Ankunft und Abreise
Tourstart: je nach Flugzeiten an Tag 1 in Caracas
Tourende: je nach Flugzeiten in Caracas an Tag 4
Für eine reibungslose Reiseplanung empfehlen wir, anschließende Flüge idealerweise einen Tag vor Beginn des Bausteins bzw. einen Tag nach Ende zu buchen. So bleibt genügend zeitlicher Spielraum bei eventuellen Verzögerungen durch Wetterbedingungen oder Flugzeitenänderungen. Gerne unterstützen wir dich bei der optimalen Abstimmung deiner Weiterreise.
Häufig gestellte Fragen zur Orinoco-Delta Expedition in VenezuelaWas macht das Orinoco-Delta in Venezuela so besonders?
Das Orinoco-Delta ist ein einzigartiges Feuchtgebiet mit unzähligen Wasserarmen, die sich fächerförmig in Richtung Atlantik ausbreiten. Es ist nicht nur eines der größten Deltas der Welt, sondern auch ein Hotspot für Artenvielfalt: Hier leben rosafarbene Flussdelfine, Brüllaffen, Tukane, Aras, Anakondas und Kaimane in freier Wildbahn und fernab jeglicher Zivilisation.
Besonders eindrucksvoll ist die Begegnung mit dem indigenen Volk der Warao, die seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur im Delta leben. Ihre traditionellen Pfahlbauten, Kanus und Lebensweise geben dir einen seltenen Einblick in eine fast vergessene Welt.
Das Delta ist nicht per Straße erreichbar. Du reist mit dem Boot tief hinein ins grüne Labyrinth, übernachtest in einfachen, naturnahen Lodges oder Eco-Camps und erlebst die Natur hautnah: Sonnenuntergänge über stillen Wasserflächen, nächtliche Tierbeobachtungen und das Gefühl, am Ende der Welt angekommen zu sein.
Wie setzt sich die Reisegruppe im Orinoco Eco-Camp zusammen?
Teilnehmer
Die Reisegruppe setzt sich aus international reisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen, die wie du im Eco Camp untergebracht sind.
Wie läuft der Inlandsflug nach Maturín oder Puerto Ordaz ab?
Alternativ zu Maturín wird an einigen Wochentagen Puerto Ordaz angeflogen. Der Reisepreis verändert sich dadurch nicht. Bitte beachte, dass Flugzeiten sowie kurzfristige Änderungen oder Streichungen allein im Verantwortungsbereich der jeweiligen Fluggesellschaften liegen. Wir stehen in engem Austausch mit den Airlines und tun unser Bestes, dich bei Änderungen sofort zu informieren und eine passende Alternative für deine Weiterreise zu finden. Trotzdem kann es in Einzelfällen zu Unregelmäßigkeiten kommen, daher empfehlen wir dir, deine Reise mit etwas Flexibilität zu planen.
Wie anspruchsvoll sind die körperlichen Aktivitäten im Orinoco Delta?
Für alle Wanderungen ist eine durchschnittliche körperliche Fitness ausreichend (Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel). Keine Tour überschreitet eine Dauer von drei Stunden. Ganzjährig ist mit Temperaturen über 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen.
Wie komfortabel sind die Unterkünfte im Orinoco Delta?
Die Unterkünfte während dieser Expedition durch Venezuela sind bewusst sehr einfach gehalten. Im Mittelpunkt steht das intensive Naturerlebnis und die Unterkünfte fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, angepasst an die Gegebenheiten der Wildnis. Das Orinoco Eco-Camp wurde im traditionellen Stil einer Warao-Siedlung errichtet. Die privaten Pfahlbauten sind zum Wasser hin offen, bieten große, bequeme Betten, verfügen jedoch über kein eigenes Bad. Gemeinsam mit einer Warao-Kooperative betrieben, wurde das Camp vor Kurzem vollständig renoviert.
Wie sieht die Verpflegung im Orinoco Delta aus?
Die venezolanische Küche ist eine köstliche Mischung aus europäischen, afrikanischen und indigenen Einflüssen. Grundnahrungsmittel sind Mais, Maniok, Kochbananen und Bohnen, ergänzt durch frische Meeresfrüchte und Fleischgerichte. Exotische Früchte und Salate sorgen für Abwechslung. Zu den beliebtesten Getränken gehören frisch gepresste Fruchtsäfte sowie Bier, Rum und Wein. Morgens wird traditionell Kaffee serviert – wenn du lieber Tee trinkst, bring am besten ein paar Teebeutel mit. Wichtig: Bitte informiere uns vorab über eventuelle Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten.
Wie hoch sind die Nebenkosten bei dieser Reise?
Venezuela ist kein klassisches Billig-Reiseland. Vor allem in Caracas liegen die Preise auf europäischem Niveau. Die komplette Verpflegung ab/bis Maturín (bzw. Puerto Ordaz) ist im Preis inbegriffen.
Wie ist das Klima im Orinoco Delta und Umgebung?
Das Klima im Orinoco-Delta ist tropisch und ganzjährig feucht. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 28 und 33 Grad Celsius, nachts sinken sie selten unter 22 Grad. Es gibt keine klassischen Jahreszeiten, sondern vielmehr eine Unterscheidung zwischen Regenzeit und Trockenzeit.
Die Regenzeit dauert in der Regel von Mai bis November. In diesen Monaten kommt es häufig zu starken Niederschlägen, vor allem am Nachmittag oder Abend. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und der Wasserstand in den Flüssen steigt deutlich an. Viele Wege im Delta sind dann nur noch mit dem Boot passierbar. Die Trockenzeit von Dezember bis April ist deutlich niederschlagsärmer, aber ebenfalls warm und feucht. Sie gilt als die beste Reisezeit für das Orinoco-Delta, da das Wetter etwas stabiler ist und Mücken in dieser Phase tendenziell weniger aktiv sind. Ganz verschwinden sie jedoch nie.
Insgesamt herrschen im Orinoco-Delta ganzjährig sehr ursprüngliche, naturnahe Bedingungen. Wer hier unterwegs ist, sollte sich auf hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentliche Regengüsse und eine sehr lebendige Natur einstellen. Ein effektiver Mückenschutz ist empfehlenswert, ebenso wie leichte, atmungsaktive Kleidung und eine gute Vorbereitung auf das tropische Klima.
Wie wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung für diese Expedition?
Auslandskrankenversicherung
Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.
Wie nachhaltig ist diese Reise gestaltet?
Die Zusammenarbeit mit einer Warao-Kooperative, einfache Unterkünfte aus natürlichen Materialien und der Fokus auf lokale Strukturen machen diese Expedition besonders nachhaltig. Dein Besuch unterstützt die Region direkt und fördert verantwortungsvolles Reisen.
Wie sicher ist eine Reise ins Orinoco Delta?
Für Venezuela besteht aktuell eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amts. Die von uns bereisten Regionen sind davon nicht betroffen. Wir meiden alle Gebiete mit erhöhter Sicherheitslage bewusst. Auch wenn konsularischer Beistand derzeit nur eingeschränkt möglich ist, reisen wir mit größter Sorgfalt: in enger Zusammenarbeit mit langjährigen lokalen Partnern, mit detaillierter Vorbereitung und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Verlässlichkeit. Unsere Routen führen dich in gut zugängliche Regionen, die bei verantwortungsvollem Verhalten sicher bereist werden können.
Was brauche ich für die Einreise?
Für die Einreise nach Venezuela genügt ein Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist. Eine Auslandskrankenversicherung ist verpflichtend und muss mit einer spanischsprachigen Bestätigung mitgeführt werden. Für die Einreise benötigst du auch einen Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist. Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Venezuela auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Venezuela Reise- und Sicherheitshinweise
Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.
AGB Criollo Travel
Formblatt Criollo Travel Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden