Häufige Fragen zur 15-tägigen Gletscher & Fjorde Expedition: Grönland & Spitzbergen
Beginn und Ende
Wann und wo startet die Arktis-Kreuzfahrt?
spätestmögliche Ankunftszeit deines Fluges in Island: 13:00 Uhr an Tag 1
Gib dein Gepäck um 14 Uhr am vereinbarten Treffpunkt (Hotel in Reykjavík) ab. Beachte das Begrüßungsschreiben mit Informationen in der Lobby. Ein Transfer am Nachmittag bringt alle Teilnehmer zur Einschiffung am Hafen.
Wann und wo endet die Arktis-Kreuzfahrt?
empfohlene Abflugzeit an Tag 15 in Longyearbyen: ab 12 Uhr
allgemeine Ausschiffung ist nach dem Frühstück um 8 Uhr, Transfer zum Flughafen, je nach Abflugzeit auch früher oder später möglich
Anforderungen
Wie alt muss ich für die Teilnahme an der 15-tägigen Arktis-Kreuzfahrt sein?
Teilnahme ab 10 Jahren. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Welche körperlichen Anforderungen gibt es für eine Arktis-Kreuzfahrt?
Die Arktis-Tour kann von jedem mit einer durchschnittlichen Fitness genossen werden. Es ist keine besondere Fitness notwendig. Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand. Bitte beachte, dass das Expeditions- Kreuzfahrtschiff über keinen Aufzug verfügt.
Für die trockenen und nassen Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist. An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben. Die Expeditionsleiter werden, wo immer möglich, Optionen für kürzere und längere Ausflüge sowie verschiedene Aktivitätsniveaus anbieten.
Erlebnisse & Aktivitäten
Welche Aktivitäten erwarten mich auf einer Arktis-Kreuzfahrt nach Grönland & Spitzbergen?
Tierbeobachtungen, Vorträge, Zodiacfahrten, Landgänge (Wanderungen), Besuch einer grönländischen Gemeinde
Was unterscheidet eine Expeditions-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?
Expeditions-Kreuzfahrten sind kleiner, flexibler und fokussieren auf Naturerlebnisse statt Entertainment.
Warum sollte ich diese Arktis-Kreuzfahrt nach Grönland und Spitzbergen buchen?
Diese Arktis-Kreuzfahrt bietet die seltene Gelegenheit, einige der entlegensten und spektakulärsten Regionen der Erde zu erleben – von Spitzbergens wilder Küste über die Fjord-Berg-Landschaften Grönlands mit dem größten Fjordsystem der Erde. Du besuchst eine abgelegene grönländische Gemeinde, begegnest einer faszinierenden Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum und erfährst durch das Expertenteam spannende Hintergründe zu Natur, Kultur und Geschichte. Die intensiven Naturerlebnisse in atemberaubenden Landschaften machen diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Welche Tiere kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt nach Grönland & Spitzbergen sehen?
Es gibt gute Chancen, z.B. Wale, Seevögel, Robben, Rentiere, Eisbären und Moschusochsen zu beobachten. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.
Kann ich auf der Arktis-Kreuzfahrt nach Grönland & Spitzbergen Eisbären sehen?
Im Gebiet des Nordost-Grönland-Nationalparks können Eisbären zwischen Juni und September gesichtet werden. Eine Garantie gibt es nicht.
Diese majestätischen Tiere sind auf Spitzbergen beheimatet. Eine Sichtung erfordert Geduld und kann nicht garantiert werden.
Wie viele Ausflüge sind auf der Arktis-Kreuzfahrt möglich?
Das Ziel in Küstennähe ist es, alle Gäste regelmäßig vom Schiff aufs Wasser oder an Land zu bringen (Zodiacfahrten und Landgänge), damit sie die Schönheit und Wunder der Arktis hautnah erleben können. Allerdings kann die Natur ihre eigenen Pläne haben. Die bereisten Regionen sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Wildtieren und extremen Wetterbedingungen geprägt. Das Team mit jahrzehntelanger Arktiserfahrung wird stets flexibel reagieren und den Gästen das bestmögliche Programm bieten.
Kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt Kajak fahren?
Kajaktouren bieten die Möglichkeit, die Intensität und Kraft der Polarregionen auf eine besondere Weise zu erleben. Erkundige dich über die Möglichkeit an deinem Reisetermin und melde dich vor der Reise an.
Wie läuft eine Zodiac-Landung während einer Arktis-Kreuzfahrt ab?
Du steigst vom Schiff in ein Zodiac und landest dann meist direkt am Strand oder in seichtem Wasser (bis 30 cm). Deshalb sind wasserdichte Stiefel Pflicht.
Wie erfahre ich mehr über Natur und Kultur während der Arktis-Kreuzfahrt?
Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet die Reise. Vorträge, Briefings und persönliche Gespräche vermitteln Wissen zum bereisten Gebiet. Außerdem erhältst du vor Ort Tipps für deine Beobachtungen.
Wer leitet die Arktis-Kreuzfahrt?
Die Reise wird von einem erfahrenen, internationalen Expeditionsteam (darunter Wissenschaftler) geleitet. Diese Guides sorgen mit ihrer Expertise stets für spannende Einblicke. Zudem steuern sie die Zodiac-Boote und kümmern sich um sichere Anlandungen und Exkursionen an Land.
Warum lohnt sich eine geführte Arktis-Kreuzfahrt in der Gruppe?
Du reist in einer internationalen Gruppe mit Gleichgesinnten und hast erfahrene Guides an deiner Seite. Der Ablauf (Route, Aktivitäten) ist organisiert. Das sorgt für Sicherheit, Austausch und ein entspanntes Reisegefühl.
An Bord des Schiffs
Wie ist die Unterbringung auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff?
An Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs gibt es 70 Kabinen. Die Unterbringung erfolgt in Drei-Bett-Kabinen, Zwei-Bett-Kabinen oder Suiten. Alle sind ausgestattet mit eigenem Bad, Pflegeartikeln sowie Bullauge oder Fenster zum Meer hin. Die Kabinen sind mit Einzelbetten ausgestattet. Einzelreisende werden in der gewählten Kabine mit anderen Reisenden desselben Geschlechts untergebracht. Die Suiten verfügen über ein Doppelbett und größere Fenster.
Welche Möglichkeiten für Einzelzimmer gibt es auf der Arktis-Kreuzfahrt?
Eine Einzelunterkunft kann mit Zuschlag und je nach Verfügbarkeit gebucht werden und umfasst alle Übernachtungen.
Sind Mahlzeiten auf einer Arktis-Kreuzfahrt inklusive?
Alle Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten. Es erwartet dich eine Auswahl an frisch zubereiteten internationalen Gourmetgerichten. Die Atmosphäre beim Essen ist ungezwungen, die Tische sind nicht fest zugewiesen und der Speisesaal bietet Platz für alle Gäste gleichzeitig.
Neben täglich wechselnden Gerichten gibt es eine Auswahl an vegetarischen Gerichten. Besondere Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, sofern sie frühzeitig bzw. bei der Buchungsbestätigung angegeben werden. Kaffee, Tee und Wasser sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal, an der Bar oder in der Lounge erworben werden.
Wie modern und sicher ist das Expeditions-Kreuzfahrtschiff „Expedition“?
Dein Schiff auf einen Blick
Die für die Saison 2025/2026 modernisierte „Expedition“ ist ein echtes Highlight.
Dank neuer Motoren, frisch gestalteter Gemeinschaftsbereiche und Kabinen mit eigenem Bad/WC bringt dich das Schiff sicher und bequem mitten ins Geschehen.
An Bord der Expedition gibt es Platz für bis zu 128/134 Gästen, eine optimale Größe für Polarexpeditionen.
Das Schiff wurde mit einer Ice Class 1A für verstärkte Sicherheit und Manövrierfähigkeit im Eis sowie einem erneuerten Antriebssystem ausgestattet. Schätzungsweise verringert sich der gesamte CO₂-Fußabdruck pro Person und Tag um bis zu 30 %.
Die Zodiac-Boote sind mit modernen 4-Takt-Motoren ausgestattet, womit Treibstoffverbrauch, Lärm und Emissionen deutlich reduziert werden.
Welche Ausstattung bietet das Expeditionsschiff?
Das modernisierte Schiff ist ausgestattet mit: Speisesaal, Bar, Präsentationssaal, Bibliothek, Fitnessstudio, Shop, Waschmöglichkeit, medizinisches Zentrum mit Arzt, Sonnendeck, zwei Whirlpools, Grilleinrichtungen, Beobachtungsdeck. Außerdem gibt es eine rund um die Uhr geöffnete Getränkestation für Kaffee und Tee.
Kann ich an Bord Wäsche waschen?
An Bord der Expedition steht ein kostenpflichtiger Wäscheservice zur Verfügung.
Gibt es Internet an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs?
WLAN ist meist gegen Aufpreis verfügbar, die Verbindung kann auf See schwanken.
Welche Stromanschlüsse gibt es an Bord?
220 V für europäische Zweipol-Stecker. In den Badezimmern gibt es zusätzlich 110-Volt-Anschlüsse, ausschließlich für elektrische Rasierer. Es ist ratsam, einen internationalen Adapter mitzubringen, eine begrenzte Anzahl kann kostenlos an der Rezeption (Purser’s Desk) ausgeliehen werden.
Wie bezahle ich an Bord während der Arktis-Kreuzfahrt?
Deine Nebenkosten (z. B. Barabrechnungen, Wäscheservice, Trinkgelder für die Crew) werden am Ende der Kreuzfahrt mit gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard und AMEX) abgerechnet. Bitte beachte, dass an Bord der Expedition keine Barzahlungen möglich sind.
Die Bedürfnisse sind unterschiedlich, daher variieren auch die Ausgaben. Bitte berücksichtige deine eigenen Gewohnheiten wenn es um Getränke, Einkäufe oder das Trinkgeld für Expeditionsexperten und Unterstützungspersonal geht.
Packliste & Klima
Was sollte ich für die Arktis-Kreuzfahrt einpacken?
Für die besuchten Regionen ist warme Kleidung wichtig. Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein. Wichtig ist wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein. Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.
In Innenräumen des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.
Kann ich mir Kleidung für die Arktis-Kreuzfahrt ausleihen?
Für jeden Passagier wird leihweise Expeditionskleidung bereitgestellt (die Größenangaben werden vorher benötigt):
– Expeditionsparka
– Isolierte, wasserdichte Stiefel (verfügbar in EU-Größen ca. 37–49)
Bitte beachte: Die kleinsten und größten Größen sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar.
Welche Schuhe brauche ich für die Arktis-Kreuzfahrt?
Wer eigene Stiefel mitbringen möchte, sollte beachten: Wasserdichte Gummistiefel, die knapp unter dem Knie enden (bzw. 30–41 cm hoch) und eine stabile, profilierte, rutschfeste Sohle haben, sind für nasse Anlandungen per Zodiac unerlässlich. Schwere, unhandliche Stiefel, die das Gehen erschweren, sind ungeeignet. Stiefel mit Metallspikes oder -stollen dürfen nicht für Anlandungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stiefel vor der Reise einzulaufen.
Wie sind die Temperaturen in der Arktis je nach Jahreszeit?
Die arktische Region erlebt im Jahresverlauf starke jahreszeitliche Schwankungen bei Temperatur, Sonnenlicht und Wetter. Im Sommer (Juni bis August) liegen die Temperaturen typischerweise zwischen 0 und 10 °C, in südlicheren Regionen können sie gelegentlich sogar 20 °C erreichen. In dieser Zeit geht die Sonne nicht unter, sodass man 24 Stunden Tageslicht erlebt.
Die Winter (Dezember bis Februar) sind dagegen sehr kalt und dunkel, mit Temperaturen zwischen -40 und -10 °C. Je nach Breitengrad geht die Sonne wochen- bis monatelang nicht auf.
Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) liegen dazwischen und die Tageslichtstunden nehmen je nach Jahreszeit entweder zu oder ab.
Gruppengröße, Alleinreisende & Budget
Wie groß ist die Reisegruppe auf der Arktis-Kreuzfahrt?
Mit einer Anzahl von nur 128/134 Gästen wird sichergestellt, dass alle täglich an Ausflügen teilnehmen können (wetterabhängig). Das bedeutet: mehr Zeit an Land, intensivere (Tier-) Beobachtungen und somit Erlebnisse.
Kann ich die Arktis-Kreuzfahrt auch alleine buchen?
Ja, Alleinreisende sind herzlich willkommen. Alleinreisende werden zusammen mit anderen Reisenden desselben Geschlechts in der gewählten Kabine untergebracht.
Wie kann ich günstig in die Arktis reisen?
Reise günstiger in die Arktis, indem du eine Mehrbett-Kabine (Drei-Bett-Kabine) auswählst. Das bedeutet, dass du mit zwei weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.
Verantwortung
Wie kann ich verantwortungsvoll reisen in der Arktis? Wie achtet der Veranstalter auf verantwortungsvolles Reisen?
Du erhältst ein ausführliches Briefing und wirst bei Ausflügen vom Team begleitet. Dabei wirst du angehalten, dich in der fragilen arktischen Natur stets respektvoll zu verhalten und alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Verstehe deinen Besuch als Privileg und trage deine Erfahrungen weiter als Botschafter für den Schutz dieser außergewöhnlichen Regionen.
Ziel ist es, die Auswirkungen des Tourismus in sensiblen Regionen so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für diese einzigartigen Lebensräume zu stärken. Die Expeditions-Kreuzfahrten werden sozial- und umweltbewusst durchgeführt – stets im Einklang mit internationalen Umweltauflagen, oft sogar darüber hinaus. Die Crew versteht sich als Hüter der Natur und ist mit allen Umweltprotokollen bestens vertraut.
Sicherheit
Wie sicher ist eine Arktis-Kreuzfahrt?
Die Expedition wird von erfahrenen Experten begleitet. Moderne Sicherheitsstandards, Briefings und geschultes Personal sorgen für Sicherheit.
Wie ist die medizinische Versorgung an Bord organisiert?
An Bord gibt es ein medizinisches Zentrum mit einem zugelassenen Arzt, um bei allen Notfällen bestens versorgt zu sein.
Was sollte ich gegen Seekrankheit mitbringen?
Während der Nordatlantik-Kreuzfahrt kann die See unruhig sein. Daher ist es empfehlenswert, für die gesamte Fahrt Medikamente gegen Seekrankheit mitzubringen.
Muss ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt mit Programmänderungen rechnen?
Aufgrund von Wetter- und Eisbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm bzw. der Reiseroute erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet. Die Reiseleitung wird dich über den aktuellen Ablauf informieren.
Welche Versicherungen benötige ich für die Arktis-Kreuzfahrt?
Eine umfassende Reiseversicherung ist verpflichtend und muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden.
Welche Einreisebestimmungen gelten für Spitzbergen, Grönland und Island
Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:
Einreise Island
Einreise Grönland (Dänemark)
Einreise Spitzbergen (Norwegen)
Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.
AGB G Adventures
Formblatt G Adventures Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden