Überblick

Mit der Bahn reisen durch Skandinavien – das bedeutet mehr als nur Fortbewegung. Es ist eine bewusste Art zu reisen, wobei der Weg Teil des Abenteuers ist.

Starte deine Bahn-Erlebnisreise in Tromsø, dem kulturellen Herzen des Nordens. Bringe etwas Zeit mit, um die jeweils nördlichsten Dinge ihrer Art zu erkunden, beleuchtet von der magischen Mitternachtssonne.

Durch dramatische Landschaften geht es mit dem Bus nach Narvik und weiter auf der Strecke der historischen Erzbahn (Ofotbanen) ins schwedische Abisko. Hier genießt du die nordische Natur auf einem Teilstück des legendären Wanderpfads Kungsleden.

In Gällivare steigst du auf die historische Inlandsbanan um. Genieße die entschleunigte Zugfahrt mit vorbeiziehenden Bilderbuchlandschaften und familiärer Atmosphäre. Selbstverständlich mit Zwischenstopps wie z.B. am Polarkreis!

Einblicke in die Kultur der Samen inklusive Mittagessen erhältst du in Vilhelmina. Den Aufenthalt in Östersund am See Storsjön nutzt du nach Lust und Laune. Tipp: Der Ort überrascht mit feiner, regionaler Küche und kreativen Produzenten – hier wird Essen zum Erlebnis.

Das Finale? Die Ankunft in der eleganten Hauptstadt Stockholm, wo Altstadtflair und Lebensfreude verschmelzen.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 9 Tage Erlebnis-Bahnreise in Norwegen und Schweden gemäß Programm
  • Übernachtungen: 6x Hotel (Zweibettzimmer), 2x Berghütte (Vierbettzimmer)
  • Mahlzeiten: 8x Frühstück, 1x Mittagessen
  • alle Transfers zwischen den Reisezielen und zu inbegriffenen Aktivitäten sowie zurück
  • Transportmittel: Zug, öffentlicher Bus
  • englischsprachiger Reiseleiter, lokale Guides
  • Begrüßungstreffen in Tromso
  • Bahnfahrt (Ofotbanen, Malmbanan): Narvik – Abisko – Gällivare
  • Aufenthalt in Gällivare
  • Wanderung im Abisko Nationalpark (Wanderpfad Kungsleden), Freizeit
  • Bahnfahrt (Inlandsbanan): Gällivare – Vilhelmina
  • Fotostopp am Polarkreis, weitere Zwischenstopps
  • samische Kulturveranstaltung mit Mittagessen in Vilhelmina
  • Bahnfahrt (Inlandsbanan): Vilhelmina – Östersund
  • Freizeit in Östersund
  • Bahnfahrt (teilweise Inlandsbanan): Östersund – Stockholm
  • Orientierungsspaziergang in Stockholm

Optionale Leistungen

  • Zusatznächte in Tromso und Stockholm: Preise auf Anfrage
  • Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit): ab 435 EUR (außer in Berghütte an Tag 2, 3)
  • nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld, Spenden
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Ankunft in Tromsø – willkommen im Land der Mitternachtssonne

Deine Reise beginnt ganz oben im Norden: in Tromsø, der charmanten „Hauptstadt des Nordens“.

Schon beim Landeanflug empfängt dich ein Panorama aus glitzernden Fjorden und schroffen Gipfeln. Tromsø liegt rund 350 Kilometer nördlich des Polarkreises und wirkt wie ein pulsierendes Herz inmitten unberührter Wildnis. Diese lebendige Stadt ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Hotspot für Musik- und Kunstfestivals. Dank der Universität Tromsø – nördlichste Uni der Welt – zieht die Stadt immer mehr Studierende an, was für ein junges, dynamisches Flair sorgt.

Wenn du früh ankommst, bleibt Zeit für Erkundungen auf eigene Faust. Ein Wahrzeichen ist die markante Eismeerkathedrale, übrigens die nördlichste Kathedrale der Welt. Im ebenso besonderen Gebäude des Polarmuseums Polaria, erhältst du spannende Einblicke in die arktischen Expeditionen Norwegens. Eine umfassende Ausstellung über Geschichte und Kultur der Samen findest du im Tromsø-Museum. Ein Trollmuseum? Gibt es ebenso in Tromsø, inklusive spannende Einblicke in die Welt des Volksglaubens. Oder du schlenderst durch das lebendige Hafenviertel, wo sich Cafés, Street-Art und historische Speicherhäuser aneinanderreihen. Wer mag, lässt sich per Boot auf den umliegenden Fjord hinausfahren – mit etwas Glück kreuzen Seeadler oder Robben den Weg. Ein Ausflug zur historischen Seilbahn „Fjellheisen“ belohnt mit grandiosem Ausblick auf Tromsø und das umliegende Gebirge.

Von Mai bis Juli ist es in Nordnorwegen 24 Stunden lang hell! Das Naturphänomen der Mitternachtssonne bedeutet, dass du noch mehr Möglichkeiten für Unternehmungen hast. Beispielsweise kannst du um Mitternacht durch die beeindruckende Landschaft spazieren, während die Sonne tief am Horizont steht und alles in goldenes Licht taucht. Schlafen könnte schwerfallen, wenn nicht ausreichend Verdunkelungsmöglichkeiten vorhanden sind – vergiss also deine Schlafmaske nicht!

Am Abend lernst du bei einem Begrüßungstreffen deine Mitreisenden und eure lokale Reiseleitung kennen. Wie wäre es danach mit einem gemeinsamen Abendessen? Vielleicht mit einem traditionellen Fårikål (Lammeintopf mit Kohl) oder einem Rentier-Burger …

Tipp: Ein Bier in der ältesten Kneipe der Stadt, Olhallen. Diese urige Bar ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Teil der legendären Mack-Brauerei – richtig: der nördlichsten Brauerei der Welt. Im Jahre 1877 von Ludwig Mack gegründet, einem Bäcker, der eine weniger alkoholische Alternative zu den damals populären hochprozentigen Getränken anbot. Heute ist die Brauerei immer noch in Familienbesitz und zieht sowohl Einheimische als auch Reisende und Studenten an.

Hinweis: Die Erlebnisreise beginnt mit dem Begrüßungstreffen um 18 Uhr. Schau bitte in der Hotellobby nach einer Notiz oder frag an der Rezeption, wo das Treffen stattfindet. Falls du dich verspätest, informiere bitte die Hotelrezeption. Halte bitte deine Versicherungsdaten sowie die Kontaktdaten deiner nächsten Angehörigen bereit.

Aktivitäten: Individuelle Ankunft in Tromsø, Begrüßungstreffen, gemeinsames Abendessen (optional)
Distanz: Je nach Ankunftszeit individuelle Wege in der Stadt
Übernachtung: Komfortables Stadthotel in Tromsø oder vergleichbare Unterkunft
Mahlzeiten: keine eingeschlossen (viele gute Restaurants fußläufig erreichbar)

2. Tag: Von Tromsø über Narvik nach Abisko – Panoramafahrt durch die nordische Wildnis

Am Morgen verabschiedest du dich von Tromsø und steigst gemeinsam mit deinen Mitreisenden in den Bus. Lehne dich bequem zurück und genieße die Blicke auf die raue nordische Landschaft.

Ziel ist Narvik, eine Stadt mit bewegter Geschichte, dramatischer Kulisse und Tor zur Erzbahn/Ofotenbahn, die über die Grenze bis nach Luleå an der schwedischen Küste fährt. Anders als Luleå besitzt Narvik einen eisfreien Hafen, der für die Verschiffung von Eisenerz aus den Minen bei Kiruna bedeutend gewesen ist. Im Zweiten Weltkrieg versuchten die Nazi-Deutschen die Kontrolle darüber zu erlangen, während die Alliierten dies zu verhindern versuchten. Besucher der Stadt finden weitere Infos im Kriegsmuseum.

Hier in Narvik beginnt ein besonders eindrucksvoller Abschnitt deiner Skandinavien Erlebnisreise: Die Fahrt mit dem Zug auf einer der nördlichsten Eisenbahnstrecken Europas. Kaum hast du Platz genommen, beginnt das große Staunen: Vor deinem Fenster gleiten tiefblaue Fjorde vorbei, schneebedeckte Gipfel ragen am Horizont empor, und immer wieder stürzt das Wasser kaskadenartig die steilen Felswände hinab. Die Bahnstrecke zählt heute zu den landschaftlich spektakulärsten der Welt – ein Geheimtipp unter Skandinavien-Kennern. Übrigens heißt der norwegische Abschnitt der Bahnstrecke Ofotbanen und der schwedische Malmbanan.

Je weiter ihr euch der schwedischen Grenze nähert, desto rauer wird die Landschaft: Die Wälder werden lichter, das Gestein karger – und dann liegt sie vor euch: die weite, stille Tundra Lapplands. Inmitten dieses fast magisch anmutenden Naturraums liegt Abisko, dein heutiges Tagesziel. Der gleichnamige Nationalpark ist ein Paradies für Naturfreunde. Mit kristallklarer Luft, endlosen Wanderwegen und – in der richtigen Jahreszeit – spektakulären Nordlichtern.

Die Unterkunft ist eine charmante Berghütte mit historischem Flair – ein Rückzugsort, der Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. Vielleicht gönnst du dir ein herzhaftes Abendessen mit Elchragout oder Rentierfilet, typisch schwedisch zubereitet, bevor du in die wohlverdiente Nachtruhe gleitest. Morgen warten neue Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.

Aktivitäten: Bus- und Zugfahrt mit Panoramablicken auf eindrucksvolle Landschaften
Distanz: Busfahrt von Tromso nach Narvik (ca. 4-5 Std.), Zugfahrt Narvik–Abisko (ca. 1,5 Std. / 42 km)
Übernachtung: Berghütte (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

3. Tag: Auf dem Kungsleden – Wandern im Licht der Mitternachtssonne

Heute schnürst du deine Wanderschuhe – und machst dich bereit für einen Tag, der dich tief ins Herz des schwedischen Nordens führt. Gemeinsam mit deinen Mitreisenden brichst du zu einer Etappe des legendären Kungsleden auf – einer der bekanntesten Fernwanderwege Skandinaviens, der sich 450 km wie ein Band durch unberührte Natur und stille Nationalparks zieht.

Schon die ersten Schritte lassen dich staunen: Moosbewachsene Felswände rahmen den Pfad, das Gurgeln des Flusses Abiskojåkka begleitet deinen Weg. Die Luft ist klar, das Licht weich – und du spürst, wie der Alltag Schritt für Schritt hinter dir zurückbleibt.

Nach etwa einer Stunde erreichst du Marmorbrottet, ein stiller Ort mit Geschichte: Im 19. Jahrhundert wurde hier Marmor abgebaut – heute ist es ein wunderbar ruhiger Rastplatz inmitten des Fjälls. Weiter geht es durch lichte Birkenwälder und über sanfte Anhöhen, bis sich plötzlich der Blick auf den tiefblauen See Njakajaure öffnet. Hier lohnt es sich, innezuhalten. Mit etwas Glück gleitet ein rotschnäbliger Prachttaucher über die Wasserfläche – oder du entdeckst eine der eleganten Küstenseeschwalben, die hier ihre Kreise ziehen.

Der Rückweg führt euch über weite Heideflächen, durchzogen von Sumpflandschaften und Mooren, wo im Sommer Lapplands wilde Orchideen blühen. Diese Naturlandschaft mit ihrer Weite und Stille lässt keinen unberührt.

Nach dem Mittagessen hast du Zeit zur freien Verfügung. Sprich einfach deinen Reiseleiter an, wenn du noch nicht genug vom Wandern in dieser tollen Umgebung hast. Übrigens musst du dich in Abisko nicht beeilen: Die Mitternachtssonne bleibt am Himmel (Ende Mai bis Mitte Juli). Somit endet der Tag erst, wenn du es willst.

Aktivitäten: Wanderung auf dem Kungsleden im Abisko Nationalpark – ein Highlight jeder Schwedenreise
Distanz: Rundwanderung ca. 9 km, leicht bis moderat (gute Grundkondition empfohlen)
Übernachtung: Berghütte (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

4. Tag: Abschied von Abisko – Zugreise nach Gällivare im Land der Samen

Nach den intensiven Eindrücken der letzten Tage beginnt dieser Morgen in aller Ruhe. Du kannst den Tag gemütlich angehen lassen – vielleicht mit einer heißen Tasse Kaffee vor der Berghütte, während die klare Luft des Nordens die Sinne erfrischt. Wer mag, kann noch eine optionale Wanderung unternehmen: Der Rundweg entlang des Flusses Abiskojåkka führt vorbei an bizarren Gesteinsformationen und hinunter zum Ufer des mächtigen Sees Torneträsk. Hier zeigt sich die Kraft der Natur eindrucksvoll – und gleichzeitig ihre stille Schönheit.

Am frühen Nachmittag heißt es Abschied nehmen vom Abisko Nationalpark. Mit dem Zug reist ihr weiter nach Gällivare, einer kleinen, aber bedeutenden Stadt nördlich des Polarkreises. Während der Fahrt zieht die karge Weite Lapplands gemächlich vorbei, durchzogen von Mooren und Wäldern. Es lohnt sich natürlich auch, nach den Rentieren Ausschau zu halten, die in der Wildnis Nordeuropas unterwegs sind.

Gällivare liegt im Herzen von Sápmi, dem angestammten Land der Samen (Sámi). Das indigene Volk Skandinaviens bemühen sich um die Bewahrung ihrer alten Traditionen. Dazu gehören u.a. Rentierhaltung, Handwerk, Eisfischen und Spiritualität.

Je nach Zeit und Lust kannst du das Kulturmuseum besuchen und mehr über die bewegte Geschichte und die moderne Realität der Samen erfahren. Oder du lässt den Tag ruhig ausklingen – vielleicht mit einem Spaziergang durch den Ort oder einem Blick in den weiten Himmel, der im Sommer kaum dunkler wird.

Aktivitäten: Optionale Rundwanderung entlang Abiskojokk & Torneträsk, Zugfahrt durch Lappland, Heimat der Samen
Distanz: Optionale Wanderung (ca. 3–5 km), Zugfahrt Abisko–Gällivare (ca. 3 Stunden)
Übernachtung: Hotel in Gällivare (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

5. Tag: Mit der Inlandsbanan durch Schwedisch-Lappland – von Gällivare nach Vilhelmina

Heute heißt es: Zurücklehnen, staunen – und die Seele mit Weite füllen. Denn du begibst dich gemeinsam mit deinen Mitreisenden auf eine der charmantesten Bahnstrecken Skandinaviens. Die historische Eisenbahnlinie Inlandsbahn (schwedisch: Inlandsbanan) schlängelt sich fast 1.300 Kilometer durch Schweden – und du erlebst einen besonders malerischen Abschnitt davon.

Steig ein in einen der nostalgischen Waggons und schon kurz nach dem Start in Gällivare wird klar: Hier ist der Weg das Ziel. Denn das Tempo ist gemächlich und genau das macht den Reiz aus. Am Fenster zieht eine Bilderbuchlandschaft vorbei: dichter Kiefernwald, weite Moorflächen, glasklare Flüsse und rot gestrichene Holzhäuser in kleinen Dörfern. Immer wieder stoppt der Zug für kurze Pausen – darunter auch an einem ganz besonderen Ort: dem Polarkreis. Ein perfekter Moment für Erinnerungsfotos!

Zwischen den Landschaftsszenen hörst du Anekdoten über die Region, über Elchbegegnungen oder die Eigenheiten des Lebens im hohen Norden. Die Stimmung an Bord ist meist freundlich und familiär – fast wie eine kleine rollende Reisegemeinschaft. Ein weiterer nennenswerter Zwischenstopp gibt es im beschaulichen Sorsele, Standort des Inlandsbahn-Museums.

Am frühen Abend erreichst du Vilhelmina, eine charmante Kleinstadt mit samischen Wurzeln und viel nordischem Charakter. Vielleicht nutzt du die Zeit für einen Spaziergang durch den Ort und kehrst in ein rustikales Lokal ein. Traditionell stehen geräucherter Fisch, Wildfleisch und hausgemachtes Brot auf der Speisekarte – deftig und köstlich.

Aktivitäten: entschleunigte Fahrt mit der Inlandsbanan durch das ländliche Schweden mit Zwischenstopp am Polarkreis
Distanz: Zugfahrt Gällivare–Vilhelmina (ca. 9 Stunden mit mehreren Zwischenstopps)
Übernachtung: Hotel in Vilhelmina (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

6. Tag: Von Vilhelmina nach Östersund – Sámi-Kultur & weiter mit der Inlandsbanan

Dieser Tag deiner Skandinavien Erlebnisreise beginnt mit einem besonderen Einblick in das kulturelle Erbe Lapplands: Am Vormittag trefft ihr Mitglieder der samischen Gemeinschaft in Vilhelmina. Im Schatten des Kyrkberget, einem Hügel mit altem Kirchplatz und historischer Bedeutung, erfahrt ihr mehr über das traditionelle Leben der Samen – ihre Rituale, ihre Verbundenheit zur Natur und ihren heutigen Alltag zwischen Moderne und jahrhundertealter Identität. Ein samisches Mittagessen rundet diesen authentischen Vormittag ab: Hausgemacht, herzhaft und voller lokaler Aromen – vielleicht mit geräuchertem Rentierfleisch, Moltebeeren oder frisch gebackenem Gáhkku-Brot.

Am Nachmittag heißt es noch einmal: Einsteigen in die Inlandsbanan. Du durchquerst das schwedische Inland und machst Halt in abgelegenen Orten. Die Reise ist ein langsames Eintauchen in die unberührte Natur, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche. Und während draußen der Tag sich dem Abend zuneigt, rollt der Zug gemächlich weiter gen Süden.

Spät am Abend erreichst du Östersund, charmante Universitätsstadt am Ufer des Sees Storsjön. Zeit für große Pläne bleibt heute nicht mehr, ein Spaziergang in der Abendluft geht immer. Morgen hast du Zeit, Östersund und Umgebung auf eigene Faust zu entdecken.

Aktivitäten: Eintauchen in die samische Kultur inkl. Mittagessen, Panoramafahrt mit der Inlandsbanan nach Östersund
Distanz: Zugfahrt Vilhelmina–Östersund (ca. 4 Std)
Übernachtung: Hotel in Östersund (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, samisches Mittagessen

7. Tag: Freier Tag in Östersund – Kultur, Kulinarik & klare Luft am Storsjön

Nach den weiten Landschaften Lapplands erwartet dich heute ein Tag ganz nach deinem Rhythmus – ohne festen Zeitplan, aber mit jeder Menge Möglichkeiten. Östersund, liebevoll als „Hauptstadt von Jämtland“ bezeichnet, liegt direkt am Ufer des tiefblauen Storsjön-Sees und versprüht eine entspannte, lebensfrohe Atmosphäre.

Wenn du Lust auf Kultur hast, lohnt sich ein Besuch im preisgekrönten Jamtli Museum – einem lebendigen Geschichtserlebnis mit interaktiven Ausstellungen, Handwerksvorführungen und nachgebauten historischen Dörfern. Hier reist du durch die Zeit und erfährst, wie die Menschen in Jämtland und Härjedalen einst lebten.

Oder zieht es dich wieder hinaus in die Natur? Spaziere entlang des Seeufers und wage vielleicht einen Sprung ins kühle Nass. Der Storsjön ist bekannt für seine Klarheit – und für sein sagenumwobenes Seeungeheuer, das angeblich in seinen Tiefen schlummert.

Für kulinarische Genießer ist Östersund ein echter Geheimtipp: Als Teil des UNESCO Netzwerks der kreativen Städte – Bereich Gastronomie – überrascht die Stadt mit kleinen, feinen Restaurants, regionaler Küche und kreativen Produzenten. Ob fermentierter Käse, Moltebeerendessert oder lokales Craft-Bier, hier wird Essen zum Erlebnis.

Wenn du Inspiration oder einen Geheimtipp suchst, sprich einfach deinen Reiseleiter an. Egal ob Kultur, Natur oder Kulinarik: Den heutigen Skandinavien-Erlebnisreise-Tag gestaltest du ganz nach deinem Geschmack.

Aktivitäten: Tag zur freien Gestaltung in Östersund: Besuch des Jamtli Museums, Spaziergänge am See, Genuss regionaler Spezialitäten
Distanz: individuell, je nach Tagesgestaltung
Übernachtung: Hotel in Östersund (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

8. Tag: Von Östersund nach Stockholm – willkommen in der Hauptstadt Schwedens

Dein letzter Reisetag beginnt früh – aber die Vorfreude auf das Ziel macht das Packen leicht. Heute verabschiedest du dich vom stillen Jämtland und steigst mit deinen Mitreisenden in den Zug Richtung Süden. Die Fahrt nach Stockholm dauert rund sechs Stunden, mit ein paar Umstiegen unterwegs – also unbedingt Snacks und ein gutes Buch einpacken!

Während sich Wälder, Seen und Dörfer am Fenster vorbeischieben, ist Zeit zum Zurückblicken: Auf Mitternachtssonne und Fjälllandschaften, samische Begegnungen, Bahnfahrten voller Ruhe …

In Stockholm angekommen, zeigt dir der Guide bei einem gemeinsamen Orientierungsspaziergang die schönsten Ecken der Stadt: Von der königlichen Altstadt Gamla Stan mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen bis hin zu den modernen Uferpromenaden.

Der Abend steht dir zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem optionalen Abschiedsessen mit deiner Reisegruppe? Vielleicht stoßt ihr mit einem Gläschen Snaps auf eure gemeinsamen Erlebnisse an: Skål, auf eine Reise, die nachwirkt!

Aktivitäten: Bahnfahrt (teilweise Inlandsbanan) nach Stockholm, geführter Orientierungsspaziergang durch die Altstadt
Distanz: Zugfahrt Östersund–Stockholm (ca. 6 Stunden, mehrere Umstiege)
Übernachtung: Hotel in Stockholm (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

9. Tag: Abschied in Stockholm – oder der Beginn deines nächsten Abenteuers?

Nach dem Frühstück endet deine Skandinavien Erlebnisreise offiziell.
Du willst noch nicht nach Hause? Verständlich. Und genau deshalb endet unser Service nicht mit dem Check-out. Gerne helfen wir dir, deinen Aufenthalt in Stockholm zu verlängern oder weitere Abenteuer auszusuchen.

In Stockholm warten unzählige Möglichkeiten auf dich:

Wie wäre es mit einer Bootstour durch Stockholms weit verzweigtes Wasserwegenetz? Vorbei an winzigen Schäreninseln und durch schmale Kanäle eröffnet sich eine ganz neue Perspektive auf die Stadt, die auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird.
Oder besuche das Vasa-Museum auf der Insel Djurgården, welches zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Schwedens gehört. Hier erwartet dich ein wahres Stück schwedischer Geschichte: das beeindruckende Kriegsschiff Vasa, das 1628 auf seiner Jungfernfahrt im Hafen von Stockholm sank und erst 1961 geborgen wurde.

Musikfans sollten sich einen Besuch im ABBA-Museum nicht entgehen lassen, während Geschichts- und Architekturliebhaber das prachtvolle Schloss Drottningholm, die Residenz der schwedischen Königsfamilie, erkunden können.
Sogar unter der Erde erwartet dich eine Sehenswürdigkeit: die Tunnelbana, Stockholms U-Bahn-System, gilt als die längste Kunstausstellung der Welt. Ihre 100 Stationen wurden von über 140 Künstlern gestaltet und verwandeln jede Fahrt in ein kulturelles Erlebnis.

Gönn dir eine original schwedische Kanelbulle (Zimtschnecke) im traditionsreichen Sundbergs Konditori. Dieses charmante Café am Jarntorget-Platz verwöhnt seine Gäste bereits seit 1785 mit köstlichem Gebäck – ein besonderer Ort, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Ob Café-Hopping oder eine abendliche Tour durch angesagte Bars – das trendige Viertel Södermalm ist die richtige Adresse. Ein exzellentes Restaurant? Die lange Suche bleibt dir erspart in Gamla Stan oder im Viertel Kungsholmen mit seinen hippen Fusion-Lokalen. Stockholm bietet für jeden Geschmack das passende Highlight.

Aktivitäten: Tourende nach dem Frühstück
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Tromsø

– Tromsø-Museum: 120 NOK
– Polarmuseum: 120 NOK
– Seilbahnfahrt Fjellheisen: 350 NOK

Gällivare

– Kulturmusem: Preis erfährst du vor Ort

Östersund

– Jamtli Museum: Preis erfährst du vor Ort

Stockholm

– Millennium Books Tour: 450 SEK
– Drottningholm Palace: 150 SEK
– Skansen Freilichtmuseum: 285 SEK
– Abba Museum: 299 SEK
– Fotografiska (Photography Museum): 220 SEK
– City Hall: 150 SEK
– Nobelpreis Museum: 150 SEK
– Nordic Museum: 170 SEK
– Gröna Lund Vergnügungspark: 130 SEK
– Königliches Schloss: 200 SEK

Hinweis: Die angegebenen Preise dienen zur Orientierung und können sich jederzeit unangekündigt ändern. Die aufgezählten optionalen Aktivitäten stellen lediglich eine selektierte Auswahl dar. Vor Ort findest du in der Regel weitere Optionen.

Altersbeschränkung

ab 15 Jahren (Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden)

Tourstart

Begrüßungstreffen um 18 Uhr an Tag 1 in Tromsø

Tourende

nach dem Frühstück (Abreise jederzeit möglich) an Tag 9 in Stockholm

Welche körperlichen Anforderungen habe ich? Wie sportlich ist diese Reise?

Bei dieser Reise stehen moderate Aktivitäten auf dem Programm. Mit einer guten körperlichen Verfassung wirst du die Aktivitäten voll genießen können. Außerdem solltest du in der Lage sein, dein Gepäck über kurze Distanzen zu tragen.
Die Wanderungen im Abisko Nationalpark gelten als moderat – gutes Schuhwerk notwendig.

Was erwartet mich auf dieser Erlebnisreise durch Skandinavien?

Die Bahn-Erlebnisreise durch Norwegen und Schweden kombiniert historische Bahnstrecken (Ofotbanen und Inlandsbanan) mit Natur- und Kulturerlebnis – ideal für abenteuerlustige Reisende mit mittlerer Fitness.

Warum lohnt sich eine Bahnreise durch Norwegen und Schweden?

Mit der Bahn reisen durch Skandinavien bedeutet mehr als nur Fortbewegung. Es ist eine bewusste Art zu reisen, bei der der Weg selbst Teil des Abenteuers ist. Die Strecken der historischen Erzbahn (Ofotbanen/Malmbanan) und Inlandsbahn (Inlandsbanan) führen durch vielfältige Landschaften. Auf dieser Panoramafahrt von Nord nach Süd erlebst du die nordische Landschaft Lappland und überquerst den Polarkreis. Es geht mitten durch Schweden mit seinen weitläufigen Wald- und Seenlandschaften bis Stockholm im Schärenarchipel der Ostseeküste. Neben bekannteren Orten wie Tromsø, Abisko-Nationalpark und Stockholm erhältst du abseits der Touristenpfade authentische Einblicke in das nordische Leben. Diese Skandinavienreise mit der Bahn bietet vielfältige Natur- und Kulturerlebnisse.

Was sollte ich zur Unterkunft wissen?

Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern. Einzelreisende teilen sich ein Zimmer mit einem anderen Reisenden desselben Geschlechts. In den Berghütten in Abisko (Tag 2 und 3) erfolgt die Unterbringung in Vierbettzimmern.

Was muss ich bei der Buchung des Einzelzimmers (mit Zuschlag) beachten?

Eine Einzelunterkunft kann je nach Verfügbarkeit gebucht werden und ist nicht an allen Terminen möglich. In den Berghütten (Tag 2 und 3) ist keine Einzelunterbringung möglich.

Was muss ich zur Verpflegung wissen?

Während dieser Tour ist meist nur das Frühstück inklusive. Somit hast du die größtmögliche Flexibilität, wann und wo du essen gehst. Tipps erhältst du bei den Guides. Bitte melde spezielle Anforderungen vor Reisebeginn an.

Welches Klima/Wetter erwartet mich auf dieser Bahn-Erlebnisreise?

Das Wetter in der bereisten Region kann sehr vielfältig sein. Die Temperaturen können sich zwischen einstelligen Gradzahlen und angenehm warmen Tagen mit viel Sonnenschein bewegen. In den Sommermonaten von Juni bis September sind Temperaturen von über 30 °C möglich.

Was sollte ich für eine Skandinavienreise einpacken?

Bitte informiere dich über das zu erwartende Wetter und packe ein: z.B. warme, winddichte (Regen-) Jacke oder Fleecejacke, wetterfeste Schuhe / Wanderschuhe, Mütze, wasserdichte Tasche oder Hülle für Mobiltelefon und wichtige Dokumente.
Beachte, dass die Sommertage – insbesondere in der Zeit um Ende Juni herum – im Norden lang sind und die Unterkünfte möglicherweise keine Verdunkelungsvorhänge haben. Eine Schlafmaske kann ggf. hilfreich sein.

Wie viel Gepäck darf ich auf die Skandinavienreise mitnehmen?

Halte dein Gepäck so leicht wie möglich. Du solltest in der Lage sein, dein Gepäck über kurze Distanzen zu tragen. Beachte, dass dein Gepäckstück in Zügen bzw. Bussen verstaut werden muss. Als Handgepäck und für Ausflüge eignet sich ein zusätzlicher Rucksack.

Wie läuft eine Gruppenreise durch Norwegen und Schweden ab?

Du reist in einer kleinen internationalen Gruppe mit Gleichgesinnten und hast einen Reiseleiter bzw. lokale Guides an deiner Seite. Route, Unterkünfte und Aktivitäten sind vorab organisiert und es bleibt dir Zeit für eigene Entdeckungen. Das sorgt für Sicherheit, Austausch und ein entspanntes Reisegefühl.

Wie wird vor Ort nachhaltiger Tourismus unterstützt?

Bei dieser Erlebnisreise werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Durch die Kulturveranstaltung in Vilhelmina wird die samische Vereinigung unterstützt.

Was ist bei der Bahnreise durch Norwegen und Schweden zu beachten?

Aufgrund von Wetterbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet.

Welche Versicherungen benötige ich für die Skandinavien-Reise?

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Wo finde ich offizielle Informationen zur Einreise nach Norwegen und Schweden?

Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise auf der jeweiligen Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):

Norwegen Reise- und Sicherheitshinweise
Schweden Reise- und Sicherheitshinweise

Weitere Informationen

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Intrepid

Formblatt Intrepid Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Uspenski Kathedrale in Helsinki
Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden
Kopenhagen
Helsinki