Überblick

Du liebst sportliche Herausforderungen und bist fasziniert von Eis & Gletschern? Dann ist diese 15-tägige Kajak Aktivreise durch das atemberaubende Südgrönland einfach perfekt für dich!

Vom isländischen Reykjavik aus reist du ins grönländische Narsarsuaq und von dort aus nach Narsaq, was der Ausgangspunkt für dein Kajak Abenteuer ist. Ihr macht euch mit der Kajak Ausrüstung vertraut und unternehmt ein erstes Probepaddeln.

Und dann geht es los! 11 Tage lang bist du mit dem geräuschlosen Kajak unterwegs, erkundest atemberaubende Kulissen aus Eisbergen, wanderst durch die Wildnis der Tundra, eroberst Gletscher und wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Grönland ist die größte Insel der Welt und das Kajak gilt als eine grönländische Erfindung der Inuit. Du wirst während deines Kajak Urlaubs die Schönheit und den Zauber dieser Gegend kennen- und verstehen lernen.

Wenn du nach deinem Kajak Abenteuer noch Lust hast, kannst du optional Qaqortoq, die Hauptstadt Südgrönlands und die Kirche von Hvalsoy erkunden.

Dein Kajak Urlaub endet mit deinem Rückflug von Narsarsuaq nach Reykjavik.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 15 Tage Grönland Kajakurlaub laut Programm
  • Flüge Regionalflughafen Reykjavik – Narsarsuaq – Regionalflughafen Reykjavik mit Air Iceland
  • alle Transfers in Grönland zwischen den Reisezielen sowie zu inbegriffenen Aktivitäten und zurück
  • Campingausrüstung (außer Schlafsack und Liegematte)
  • Kajakausrüstung inkl. Navigations- und Kommunikationsgeräte
  • Spezialausrüstung für die Kajaktour (Trockenanzug, Paddelhandschuhe, Gummistiefel, Schwimmweste, Spritzdecke, 2 wasserdichte Packsäcke, Lenzpumpe)
  • Kochausrüstung
  • 3x Übernachtung in Hostels (Mehrbettzimmer), 11x Übernachtung in Zelten (Zwei-Personen-Zelte)
  • Mahlzeiten: 14x Frühstück, 13x Mittagessen, 14x Abendessen
  • englischsprachiger Outdoor-Guide
  • Transportmittel: Kajak, Zodiac, Flugzeug, zu Fuß

Optionale Leistungen

  • Vor- und Nachübernachtung in Reykjavik (zwingend nötig)
  • Flughafentransfers Reykjavik
  • Flughafengebühren Reykjavik – Narsarsuaq – Reykjavik (z.Zt. ca. 210 EUR bis 250 EUR pro Person) an ausgewählten Terminen von Kopenhagen ca. 200 EUR pro Person
  • unerwartete Kosten die durch Wetterbedingungen oder Flugverspätung
    entstehen können
  • Bootstransfer nach Qaqortoq: ab 125 EUR pro Person (mind. 4 Personen) bitte vorab anmelden
  • optionaler Ausflug zur Kirche von Hvalsoy ab Qaqortoq: ab 180 EUR pro Person (mind. 4 Personen) bitte vorab anmelden
  • Leihgebühr Schlafsack: ca. 50 EUR pro Person (bitte vorher anmelden)
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
  • internationale Flüge nach und von Reykjavik bzw. an ausgewählten Terminen ist auch Kopenhagen möglich (gerne über uns buchbar)
  • bei Abflug an ausgewählten Terminen ab/bis Kopenhagen: Zuschlag 300 EUR pro Person
  • optionale Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgebühren
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Informationen zur Reise

1. Tag: Reykjavik – Narsarsuaq – Narsaq

Bist du bereit für dein absolutes Grönland Kajak Abenteuer? Heute startet deine Grönland Aktivreise am Regionalflughafen im isländischen Reykjavik. Bitte beachte, dass der Regionalflughafen nicht der internationale Flughafen ist. Du kannst nicht an einem Tag nach Grönland reisen und brauchst eine zusätzliche Übernachtung in Reykjavik.
Dein Flug geht ins grönländische Narsarsuaq. Schau unbedingt während des Fluges aus dem Fenster. Du kannst mit etwas Glück herrliche Blicke auf gigantische Eismassen werfen. Absolut beeindruckend. Am Flughafen wirst du schon erwartet und lernst deinen Guide kennen. Alle zusammen fahrt ihr zum Hafen von Narsarsuaq und per Boot geht es nach Narsaq.
Nach dem Check In im Hostel macht ihr euch mit den Kajaks und der Ausrüstung vertraut. Auch testet ihr schon einmal alles bei einer ersten Proberunde.

Aktivitäten: Willkommenstreffen
Distanz: Flug vom Inlandsflughafen Reykjavik nach Narsarsuaq, Bootsfahrt nach Narsaq
Transport: Flugzeug, Zodiac
Übernachtung: Narsaq Kayak Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag – 12. Tag: Kajak Urlaub

Bist du startklar für dein Kajak Erlebnis? In den kommenden 11 Tagen erlebst du das atemberaubende Grönland aus einer einzigartigen Perspektive:

Insel Tugtutoq

Ihr paddelt von der Halbinsel Narsaq aus durch ein Gewirr recht flacher, bewachsener Inseln mit zahlreichen Wasserfällen. Die Tundra Landschaft der Inseln steht im Kontrast zu dem Weiß der Eisberge und dem Blau des Wassers. Während deines Kajak Urlaubs unternimmst du auch Wanderungen auf küstennahe Gipfel, besuchst die Einsiedlerhütte des Fischers Ujaraq und sammelst Miesmuscheln, die ihr dann gemeinsam zubereitet und esst. Ob ihr eine längere Route um Tugtutoq nehmt oder eine kürzere auf der ihr die Insel überquert, entscheidet ihr vor Ort je nach Eis- und Wetterbedingungen.

Fjord Qaleraliq

Ihr durchquert den Ikerssuaq Fjord. Im größten Fjord der Gegend kannst du mit etwas Glück Wale beobachten. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen. Ihr paddelt bis in den Qaleraliq Fjord, an den Fuß des Qaleraliq Gletschers. Die beeindruckenden drei Gletscherzungen bilden mit fast 10 Kilometern Breite eine der längsten Gletscherfronten Südgrönlands. Für diese beeindruckende Gegend nehmt ihr euch ausgiebig Zeit und unternehmt Wanderungen. In der Tundra entdeckst du immer wieder versteckte Seen. Halte die Augen offen, vielleicht siehst du ein Karibu (Rentier). Nachts lauschst du dem Knacken und Donnern des abbrechenden Eises.

Gletscherwanderung

Ihr paddelt direkt bis ans Eis. Genau an dieser Stelle starten die seltenen Süd-Nord-Expeditionen der Abenteurer, die das Eisschild überqueren wollen. Ihr beginnt hier eure Gletscherwanderung und erforscht einen kleinen Teil dieser unendlichen Weite. Ihr wandert zwischen den Eisspalten über den gewaltigen Eispanzer und befindet euch auf einer der ältesten Eismassen der Erde. Leider sind auch hier die Auswirkungen des Klimawandels nicht zu übersehen. Die Gletscher Südgrönlands schmelzen und verkleinern sich.

Fjorde und Gletscher

Nachdem ihr Qaleraliq hinter euch gelassen habt, fahrt ihr durch ein labyrinthartiges Inselsystem und besucht mehrere Gletscher. Einige erreicht ihr zu Fuß und andere per Kajak. Du kannst durch die Wildnis wandern und dich vom Zauber Grönlands in den Bann ziehen lassen. Ihr habt auch Zeit zum Pilze und Blaubeeren sammeln und du kannst die Angel nach arktischem Lachs auswerfen.

Aktivitäten: Kajak Abenteuer
Transport: Kajak
Übernachtung: Camping (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: 11x Frühstück, 11x Mittagessen, 11x Abendessen

13. Tag: Rückkehr nach Narsaq

Zum Abschluss deines Kajak Abenteuers fahrt ihr durch ein Gebiet, das für seine zahlreichen Ringelrobben bekannt ist. Viele Eisschollen können eure Fahrt heute verlangsamen und manchmal sogar blockieren. Ihr besucht einige Inuit Ruinen auf dem Rückweg nach Narsaq, wo ihr am Nachmittag eintrefft.

Aktivitäten: Kajak Abenteuer
Transport: Kajak
Übernachtung: Kayak Hostel Narsaq (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

14. Tag: Narsaq und Möglichkeit für optionale Ausflüge

Du hast heute Zeit Narsaq zu erkunden. Lohnenswert ist ein Abstecher auf den Inuit Markt oder du kannst eine Wanderung in die nahegelegenen Berge unternehmen.

Optional kannst du einen Ausflug nach Qaqortoq und zur Kirche von Hvalsoy machen (bitte vor Antritt der Reise bei uns anmelden). Qaqortoq ist die Hauptstadt Südgrönlands und wurde 1775 gegründet. Heute leben ca. 3000 Einwohner dort, was für grönländische Verhältnisse viel ist. Erkunde zum Beispiel die farbenfrohen Gebäude und einige der dreißig Skulpturen, die über die Stadt verteilt sind. Du kannst auch dem Museum im ältesten Haus der Stadt einen Besuch abstatten und mehr über die Geschichte der Wikinger erfahren.
Ausflug zur Kirche von Hvalsoy (mind. 4 Teilnehmer): Mit dem Boot geht es nach Hvalsoy, auch Walinsel genannt. Im 14. Jahrhundert wurde hier eine der am besten erhaltenen Kirchen Grönlands gebaut. Das ganze Jahr über versammelten sich hier Menschen von Nah und Fern, um an christlichen Festen teilzunehmen. Am Nachmittag kehrst du nach Narsaq zurück.

Aktivitäten: Freizeit
Übernachtung: Kayak Hostel Narsaq (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

15. Tag: Narsaq – Narsarsuaq – Reykjavik

Mit dem Zodiac geht es auf deiner Grönland Reise durch den Tunulliarfik Fjord zurück nach Narsarsuaq. Du hast noch Freizeit und kannst durch die Stadt schlendern. Abends heißt es Abschied nehmen vom beeindruckenden Grönland. Dein Rückflug geht von Narsarsuaq zum Regionalflughafen Reykjavik (an ausgewählten Terminen auch nach Kopenhagen). Hier endet dein Kajakurlaub. Bitte beachte, dass du nicht direkt weiterfliegen kannst. Du benötigst eine Übernachtung in Reykjavik. Oder wie wäre es direkt mit einer Verlängerung deiner Reise in Island? Sprich uns gerne an für unsere Tipps.

Aktivitäten: Freizeit in Narsarsuaq, Abreise nach Reykjavik
Distanz: Zodiac Fahrt nach Narsarsuaq, Flug von Narsarsuaq nach Reykjavik
Transport: Zodiac, Flugzeug
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Tourstart: am Vormittag an Tag 1 der Tour ab Regionalflughafen Reykjavik
Tourende: am Abend an Tag 15 am Regionalflughafen Reykjavik

Altersbeschränkung: ab 15 Jahre (unter 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)

Informationen zur Anreise

Bitte beachte, dass es nicht möglich ist, an einem Tag von Mitteleuropa nach Grönland zu reisen. Du brauchst zwingend eine Vor- und Nachübernachtung zu deinem Grönland Urlaub in Reykjavik bzw. an ausgewählten Terminen in Kopenhagen. Wir sind dir gerne dabei behilflich.

Bitte beachte, dass der Regionalflughafen von Reykjavik nicht der internationale Flughafen Keflavik ist. Die beiden Flughäfen liegen ca. 50 Kilometer voneinander entfernt.

Generelle Hinweise

Diese Kajakreise ist eine Abenteuerreise und hat Expeditionscharakter. Grönland ist ein karges, wildes Land und es sind nur bedingt Infrastrukturen gegeben. Daher kann es durchaus zu logistischen Schwierigkeiten kommen. Der beschriebene Reiseverlauf dient zur Orientierung. Wetter- und Eisverhältnisse, raue See, logistische oder technische Einzelheiten bestimmen den Routenvorlauf und können kurzfristige Änderungen des Programmes erforderlich machen. Du solltest daher für deinen Grönland Urlaub flexibel und aufgeschlossen sein.

Anforderungen

Diese Expedition findet in der Natur statt, ohne jeglichen Kontakt mit der Zivilisation. Die Kajakreise ist körperlich anspruchsvoll. Kondition, Fitness und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sind wichtig. Du solltest dich mindestens einen Monat im Voraus mit Training vorbereiten (Stärkung der Arme, Schultern, Rücken usw.). Du paddelst täglich ca. 3 bis 5 Stunden (ca. 15–20 km pro Tag, mit ausreichend Stopps und Pausen dazwischen). Kajakerfahrung ist für diese Tour nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. Die Tour wird mit hochwertigen Zwei-Personen-Kajaks absolviert, die stabil und sicher sind. Reisende, die bereits ausreichend Erfahrung im Kajakfahren haben, können auf Anfrage auch ein Einerkajak erhalten. Täglich anfallende Arbeiten, wie der Auf- und Abbau der Zelte im Camp, die Zubereitung des Essens oder andere gemeinsame Aktivitäten, werden gemeinschaftlich von allen Reisenden erledigt.

Zu Beginn der Tour erfolgt ein Vorbereitungsgespräch, bei dem der Guide wichtige Hinweise zu Verhalten, Sicherheit und Selbstrettung im Kajak gibt. Während der Fahrt im Kajak trägt jeder Reisende einen speziellen Anzug und eine Schwimmweste. Die Expedition wird in einem Gebiet von Fjorden durchgeführt, in dem kaum Wellen auftreten und die Winde normalerweise sehr schwach sind. Das Kajakfahren ist nur bei optimalen Bedingungen möglich und in wenigen Ausnahmefällen wird nur entlang der Küste gepaddelt.

Der Tourguide wird während der gesamten Reise ein Satellitentelefon mit sich führen. Im Notfall kann der Guide ein Rettungsboot rufen, welches die Gruppe an jedem Punkt der Expeditionen – abhängig von den Bedingungen – innerhalb von 2 bis 3 Stunden erreicht.

Die Reise wird von einem erfahrenen Kajakführer begleitet, der mehrere Jahre Erfahrung mit der Führung von Kajakexpeditionen in anspruchsvollen Umgebungen hat. Die Aufgabe des Guide ist es, die Gruppe in die richtige Richtung zu navigieren, die Sicherheit aller Mitreisenden zu gewährleisten und mögliche Probleme zu lösen, die während der Tour auftreten können, und gegebenenfalls Änderungen oder Anpassungen vorzunehmen.

Hinweise zu den Übernachtungen

Während der Kajak Tour übernachtest du in regulären 2-Personen-Zelten in der Natur. Deine Hilfe beim Auf- und Abbauen der Zelte und bei der Zubereitung der Mahlzeiten wird vorausgesetzt.

Die Unterbringung im Hostel in Narsaq ist im Mehrbettzimmer im eigenen Schlafsack.

Bitte bring einen eigenen Schlafsack mit einem Komfortbereich von –10°C und eine Liegematte mit. Optional kann beides auf vorab Anfrage ausgeliehen werden.

Informationen zum Wetter

Das Wetter in Grönland ist sehr wechselhaft. Die Temperaturen bei den geplanten Reiseterminen sind normalerweise angenehm. Es ist jedoch wichtig, dass du geeignete Kleidung für Regenwetter mitbringst.

Die durchschnittliche Temperatur im Juli liegt bei ca. 15°C, im August bei ca. 5–10°C und im September bei ca. 5–8°C tagsüber und bis zu ca. –5°C in der Nacht.

Der Ostgrönlandzug bringt große Mengen Eis aus dem Arktischen Ozean, die manchmal Südgrönland von Mai bis Mitte Juni blockieren. Sollte das Eis im Juni die Tour blockieren, wird eine alternative Route gewählt.

Informationen zu Nordlichtern

Die beste Jahreszeit um Nordlichter zu sehen ist ab Mitte August. Polarlichter sind ein Naturphänomen und ihr Auftauchen ist wetterabhängig, wir können eine Sichtung nicht garantieren.

Informationen zur Einreise

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Island und Dänemark auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Island Reise- und Sicherheitshinweise
Dänemark Reise- und Sicherheitshinweise

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann werfe doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Tasermiut

Formblatt Tasermiut Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Wanderurlaub: Vulkane und Wanderrouten in Island
Island
Reykjavík
Reykjavík
Kajaktouren in Island
Island
Ísafjörður
Ísafjörður
Traumlandschaften im Isalnd Urlaub
Island
Ísafjörður
Ísafjörður
Dänemark, Grönland, Island
Reykjavik
Reykjavik