1. Tag: Kopenhagen
Individuelle Anreise nach Dänemark – deine Skandinavien Erlebnisreise für junge Leute beginnt offiziell um 16:00 Uhr. Nachdem du deine Mitreisenden und deinen Guide kennengelernt hast, steht nichts mehr im Wege, mit ein paar Gleichgesinnten aus der Gruppe die schönsten Ecken des prunkvollen Kopenhagens ausgiebig zu erkunden. Die kleine Meerjungfrau, der weltälteste Freizeitpark Tivoli, majestätische Schlösser, Strøget – Europas älteste und gleichzeitig längste Fußgängerzone sowie zahlreiche ausgezeichnete Museen haben sich einen Platz auf der Liste der besten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens wahrlich verdient. Abenteuer machen bekanntlich Hunger, aber auch dafür hat die dänische Hauptstadt eine leckere Antwort: Smørrebrød. Übersetzt heißt das Butterbrot und ist auch genau das. Doch im Vergleich zur deutschen Stulle ist das dänische Butterbrot reichlich belegt und gilt als traditionelles Mittagessen.
Abends lockt das beliebteste Vergnügungsviertel Kopenhagens Nyhavn, was auf Deutsch neuer Hafen bedeutet. Hier kann man hervorragend essen und es gibt viele gemütliche Bars mit toller Live Musik.
Aktivitäten: Tourtreffen 16:00 Uhr, Freizeit in Kopenhagen
Übernachtung: Generator Copenhagen (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Abendessen
2. Tag: Kopenhagen
Warum Kopenhagen immer wieder als eine der lebenswertesten Städte der Welt bezeichnet wird, wundert niemanden, der diese Universitätsstadt persönlich kennenlernen durfte. Sie ist ein Kunstwerk, das sich zusammensetzt aus netten Einheimischen auf Fahrrädern, dem typisch dänischen Gebäck, das die Fenster der Cafés liebevoll dekoriert und wunderschöner, detailgetreuer Renaissance-Architektur.
Kleiner Tipp: Begib dich auf eine Bootstour entlang der Kanäle von Kopenhagen. Dabei passierst du Schlösser und Kirchen sowie den Freistadt Christiania. Zurücklehnen und die dänische Hauptstadt vom Wasser aus bewundern ist mit Sicherheit eine Erfahrung, die du niemals vergessen wirst.
Optional kannst du auch an einer kulinarischen Fahrradtour teilnehmen oder im Vergnügungspark Tivoli mit einer der ältesten Achterbahnen der Welt fahren.
Aktivitäten: Freizeit in Kopenhagen
Übernachtung: Generator Copenhagen (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
3. Tag: Kopenhagen – Oslo
Bevor deine neu entdeckte Abhängigkeit von dänischen Konditoreien die Nähte deiner Reisekleidung zum Platzen bringt, verabschiedet ihr euch von Dänemark. Nächster Halt: Norwegen! Damit folgt ihr dem Ruf von prächtigen Schlössern, frischen Meeresfrüchten und einer imposanten Natur! Lerne schon einmal die Worte „jeg elsker Norge!“ sagen (das bedeutet „Ich liebe Norwegen“), damit zauberst du den Wikingern garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Tagesziel ist die coole Hauptstadt Norwegens, Oslo. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition, Kultur und „Hygge“-Lifestyle und genau das macht diese skandinavische Hauptstadt so sympathisch und authentisch.
Aktivitäten: Besuch vom Hamletschloss Kronborg, Freizeit in Oslo
Übernachtung: Anker Hostel Oslo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
4. Tag: Oslo
Oslo, sowohl die Hauptstadt als auch die größte Stadt Norwegens, ist eine Flussmetropole, die von Bergen und viel Grün umgeben ist und voller entspannter Kultur steckt. Das Töpfern in Museen, das Bestaunen von hübschen Gebäuden und ein Bummel durch das Hafenviertel Aker Brygge, DEM Hotspot der Stadt, halten dich tagsüber auf Trab, während ein Spaziergang durch das nächtliche Lichtermeer dir jegliches Zeitgefühl am Abend rauben wird. Apropos Zeit … Wenn sie es dir erlaubt, dann unbedingt den Sonnenuntergang vom Dach der Norske Opera aus genießen. Von dort hast du einen sagenhaften Blick über die gesamte Stadt. Die nach dem Aussehen eines Eisbergs konzipierte Oper selbst ist übrigens auch super spannend. Eine Besichtigung von innen lohnt sich allemal, denn dort kann man an Führungen durch die Bühnenbildabteilung und andere Backstagebereiche teilnehmen. Wer einen Studentenausweis besitzt, sollte diesen unbedingt bei sich tragen, denn Oslo gilt als sehr großzügig und bietet häufig 30-50% Rabatt auf verschiedene Kultur- und Freizeitangebote an – auch für die Oper!
Optional kannst du auch eine Fahrradtour durch Oslos Parks & Fjorde unternehmen – eine Tour voller versteckter Sehenswürdigkeiten.
Aktivitäten: Orientierungsspaziergang in Oslo, Freizeit
Übernachtung: Anker Hostel Oslo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
5. Tag: Oslo – Hardangervidda – Voss
Über die herrliche Panoramaroute Hardangervidda fahrt ihr bis nach Voss. Dass die Straße über Nordeuropas größte Hochebene verläuft, sagt einiges darüber aus, was du an Naturschönheiten heute erwarten darfst. Die Landschaft wird geprägt von tiefen, fruchtbaren Tälern, hohen Bergen, Gletschern in der Ferne, tosenden Wasserfällen und blaugrünen Fjorden. Das absolute Highlight der Hardangervidda ist jedoch die Tatsache, dass hier die größten wilden Rentierstämme Europas beheimatet sind. Mit genügend Geduld und Glück kannst du diese wunderschönen Tiere vielleicht sogar in ihrem Element beobachten.
Voss liegt malerisch in Fjordnorwegen genau zwischen den beiden berühmten Fjorden Hardangerfjord und Sognefjord und punktet gleich mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten: Da wären die Kabinenseilbahn Hangursbanen, die Kirche Vangskyrkja und das Freilichtmuseum Mølstertunet. Wer es wild liebt, der darf sich beim Kajakfahren, Wildwasserrafting oder beim Gleitschirmfliegen und Fallschirmspringen austoben. Zum Entspannen bleibst du einfach in der heutigen Unterkunft, die idyllisch direkt am Seeufer liegt.
Aktivitäten: Fahrt über die Panoramaroute Hardangervidda, Freizeit in Voss
Übernachtung: Voss Vandrarheim Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Voss
Die Abenteuerhauptstadt Norwegens steht dir heute zur Erkundung offen! Kleine Vorwarnung, sie kann etwas überwältigend sein, da das Abenteuerangebot sehr vielseitig ist und die Qual der Wahl oft schwerfällt.
Wer sich für das intensive Kennenlernen der hiesigen Natur entscheidet, der braucht nichts weiter zu tun, als seinen Rucksack zu packen. Erkunde zu Fuß die märchenhaften Wasserfälle, Flüsse und Seen der Umgebung. Wandere durch Täler, Wälder und unberührte Wildnis. In der Ferne siehst du die verschneiten Berggipfel – viele Gelegenheiten den Instagram-Status spannend zu halten. Und noch eine Frage gilt es zu klären, wer traut sich die traditionelle Delikatesse, „smalahove“ (getrockneter, eingesalzener Schafskopf) zu kosten?
Aktivitäten: Freizeit in Voss
Übernachtung: Voss Vandrarheim Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
7. Tag: Voss – Sognefjord – Geiranger
Der heutige Tag steht vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang ganz im Zeichen der Natur. Wilde Tiere und spektakuläre Landschaften stehen auf dem Programm, also halte deine Kamera voll aufgeladen allzeit bereit. Erstes Tageshighlight ist die Erkundung des Sognefjord. Er ist Norwegens längster und tiefster Fjord. Zusammen mit seinem berühmten Arm, dem Nærøyfjord, genießt er Welterbestatus. Unzählige Blicke, die dir den Atem rauben werden, sind selbstverständlich inklusive.
Es fällt schwer, sich von so einem schönen Ort wieder loszusagen, deshalb sorgen wir dafür, dass das Programm keine Sekunde abschwächt. Mittagessen ist am Fuß des Bøyabreen-Gletscher geplant. Ein typischer Hängegletscher, der sich mächtig über dem Tal von Fjærland erhebt. Tagesendziel ist ein wahres Märchen von einem Fjord. Der tiefblaue, UNESCO-geschützte Geirangerfjord ist umgeben von majestätischen, schneebedeckten Berggipfeln, wilden, fast senkrecht abfallenden Wasserfällen und grünen Tälern. Mutter Natur war am Tag der Schöpfung des Geirangerfjords augenscheinlich bestens gelaunt. Gott sei Dank sind die Sommertage hier lang und du kannst dich bis zur Schlafenszeit an dieser Schönheit ergötzen.
Aktivitäten: Abstecher an die Tvindefossen Wasserfälle¸ Besuch des Sognefjord, Freizeit am Geirangerfjord
Übernachtung: Hellesylt Vandrerhjem (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Geiranger – Lillehammer
Keine Zeit zum Durchatmen, auch heute musst du dir wieder einige spektakuläre Naturschönheiten ansehen. Zunächst unternehmt ihr eine Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord, um diesen aus einer weiteren Perspektive bestaunen zu können. Die an den Klippen wallenden Nebelschleier der Kaskaden „Sieben Schwestern“, der „Freier“ und der „Brautschleier“ erzeugen oft ein Farbenspiel aus schillernden Regenbogen. Einfach wunderschön.
Weiter geht die Reise nach Lillehammer, das im Herzen Norwegens liegt und der ideale Urlaubsort für jeden ist, der aufregende Abenteuer in freier Natur sucht. Vor den Toren der Stadt liegt eine der prächtigsten Landschaften des gesamten Landes. Also Augen auf und staunen! Lust ein bisschen Olympialuft zu schnuppern? Dann bietet die hiesige Bobbahn den richtigen Nervenkitzel für dich.
Aktivitäten: Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord, Freizeit in Lillehammer
Übernachtung: HI Hostel Lillehammer (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
9. Tag: Lillehammer – Dalarna
Raus aus den Federn! Weitere unvergessliche Abenteuer warten auf dich. Heute überquert ihr die Grenze von Norwegen nach Schweden. Halte Ausschau nach der berühmten Vasaloppet-Startlinie. Der Vasaloppet in der Region Dalarna ist das größte Skilanglaufevent der Welt und viel mehr als nur ein Skilanglauf. Die Schweden zelebrieren ihren „Vasaloppet“ wie einen zweiten Nationalfeiertag und die Begeisterung am Streckenrand ist einmalig.
Dalarna in Schweden steht für märchenhafte Wälder, hübsch bemalte Holzhäuschen umgeben von herrlichen sanften Hügeln und fröhliche Schweden in Volkstracht, die an Mittsommer um den Maibaum herumtanzen. Sprich, dieser Ort gilt allem Anschein nach als noch schwedischer als ABBA und IKEA zusammen. Das Herzstück jedoch ist der schimmernde See. Also heißt es mal wieder keine Zeit verlieren und den Boden unter den Füßen gegen ein Kajak tauschen, um neue Welten zu entdecken. Später kannst du dann in der traditionellen Sauna ausspannen. Auch steht ein interessanter Besuch auf einer Huskyfarm an. Hier kannst du direkt einmal ausloten, ob du nicht vielleicht im Winter noch einmal zurückkehren möchten, um dein Fahrgeschick bei Schnee und Eis auszutesten. Immer noch Energie übrig? Na dann ab auf die optionale Bärenwanderung. Auf dieser Tour lernst du die Orte kennen, wo sich die Bären für gewöhnlich aufhalten und wo sie ihren Winterschlaf abhalten.
Aktivitäten: Besuch einer Huskyfarm, Freizeit in Dalarna
Übernachtung: Torgasgarden Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, BBQ-Abendessen in der Natur
10. Tag: Dalarna – Stockholm
Ihr lasst Dalarna hinter euch und sagt Lebewohl zu Schwedens Nationalsymbol, dem orangefarbenen Dalapferd, denn es geht heute in die Hauptstadt. Stockholm, wir kommen! Nicht grundlos wird die Stadt mit ihrem Schärengarten und traumhaften engen Gassen auch „Venedig des Nordens“ genannt. Stärke dich mit dem traditionellen Fleischbällchen-Abendessen, damit du morgen genug Energie hast, einen weiteren Highlightmarathon genießen zu können.
Aktivitäten: Freizeit in Stockholm
Übernachtung: Generator Stockholm (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
11. Tag: Stockholm
Für die Entspannten
Setze dich in ein Boot und genieße eine Fahrt durch den wunderschönen Schärengarten, skärgården, vor der Ostküste von Stockholm mit den rund 30.000 kleinen Inseln. Bis auf 80 Kilometer reichen sie in die Ostsee hinein und sind anfangs noch üppig grün bewachsen. Doch je weiter ihr Richtung offene See schippert, wird ihr Anblick felsig karg. Hier findest du unberührte Natur und traditionelle Fischereikultur genauso wie luxuriöse Jachthäfen und ausgefallene Partyorte.
Für die Geschichtsbegeisterten
Begib dich auf eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert und bestaune im Vasa Museum das gleichnamige Schiff. Genauer gesagt sogar das weltweit einzige annähernd komplett intakte Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Nachdem es 1628 bei seiner Jungfernfahrt vor der schwedischen Küste sank und über 300 Jahre unentdeckt im Meer schlummerte, wurde es 1956 im Brackwasser der Ostsee entdeckt und zurück an die Wasseroberfläche geholt.
Für die Bummler
Auf der kleinen Insel Stadsholmen befindet sich die malerische Altstadt von Stockholm. Schlendere über das Kopfsteinpflaster durch urige Gassen, vorbei an den vielen bunten Häuschen von Gamla Stan. Verweile unbedingt in einem der charmanten Cafés und lass die Schönheit, die dich umgibt, auf dich wirken. Ah, und verpasse nicht, die Wachablösung am Königspalast mitzuerleben.
Für futuristische Kulturinteressierte
Das Ericsson Globe ist das markanteste und außergewöhnlichste Wahrzeichen Stockholms und liegt etwas weiter außerhalb des Stadtzentrums. Mit einem Durchmesser von stolzen 110 Metern und einer Höhe von 85 Metern fasst die Arena bis zu 16.000 Zuschauer. Shows, Konzerte oder (Sport-)Events hier zu erleben, ist eine grandiose Erfahrung. Die Panoramagondeln fahren alle zehn Minuten bis hoch auf die Kugel und wieder zurück. Eine Fahrt dauert etwa 20 Minuten und ist geprägt von wahnsinnigen Ausblicken, die eine wirklich tolle Gelegenheiten für aufregende Fotos bieten.
Tipp: Wer so viel Sehenswürdigkeiten wie nur möglich miteinander kombinieren möchte, für den bietet sich eine Hop-On-Hop-Off Bustour durch Stockholm an.
Aktivitäten: Freizeit in Stockholm
Übernachtung: Generator Stockholm (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
12. Tag: Stockholm
Deine Erlebnisreise für junge Leute endet heute nach dem Frühstück um 08:00 Uhr, aber Skandinavien wird dir noch jahrelang in Erinnerung bleiben. Tausche Kontaktdaten aus und beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers. Wir stehen dafür allzeit bereit!
Aktivitäten: Abreise ab 08:00 Uhr
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben Weiterlesen