1. Tag: Glasgow – Beginn deiner Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route
Willkommen in Glasgow – der lebendigen Kulturmetropole Schottlands! Schon beim Verlassen des Flughafens spürst du den rauen Charme des Nordens: frische Atlantikluft, sanftgrüne Hügel und der unverkennbare Klang der Dudelsäcke. Von hier aus startet ein inklusiver Transfer nach Edinburgh in den Stadtteil Leith, wo dein Schiff am Hafen wartet.
Am Nachmittag triffst du deine Mitreisenden und gehst gemeinsam an Bord deines Expeditionsschiffs. Während das Gepäck verladen wird, genießt du die ersten Eindrücke an Deck – Möwen kreisen über dem Wasser, und die untergehende Sonne taucht den Hafen von Leith in goldenes Licht. Es ist der Beginn einer außergewöhnlichen Reise – entlang der alten Routen der Wikinger, über Inseln, Fjorde und Geschichten, die vom Wind erzählt werden.
Wenn das Schiff ablegt und sich langsam von der Küste löst, weitet sich der Blick über die Nordsee. Du ahnst bereits, dass diese Reise mehr sein wird als nur eine Kreuzfahrt – sie ist eine Zeitreise durch die Seele des Nordens.
Hinweis zu den Zeiten: Für einen reibungslosen Ablauf gibst du dein Gepäck zwischen 9 und 12 Uhr am Treffpunkt ab. Eine lokale Vertretung steht vor Ort bereit, um allgemeine Informationen zur Stadt und zum Ablauf der Einschiffung zu geben.
Der gemeinsame Transfer zum Schiff erfolgt um 16:00 Uhr, die Einschiffung schließt direkt daran an. Bitte halte deinen Reisepass griffbereit (nicht im aufgegebenen Gepäck), da dieser beim Check-in benötigt wird.
Aktivitäten: Flughafentransfer, Einschiffung in Leith, gemeinsames Kennenlernen an Bord
Distanz: Flughafen Glasgow – Hafen Leith (ca. 16 km, 30 Minuten Fahrtzeit)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Abendessen
2.–3. Tag: Orkney-Inseln – Geheimnisse der Nordsee
Deine Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route führt dich weiter nordwärts – zu den mystischen Orkney-Inseln. Schon von Deck aus erkennst du, warum dieser Archipel seit Jahrtausenden Menschen fasziniert: schroffe Küsten, sanfte grüne Hügel und das leuchtende Spiel von Licht und Wolken über dem Meer. Hier verschmelzen Geschichte, Mythos und Natur zu einem atemberaubenden Gesamterlebnis. Nutze den Aufenthalt für Erkundungen nach Lust und Laune.
In Kirkwall, dem Herz der Orkneys, begibst du dich auf eine Zeitreise – zurück in die Jungsteinzeit. Die archäologische Stätte Skara Brae gilt als eine der besterhaltenen Siedlungen Europas und erzählt von Menschen, die hier schon vor über 5.000 Jahren lebten. Im mystischen Ring of Brodgar stehst du zwischen uralten Steinkreisen, deren Bedeutung bis heute Rätsel aufgibt. Und in Maeshowe bestaunst du eine Grabkammer, deren Baukunst noch immer beeindruckt.
Doch auch die jüngere Geschichte ist allgegenwärtig: In Scapa Flow, dem berühmten Naturhafen, liegen Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg – stumme Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Zwischendurch bleibt Zeit, um das bunte Treiben in Kirkwalls kleinen Gassen zu genießen, in einem Pub lokale Whiskys zu probieren oder einfach die klare Luft und das Gefühl grenzenloser Freiheit zu spüren.
Aktivitäten: Zodiac-Ausflug entlang der Küste, Besuch von Skara Brae, Ring of Brodgar, Maeshowe und Scapa Flow, Stadtbummel in Kirkwall, Tierbeobachtungen (See- und Küstenvögel)
Distanz: Leith – Orkney-Inseln (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4.–5. Tag: Shetland-Inseln – Im Land der Papageitaucher
Deine Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route bringt dich zu einem Archipel, der zwischen Himmel und Meer zu schweben scheint – den rauen, wunderschönen Shetland-Inseln. Hier treffen Nordseewinde auf grüne Hügel, Seevögel auf Steilklippen und uralte Legenden auf eine quicklebendige Inselkultur.
In Lerwick, der charmanten Hauptstadt, spürst du noch den Geist der Wikingerzeit. Kopfsteinpflaster, bunte Fischerhäuser und die frische Brise vom Hafen machen den Ort zum perfekten Einstieg in diese faszinierende Welt. In Jarlshof und Old Scatness wanderst du durch Überreste von Siedlungen, die über 4.000 Jahre Geschichte erzählen – von der Bronzezeit über die Wikinger bis ins Mittelalter. Zwischen alten Mauern und windumtosten Klippen kannst du dir gut vorstellen, wie die frühen Seefahrer hier lebten.
Naturfans kommen im Hermaness National Nature Reserve auf ihre Kosten: unzählige Basstölpel, Papageitaucher und andere Seevögel bevölkern die Klippen, während in den Gewässern Robben und Riesenhaie unterwegs sein können. Auf einer möglichen Zodiac-Fahrt siehst du diese beeindruckende Tierwelt aus nächster Nähe – das Kreischen der Vögel, das Spritzen der Wellen, das Gefühl purer Freiheit.
Abends kehrst du zurück an Bord, während die Sonne im Nordmeer versinkt und der Himmel in Orange und Violett erglüht.
Aktivitäten: Zodiac-Ausflüge zu den Klippen von Hermaness, Besuch von Lerwick, Jarlshof und Old Scatness, Vogel- und Tierbeobachtungen (Papageitaucher, Basstölpel, Robben, Riesenhaie), Zeit zur freien Erkundung oder Museumsbesuch
Distanz: Orkney-Inseln – Shetland-Inseln (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6.–9. Tag: Färöer-Inseln – Zwischen Wasserfällen, Wikingersagen und grasgedeckten Dächern
Auf deiner Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route erreichst du die geheimnisvollen Färöer-Inseln – ein Ort, der aussieht, als hätte ihn jemand aus Nebel, Wind und Legenden gewebt. Grüne Hügel fallen hier dramatisch ins Meer, Wasserfälle stürzen über hohe Klippen, und die Häuser tragen Grasdächer, als wollten sie selbst Teil der Natur sein.
In Suðuroy, der südlichsten Insel, spürst du die Seele der Färöer besonders intensiv. Hier erzählen Fischer von alten Mythen, und zwischen schwarzen Basaltklippen liegt die charmante Gemeinde Vágur. Ihr erkundet die kleinen Dörfer, lasst euch von der Ruhe und Weite dieser abgeschiedenen Welt einfangen und beobachtet Seevögel, die im Wind über die Küste segeln.
Ein weiteres Highlight ist Tórshavn – eine der kleinsten Hauptstädte der Welt. Hier verschmelzen Geschichte und Gegenwart: farbenfrohe Holzhäuser, grasbewachsene Regierungsgebäude und das alte Tinganes-Viertel, wo einst die Wikinger über das Schicksal der Inseln entschieden. Die Magnus-Kathedrale erzählt von der tief verwurzelten Spiritualität der Färinger.
Zum Abschluss fährst du über die Insel Streymoy nach Saksun, einem winzigen Dorf, das so schön ist, dass es fast unwirklich scheint. Eine alte Farm liegt zwischen Bergwänden und Lagune, Schafe grasen friedlich – ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist.
Nach diesen Tagen im Reich der Elemente gleitest du weiter über die Nordsee – Kurs auf Norwegen, mit dem Gefühl, ein Stück einer anderen Welt erlebt zu haben.
Aktivitäten: Landgänge auf den Färöer-Inseln, Besuch in Vágur, Tórshavn und Saksun, Besuch der Magnus-Kathedrale und einer historischen Farm, Vogel- und Naturbeobachtungen, Zeit zur freien Erkundung
Distanz: Shetland-Inseln – Färöer-Inseln – Norwegen (mehrtägige Schiffsroute, ein Seetag)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
10.–12. Tag: Norwegische Küste – Von Bergen bis Trondheim auf den Spuren der Wikinger
Auf deiner Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route gleitest du entlang der atemberaubenden Südküste Norwegens – dort, wo tiefe Fjorde, grüne Hügel und charmante Fischerdörfer ein Bild wie aus einem Gemälde zeichnen. Jeder Tag hält neue Entdeckungen bereit: stille Buchten, kleine Häfen und die raue Schönheit einer Küste, die seit Jahrhunderten Seefahrer und Entdecker inspiriert.
In Bergen, der „Stadt zwischen den sieben Hügeln“, schlenderst du durch das farbenfrohe Hanseviertel Bryggen, ein UNESCO-Welterbe, und atmest den Duft von Meersalz und Geschichte. Vielleicht fährst du mit der Fløibanen-Seilbahn auf den Aussichtspunkt Fløyen – der Blick über Stadt und Meer ist unvergesslich.
Weiter nördlich erreicht ihr Fosnavåg, ein Geheimtipp für Vogel- und Naturfreunde. Hier kannst du auf den Inseln Voksa oder Runde Papageitaucher beobachten oder dich bei einer Wanderung über grüne Hügel vom Wind durchpusten lassen.
In Trondheim erwartet dich schließlich eine Mischung aus Geschichte und Lebensfreude. Die alte Wikingermetropole begeistert mit dem prächtigen Nidarosdom, Norwegens bedeutendster Kathedrale, und kleinen Cafés entlang des Flusses Nidelva, wo sich das Licht des Nordens im Wasser spiegelt.
Ob aktiv beim Wandern und Beobachten oder entspannt beim Genießen der Landschaft – diese Etappe zeigt dir, warum Norwegen als eines der schönsten Länder der Welt gilt.
Aktivitäten: Stadtbesichtigungen in Bergen, Fosnavåg und Trondheim, Seilbahnfahrt Fløibanen, Vogelbeobachtungen (Papageitaucher), Wanderungen, Museumsbesuche, Zodiac-Ausflüge
Distanz: Bergen – Fosnavåg – Trondheim (mehrere Küstenabschnitte und Fjordpassagen)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
13.–15. Tag: Nordküste Norwegens – Lofoten, Lovund und Tromsø
Auf deiner Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route folgst du nun der legendären Nordküste Norwegens – einer Region, in der Meer, Felsen und Himmel zu einer fast mystischen Einheit verschmelzen. Schon von Bord aus wirken die Lichtspiele über den schroffen Bergen wie gemalt. Jeder Stopp bringt neue Eindrücke: wilde Natur, tief verwurzelte Geschichte und die stille Schönheit des Nordens.
Auf der kleinen Insel Lovund entdeckst du ein traditionelles Fischerdorf, in dem das Leben vom Meer bestimmt wird. Während deines Spaziergangs durch das Dorf hörst du das Rufen der Papageitaucher, die hier in riesigen Kolonien nisten – ein Naturschauspiel, das jedes Herz höherschlagen lässt. Außerdem erhältst du spannende Einblicke in die Lachsindustrie.
Dann ragen sie am Horizont auf: die Lofoten – dramatisch, wild und wunderschön. Du besuchst das Wikingermuseum von Borg, wo du zwischen Rekonstruktionen alter Langhäuser in die Zeit der Nordmänner eintauchst. Am Abend gleitet dein Schiff durch den spektakulären Trollfjord – so eng, dass die Felsen fast zum Greifen nah sind, während die Mitternachtssonne das Wasser golden färbt.
In Tromsø, dem Tor zur Arktis, endet dein Abenteuer mit einem Tag voller Möglichkeiten: Du kannst wandern, Museen besuchen oder einfach die besondere Atmosphäre dieser lebendigen Stadt genießen, in der Polarforschung, Kultur und Natur eine einzigartige Mischung bilden.
Aktivitäten: Spaziergang zur Papageitaucher-Kolonie auf Lovund, Besuch des Wikingermuseums auf den Lofoten, Schiffsfahrt durch den Trollfjord, Freizeit und Stadterkundung in Tromsø, optionale Wanderungen und Museumsbesuche, Zodiac-Ausflüge (wetterabhängig)
Distanz: Trondheim – Lovund – Lofoten – Tromsø (mehrere Küstenetappen mit Fjordpassagen)
Übernachtung: Expeditionsschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
16. Tag: Tromsø – Abschied vom hohen Norden
Nach zwei unvergesslichen Wochen auf deiner Kreuzfahrt auf der Wikinger-Route heißt es heute Abschied nehmen – vom Rauschen der Fjorde, vom goldenen Licht der Mitternachtssonne und von einer Reise, die dich bis in die Seele des Nordens geführt hat.
Nach dem Frühstück gehst du im Hafen von Tromsø von Bord. Dein Gepäck ist bereits vorbereitet, und für alle Gäste mit Rückflug am selben Tag steht um 8 Uhr ein inkludierter Transfer zum Flughafen bereit. Wer noch etwas länger bleiben möchte, kann sich bequem ein Taxi nehmen oder in einem der charmanten Cafés der Stadt den letzten Blick auf die Arktis genießen.
In Tromsø – dieser lebendigen Mischung aus Polarforschung, Kultur und Natur – endet deine Expedition, aber sicher nicht dein Fernweh. Vielleicht schmiedest du schon neue Pläne, während du die klare Luft atmest und der Norden langsam hinter dir zurückbleibt.
Aktivitäten: Ausschiffung in Tromsø, Flughafentransfer (8 Uhr) oder individuelle Verlängerung möglich, letzte Erkundungen in der Stadt
Distanz: Hafen Tromsø – Flughafen (ca. 15 Minuten)
Übernachtung: — (Reiseende oder individuelle Verlängerung)
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben
Weiterlesen