1. Tag: Johannesburg – Goo Moremi
Die Tour startet früh am Morgen, denn es geht direkt nach Botswana. Unterwegs ziehen bezaubernde Landschaften vorüber. Für das erste gemeinsame Mittagessen wird eine Pause eingelegt und ein weiterer Stopp ist für den Grenzübergang geplant.
Es geht weiter zu einem zauberhaft gelegenen Campingplatz. Von hier aus lässt sich die Schlucht Goo Moremi mit ihren Wasserfällen gut zu Fuß erkunden und mit etwas Glück eine Geier-Kolonie oder andere Wildtiere beobachten. Genieße den ersten Abend, umgeben von der einzigartigen Naturlandschaft Botswanas!
Aktivitäten: Spaziergang zu den Wasserfällen der Moremi-Schlucht
Distanz: ca. 530 km, 7 Stunden Fahrtzeit, ca. 9 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Goo-Moremi Campingplatz mit guten Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Goo Moremi – Makgadikgadi-Pfannen / Kubu Island
Wieder startet ihr früh, um zum nächsten Ziel im Nordosten Botswanas zu gelangen. Die Makgadikgadi-Pfannen gehören zu den größten Salzpfannen der Erde. Mitten in den flachen und vegetationslosen Salzwüsten erhebt sich eine Granitfelsformation, die als Kubu Island bezeichnet wird. Hierher gelangt man nur mit dem Allrad-Safari-Fahrzeug und es bleibt am Nachmittag Zeit zur Erkundung. Die weiten Ebenen der Salzpfannen und die mächtigen Affenbrotbäume (Baobab) auf Kubu Island bieten tolle Fotomotive. In einer klaren Nacht breitet sich ein atemberaubender Sternenhimmel über euch aus…
Distanz: ca. 375 km, 5,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 7 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Kubu Island Gemeinschaftscampingplatz mit einfachen Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)
3. Tag: Makgadikgadi Pfannen – Gweta
Die Fahrt nach Gweta dient gleichzeitig der Erkundung des riesigen Gebietes der Makgadikgadi-Pfannen. Ihr fahrt am gleichnamigen Nationalpark entlang. Zu den Grassavannen an den Salzpfannen ziehen regelmäßig Gnu- und Zebraherden sowie zahlreiche Vögel. Genieße die Fahrt durch das einzigartige Makgadikgadi-Gebiet mit Zwischenstopps und freue dich wieder auf einen Abend unter dem botswanischen Sternenhimmel.
Distanz: ca. 330 km, 6 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 8 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittag- und 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Planet Baobab Campingplatz mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant und Bar (oder ähnliche Unterkunft)
4. Tag: Gweta – Maun
Am Vormittag hast du Zeit, bei einer optionalen Aktivität teilzunehmen (auf eigene Kosten). Hierbei kannst du wildlebende Erdmännchen am Rande der Salzpfannen besuchen. Die in Gruppen lebenden Erdmännchen können beobachtet werden (oder umgekehrt), wobei sich nicht selten auch ein Kontakt mit diesen neugierigen Tieren ergibt.
Anschließend fahrt ihr nach Maun, wo ihr am Nachmittag ankommt und die Vorräte für die nächsten Tage besorgt. Nachdem ihr euch auf dem Campingplatz eingerichtet habt, könnt ihr das Abendessen in einem Restaurant genießen (auf eigene Kosten).
Wenn du dir schon einmal einen Überblick über das in den nächsten Tagen besuchte Okavango-Delta verschaffen möchtest, lohnt sich ein optionaler Rundflug auf eigene Kosten.
Aktivitäten:
Distanz: ca. 220 km, 3,5 Stunden reine Fahrtzeit, 4,5 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittagessen (gemeinsame Zubereitung), 1x Abendessen (auf eigene Kosten)
Übernachtung: 1x Campingplatz mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant, Bar (oder ähnliche Unterkunft)
5.-7. Tag: Maun – Okavango-Delta – Maun
Eine etwa zweistündige Fahrt bringt euch an den Startpunkt des nächsten Abenteuers. Nach dem Umstieg in ein Mokoro (Einbaumkanu) geht es mit örtlichen Guides ins Herz des Okavango-Deltas. Das Wasser kommt aus dem angolanischen Hochland und ergießt sich über den flachen Wüstensand der Kalahari-Wüste. Das Ergebnis ist eines der größten Feuchtgebiete Afrikas mit zahlreichen Tieren.
In dieser grünen Oase werdet ihr auf abgelegenen Inseln campen, Pirschwanderungen zur Tierbeobachtung unternehmen und im klaren Wasser schwimmen. Die Guides kennen sich nicht nur hervorragend aus, ihr erfahrt auch mehr über ihre Lebensweise und Kultur.
Am Nachmittag an Tag 7 kehrt ihr nach Maun zurück und genießt nach diesem Naturerlebnis wieder die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes mit komfortablen Einrichtungen. Das Abendessen wird im Restaurant eingenommen.
Info zu Okavango Kopano Mokoro Community Trust: Betreiber sind die Gemeinden des südöstlichen Teils des Okavango-Deltas. Die Eintritts- und Zeltgebühren werden an den Treuhänder und die Löhne direkt an die Führer/Guides gezahlt. Jedes Dorf verwaltet die Arbeit selbst und verteilt diese nach einem Rotationsprinzip an die Gemeindemitglieder. Durch die Beanspruchung dieser Dienste wird zu einem nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen und somit zur Erhaltung des Gebietes beigetragen. Beachte auch das Projekt Sunway SOS (Save our Sausage Trees).
Aktivitäten: mehrtägiger Mokoro-Ausflug, Morgen- und Nachmittagspirschwanderungen mit örtlichen Guides
Distanz Tag 5: 50 km, 2 Stunden Fahrtzeit ans Wasser, Weiterfahrt mit Mokoros, ca. 6 Stunden gesamte Reisezeit an Tag 1
Mahlzeiten: 3x Frühstück, 3x Mittag- und 2x Abendessen (gemeinsame Zubereitung), 1x Abendessen im Restaurant (auf eigene Kosten)
Übernachtung: 2x Zelten in der Wildnis mit einfachen Einrichtungen wie Eimerdusche, 1x Campingplatz in Maun mit guten Einrichtungen, Schwimmbecken, Restaurant, Bar (oder ähnliche Unterkunft)
8.-11. Tag: Maun – Central Kalahari Game Reserve
Freue dich auf die wilde Schönheit des Central Kalahari Game Reserve, dem mit 52.800 Quadratkilometern zweitgrößten Wildreservat der Erde. Ihr reist in den nördlichen Teil und verbringt die nächsten Tage in dieser faszinierenden Umgebung. Mit dem offenen Allrad-Fahrzeug geht es über sandige Pisten durch flaches bis hügeliges Grasland mit Büschen, großen Bäumen, Sanddünen und sogar versteinerte Flusstäler. Bekannte Gebiete sind Deception Valley und Leopard Pan.
In dieser abgelegenen Ecke werdet ihr wild campen und tagsüber die artenreiche Tierwelt bewundern. Halte Ausschau nach den berühmten Kalahari-Löwen mit ihren schwarzen Mähnen und genieße die wilde Schönheit der Kalahari!
Aktivitäten: Morgen- und Nachmittagspirschfahrten im offenen Allrad-Fahrzeug
Distanz: ca. 290 km, 5,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 7 Stunden gesamte Anreisezeit plus Pirschfahrten an den folgenden Tagen
Mahlzeiten: 4x Frühstück, 4x Mittag- und 4x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: 4x Zelten in der Wildnis mit einfachen Einrichtungen wie Eimerdusche (oder ähnliche Unterkunft)
12. Tag: Kalahari – Khama Rhino Sanctuary
Auf zu einem besonderen Schutzgebiet, welches ebenfalls in der Kalahari liegt!
Das gemeindebasierte Projekt Khama Rhino Sanctuary Trust wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, das vom Aussterben bedrohte Nashorn zu schützen. Gleichzeitig sollte das ehemals tierreiche Gebiet wieder in seinen natürlichen Zustand verwandelt werden. Eine Win-win-Situation, denn die lokalen Gemeinden profitieren wirtschaftlich durch den Tourismus und die nachhaltige Verwendung der natürlichen Ressourcen.
Das Vorkommen mehrerer natürlicher Wasserlöcher macht das Gebiet zu einem hervorragenden Lebensraum für Tiere. Die Chancen stehen gut, Breitmaulnashörner, Zebras, Gnus und andere Wildtiere zu beobachten. Genieße den letzten Tag auf Pirschfahrt!
Weitere Infos zu Khama Rhino Sanctuary Trust: Das Projekt unterstützt die Verwaltung, Züchtung und Umverteilung von Nashörnern in Botswana. Das Personal besteht zu 100 % aus Motswanern und alle Gewinne fließen in die Entwicklung der Gemeinden Serowe, Mabelepodi und Paje.
Aktivitäten: Pirschfahrt durch das Khama Rhino Schutzgebiet
Distanz: 380 km, ca. 7,5 Stunden reine Fahrtzeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
Übernachtung: Campingplatz mit guten sanitären Einrichtungen (oder ähnliche Unterkunft)
13. Tag: Khama – Johannesburg
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den motswanischen Guides und dem lieb gewonnenen Allradfahrzeug. Mit dem komfortablen Minibus geht es zurück nach Südafrika. An der Grenze reicht in der Regel ein kurzer Halt für die Formalitäten. Eine weitere Pause wird für das Mittagessen (auf eigene Kosten) eingelegt, bevor es nach Johannesburg weitergeht. Die Tour endet um ca. 17 Uhr am Flughafen.
Gerne helfen wir dir bei der Planung von weiteren Übernachtungen und Anschlusstouren. Es lohnt sich!
Distanz: 650 km, ca. 7,5 Stunden reine Fahrtzeit, ca. 9,5 Stunden gesamte Reisezeit
Mahlzeiten: 1x Frühstück (gemeinsame Zubereitung), Mittagessen (auf eigene Kosten)
nach oben Weiterlesen