Überblick

Auf dieser Türkei Reise für junge Leute erlebst du in 15 Tagen Highlights wie Kappadokien, Pamukkale, Ephesos, Troja & viel mehr! Auf dieser Reise kombinierst du historische und kulturelle Höhepunkte mit beeindruckenden Naturschauspielen.

Deine Türkei Reise startet in Istanbul – eine Metropole, die dich in ihren Bann ziehen wird. Tauche ein in die Schönheiten der Hagia Sophia und der Blauen Moschee und staune über den Prunk der einstigen Wohnstätten der Sultane: Topkapi und Dolmabahçe Palast. Schlendere über den Großen Basar und genieße die wuselige Atmosphäre.

Über die moderne Hauptstadt Ankara geht es nach Göreme. Die bizarren Felsformationen von Kappadokien sind einmalig. Wandere hier und erkunde die Höhlenkirchen und Felsenfestungen. Einen ganz besonderen Ausblick bekommst du bei einer optionalen Heißluftballonfahrt.

Weiter geht es ins Dorf Olympos, wo du bei einem nächtlichen Spaziergang über die lodernden Flammen im Gebirge staunen kannst, die schon vor Jahrtausenden den Seefahrern den Weg gewiesen haben.

Entlang der spektakulären Lykischen Küste geht es nach Kekova, wo dich eine entspannte Bootstour durch türkisblaues Wasser und vorbei an versunkenen Ruinen erwartet. Genieße ein leckeres Abendessen an Bord, bevor du in Demre übernachtest.

In der Küstenstadt Fethiye kannst du optional weitere Bootsausflüge unternehmen oder beim Canyoning oder Wandern die Gegend erkunden.

Bist du bereit für ein weiteres Highlight auf deiner Türkei Reise für junge Leute? Es geht nach Pamukkale. Die weißen Kalkterrassen bieten eine gigantische Kulisse und in der antiken Stadt Hierapolis kannst du antike Bäder bewundern.

In Selçuk kannst du optional die beeindruckenden Ruinen der antiken römischen Stadt Ephesos erkunden. Schlendere durch die Ruinenstätte und du wirst dich sofort ins römische Reich zurückversetzt fühlen. Statte auch den Hanghäusern einen Besuch ab. Wenn du mehr über die türkische Kulinarik lernen willst, kannst du optional an einem Kochkurs teilnehmen.

In Çanakkale kannst du weiter in die Geschichte eintauchen und Troja besuchen, bevor deine Türkei Reise für junge Leute in Istanbul endet.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 15 Tage Türkei Reise für junge Leute gemäß Programm
  • 13x Übernachtung in einfachen Hotels (geteiltes Zweibettzimmer)
  • 1x Übernachtung im Nachtbus
  • Mahlzeiten: 14x Frühstück, 1x Abendessen
  • alle Transfers zwischen den Reisezielen sowie zu inbegriffenen Aktivitäten und zurück
  • Transport: privater Bus, öffentlicher Bus, Boot, zu Fuß
  • englischsprachiger ausgebildeter Reiseleiter während des gesamten Trips
  • Willkommenstreffen in Istanbul
  • Orientierungsspaziergang durch Istanbul
  • Besuch des Mausoleums von Atatürk
  • Besuch des Freilichtmuseums Göreme (mittelalterliche Höhlenkirchen)
  • Bootstour mit Abendessen
  • Führung durch die Ruinen von Ephesus (inkl. Amphitheater und Bibliothek)
  • Freizeit mit vielen optionalen Möglichkeiten in Göreme (Kappadokien), Fethiye, Pamukkale, Selçuk und Çanakkale

Optionale Leistungen

  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafentransfer bei Ankunft am Flughafen IST zum Starthotel: ab 60 EUR bei einem Reisenden, ab 30 EUR pro Person bei 2 Reisenden, ab 20 EUR pro Person bei 3 Reisenden (optional)
  • Zusatznacht in Istanbul: ab 60 EUR (Einzelimmer)
  • Einzelzimmerzuschlag: ab 349 EUR (optional) – Hinweis: In Nacht 5 (Nachtbus) ist eine Einzelunterbringung nicht möglich
  • Kochkurs in Selçuk: ab 25 EUR pro Person (optional)
  • Ballonfahrt in Kappadokien: ab 290 EUR pro Person (optional)
  • geführte Istanbul Walking Tour mit Bosporus Bootsfahrt: ab 82 EUR pro Person (optional)
  • Besuch der tanzenden Derwische in Avanos bei Göreme: ab 19 EUR pro Person (optional)
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
  • optionale Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgebühren
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Informationen zur Reise

1. Tag: Start deiner Türkei Reise für junge Leute in Istanbul

Willkommen im pulsierenden Istanbul – dem Start deiner Türkei Erlebnisreise für junge Leute. Deine Tour startet offiziell um 18 Uhr mit einem Willkommenstreffen bei dem du deinen Guide und deine Mitreisenden kennenlernst. Bis dahin hast du den Tag zu deiner freien Verfügung und kannst die Stadt am Bosporus auf eigene Faust erkunden. Wenn du vor Beginn deiner Tour noch einige Tage Zeit hast, lohnt es sich, zusätzliche Nächte in Istanbul zu buchen, um diese atemberaubende Stadt gebührend zu entdecken. Sprich uns gerne an, wir sind dir bei der Organisation von zusätzlichen Nächten behilflich. Nach dem Begrüßungstreffen kannst du mit deiner Gruppe um die Häuser ziehen und ihr könnt euch näher kennenlernen.

Aktivitäten: Willkommenstreffen mit Guide und Mitreisenden, Freizeit in Istanbul
Übernachtung: Bergama Hotel Istanbul (oder ähnliche Unterkunft)

2. Tag: faszinierendes Istanbul – Ankara

Bei einem Orientierungsspaziergang zeigt euch euer Guide seine Lieblingsplätze in Istanbul. Zwischen osmanischen Palästen, goldenen Kuppeln und geschäftigen Basaren taucht ihr ein in eine Stadt, die Geschichte atmet und gleichzeitig voller Leben pulsiert. Euer Guide kennt nicht nur die großen Namen, sondern auch die versteckten Winkel.

Vorbei an Ikonen wie der mächtigen Hagia Sophia, dem prächtigen Topkapi-Palast und der berühmten Blauen Moschee spürst du den Zauber Istanbuls hautnah. Vielleicht zieht euch der Duft von Gewürzen in die verwinkelten Gassen des ästhetischen Gewürzbasars, oder ihr verliert euch kurz im Labyrinth des Großen Basars, wo Händler in kleinen Läden feine Teppiche, Gold und Kunsthandwerk anbieten.

Am Nachmittag verlassst ihr das lebendige Istanbul und fahrt im komfortablen Reisebus weiter Richtung Ankara. Nach dem Check-in im Hotel steht dir der Abend zur freien Verfügung – perfekt, um dich auszuruhen oder ein erstes Gefühl für die moderne Hauptstadt der Türkei zu bekommen.

Aktivitäten: Orientierungsspaziergang durch Istanbul (2-3 Stunden, 3-5km)
Distanz: Fahrt von Istanbul nach Ankara (ca. 6 Stunden, ca. 450km)
Transport: Bus
Übernachtung: Elit Palas Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

3. Tag: Ankara – Salzsee – Kappadokien

Nach dem Frühstück steht ein Besuch des imposanten Mausoleums von Atatürk auf dem Programm – eine der bedeutendsten Gedenkstätten der Türkei. In diesem monumentalen Bau wird an Mustafa Kemal Atatürk erinnert, den Gründer der modernen Republik. Das weitläufige Gelände in Ankara beeindruckt mit klarer Architektur, geschichtsträchtigen Exponaten und einer besonderen Atmosphäre.

Anschließend macht ihr euch auf den Weg Richtung Kappadokien – eine der faszinierendsten Landschaften der Türkei. Unterwegs legt ihr einen kurzen Halt am spektakulären Tuz Gölü (Salzsee) ein, dem zweitgrößten See des Landes. Je nach Jahreszeit wirkt er wie eine endlose weiße Fläche, auf der sich der Himmel spiegelt – ein perfekter Fotospot.

Am Nachmittag erreicht ihr euer Hotel in der Region Göreme. Der Rest des Tages gehört dir: entspann dich oder nutze die Zeit für eine der spannenden optionalen Aktivitäten, die dir vor Ort angeboten werden.

Aktivitäten: Besuch des Atatürk-Mausoleums in Ankara (1-1,5 Stunden), Zwischenstopp am Salzsee
Distanz: Fahrt von Ankara nach Cappadocia (ca. 3-4 Stunden, ca. 450km)
Transport: Bus
Übernachtung: Hotel İlhan Cappadocia (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

4. Tag: Göreme & das Herz Kappadokiens

Der Tag beginnt mit etwas freier Zeit am Morgen – oder mit einem echten Höhepunkt: Wenn du den Flug im Heißluftballon vorab gebucht hast, erhebst du dich heute noch vor Sonnenaufgang in die Luft. Während unter dir das Mondtal, die Feenkamine und Höhlenwohnungen langsam im goldenen Licht erwachen, bietet sich dir ein unvergesslicher Blick über Kappadokien.

Später erkundest du gemeinsam mit der Gruppe das berühmte Göreme-Freilichtmuseum, ein UNESCO-Weltkulturerbe. In dieser faszinierenden Anlage findest du jahrhundertealte Felsenkirchen, die direkt in den weichen Tuffstein geschlagen wurden. Viele von ihnen wurden im 10.–12. Jahrhundert von orthodoxen Mönchen bemalt – und die leuchtenden Fresken sind bis heute überraschend gut erhalten.

Am Nachmittag hast du die Möglichkeit, Kappadokien ganz unmittelbar zu erleben: Zu Fuß durch eines der spektakulären Täler, zum Beispiel das Rote Tal oder das Liebestal. Die Region ist ein Paradies für Wanderungen – frag deinen Guide nach den besten Routen je nach Jahreszeit und Kondition.

Aktivitäten: Besuch des Göreme-Freilichtmuseums mit Felsenkirchen und byzantinischen Fresken (ca. 2 Stunden), Freizeit für optionale Aktivitäten wie Wandern oder Ballonfahrt
Distanz: Fahrt von Ankara nach Cappadocia (ca. 3-4 Stunden, ca. 450km)
Transport: Bus
Übernachtung: Hotel İlhan Cappadocia (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

5. Tag: Kappadokien – Olympos

Der Vormittag steht dir noch einmal zur freien Verfügung, um Kappadokien in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Vielleicht möchtest du noch ein abgelegenes Tal erkunden, lokale Handwerkskunst bestaunen oder dir einfach bei einem türkischen Tee die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.

Wenn du Lust hast, kannst du eine optionale Halbtagestour zu weniger bekannten Ecken der Region unternehmen: etwa ins Ihlara-Tal, in unterirdische Städte oder zu weiteren Höhlensiedlungen. Zum Abschied kannst du dich in einem traditionellen Hamam (türkischen Bad) entspannen – ein wohltuendes Ritual mit Dampfbad, Peeling und Massage, das Körper und Geist erfrischt.

Am Abend heißt es dann Abschied nehmen von Zentralanatolien. Ihr steigt in den komfortablen Nachtbus, der euch über Nacht Richtung Süden nach Olympos bringt – ans Meer, in den warmen Süden der Türkei.

Aktivitäten: Zeit zur freien Verfügung in Göreme und Umgebung
Distanz: Fahrt von Kappadokien nach Olympos (ca. 8 Stunden)
Transport: Nachtbus
Übernachtung: Nachtbus (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

6. Tag: Olympos & die Flammen des Chimaira

Am Morgen erreicht ihr Antalya und fahrt von dort weiter an die Mittelmeerküste – in das entspannte Dorf Olympos, das versteckt zwischen Felsen, Wäldern und Stränden liegt. Die Fahrt führt euch durch eindrucksvolle Landschaften: erst karges anatolisches Hochland, dann grüne Berge und schließlich die türkisblaue Küste.

Am Nachmittag hast du Zeit zur freien Verfügung. Entspanne am Strand, spaziere durch die Ruinen der antiken Stadt Olympos oder genieße einfach das mediterrane Flair in einer der kleinen Bars und Cafés.

Am Abend kannst du dich für eine optionale Nachtwanderung zu den „ewigen Flammen“ von Çıralı entscheiden. Nach einer kurzen Fahrt geht es zu Fuß hinauf zum Naturphänomen Chimaira, wo aus Felsspalten seit Jahrhunderten kleine Flammen lodern – ganz ohne sichtbare Quelle. Die Szenerie wirkt besonders mystisch nach Sonnenuntergang.

Aktivitäten: Zeit zur freien Verfügung am Nachmittag
Distanz: Fahrt von Antalya nach Olympos (ca. 2 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Zeytin Pansiyon Olympos (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

7. Tag: Olympos – Kekova

Heute geht es weiter entlang der atemberaubenden Lykischen Küste. Ihr fahrt mit dem Bus nach Kekova, ein kleines, malerisches Küstendorf mit türkisblauem Wasser, versunkenen Ruinen und einer wunderbar entspannten Atmosphäre.

Am Nachmittag heißt es: Leinen los! Ihr geht an Bord eines traditionellen Ausflugsboots und verbringt ein paar herrlich ruhige Stunden auf dem Wasser. Vorbei an kleinen Inseln, Buchten und antiken Überresten kannst du baden, entspannen und die Seele baumeln lassen.

An Bord erwartet euch ein frisch zubereitetes Abendessen, das ihr inmitten dieser traumhaften Kulisse genießt – warmes Licht, Meeresbrise, das Plätschern des Wassers. Kaltgetränke kannst du optional an Bord kaufen.

Am Abend legt das Boot wieder an, und ihr fahrt weiter zur Unterkunft in Demre, wo ihr die Nacht verbringt.

Aktivitäten: Nachmittags-Bootstour in der Bucht von Kekova
Distanz: Fahrt Olympos nach Kekova (ca. 2,5-3 Stunden, ca. 165 km)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Winecity Hotel Demre(oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

8. Tag: Kekova – Fethiye

Heute geht die Reise weiter entlang der traumhaften Türkisküste. Von Üçağız, dem kleinen Hafenort bei Kekova, fahrt ihr durch grüne Hügellandschaften, vorbei an Buchten, Olivenhainen und antiken Stätten – bis in die lebendige Hafenstadt Fethiye.

Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung. Spaziere durch die Altstadt, genieße ein Eis an der Uferpromenade oder entdecke die Felsengräber oberhalb der Stadt. Fethiye ist eine charmante Mischung aus Küstenflair, Geschichte und entspanntem Alltag – perfekt, um den Tag in deinem Tempo ausklingen zu lassen.

Aktivitäten: Freizeit am Nachmittag in Fethiye
Übernachtung: Alper Hotel Fethiye (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

9. Tag: Fethiye

Du hast den Tag heute auf deiner Türkei Reise für junge Leute zu deiner freien Verfügung. In Fethiye hast du eine große Auswahl und kannst dich für einen Bootsausflug zu den nahegelegenen Inseln entscheiden und im kristallklaren Wasser schwimmen oder schnorcheln. Wenn du gern wanderst, lohnt sich eine Tour zur berühmten Lagune von Ölüdeniz oder ein Ausflug ins idyllische Schmetterlingstal, bekannt für seine einzigartige Natur und die ruhige Atmosphäre.

Wer es aktiver mag, kann die beeindruckende Saklıkent-Schlucht erkunden – ein Abenteuer beim Canyoning durch eine der tiefsten Schluchten der Türkei. Für Kulturliebhaber bietet sich ein Besuch im Fethiye Museum an, um mehr über die bewegte Geschichte der Region zu erfahren.

Ganz egal, wie du deinen Tag gestaltest: Der Blick auf den malerischen Hafen mit seinen kleinen Inseln ist immer ein Highlight.

Aktivitäten: Freizeit in Fethiye
Übernachtung: Alper Hotel Fethiye (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

10. Tag: Fethiye – Pamukkale

Nach dem Frühstück verlasst ihr die Küste und fahrt durch fruchtbare Obstplantagen in Richtung Pamukkale, bekannt für seine spektakulären weißen Kalksinterterrassen, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

Der Nachmittag steht dir frei, um dieses faszinierende Naturwunder zu erkunden. Die weißen Terrassen entstehen durch abgelagertes Calciumcarbonat aus den zahlreichen warmen Quellen und wirken wie eine natürliche weiße Treppe – ein beeindruckendes Schauspiel.

Außerdem hast du die Möglichkeit, die antike Stadt Hierapolis zu besuchen, die direkt auf den Terrassen erbaut wurde. Hier findest du gut erhaltene Ruinen und beeindruckende historische Thermalbäder. Sie zeigen, dass die heißen Quellen von Pamukkale schon seit dem 2. Jahrhundert vor Christus als Heilbad genutzt werden.

Aktivitäten: Freizeit am Nachmittag in Pamukkale
Distanz: Fahrt von Fethiye nach Pamukkale (ca. 4-5 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Uyum Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

11. Tag: Pamukkale – Selçuk

Es geht zurück an die Küste – nach Selçuk. Die Busfahrt dauert etwa drei Stunden – einfach zurücklehnen und die Landschaft genießen.

Am späten Nachmittag steht der Höhepunkt des Tages auf dem Programm: ein Besuch der beeindruckenden Ruinen von Ephesus. Diese antike römische Stadt zählt zu den am besten erhaltenen Städten aus der Antike und war einst eine der bedeutendsten Metropolen des römischen Reichs. Beim Rundgang durch die Ruinen bekommst du ein echtes Gefühl dafür, wie das Leben damals war. Besonders beeindruckend sind das riesige Amphitheater, das die Aussicht über die Stadt prägt, und die zweistöckige Bibliothek, deren Fassade aus den originalen Steinen sorgfältig rekonstruiert wurde. Die Bibliothek stammt aus dem Jahr 125 n. Chr. und beherbergte einst rund 12.000 Schriftrollen – ein echtes Zentrum des Wissens in der Antike.

Aktivitäten: Führung durch die Ruinen von Ephesus (ca. 2–3 Stunden), Freizeit in Selçuk
Distanz: Fahrt von Pamukkale nach Selçuk (ca. 3 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Cenka Hotel Selcuk (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

12. Tag:Selçuk

Der Tag steht dir zur freien Verfügung, um Selçuk auf eigene Faust zu entdecken.

Optional kannst du an einem traditionellen türkischen Kochkurs teilnehmen. In einem lokalen Restaurant lernst du, wie man ein typisch türkisches Menü zubereitet – von Vorspeise und Salat über Hauptgericht bis zum Dessert. Vegetarische Varianten sind oft möglich. Das Highlight: Nach der Kochdemonstration setzt du dich mit der Gruppe zusammen und genießt die frisch zubereiteten Speisen.

Oder statte den Terrassenhäusern von Ephesos (oder auch Hanghäuser genannt) einen Besuch ab. Die Häuser sind von einer Ausgrabungshalle überdacht und geben dir einen Einblick in das Leben der reichen Bewohner Ephesos‘. Damit die reichen Einwohner genügend Sonne und frische Luft bekamen, wurden die Häuser den Berg hinauf gebaut.

Du kannst auch die Isabey-Moschee besuchen, die Jahrtausende alt ist. Lohnenswert ist auch eine Besichtigung der Johanneskirche, die im 6. Jahrhundert an der Stelle gebaut wurde, an der der Apostel Johannes begraben sein soll. Pilgerstätte für Katholiken aus aller Welt ist das Haus der Mutter Maria. Hier soll die Jungfrau Maria nach der Kreuzigung Jesus gelebt haben.

Im Umland kannst du das Dorf Şirince besuchen. In den kleinen Dorfstraßen werden Kunsthandwerk, Olivenöl und Wein verkauft. Für einen kulinarischen Ausflug lohnt sich ein optionaler Kochkurs. Du kaufst mit einem Guide auf einem Markt die Zutaten ein und gemeinsam bereitet ihr ein mehrgängiges, traditionelles Gericht zu. Lecker!

Aktivitäten: Freizeit in Selçuk
Übernachtung: Cenka Hotel Selcuk (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

13. Tag: Selçuk – Çanakkale

Auf deiner Türkei Reise für junge Leute geht es weiter in die Hafenstadt Çanakkale. Auf dem Weg hältst du an der weltberühmten Ausgrabungsstätte von Troja. Die Stadt wurde durch Homers „Ilias“ weltbekannt und lange Zeit als Mythos betrachtet, bis im 19. Jahrhundert ihre Ruinen entdeckt wurden. Bei der Führung durch Troja kannst du dir vorstellen, wie beeindruckend diese Stadt einst war. Ein Foto mit dem berühmten Trojanischen Pferd gehört natürlich dazu.

Nach der Besichtigung kommt ihr in Çanakkale an – ein lebendiger Hafenort mit einer jungen, studentischen Bevölkerung. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade, um das bunte Treiben und die entspannte Atmosphäre zu genießen.

Aktivitäten: Führung durch die Ruinen von Troja (ca. 1-2 Stunden, 1-2 km), Freizeit in Çanakkale
Distanz: Fahrt von Selçuk nach Çanakkale (ca. 7 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Grand Anzac Hotel Canakkale (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

14. Tag: Çanakkale – Istanbul

Am frühen Morgen kannst du optional die Halbinsel Gallipoli besuchen, Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Hier gaben tausende Soldaten ihr Leben, und die Führung durch die ANZAC-Bucht, Soldatenfriedhöfe und „Lone Pine“ ist ein bewegendes Erlebnis.

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Istanbul, wo du den Rest des Tages frei gestalten kannst – für Sightseeing oder ein letztes Shopping-Erlebnis.

Aktivitäten: Freizeit in Çanakkale, Freizeit in Istanbul
Distanz: Fahrt von Çanakkale nach Istanbul (ca. 5 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Bergama Hotel Istanbul (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

15. Tag: Abreise aus Istanbul

Nutze die Zeit bis zu deiner Abreise und erkunde Istanbul. Wie wäre es mit ein paar Souvenirs oder Gewürzen? Du wirst auf jeden Fall fündig werden. Du willst noch nicht nach Hause? Wir sind dir gerne bei der Organisation von zusätzlichen Nächten behilflich.

Aktivitäten: Freizeit in Istanbul, Tourende
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Optionale Aktivitäten
Istanbul
– Besuch des Dolmabahçe Palastes und Bosporus Bootstour: 82 EUR pro Person
– geführter Stadtspaziergang durch die Seitenstraßen Istanbuls: 67 EUR pro Person
– Besuch der Hagia Sophia: 500 TRY pro Person
– Besuch des Topkapi Palastes: 1.500 TRY pro Person
– Besuch des Galata Towers: 1.100 TRY pro Person
– Besuch der Basilika Zisterne: 900 TRY pro Person
– Museum of Turkish and Islamic Arts: 300 TRY pro Person
– Great Palace Mosaic Museum: 250 TRY pro Person
– Archäologisches Museum: 250 TRY pro Person
– Dolamabahçe Palast: 90 TRY pro Person

Göreme
– Kappadokien Trekking Tour
– Göreme Open Air Museum: 540 TRY pro Person
– Hamam: 75 EUR pro Person
– türkische Nacht: 60-70 EUR pro Person
– Besuch eines Töpferzentrums
– Teppichvorführung
– Fahrt im Heißluftballon: 290 EUR pro Person
– tanzende Derwische: 19 EUR pro Person

Olympos
– Flammenspaziergang am Olymp: 2-4 USD pro Person

Pamukkale
– Führung durch Hierapolis und Pamukkale: 30 EUR pro Person
– Hierapolis Archäologisches Museum: 30 EUR pro Person
– Schwimmen im antiken Schwimmbecken: 340 TRY pro Person

Selçuk
– Besuch der Isabey-Moschee
– Besichtigung der Johanneskirche: 150 TRY pro Person
– Führung durch Ephesus: 200 TRY pro Person (Eintritt: 1.700 TRY pro Person)
– Kochkurs: 25 EUR pro Person
– Hanghäuser von Ephesos: 650 TRY pro Person
– Haus der Mutter Maria: 500 TRY pro Person
– Dorfbesuch in Şirince
– Ephesus Museum: 300 TRY pro Person

Çanakkale
– Führung durch Troja: 200 TRY pro Person
– Führung durch die Schlachtfelder von Gallipoli: 250 TRY pro Person

Hinweis: Die angegebenen Preise dienen lediglich zur Orientierung und können sich jederzeit unangekündigt ändern. Die aufgezählten optionalen Aktivitäten stellen nur eine selektierte Auswahl dar. Vor Ort findest du in der Regel viele weitere Optionen.

Altersbeschränkung: 18 – 39 Jahre

Wo übernachte ich bei dieser Türkei Gruppenreise?
Du übernachtest in einfachen, sauberen Hotels, Hostels oder lokalen Gästezimmern – ausgewählt nach Lage, Charakter und Sauberkeit. Klimaanlagen sind selten, aber Ventilatoren sind meist verfügbar.

Was sollte ich während des Ramadans auf einer Türkei-Gruppenreise beachten?
Bitte beachte, dass der Ramadan ein Fastenmonat ist, der von Muslimen auf der ganzen Welt begangen wird. Während dieser Zeit dürfen die Anhänger des Islam zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Während des Ramadan kann es zu Einschränkungen im Service und zu Störungen im Zeitplan kommen, aber im Allgemeinen können unsere Führungen auch während dieses Zeitraums reibungslos durchgeführt werden und Essen ist für Nicht-Muslime den ganzen Tag über erhältlich. Es ist sehr wichtig, während des Ramadan eine erhöhte kulturelle Sensibilität an den Tag zu legen. Bitte trage locker sitzende Kleidung, die Knie und Schultern bedeckt, und vermeide es, in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen.

Was isst man auf einer Gruppenreise durch die Türkei?
Essen ist ein wichtiger Teil des Reisens. Bei den nicht inbegriffenen Mahlzeiten hast du größtmögliche Flexibilität wo, was und mit wem du essen möchtest. Die Reisegruppen essen oft gemeinsam, damit alle eine größere Auswahl an Gerichten probieren und die Gesellschaft der anderen genießen können. Es besteht jedoch keine Verpflichtung dazu. Euer Guide kann euch während der Reise seine Lieblingsrestaurants empfehlen.

Frühstück
Das türkische Frühstück unterscheidet sich stark von den üblichen Müsli- und Toastbrotgerichten – wann hast du das letzte Mal Oliven zum Frühstück gegessen?
Es besteht fast immer aus großen Scheiben frischem Weißbrot „französischer Art“, auf denen Tomaten- und Gurkenscheiben, weißer und gelber Käse, Oliven, Marmelade und Honig liegen. Dazu gibt es Tee (für den sich ein Türke immer entscheiden würde!) oder Kaffee (so gut wie immer Instantkaffee). Du wirst natürlich den berühmten türkischen Kaffee probieren wollen, aber der wird in der Regel nach einem großen Mittag- oder Abendessen oder am späten Nachmittag zusammen mit einem Gebäck eingenommen.

Mittagessen
Sind in der Regel einfach und werden zwischendurch verzehrt. Sie sind eine gute Gelegenheit, die köstlichen und gesunden türkischen „Fast Food“-Varianten zu probieren, wie z. B. „Gozleme“, eine Art türkischer Bohnenkrapfen, „Chorba“, eine köstliche Linsensuppe, und natürlich Dönerspieße mit Rind- und Hühnerfleisch. Probiere unbedingt „Pide“, die türkische Pizza, und Lahmucan – eine Pizza mit dünner Kruste, oder „Kumpir“, türkische gefüllte Kartoffeln.

Abendessen
Die meisten Türken beginnen ihr Abendessen mit ein paar Mezes – kleinen Vorspeisen wie gegrilltem Oktopus, Auberginensalat und vielem mehr. Du kannst auch eine Suppe aus frischen lokalen Zutaten wählen. Zu den Hauptgerichten gehören in der Regel frische Meeresfrüchte, wenn du dich in Küstennähe befindest (für einen ganzen Fisch zahlst du etwa 15 Lira), oder der allgegenwärtige Kebab – Spieße mit gegrilltem Fleisch, die auf Brot mit Salat serviert werden. Es gibt eine Vielzahl von Kebab-Variationen – viele Regionen haben ihre eigenen Spezialitäten, frage deinen Guide für Tipps.

Nachspeisen
Lecker – und sehr zuckerhaltig. Baklava (etwa 2 TKL pro Stück) ist so etwas wie eine nationale Besessenheit und man glaubt, dass die besten aus dem Osten der Türkei kommen. Es gibt unzählige Sorten von Gebäck und Desserts auf Milchbasis und du wirst sicher einige Zeit in einer türkischen Bäckerei verbringen, um sie zu probieren.

Imbisse
Versäume es nicht, zwischendurch einen Simit, eine türkische Brezel oder vielleicht etwas gegrillten Mais zu essen.

Getränke
Tee, der in kleinen Tulpengläsern serviert wird, ist das beliebteste Getränk in der Türkei. Er wird frisch aufgebrüht und Teebeutel sind eine Seltenheit. Türkischer Kaffee ist eine wunderbare Sache, die man probieren sollte. Das Nationalbier heißt Efes und ist sehr gut (normalerweise 4-5 TKL pro Flasche). Wein wird in der Türkei hergestellt und wird jedes Jahr besser. Rechne damit, in einem Restaurant etwa 6-7 Lira für ein Glas zu bezahlen. Wasser kostet etwa 1 TRL für eine 1,5-Liter-Flasche, alkoholfreie Getränke und Säfte kosten etwa 2-3 TRL.

Transport
Die öffentlichen Busse in der Türkei sind sehr bequem, da es sich um komfortable, klimatisierte „Greyhound“-Busse mit verstellbaren Sitzen und Vorhängen zum Schutz vor der Sonne handelt. In der Regel wird dir ein Getränk und vielleicht ein kleiner Snack serviert, zusammen mit dem allgegenwärtigen Zitronenkühlwasser, das dich frisch hält!

Welches Gepäck sollte ich auf eine Gruppenreise in die Türkei mitnehmen?
Du wirst viel unterwegs sein, deshalb raten wir dir, so wenig wie möglich einzupacken. Wir empfehlen einen Rucksack oder eine leichte Tasche, je nachdem, was für dich am einfachsten zu tragen ist, sowie einen kleinen Tagesrucksack. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Platz für das Gepäck begrenzt. Du musst darauf vorbereitet sein, dein Gepäck selbst zu tragen und es zwischen den Verkehrsmitteln und Hotels zu transportieren (max. 15-20 Minuten Fußweg), in öffentliche Busse ein- und auszusteigen und Treppen hinauf- und hinunterzulaufen.

Was sollte ich bei der Kleiderwahl auf einer Türkei-Gruppenreise beachten?
Beim Besuch von Moscheen und religiösen Stätten solltest du dich zurückhaltend kleiden: Schultern bedeckt, keine kurzen Hosen oder Röcke. Außerhalb der großen Städte ist die Kleidung oft konservativer. Aus Respekt empfehlen wir locker sitzende Kleidung, die Schultern bedeckt – sowohl für Männer als auch für Frauen. So zeigst du kulturelles Verständnis und fühlst dich vor Ort wohl.

Auslandskrankenversicherung
Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Wie lauten die aktuellen Einreisebestimmungen für die Türkei?
Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise in die Türkei auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Türkei Reise- und Sicherheitshinweise

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB G Adventures

Formblatt G Adventures Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Türkei
Göcek
Göcek
Segelparadies Türkei traveljunkies
Türkei
Fethiye
Fethiye