1. Tag: Longyearbyen
Nach Ihrer Ankunft in Longyearbyen, der Hauptstadt (genauer gesagt, der Verwaltungssitz) von Spitzbergen, können Sie einen Rundgang durch die Siedlung unternehmen und das Svalbard Museum besuchen. Hier finden Sie interessante Informationen und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Spitzbergen, sowie dem Bergbau und den spannendsten Polar-Expeditionen. Am Abend gehen Sie an Bord Ihres schwimmenden Zuhauses für die nächsten 19 Tage. Mit dem Ablegen beginnt Ihr aufregendes Segelabenteuer. Zunächst nehmen Sie Kurs auf Trygghamna, wo Sie unter anderem die verlassene englische Walstation aus dem 17. Jahrhundert an Tag 2 erkunden werden.
Aktivitäten: Flughafentransfer nach Longyearbyen, Einschiffung, Gepäckabfertigung, Trygghamna
Mahlzeiten: Abendessen
2. Tag: Alkhornet
Am heutigen Tag wandern Sie von Trygghamna nach Aklhornet, einer großen Seevogelklippe. Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen unterschiedlichen Vogelarten und ihren Brutplätzen. Mit etwas Glück erwischen Sie den arktischen Fuchs bei der Jagd nach Vögeln unterhalb der steilen Klippe. Auch grasende Rentiere auf der üppigen Vegetation gehören zum Landschaftsbild dazu. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, besuchen Sie in Forlandsundet Poolepynten oder Sarstangen. Diese Orte werden gerne von Walrossen heimgesucht. Die Erkundung einer Pomor Jagdstation aus dem 18. Jahrhundert ist ein weiterer Punkt Ihrer heutigen Exkursion an Land.
Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und Alkhornet, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
3. Tag: Fuglefjord – Raudfjord
Heute segeln Sie in den Fuglefjord mit fantastischem Blick auf Svitjodbreen und Birgerbukta. Diese Gegend ist für ihre Brutplätze der Großen Raubmöwen bekannt und Sie haben hier auch hervorragende Chancen Eisbären zu sichten. Raudfjorden liegt an der Nordküste von Spitzbergen und ist ein wunderschöner Fjord mit spektakulärer Eislandschaft. Zahlreiche Gletscher wälzen sich die Hänge entlang ins Meer. Ringel- und Bartrobben sind hier beheimatet. Die steilen Bergflanken werden von Vogelkolonien bewohnt und die Chancen stehen gut, hier auf Eisbären und Belugas (Weißwale) zu stoßen.
Aktivitäten: Tierbeobachtungen und Landgang am Raudfjord, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
4. – 7. Tag: Seetage nach Ost-Grönland
Die nächsten 4 Tage verbringen Sie auf hoher See. Das Segelschiff nimmt Kurs nach Westen und überquert dabei die Grönlandsee. Bei einer klaren Sicht haben Sie die Möglichkeit, in der Ferne das Eis des Ostgrönlandeisstromes zu sichten. Diese Tage bieten Ihnen hervorragende Bedingungen um Wale und Seevögel genauer zu beobachten, die hier in besonders großer Zahl auftreten. Also, halten Sie unbedingt Ausschau!
Aktivitäten: Wal- und Seevogelbeobachtung, hervorragende Bedingungen für Nordlichter, Vorträge
Mahlzeiten: 4x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen, 4x Snacks mit Kaffee und Tee
8. Tag: Myggebugten
Sofern die Windverhältnisse es zulassen, wird der Steuermann versuchen das Segelschiff nach Foster Bugt zu navigieren. Nach den Seetagen ist der erste Landgang immer eine willkommene Abwechslung. Wieder festen Boden unter den Füßen, spazieren Sie am Nachmittag quer durch die wunderschöne Umgebung rund um Myggebugten. Hinter der alten Jagdhütte (in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts waren hier norwegische Trapper auf der Jagd nach Eisbären und Polarfüchsen) breitet sich die offene Tundra aus, die von Moschusochsen bewohnt wird. Auf den kleinen Seen sind Gänse beheimatet. Zweifelsfrei ein malerischer Anblick.
Aktivitäten: Landgang in Myggebugten, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
9. Tag: Kaiser Franz Joseph Fjord
Sie segeln durch den Kaiser Franz Joseph Fjord, ein herrlicher Ort umgeben von einer imposant steil aufragenden Bergkulisse. Im Inneren des Fjordes sammeln sich sehr viele gigantische Eisberge. Am Abend erreichen Sie das unglaubliche Teufelschloss. Dieser berühmte Berg ist Teil der sogenannten Eleonora Bay Super-Gruppe: Sedimentgesteine, die vor 950 – 610 Millionen Jahren in einer Tiefe von 16 Kilometern entstanden sind. Das Landschaftsbild wird von dieser einzigartigen Beschaffenheit in den nächsten Tagen geprägt sein.
Aktivitäten: Landgang und Besuch vom Kaiser Franz Joseph Fjord und dem Teufelschloss Berg, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
10. Tag: Blomster Bugt
Sie werden in Blomster Bugt an Land gehen, um die schönen geologischen Formationen näher zu erkunden. Schneehasen und seltene Vogelarten kann man hier besonders oft zu Gesicht bekommen. Am Noah See sieht man manchmal Eistaucher mit ihren Jungen. Die Wandermöglichkeiten hier sind phänomenal und und oft läuft man Moschusochsen über den Weg. Am Nachmittag werden Sie sich tiefer in den Kaiser Franz Joseph Fjord wagen und Schutz für die Nacht in Renbugten finden. Riesige Eisberge und eine spektakuläre Landschaft begleiten Sie während der gesamten Passage dieses relativ engen Fjordsystems.
Aktivitäten: Landgang mit Wanderung am Blomster Bugt, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
11. Tag: Renbugten
Heute versuchen Sie in Renbugten an Land zu gehen, auf der Suche nach Moschusochsen und Polarhasen. Zur Mittagszeit brechen Sie auf nach Osten in den Antarctic Sound und genießen dabei den Blick auf die alten Sedimentgesteine. Sie werden Zeuge, was die Plattentektonik auf die einst horizontalen Schichten bewirkt hat. Das heutige Ziel ist, Maria Ø noch vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen.
Aktivitäten: Landgang in Renbugten, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
12. Tag: Kong Oscars Fjord
Heute heißt es für Sie Kurs auf den Kong Oscar Fjord mit Ziel am Nachmittag eine Anlandungsstelle in der Nähe von Menander Øer zu finden. Ein weiterer landschaftlich spektakulärer Ort mit grandiosen Wandermöglichkeiten und besten Chancen auf Sichtung von großen Landsäugetieren.
Aktivitäten: Landgang bei Menander Øer mit Wanderung, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
13. Tag: Antarctic Havn
Der Kong Oscars Fjord ist einer der größten Fjorde in der gesamten Region. Sie segeln weiter nach Osten um in Antarctic Havn an Land zu gehen. Die zweite Hälfte des Tages verbringen Sie in diesem weitläufigen und ausgedehnten Tal. Hier verweilen gerne große Herden von Moschusochsen. Zu dieser Zeit des Jahres verzaubern die herbstlichen Farben die sonst eher spärliche Vegetation in ein wunderschönes Landschaftsbild. In den frühen 1930ern herrschte hier eine spannende Geopolitik zwischen Norwegen und Dänemark – Ihr Guide erzählt Ihnen gerne mehr.
Aktivitäten: Landgang bei Antarctic Havn, Vorträge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
14. Tag: Seetag – Segeln zum Scoresbysund
Den heutigen Tag verbringen Sie auf offener See. Ziel der heutigen Fahrt ist es, in das größte Fjordsystem der Welt vorzudringen: dem Scoresbysund.
Aktivitäten: Beobachtung von Seevögeln, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
15. Tag: Inuit-Siedlung
Heute erreichen Sie Scoresbysund und segeln entlang der vergletscherten Volquart Boons Kyst. Sie können optional auch eine Zodiac-Fahrt entlang einer der Gletscherfronten unternehmen, inklusive einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Anschließend gehen Sie vor Anker auf Danmarks Ø. Der Höhepunkt hier sind die Überreste einer Inuit-Siedlung, die vor etwa 200 Jahren verlassen worden ist. Kreise aus Steinen, die sogenannten „Zeltringe“, deuten die Lage der ehemaligen Sommerbehausungen an. Fundamentreste finden Sie hingegen von Winterhäusern, die in der Nähe eines kleinen Kaps zu sehen sind. Diese archäologischen Fundstellen befinden sich in überraschend gutem Zustand, sodass Sie eindeutig die Eingänge und sogar die “bärensicheren Speisekammern” sowie einige Gräber ausmachen können. Im Laufe des Nachmittags navigiert Ihr Kapitän das Segelschiff auf die Ostseite von Milne Land, dort gibt es zahlreiche riesige Eisberge, die langsam an Ihnen vorbeiziehen.
Aktivitäten: Landgang mit Besuch auf Danmarks Ø mit Inuit-Siedlung, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
16. Tag: Südkap (Sydkap)
Auf dem Weg zum Südkap ziehen in Scoresby Land riesige Eisberge an Ihnen vorbei. Einige sind sogar über 100 m hoch und das, obwohl der Fjord selbst nur etwa 400 m tief ist. Die meisten dieser Eisgiganten sind daher auf Grund aufgelaufen. Wenn es die Zeit und die Meeresbedingungen erlauben, dann legt das Segelschiff in der Nähe von Sydkap an, damit Sie die Überreste eines Winterdorfs der Thulekultur näher erkunden können. Bis zu 20 Menschen fanden in diesen winzigen Behausungen Unterschlupf. Die Jäger lebten vom Fang des Grönlandwals und benutzten die Walknochen als Dachbalken.
Aktivitäten: Landgang bei Sydkap mit evtl. Besuch einer alten Jagdsiedlung, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
17. Tag: Jameson Land
An den westlichen Ufern von Jameson Land erstreckt sich eine weite Tundra, in der Moschusochsen weiden. Sie werden versuchen, in einem der Gebiete zu landen, z.B. in Tyskit Nunat. Möglicherweise besuchen Sie auch Kap Hooker oder eine reizende Lagune westlich von Kap Stewart.
Aktivitäten: Landgang, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
18. Tag: Ittoqqortoormiit
Heute besuchen Sie Ittoqqortoormiit, die größte Siedlung in der Region am Scoresbysund mit etwa 500 Einwohnern. Auf dem Postamt sollten Sie unbedingt Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen oder für sich selbst als Erinnerung. Schlendern Sie gemütlich durch das Dorf vorbei an den bunt gestrichenen Holzhäusern und den schlafenden Schlittenhunden und knüpfen Sie Kontakt mit den freundlichen Einheimischen, die ihre Felle von Robben, Moschusochsen und Eisbären zum Trocknen aufhängen.
Aktivitäten: Landgang mit Wanderung und Besuch von Ittoqqortoormiit, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
19. Tag: Hurry Inlet
Heute legen Sie an einer Lagune an der Südküste von Jameson Land, in der Nähe des Kap Stewarts an. In diesem Gebiet versammeln sich tausende Watvögel und Gänse für die Herbstmigration. Das Landschaftsbild ist äußerst idyllisch. Moschusochsen und Halsbandlemminge schaffen es, von dem kargen Pflanzenwuchs dieser Tundra zu überleben.
Tiefer im Hurry Inlet kann das Segelschiff am Fjordende anlegen. Rüsten Sie sich für einen Spaziergang zu einem der Flüsse, die hier in den Fjord münden. Je nach Wetterbedingungen unternehmen Sie einen Ausflug in der Nähe von Hareelv und steigen auf den J. P. Kochs Fjeld. In diesem Gebiet wurden Fossilien entdeckt, die die Verbindung zwischen Fischen und Amphibien der Kreidezeit beweisen. Sie verbringen die Nacht vor Anker unweit von Constable Pynt.
Aktivitäten: Landgang mit Wanderung und Besuch von Jameson Land, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee
20. Tag: Constable Pynt
Jedes Abenteuer geht einmal zu Ende. Heute gehen Sie von Bord und betreten wieder das Festland. Es erfolgt die Rückreise vom Scoresby Sund mit einem Charter-Flugzeug nach Keflavik.
Aktivitäten: Ausschiffung, Gepäckabwicklung, Transfer zum Flughafen
Mahlzeiten: Frühstück
Beschreibung der SV Rembrandt van Rijn
nach oben Weiterlesen