiten wenn es um Getränke, Einkäufe oder das Trinkgeld für Expeditionsexperten und Unterstützungspersonal geht.

Packliste & Klima

Was sollte ich für die Arktis-Kreuzfahrt einpacken?

Für die besuchten Regionen ist warme Kleidung wichtig. Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein. Wichtig ist wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein. Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.
In Innenräumen des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.

Kann ich mir Kleidung für die Arktis-Kreuzfahrt ausleihen?

Für jeden Passagier wird leihweise Expeditionskleidung bereitgestellt (die Größenangaben werden vorher benötigt):
– Expeditionsparka
– Isolierte, wasserdichte Stiefel (verfügbar in EU-Größen ca. 37–49)
Bitte beachte: Die kleinsten und größten Größen sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar.

Welche Schuhe brauche ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Wer eigene Stiefel mitbringen möchte, sollte beachten: Wasserdichte Gummistiefel, die knapp unter dem Knie enden (bzw. 30–41 cm hoch) und eine stabile, profilierte, rutschfeste Sohle haben, sind für nasse Anlandungen per Zodiac unerlässlich. Schwere, unhandliche Stiefel, die das Gehen erschweren, sind ungeeignet. Stiefel mit Metallspikes oder -stollen dürfen nicht für Anlandungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stiefel vor der Reise einzulaufen.

Wie sind die Temperaturen während der Kreuzfahrt in Spitzbergen?

Im Juni/Juli erreichen die Temperaturen in Spitzbergen zwischen 0 und 10 Grad Celsius mit Tageslicht rund um die Uhr (Mitternachtssonne)

Gruppengröße, Alleinreisende & Budget

Wie groß ist die Reisegruppe auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Mit einer Anzahl von nur 128/134 Gästen wird sichergestellt, dass alle täglich an Ausflügen teilnehmen können (wetterabhängig). Das bedeutet: mehr Zeit an Land, intensivere (Tier-) Beobachtungen und somit Erlebnisse.

Kann ich die Arktis-Kreuzfahrt auch alleine buchen?

Ja, Alleinreisende sind herzlich willkommen. Alleinreisende werden zusammen mit anderen Reisenden desselben Geschlechts in der gewählten Kabine untergebracht.

Wie kann ich günstig in die Arktis reisen?

Reise günstiger in die Arktis, indem du eine Mehrbett-Kabine (Dreibett-Kabine) auswählst. Das bedeutet, dass du mit zwei weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.

Verantwortung

Wie kann ich in der Arktis verantwortungsvoll reisen?

Die Tierwelt zu respektieren heißt: keine Tiere zu füttern, berühren oder stören. Achte darauf, dich Wildtieren nicht so zu nähern oder sie zu fotografieren, dass ihr natürliches Verhalten beeinträchtigt wird. Sei besonders rücksichtsvoll während der Brut- und Mauserzeit. Halte stets mindestens 5 Meter Abstand.

Die Vegetation zu respektieren heißt: keine Pflanzen zu beschädigen. Laufe oder lande nicht auf ausgedehnten Moosflächen oder flechtenbewachsenen Geröllhängen. Diese sind äußerst empfindlich und wachsen nur sehr langsam nach.

Die fragile Umwelt zu respektieren bedeutet: nichts aus der Natur zu entnehmen und nichts zu hinterlassen. Sammle keine Pflanzen oder Steine und hinterlasse niemals Müll.

Mit Bedacht Fotos zu machen heißt: so zu fotografieren, dass kein Tier sein Verhalten ändert. Halte dich niedrig, um für Tiere weniger bedrohlich zu wirken – das sorgt gleichzeitig für bessere Aufnahmen. Provoziere keine Reaktionen für ein Foto. Wenn ein Tier sein Verhalten ändert, bist du zu nah.

Sicherheit wahren bedeutet: sich stets an die Anweisungen zu halten. Folge stets den Ratschlägen und Anweisungen deiner Reiseleitung und entferne dich nicht von deiner Gruppe.

Wie achtet der Veranstalter auf verantwortungsbewusstes Reisen?

Es wird großer Wert darauf gelegt, die Auswirkungen von Expeditionen auf Wildtiere und empfindliche Lebensräume so gering wie möglich zu halten. Kreuzfahrten und Landgänge erfolgen umweltbewusst und im Einklang mit allen international vereinbarten Verhaltensregeln. Denn Besucher sind privilegierte Gäste – und zugleich verpflichtet, zur Bewahrung der Zukunft dieser außergewöhnlichen Region der Erde beizutragen.

Sicherheit

Wie sicher ist eine Arktis-Kreuzfahrt?

Die Expedition wird von erfahrenen Experten begleitet. Moderne Sicherheitsstandards, Briefings und geschultes Personal sorgen für Sicherheit.

Wie ist die medizinische Versorgung an Bord organisiert?

An Bord gibt es ein medizinisches Zentrum mit einem zugelassenen Arzt, um bei allen Notfällen bestens versorgt zu sein.

Was sollte ich gegen Seekrankheit mitbringen?

Während der Nordatlantik-Kreuzfahrt kann die See unruhig sein. Daher ist es empfehlenswert, für die gesamte Fahrt Medikamente gegen Seekrankheit mitzubringen.

Muss ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt mit Programmänderungen rechnen?

Aufgrund von Wetter- und Eisbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm bzw. der Reiseroute erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet. Die Reiseleitung wird dich über den aktuellen Ablauf informieren.

Welche Versicherungen benötige ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Eine umfassende Reiseversicherung ist verpflichtend und muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Spitzbergen?

Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:

Einreise Spitzbergen (Norwegen)

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB G Adventures

Formblatt G Adventures Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Erkundung der arktischen Inselwelt Kanadas traveljunkies
Arktis, Kanada
Calgary
Calgary
Walbeobachtung in der Arktis traveljunkies
Arktis, Norwegen, Spitzbergen
Longyearbyen
Longyearbyen