Informationen zu deiner Expeditionsroute
Bitte beachte: Diese geplante Route dient nur zur Orientierung. Die Programme können je nach lokaler Eis- und Wetterlage variieren, ebenso die Verfügbarkeit von Anlegeplätzen und Möglichkeiten für Tierbeobachtungen. Die endgültige Route wird von der Expeditionsleitung täglich kommuniziert. Flexibilität hat Priorität bei Expeditionsfahrten, da Änderungen nur deiner Sicherheit und deinem Wohlbefinden dienen.
Exkursionen & Landgänge
Je nach Wetterlage und Eiszustand gibt es jeden Tag Landexkursionen. Die Landausflüge führen in unberührte Gegenden und dauern zwischen drei und sechs Stunden. Das Programm kann je nach Bedingungen (Wetter, Eiszustand oder Passagierwünsche) angepasst werden. Wir versuchen stets, soviel Zeit wie möglich dem Tierleben, der Vegetation, der Geografie und der Geschichte zu widmen.
Klima
Spitzbergen befindet sich in der arktischen Klimazone. In den Sommermonaten liegen die Temperaturen zwischen +2° C und +18° C. Im Winter musst du mit Temperaturen von -25° C bis zu +5° C rechnen. Das recht milde Klima ist auf den warmen Golfstrom zurückzuführen. In der Zeit vom 20. April bis 26. August geht die Sonne nicht unter.
Beschreibung der MS Plancius (Reisetermin: 08.06.2023-15.06.2023)
Technische Daten der MS Plancius
Passagiere: 108 in 50 Kabinen
Personal: 47
Länge: 89 Meter (293 Fuß)
Breite: 14,5 Meter (47 Fuß)
Skizze: 5 Meter (16 Fuß)
Eisklasse: 1D, Die Plancius ist als 100A1-Passagierschiff klassifiziert (Lloyd’s)
Verschiebung: 3211 Tonnen
Schiffsantrieb: 3x Diesel-Elektro
Geschwindigkeit: 10,5 Knoten Durchschnitt
Beschreibung der MS Plancius
Passagierkabinen der MS Plancius
Die MS Plancius bietet ausreichend Raum für 116 Passagiere in 53 Passagierkabinen mit privater Dusche und Toilette [4 Vierpersonen-Kabinen mit Bullauge, 2 Dreipersonen-Kabinen mit Bullauge, 9 Doppel-Kabinen mit Bullauge, 26 Doppelkabinen mit Fenster, 2 Deluxe-Doppel-Kabinen (etwa 12,5 qm) und 10 Superior-Doppelkabinen (etwa 21 qm)]. Fast alle Kabinen verfügen über untere Liegeplätze (ein Doppelbett in den Superior-Kabinen und zwei Einzelbetten in den Doppelkabinen). Eine Ausnahme stellen die Vierpersonen-Kabinen (4 Personen in je zwei oberen und unteren Betten) und den 2 Dreipersonen-Kabinen (1 Etagenbett und ein unteres Bett).
Alleinreisende können sich die Kabine mit Mitreisenden teilen. Gegen Aufpreis ist auch eine Einzelunterbringung in der Doppelkabine möglich
Geschichte der MS Plancius
Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut und erhielt den Namen “Hr. Ms. Tydeman”. Das Schiff fuhr bis Juni 2004 in Diensten der niederländischen Marine und wurde schließlich von Oceanwide Expeditions gekauft. 2009 wurde es zu einem 116-Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974). Die MS Plancius ist von Lloyd’s Register zertifiziert und fährt unter niederländischer Flagge.
Komfort & Charakter der MS Plancius
Das Expeditionsschiff verfügt über ein Restaurant/Vortragsraum auf Deck 3 und eine geräumige Aussichts-Lounge (mit Bar) auf Deck 5 mit großen Fenstern, die eine volle Panorama-Aussicht erlauben. Das Schiff bietet außerdem große freie Deckflächen (mit kompletter Rundgangmöglichkeit auf Deck 4), die exzellente Möglichkeiten zur Landschafts- und Tierbeobachtung bieten. Es ist darüber hinaus mit 10 Mark V-Zodiacs mit 40-PS-Viertakt Außenbordmotoren und 2 Gangways auf der Steuerbordseite ausgestattet, die rasche Zodiac-Einsätze erlauben. Die MS Plancius ist komfortabel und schön eingerichtet, jedoch kein Luxusschiff. Diese Arktis Expedition zeichnent sich in erster Linie durch ein Erkundungs- und Bildungsreiseprogramm aus, wobei Sie möglichst viel Zeit an Land verbringen. Die MS Plancius wird diesen Ansprüchen voll gerecht. Das Schiff ist mit einem dieselelektrischen Antrieb ausgestattet, der den Geräuschpegel und die Vibration das Schiff erheblich verringert. Die 3 Dieselmotoren entwickeln eine Leistung von jeweils 1230 PS und machen das Schiff 10-12 Knoten schnell. Das Expeditionsschiff ist eisverstärkt und wurde speziell für Meeresforschungsreisen gebaut.
Beschreibung der MS Ortelius (Reisetermin: 28.08.2020-04.09.2020)
Technische Daten der MS Ortelius
Passagiere: 108 in 52 Kabinen
Personal: 52
Länge: 90,95 Meter
Breite: 17,20 Meter
Tiefgang: 5,4 Meter
Eisklasse: UL1 | Entspricht 1A Das Schiff besitzt die höchste Eisklasse und eignet sich damit perfekt für Fahrten in solidem Meereis und mehrjährigem Packeis.
Verdrängung: 4090 Tonnen
Schiffsantrieb: 6 ZL 40/48 SULZER
Geschwindigkeit: 10,5 Knoten Durchschnitt
Beschreibung der MS Ortelius
Komfort & Charakter der MS Ortelius
Die Ortelius ist ein großartiges Expeditionsschiff für 116 Passagiere mit zahlreichen freien Deckflächen. Das Schiff bietet einen komfortablen Hotelstandard mit einen U-förmigen Restaurant, einer Bar und einem Vortragsraum. Diese Antarktis Expedition hat das Ziel, Ihnen ein hochwertiges und informatives Erkundungsprogramm von Landschaft und Tierwelt zu bieten und möglichst viel Zeit an Land zu verbringen. Die Begrenzung der Passagierzahl auf 116 erlaubt eine größtmögliche Flexibilität und erhöht unsere Chancen, Tiere zu beobachten. Die Ortelius verfügt über 10 Zodiacs. Die Zodiacs verfügen über 60-PS-Yamaha Motoren.
Geschichte der MS Ortelius
Die MS Ortelius wurde 1989 in Gdynia, Polen unter dem Namen “Marina Svetaeva” gebaut und diente als Spezialschiff der Russischen Akademie der Wissenschaften. Das Expediitionsschiff wurde von Oceanwide Expeditions in Ortelius umbenannt und fährt seitdem unter zypriotischer Flagge. Die MS Ortelius ist beim Lloyd’s Register in London zertifiziert. Wie Plancius, war auch Ortelius ein niederländischer/flämischer Kartograf (Abraham Ortelius, 1527-1598), der 1570 den ersten modernen Weltatlas Orbis Terrarum „Theater der Welt“ veröffentlichte. Es handelte sich um das teuerste bis dato gedruckte Buch überhaupt.
Informationen zur Einreise
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Einreise nach Norwegen auf der Seite des Auswärtigen Amtes:
Norwegen Reise- und Sicherheitshinweise
Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.
Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Du hast weitere Fragen? Dann werfe doch mal einen Blick auf unsere FAQs.
AGB Oceanwide Expeditions
Formblatt Oceanwide Expeditions Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden