1. Tag: Longyearbyen
Nach Ihrer Ankunft in Longyearbyen, der Hauptstadt (genauer gesagt, der Verwaltungssitz) von Spitzbergen, können Sie einen Rundgang durch die Siedlung unternehmen und das Svalbard Museum besuchen. Hier finden Sie interessante Informationen und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Spitzbergen, sowie dem Bergbau und den spannendsten Polar-Expeditionen. Am Nachmittag gehen Sie an Bord Ihres schwimmenden Zuhauses für die nächsten 11 Tage. Mit dem Ablegen beginnt Ihr aufregendes Segelabenteuer. Zunächst nehmen Sie Kurs auf Trygghamna, wo Sie unter anderem die verlassene englische Walstation aus dem 17. Jahrhundert an Tag 2 erkunden werden.
Aktivitäten: Flughafentransfer nach Longyearbyen, Einschiffung, Gepäckabfertigung, Trygghamna
Mahlzeiten: Abendessen
2. Tag: Alkhornet
Am heutigen Tag wandern Sie von Trygghamna nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe. Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen unterschiedlichen Vogelarten und ihren Brutplätzen. Mit etwas Glück erwischen Sie den arktischen Fuchs bei der Jagd nach Vögeln unterhalb der steilen Klippen. Auch grasende Rentiere auf der üppigen Vegetation gehören hier zum Landschaftsbild dazu. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, besuchen Sie in Forlandsundet Poolepynten oder Sarstangen. Diese Orte werden gerne von Walrossen heimgesucht. Die Erkundung einer Pomor Jagdstation aus dem 18. Jahrhundert ist ein weiterer Punkt Ihrer heutigen Exkursion an Land.
Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und Alkhornet, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
3. Tag: Ytre Norskøya
Heute segeln Sie nach Fuglefjorden mit wunderschönen Ausblicken auf Svitjodbreen und Birgerbukta, die bekannt sind für ihre Brutplätze der großen Raubmöwe. Eisbärensichtungen sind in diesem Gebiet keine Seltenheit, also seien Sie wachsam. In Birgerbukta finden Sie Tranöfen der Basken, uralte Relikte einer vergangenen Walfangepoche. Der Kapitän wird versuchen die kleine Insel Ytre Norskøya anzusteuern. Dieser Ort diente einst den holländischen Walfängern viele Jahre als Aussichtsplatz. Folgen Sie dem alten Pfad vorbei an exzellenten Vogelklippen hinauf auf den kleinen Gipfel und wer weiß, was Sie von dort oben alles sichten werden. Ein sensationeller Panoramablick ist Ihnen auf alle Fälle gewiss. Neben weiteren Relikten aus dem 17. Jahrhundert können Sie an den Ufern der Insel auch hervorragend Schmarotzerraubmöwen und Eiderenten beobachten, die zwischen den Gräbern von 200 niederländischen Walfängern brüten.
Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Birgerbukta und Ytre Norskøya Smeerenburg, Zodiac-Fahrt, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
4. Tag: Raudfjord
Raudfjord liegt an der Nordküste von Spitzbergen und ist ein wunderschöner Fjord mit spektakulärer Eislandschaft. Zahlreiche Gletscher wälzen sich an seinen Hängen entlang ins Meer. Ringel- und Bartrobben sind hier beheimatet. Die steilen Bergflanken werden von Vogelkolonien belebt, und die Chancen stehen gut, hier auf Eisbären und Weißwale/Belugas zu stoßen. Ermaktangen, östlich der Fjordmündung, wurde stark von der Brandung ausgewaschen und ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Erosionskraft des Meeres.
Aktivitäten: Tierbeobachtungen, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
5. Tag: Reindyrsflya
Wenn es die Meeres- und Eisbedingungen erlauben, können Sie auf der Nordseite von Reindyrsflya anlegen, dem größten Tundragebiet von Spitzbergen. Auf der leicht hügeligen Weite grasen neugierige Rentiere. Auch mehrere Watvogelarten brüten hier. An Seen und Tümpeln besteht die Möglichkeit, Sterntaucher und Prachteiderenten zu beobachten. Alternativ legt das Segelschiff in Fuglesangen an, wo Sie die kleinen Krabbentaucher bestens beobachten können.
Aktivitäten: Landgang mit Tierbeobachtungen und Besuch von Reindyrsflya, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
6. Tag: Monaco-Gletscher
Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, dann fahren Sie heute bis zum Eingang von Liefdefjorden. Mit etwas Glück können Sie diesen wunderschönen Fjord sogar befahren. Das landschaftliche Highlight wartet auf Sie am Ende des Fjords, denn nun erstreckt sich vor Ihren Augen die 5 km lange Front des Monaco-Gletschers. Dreizehenmöwen fischen zu Tausenden an der Abbruchkante, und Eisbären verirren sich nicht selten hierher in diese auch fotografisch einmalige Umgebung.
Aktivitäten: Wildtierbeobachtungen am Monaco-Gletscher
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
7. Tag: Fuglesangen & Magdalenefjorden
Am Morgen legen Sie in Fuglesangen an, wo Sie die Krabbentaucher in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Anschließend segeln Sie nach Süden und besuchen den spektakulären Magdalenefjord, einer der landschaftlich schönsten Fjorde Spitzbergens, in den zahlreiche riesige Gletscher münden. Auf Ihrem Landgang stoßen Sie auf Spuren einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert. Auch zur Vogelbeobachtung ist diese Gegend hervorragend geeignet: Hier können Sie große Vogelkolonien besuchen, in denen hauptsächlich die bemerkenswerten Krabbentaucher brüten.
Aktivitäten: Landgang mit Vogelbeobachtung und Besuch des Magdalenefjords, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
8. Tag: Ny Ålesund
Heute segeln Sie nach Norden Richtung Kongsfjorden und Krossfjorden. Die winterliche Landschaft mit spektakulären, schneebedeckten Gipfeln ist hier besonders eindrucksvoll. In dieser herrlichen Schneelandschaft haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Wie wäre es mit einer Schneeschuh-Wanderung, um die traumhafte Umgebung zu erkunden? Je nach vorherrschenden Bedingungen stehen heute auch spannende Orte wie Ny London und die nördlichste Stadt der Welt – Ny Ålesund – auf dem Programm. Ny London ist eine aufgegebene Bergbausiedlung mit Überresten des Marmorbergbaus des frühen 20. Jahrhunderts. In Ny Ålesund befinden sich Forschungsstationen aus der ganzen Welt, sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge. Mit diesem glückte 1926 Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska. Es war die erste erfolgreiche und eindeutig belegte Nordpolfahrt der Geschichte. In Krossfjorden haben Sie einen spektakulären Blick auf die umliegenden Gletscher und Bergspitzen. Das Ausmaß des Fjord-Eises wird das weitere Vorankommen diktieren.
Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Ny London und Ny Ålesund (wenn möglich), Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
9. Tag: Fuglehuken oder Sarstangen
Auf dem Weg nach Süden werden Sie versuchen auf Fuglehuken anzulegen, wo Sie viele Überreste aus der Ära der Polarbärenjagd vorfinden. Es gibt auch große Seevogelkolonien hier und es ist ein beliebter Ruheplatz für Seehunde. Alternativ legt das Segelschiff an der Küste von Forlandsundet an, entweder in Engelskbukta oder Sarstangen. Walrosse können hier gelegentlich gesichtet werden. Die wunderschöne Tundra bietet Ihnen herrliche Wandermöglichkeiten an Land.
Aktivitäten: Landgang in Fuglehuken oder Sarstangen, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
10. Tag: Bohemanflya/Gipsvika (Isfjorden)
Am Morgen finden Sie sich auf Bohemanflya wieder, einer weitläufigen Tundra mit ihrer ganz eigenen Avifauna und spektakulären geologischen Formationen entlang der Küste. In Gipsvika führt Ihr Segeltörn Sie tief in den Isfjorden, wo Sie an der majestätischen Klippe von Templet an Land gehen werden. Es ist eine atemberaubende Gegend mit spektakulärer Bergkulisse. Das Sedimentgestein aus dem Oberkarbon entstand vor rund 290 Millionen Jahren.
Aktivitäten: Landgang mit Wanderung und Isfjord System, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
11. Tag: Longyearbyen
Heute heißt es Abschied nehmen von der wundervollen Arktis. Zeitlich passend zu Ihrem Flug von Longyearbyen nach Oslo werden Sie an den Flughafen gebracht.
Aktivitäten: Ausschiffung, Transfer vom Hafen zum Flughafen, Gepäckabfertigung
Mahlzeiten: Frühstück
Beschreibung der SV Rembrandt van Rijn
nach oben Weiterlesen