1. Tag: Reykjavík
Dein Abenteuer beginnt in Islands lebendiger Hauptstadt Reykjavik. Bis zum Treffen mit deinen Mitreisenden am Nachmittag bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Erkunde die Umgebung eigenständig auf einem Spaziergang, bevor dein großes Abenteuer offiziell beginnt.
Hinweis: Bitte bringe dein Reisegepäck bis spätestens 14 Uhr zum Treffpunkt. Ein Betreuer ist für den Gepäckraum zuständig und kann dir alle wissenswerten Informationen über Reykjavík und zur Einschiffung geben. Am Nachmittag wird die gesamte Gruppe zur Einschiffung zum Hafen von Reykjavík gebracht. Halte deinen Reisepass bereit und begebe dich auf das Abenteuer deines Lebens, am frühen Abend fahrt ihr ab.
Aktivitäten: Einschiffung, Freizeit in Reykjavík
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Abendessen
2-3. Tag: Reykjavík – Dänemarkstraße
Die nächsten beiden Tage verbringst du auf See. Nimm dir die Zeit, um anzukommen, dich zu aklimatisieren und dich auf das Kommende einzustimmen. Die Expedition von Reykjavik nach Grönland führt dich über die Dänemarkstraße, eine raue, weite Passage zwischen Island und der grönländischen Ostküste. Während das Schiff über den Nordatlantik gleitet, erwarten dich spannende Vorträge über Tierwelt, Geologie, Forschung und Geschichte der Arktis. Die Experten an Bord teilen ihr Wissen über Wale, Seevögel und frühe Expeditionen und öffnen dir neue Perspektiven auf diese faszinierende Region. Du spürst mit jeder versteichenden Stunde, dass diese Reise mehr als nur ein Ziel ist, sie ist ein Übergang in eine andere Welt.
Aktivitäten: Arktis-Vorträge, Naturbeobachtung auf See
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4.–8. Tag: Nordost-Grönland-Nationalpark
Die kommenden Tage führen dich in eine der entlegensten und spektakulärsten Regionen unseres Planeten: den Nordost-Grönland-Nationalpark, das größte Schutzgebiet der Erde. Nur wenige Expeditionen kommen hierher, doch du und deine Mitreisenden seid mittendrin. Gewaltige Fjordsysteme wie der sagenumwobene Scoresbysund ziehen sich durch die Landschaft, eingerahmt von schroffen Gebirgen, tief eingeschnittenen Buchten und mächtigen Gletschern. Eine wahre Augenweide und mit die spektakulärste Gebirgskulisse weltweit. Hier zu sein fühlt sich an als wärst du William Scoresby persönlich, welcher im Jahr 1822 diese Gegend kartierte. Eine so unberührte scheinbar unendliche Weite bekommt man wahrhaftig nicht alle Tage zu sehen. Zwischen idyllischer Tundra und steilen Klippen entdeckst du eine Landschaft von fast außerirdischer Schönheit. Mit etwas Glück entdeckst du grasende Moschusochsen, Polarfüchse und Seerobben.
Einer der bewegendsten Momente dieser Etappe erwartet dich beim Besuch der kleinen Siedlung Ittoqqortoormiit. Schon einmal vorweg: Ittoqqortoormiit ist andersartig. Obwohl sie klein und weit von anderen bewohnten Ortschaften entfernt liegt, herrscht hier eine lebendige Atmosphäre, die sich in den farbenfrohen Gebäuden, den eifrigen grönländischen Husky-Welpen, dem Brummen der Quad-Motoren, die über ungepflasterte Straßen rasen, und nicht zuletzt in der Wärme der Menschen, die Ittoqortoormiit ihr Zuhause nennen, widerspiegelt. Hier lernst du, wie die Menschen dieser kleinen Gemeinschaft in dieser extremen Umgebung leben, zusammenhalten und ihre Tradition bewahren. Beim Einblick in den Alltag der Einheimischen eröffnet sich dir eine ganz neue Perspektive aufs Leben.
Aktivitäten: Expedition zum Nordost-Grönland-Nationalpark, Expeditionen mit Zodiacs (wo möglich), Anlandungen in Fjorden, Besuch der Ortschaft Ittoqqortoormiit
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9.–10. Tag: Grönlandsee
Die Expedition führt dich weiter in die offenen Gewässer der Grönlandsee. Während das Schiff entlang des Packeisrandes navigiert, beginnt eine faszinierende Passage durch das Reich der hiesigen Einwohner: Meeressäuger und Seevögel. Halte an Deck Ausschau nach Orcas, Zwerg- und Buckelwalen. Vielleicht zeigen sich auch Delfine oder Robben in der Gischt. Auch in der Luft gibt es etwas zu sehen, wenn Eissturmvögel, Dreizehenmöwen und Krabbentaucher in der klaren Polarluft kreisen. Tiere zu Gesicht zu bekommen ist nicht immer ganz einfach, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch und die Mühe Ausschau zu halten zahlt sich aus. Zwischen den Beobachtungen erwartet dich an Bord ein abwechslungsreiches Programm: Vorträge der Expeditionsmitarbeiter geben dir spannende Einblicke in die Tierwelt, die Klimadynamik der Arktis und die Geschichte vergangener Expeditionen. Während draußen das ewige Eis treibt, wächst in dir das Verständnis für diese fragile Welt.
Aktivitäten: Expedition mit Ausschau nach wilden Tieren, Zodiac Exkursionen (wo möglich), Arktische Vorlesungen und Bildungsprogramme
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
11.-14- Tag: Spitzbergen
Willkommen in Svalbard, einem der letzten echten Außenposten der Wildnis. In den nächsten vier Tagen erkundest du mit deinen Mitreisenden die abgelegene Westküste Spitzbergens. Eine Region, in der eindrucksvolle Gletscher auf verlassene Buchten treffen und in der das Eis noch immer den Rhythmus bestimmt. Spitzbergen ist mehr als nur Kulisse. Es ist eine stille, einsame Welt, die dich mit Ehrfurcht erfüllt und mit dem Gefühl, an einem Ort zu sein, den nur wenige je betreten. Die Bedingungen vor Ort entscheiden, wohin euch die Zodiacs bringen, denn jeder Tag ist anders und das ist es auch, was eine echte Expedition ausmacht. Während sich die Arktis langsam auf den Winter vorbereitet und das Tageslicht goldener, aber kürzer wird, solltest du die Zeit gut nutzen um Tiere zu entdecken. Mit Glück erspähst du einen Eisbären bei der Robbenjagd, siehst Polarfüchse über die Tundra huschen oder entdeckst das Spitzbergen-Ren mit seinem imposanten Geweih. Auch Walrosse und Bartrobben lassen sich hier häufig blicken.
Aktivitäten: Expedition mit Ausschau nach wilden Tieren, Zodiac Exkursionen (wo möglich),Arktische Vorlesungen und Bildungsprogramme
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
15. Tag: Longyearbyen
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von deinem schwimmenden Zuhause und der Crew, die dich durch eien beeindruckende Welt begleitet hat. Gegen 8:00 Uhr beginnt die Ausschiffung in Longyearbyen – der nördlichsten Stadt der Welt. Je nach Flugzeit wirst du mit einem privaten Transfer zum Flughafen gebracht. Wer später abfliegt, kann sein Gepäck am Hafen zwischenlagern und die klare, arktische Luft noch einmal in aller Ruhe genießen. Auch wenn du wieder in die Heimat aufbrichst, bleiben die Eindrücke dieser Reise: das Knacken des Eises unter dem Schiff, das erste Blinzeln eines Eisbären im Fernglas, das leise Gleiten eines Zodiacs durch stille Fjorde. Diese Expedition endet heute, aber die Erinnerungen, die du mit nach Hause nimmst werden dir ein Leben lang bleiben.
Aktivitäten: Ausschiffung in Longyearbyen, Abreise
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben Weiterlesen