Überblick

Wenn du bereit bist, die einzigartige Wildnis des südlichen Afrikas zu erkunden, dann lasse dir Botswana nicht entgehen!

Die erste Etappe führt dich ab Johannesburg direkt nach Botswana. Es ist nicht zu viel versprochen, denn zauberhaft ist schon der erste Übernachtungsort an der Schlucht Goo Moremi mit ihren malerischen Wasserfällen.

Auch das nächste Ziel ist wie ein fantastischer Traum. Scheinbar endlos erstrecken sich die Makgadikgadi-Salzpfannen und mitten darin: Kubu Island, eine Granitfelsformation mit mächtigen Affenbrotbäumen. Du dachtest, du kennst den Anblick des Sternenhimmels? Nein, hier ist er wahrlich atemberaubend!

Zur Abwechslung tauchst du in eine grüne Oase ein. Mit Mokoros (Einbaumkanus) geht es ins Herz des Okavango-Deltas. Das unvergessliche Naturerlebnis beinhaltet Campen auf abgelegenen Inseln, Pirschwanderungen zur Tierbeobachtung und Schwimmen im klaren Wasser.

Kalahari ist jedem ein Begriff, aber erst vor Ort erschließt sich die schier unermessliche Weite und wilde Schönheit. Auf Pirschfahrten werdet ihr das zweitgrößte Wildreservat der Erde durchstreifen und mit etwas Glück auch die berühmten Schwarzmähnenlöwen beobachten.

Zum Schluss wartet noch ein kleines Juwel. Das Khama Rhino Sanctuary dient der Erhaltung und Vermehrung der hoch gefährdeten Nashörner. Genieße eine Pirschfahrt mit besten Chancen, einige Exemplare dieser eindrucksvollen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

Mit vielen Naturerlebnissen geht es zurück nach Johannesburg, wo diese unvergessliche Tour endet.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 13 Tage Afrika Erlebnisreise laut Programm
  • 5x Übernachtung auf Campingplätzen, 7x Übernachtung in der Wildnis (geteiltes 2-Personen-Zelt)
  • Mahlzeiten: 12x Frühstück, 11x Mittagessen, 10x Abendessen
  • komfortabler Minibus, Allradfahrzeuge
  • 2 erfahrene, englischsprachige Reiseleiter während der gesamten Afrika Erlebnisreise, lokale Guides
  • Campingausrüstung: Zelt, Stuhl mit Lehne, Schlafmatte (5 cm dick)
  • Spaziergang zu den Wasserfällen der Moremi-Schlucht
  • Erkundung der Makgadikgadi-Salzpfannen mit Kubu Island
  • Mokoro-Ausflug mit Pirschwanderungen im Okavango-Delta
  • Pirschfahrten im Central Kalahari Game Reserve
  • Pirschfahrt durch das Khama Rhino Schutzgebiet

Optionale Leistungen

  • Handtuch, Schlafsack und Kissen mitbringen (Schlafsack und Kissen können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, bitte vorab buchen)
  • nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
  • Zuschlag für Einzelunterkunft: ab 120 EUR
  • Zusatznächte
  • persönliche Ausgaben, Trinkgeld, optionale Aktivitäten, Spenden
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Johannesburg – Goo Moremi

Die Tour startet früh am Morgen, denn es geht direkt nach Botswana. Unterwegs ziehen bezaubernde Landschaften vorüber. Für das erste gemeinsame Mittagessen wird eine Pause eingelegt und ein weiterer Stopp ist für den Grenzübergang geplant.

Es geht weiter zu einem zauberhaft gelegenen Campingplatz. Von hier aus lässt sich die Schlucht Goo Moremi mit ihren Wasserfällen gut zu Fuß erkunden und mit etwas Glück eine Geier-Kolonie oder andere Wildtiere beobachten. Genieße den ersten Abend, umgeben von der einzigartigen Naturlandschaft Botswanas!

Aktivitäten: Spaziergang zu den Wasserfällen der Moremi-Schlucht
Distanz: ca. 530 km, 7 Stunden Fahrtzeit, ca. 9 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Goo-Moremi Campingplatz mit guten Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)

2. Tag: Goo Moremi – Makgadikgadi-Pfannen / Kubu Island

Wieder startet ihr früh, um zum nächsten Ziel im Nordosten Botswanas zu gelangen. Die Makgadikgadi-Pfannen gehören zu den größten Salzpfannen der Erde. Mitten in den flachen und vegetationslosen Salzwüsten erhebt sich eine Granitfelsformation, die als Kubu Island bezeichnet wird. Hierher gelangt man nur mit dem Allrad-Safari-Fahrzeug und es bleibt am Nachmittag Zeit zur Erkundung. Die weiten Ebenen der Salzpfannen und die mächtigen Affenbrotbäume (Baobab) auf Kubu Island bieten tolle Fotomotive. In einer klaren Nacht breitet sich ein atemberaubender Sternenhimmel über euch aus…

Distanz: ca. 375 km, 5,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 7 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Kubu Island Gemeinschaftscampingplatz mit einfachen Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)

3. Tag: Makgadikgadi Pfannen – Gweta

Die Fahrt nach Gweta dient gleichzeitig der Erkundung des riesigen Gebietes der Makgadikgadi-Pfannen. Ihr fahrt am gleichnamigen Nationalpark entlang. Zu den Grassavannen an den Salzpfannen ziehen regelmäßig Gnu- und Zebraherden sowie zahlreiche Vögel. Genieße die Fahrt durch das einzigartige Makgadikgadi-Gebiet mit Zwischenstopps und freue dich wieder auf einen Abend unter dem botswanischen Sternenhimmel.

Distanz: ca. 330 km, 6 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 8 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Planet Baobab Campingplatz mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant und Bar (oder ähnliche Unterkunft)

4. Tag: Gweta – Maun

Am Vormittag hast du Zeit, bei einer optionalen Aktivität teilzunehmen (auf eigene Kosten). Hierbei kannst du wildlebende Erdmännchen am Rande der Salzpfannen besuchen. Die in Gruppen lebenden Erdmännchen können beobachtet werden (oder umgekehrt), wobei sich nicht selten auch ein Kontakt mit diesen neugierigen Tieren ergibt.

Anschließend fahrt ihr nach Maun, wo ihr am Nachmittag ankommt und die Vorräte für die nächsten Tage besorgt. Nachdem ihr euch auf dem Campingplatz eingerichtet habt, könnt ihr das Abendessen in einem Restaurant genießen (auf eigene Kosten).

Wenn du dir schon einmal einen Überblick über das in den nächsten Tagen besuchte Okavango-Delta verschaffen möchtest, lohnt sich ein optionaler Rundflug auf eigene Kosten.

Aktivitäten:
Distanz: ca. 220 km, 3,5 Stunden reine Fahrtzeit, 4,5 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittagessen (gemeinsame Zubereitung), 1x Abendessen (auf eigene Kosten)
Übernachtung: 1x Campingplatz mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant, Bar (oder ähnliche Unterkunft)

5.-7. Tag: Maun – Okavango-Delta – Maun

Eine etwa zweistündige Fahrt bringt euch an den Startpunkt des nächsten Abenteuers. Nach dem Umstieg in ein Mokoro (Einbaumkanu) geht es mit örtlichen Guides ins Herz des Okavango-Deltas. Das Wasser kommt aus dem angolanischen Hochland und ergießt sich über den flachen Wüstensand der Kalahari-Wüste. Das Ergebnis ist eines der größten Feuchtgebiete Afrikas mit zahlreichen Tieren.

In dieser grünen Oase werdet ihr auf abgelegenen Inseln campen, Pirschwanderungen zur Tierbeobachtung unternehmen und im klaren Wasser schwimmen. Die Guides kennen sich nicht nur hervorragend aus, ihr erfahrt auch mehr über ihre Lebensweise und Kultur.

Am Nachmittag an Tag 7 kehrt ihr nach Maun zurück und genießt nach diesem Naturerlebnis wieder die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes mit komfortablen Einrichtungen. Das Abendessen wird im Restaurant eingenommen.

Info zu Okavango Kopano Mokoro Community Trust: Betreiber sind die Gemeinden des südöstlichen Teils des Okavango-Deltas. Die Eintritts- und Zeltgebühren werden an den Treuhänder und die Löhne direkt an die Führer/Guides gezahlt. Jedes Dorf verwaltet die Arbeit selbst und verteilt diese nach einem Rotationsprinzip an die Gemeindemitglieder. Durch die Beanspruchung dieser Dienste wird zu einem nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen und somit zur Erhaltung des Gebietes beigetragen. Beachte auch das Projekt Sunway SOS (Save our Sausage Trees).

Aktivitäten: mehrtägiger Mokoro-Ausflug, Morgen- und Nachmittagspirschwanderungen mit örtlichen Guides
Distanz Tag 5: 50 km, 2 Stunden Fahrtzeit ans Wasser, Weiterfahrt mit Mokoros, ca. 6 Stunden gesamte Reisezeit an Tag 1
Mahlzeiten: 3x Frühstück, 3x Mittag- und 2x Abendessen (gemeinsame Zubereitung), 1x Abendessen im Restaurant (auf eigene Kosten)
Übernachtung: 2x Zelten in der Wildnis mit einfachen Einrichtungen wie Eimerdusche, 1x Campingplatz in Maun mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant, Bar (oder ähnliche Unterkunft)

8.-11. Tag: Maun – Central Kalahari Game Reserve

Freue dich auf die wilde Schönheit des Central Kalahari Game Reserve, dem mit 52.800 Quadratkilometern zweitgrößten Wildreservat der Erde. Ihr reist in den nördlichen Teil und verbringt die nächsten Tage in dieser faszinierenden Umgebung. Mit dem offenen Allrad-Fahrzeug geht es über sandige Pisten durch flaches bis hügeliges Grasland mit Büschen, großen Bäumen, Sanddünen und sogar versteinerte Flusstäler. Bekannte Gebiete sind Deception Valley und Leopard Pan.

In dieser abgelegenen Ecke werdet ihr wild campen und tagsüber die artenreiche Tierwelt bewundern. Halte Ausschau nach den berühmten Kalahari-Löwen mit ihren schwarzen Mähnen und genieße die wilde Schönheit der Kalahari!

Aktivitäten: Morgen- und Nachmittagspirschfahrten im offenen Allrad-Fahrzeug
Distanz: ca. 290 km, 5,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 7 Stunden gesamte Anreisezeit plus Pirschfahrten an den folgenden Tagen
Mahlzeiten: 4x Frühstück, 4x Mittag- und 4x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: 4x Zelten in der Wildnis mit einfachen Einrichtungen wie Eimerdusche (oder ähnliche Unterkunft)

12. Tag: Kalahari – Khama Rhino Sanctuary

Auf zu einem besonderen Schutzgebiet, welches ebenfalls in der Kalahari liegt!
Das gemeindebasierte Projekt Khama Rhino Sanctuary Trust wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, das vom Aussterben bedrohte Nashorn zu schützen. Gleichzeitig sollte das ehemals tierreiche Gebiet wieder in seinen natürlichen Zustand verwandelt werden. Eine Win-win-Situation, denn die lokalen Gemeinden profitieren wirtschaftlich durch den Tourismus und die nachhaltige Verwendung der natürlichen Ressourcen.

Das Vorkommen mehrerer natürlicher Wasserlöcher macht das Gebiet zu einem hervorragenden Lebensraum für Tiere. Die Chancen stehen gut, Breitmaulnashörner, Zebras, Gnus und andere Wildtiere zu beobachten. Genieße den letzten Tag auf Pirschfahrt!

Weitere Infos zu Khama Rhino Sanctuary Trust: Das Projekt unterstützt die Verwaltung, Züchtung und Umverteilung von Nashörnern in Botswana. Das Personal besteht zu 100 % aus Motswanern und alle Gewinne fließen in die Entwicklung der Gemeinden Serowe, Mabelepodi und Paje.

Aktivitäten: Pirschfahrt durch das Khama Rhino Schutzgebiet
Distanz: 380 km, ca. 7,5 Stunden reine Fahrtzeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Campingplatz mit guten sanitären Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)

13. Tag: Khama – Johannesburg

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den motswanischen Guides und dem lieb gewonnenen Allradfahrzeug. Mit dem komfortablen Minibus geht es zurück nach Südafrika. An der Grenze reicht in der Regel ein kurzer Halt für die Formalitäten. Eine weitere Pause wird für das Mittagessen (auf eigene Kosten) eingelegt, bevor es nach Johannesburg weitergeht. Die Tour endet um ca. 17 Uhr am Flughafen.

Gerne helfen wir dir bei der Planung von weiteren Übernachtungen und Anschlusstouren. Es lohnt sich!

Distanz: 650 km, ca. 7,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 9,5 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück (gemeinsame Zubereitung), Mittagessen (auf eigene Kosten)

nach oben Weiterlesen

Gweta

– Beobachtung wildlebender Erdmännchen: keine Preisangabe

Okavango-Delta

– Rundflug über das Okavango-Delta: keine Preisangabe

Tourstart und Tourende

Tourstart: Tag 1 der Tour um ca. 6:30 Uhr in Johannesburg (Südafrika)
Tourende: Tag 13 der Tour um ca. 17 Uhr in Johannesburg (Südafrika)

Chancen schaffen durch Naturschutz und Bildung
Mehrmals im Jahr organisiert Sunway Safaris für benachteiligte Kinder der PEN Organisation Ausflüge in das Pilanesberg-Wildreservat. Diese Reisen eröffnen den Kindern einen Zugang zur Tierwelt und zeigen ihnen die Bedeutung des Naturschutzes, wodurch sie ihren Horizont erweitern können. Die PEN Organisation setzt sich für benachteiligte Kinder und Familien ein, um ihnen durch Bildung, Training und Jobvermittlung neue Perspektiven zu eröffnen, die ihnen normalerweise verschlossen bleiben.

Sunway Safaris ist überzeugt, dass Umweltbildung eine wertvolle Möglichkeit ist, den Kindern die Natur direkt erleben zu lassen. Durch die Begegnung mit der Tierwelt und dem Naturschutz vor Ort erfahren sie mehr über die einzigartigen Berufschancen in der Naturschutz- und Tourismusbranche.

Altersbestimmungen

Das Mindestalter ist 12 Jahre. Jugendliche unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Reisende über 65 Jahre benötigen eine medizinische Bescheinigung.

Fitness Level

Wer über eine gute Gesundheit verfügt, wird diese Reise genießen können. Trotzdem kann Reisen anstrengend sein, v.a. an Tagen mit langen Fahrzeiten und schlechten Straßenverhältnissen.

Teamarbeit

Ein wichtiger Bestandteil einer Reise dieser Art ist Teamarbeit. Beim Campen werden die Zelte auf- und abgebaut, Gepäck und Ausrüstung am Morgen eingeladen. Die Guides kümmern sich um die Planung der Mahlzeiten, aber es wird um Mithilfe bei der Zubereitung und beim Abwasch im Wechsel gebeten. Insbesondere bei frühen Starts ist es wichtig, dass die Gruppe gut zusammenarbeitet.
Auch für den mehr oder weniger wahrscheinlichen Fall einer Reifenpanne oder des Steckenbleibens im Schlamm oder Sand ist Mithilfe gefragt, um das Problem zu lösen. Das alles ist Teil des Abenteuers. Jeder leistet seinen kleinen Beitrag zum Gelingen eines unvergesslichen Safari-Erlebnisses.

Camping

Die Campingplätze verfügen normalerweise über warme und kalte Duschen, Waschmöglichkeiten und Telefone. Das wilde Campen findet im Busch ohne Zäune statt. Hier wird eine Eimerdusche mit Warmwasser vom Campfeuer und ein Plumpsklo mit Sitz installiert.
Die gesamte Campingausrüstung wird gestellt. Die Kuppelzelte sind 2,2 x 2,2 x 1,8 m groß und lassen sich in 5 Minuten auf- und abbauen. In den Zelten sind integrierte Insektenschutzgitter. Außerdem gibt es bequeme, 5 cm dicke Matratzen und Stühle mit Rückenlehnen.

Beste Reisezeit in Botswana
– Mai bis Oktober (Winter): Ähnlich wie in Namibia ist auch in Botswana die beste Zeit zur Tierbeobachtung während der trockenen Jahreszeit von – Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Tiere gezwungenermaßen an Wasserstellen konzentriert, was das Beobachten erleichtert.

Tierbeobachtungen:
– Okavango Delta: siehe unten
– Makgadikgadi Salzpfannen: Während der Regenzeit von November bis März können hier Tausende von Flamingos und anderen Vögeln an den Salzpfannen zu beobachten sein.

Durchführung der Afrika Erlebnisreise in deutscher Sprache

Informationen zum Okavango Delta

Im Okavango Delta herrscht Regenzeit von November bis April. Meist tägliche kurze und sehr kräftigen Regenschauer. Diese Zeit wird Green Season genannt und ist insbesondere für Vogelliebhaber geeignet. Das Delta wird dann von vielen Zugvögeln heimgesucht.
Für das Okavango Delta sind die trockenen Monate von April bis Oktober eine geeignete Reisezeit. Wer das ganze Ausmaß der Wasserpracht im Delta sehen möchte, sollte seinen Aufenthalt für Juli planen. In dieser Zeit sind auch die Tierpopulationen auf den kleiner gewordenen Landflächen dichter. Im Mai blühen die Seerosen gelb und weiß und verleihen der Landschaft eine wunderschöne Pracht. Die Landwege im Delta sind von Januar bis März nur eingeschränkt befahrbar.

Klima Okavango Delta :
Das Klima im Okavango Delta ist tropisch bis subtropisch mit heißem Sommer und mildem Winter.
– Sommer (November bis März): Sehr heiß mit Temperaturen zwischen 30 und 40 °C, hohe Luftfeuchtigkeit und Regenfälle. Dies ist die Regenzeit, in der das Delta überschwemmt wird.
– Winter (April bis Oktober): Milder mit Temperaturen zwischen 5 und 25 °C. Dies ist die trockenere Zeit des Jahres, mit kühleren Nächten und weniger Niederschlag.

Beste Reisezeit für das Okavango Delta
Mai bis Oktober (Winter/ Trockenzeit):
Tierbeobachtungen: Dies ist die beste Zeit, um das Okavango Delta zu besuchen, vor allem für Tierbeobachtungen. In diesen Monaten ist das Wetter trockener und die Tiere konzentrieren sich rund um die Wasserstellen, was die Sichtung von Tieren erleichtert. In der heißen Trockenzeit (Juni bis September) ist das Delta noch immer gut durchflutet, und die Tiere sind weniger scheu, da die Wasserquellen begrenzt sind.
– Wetter: Der Winter im Okavango Delta ist kühl und angenehm, mit milden Temperaturen. Es ist die beste Zeit für Safaris und Flugüberfahrten über das Delta. Auch für Bootsfahrten und Mokoro-Safaris (traditionelle Holzkanus) ist dies die ideale Zeit.
– Vögel: Im Winter gibt es eine größere Artenvielfalt an Tieren und Vögeln, insbesondere in den trockeneren Monaten, in denen Zugvögel aus dem nördlichen Afrika ankommen. Die Vögelbeobachtungen sind in dieser Zeit besonders gut.

November bis März (Sommer/ Regenzeit):
– Regenzeit und Überschwemmungen: In diesen Monaten beginnt das Delta aufgrund der Regenfälle in Angola zu überfluten. Die Flüsse und Kanäle sind voll, was das Delta in eine eindrucksvolle Wasserlandschaft verwandelt. Besonders ab Januar bis März gibt es häufige Regenfälle.
– Tierbeobachtungen: Die Regenzeit ist weniger ideal für Safaris, da sich viele Tiere aus den offenen Ebenen zurückziehen und es schwieriger wird, sie zu finden. Allerdings ist die Vegetation üppig, was das Delta noch schöner macht. Auch Jungtiere, wie Elefantenbabys oder Antilopenkälber, kommen in dieser Zeit zur Welt.
– Vögel: In der Regenzeit sind die besten Monate für Vögel. Diese Monate bieten eine unglaubliche Gelegenheit für Vogelbeobachtungen, da die Zugvögel aus dem nördlichen Afrika eintreffen und eine bunte Vielfalt von Vögeln das Delta bevölkern.

Durchführung der Afrika Erlebnisreise in deutscher Sprache
16.02.2025 – 08.03.2025
17.08.2025 – 06.09.2025
19.10.2025 – 08.11.2025
02.11.2025 – 22.11.2025
30.11.2025 – 20.12.2025

Mahlzeiten

Das Frühstück wird normalerweise aus Müsli mit Milch oder Brot/Toast, Marmelade und Obst, Kaffee, Tee und Fruchtsäften bestehen und gelegentlich wird auch ein warmes Frühstück zubereitet. Mittags wirst du unterwegs oft mit Käse, kaltem Fleisch, Fisch, Obst, Nudelsalaten und Brot versorgt. Abends gibt es dann frisch gekochte, warme Mahlzeiten: Eintöpfe, Barbecues, gebratenes Fleisch oder Curries, zubereitet über Holzfeuer oder mit Gaskochern. Dazu Tee oder Kaffee. Alle anderen Getränke, auch Trinkwasser in Flaschen, müssen selbst gekauft werden. Vegetarisches Essen sowie alle besonderen Anforderungen bitte angeben.

Auslandskrankenversicherung

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Visa

Bitte vergewissere dich, dass du bis zum Reisebeginn alle erforderlichen Visa besorgt hast.
Hilfe bei der Beantragung findest du im Portal Visumpoint

Weitere Informationen zur Einreise

Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Südafrika und Botswana auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Botswana Reise- und Sicherheitshinweise
Südafrika Reise- und Sicherheitshinweise

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Sunway Safaris

Formblatt Sunway Safaris Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

leopard Sambia Safari und reisen traveljunkies
Botswana, Namibia, Sambia
Livingstone
Livingstone
Sossusvlei Namib Wüste Namibia Abenteuerreise in Kleingruppe traveljunkies
Namibia, Südafrika
Kapstadt
Windhoek
Cape Point Graham Hood Südafrika Erlebnisreise traveljunkies
Südafrika, Swasiland
Johannesburg
Kapstadt
Etosha Pfanne Namibia Erlebnisreise in Kleingruppe traveljunkies
Botswana, Namibia, Sambia
Livingstone
Livingstone