1. Tag: Ankunft in Glasgow und Einschiffung in Leith – Start deiner Schottland-Kreuzfahrt
Deine Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln beginnt im lebendigen Glasgow, wo Kunst, Kultur und Humor zuhause sind. Am Flughafen wirst du bereits erwartet und gemeinsam mit anderen Reisenden nach Leith, den Hafen von Edinburgh, gebracht. Die Fahrt gibt dir einen ersten Eindruck von Schottlands Landschaften, die dich in den nächsten Tagen begleiten werden.
Am Treffpunkt gibst du dein Gepäck ab, begegnest ersten Mitreisenden und hast Zeit, dich zu orientieren. Später wirst du gemeinsam mit deinen Mitreisenden zum Hafen gefahren, wo das Expeditionsschiff wartet. Sobald du an Bord gehst, breitet sich eine Mischung aus Vorfreude und Abenteuerlust aus. Die Kabine wird dein gemütliches Zuhause für die nächsten Tage, während draußen schon die ersten Möwen kreisen.
Wenn das Schiff ablegt und die Küstenlinie von Leith langsam hinter dir verschwindet, beginnt dein Inselabenteuer. Beim ersten Abendessen an Bord entstehen oft schon die ersten Gespräche, die für die kommenden Tage viel Gemeinschaftsgefühl schaffen.
Aktivitäten: Ankunft in Glasgow, organisierter Transfer nach Leith, Gepäckabgabe, Transfer zur Einschiffung, erstes Abendessen an Bord
Distanz: Glasgow Airport – Leith (ca. 1 Stunde 45 Minuten, 95 km)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Abendessen
2. Tag: Aufbruch zu den Orkney Islands – Zeitreise ins „Heart of Neolithic Orkney“
Deine Schottland-Kreuzfahrt nimmt heute richtig Fahrt auf. Während du und deine Mitreisenden Richtung Norden segelt, verschwindet die Küstenlinie des schottischen Festlandes und die ersten Silhouetten der Orkney Islands tauchen auf – eine Inselwelt, die seit Jahrtausenden Menschen anzieht und bis heute voller Rätsel steckt.
In Kirkwall, dem lebendigen Zentrum der Orkneys, gehst du an Land. Die Stadt wirkt wie ein sanfter Mix aus Fischerdorf, nordischer Vergangenheit und archäologischer Schatzkammer. Du hast Zeit, durch die kleinen Gassen zu streifen, dir die beeindruckende St. Magnus Cathedral anzusehen oder auf eigene Faust ins neolithische Erbe einzutauchen. Vielleicht zieht es dich zu Skara Brae, dem über 5.000 Jahre alten Steindorf, das zu den am besten erhaltenen Siedlungen Europas zählt.
Zwischendurch lohnt es sich immer wieder, den Blick über die Küste schweifen zu lassen – Papageitaucher, Robben und Seeadler sind hier keine Seltenheit. Und wenn die Bedingungen passen, steigt ihr ins Zodiac und erkundet die Gegend vom Wasser aus.
Aktivitäten: Spaziergang durch Kirkwall, Besuch neolithischer Stätten wie Skara Brae, Wildlife-Beobachtung, Zodiac-Ausflug (wetterabhängig)
Distanz: Leith – Kirkwall (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3.–6. Tag: Shetland und Orkney – raues Inselleben, Vogelparadiese und alte Geschichten
Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln beginnt heute ein längerer Abschnitt voller Kontraste. Dich und deine Mitreisenden erwarten Tage, die nach Salzwasser schmecken und nach Abenteuer klingen. Die Shetlandinseln begrüßen euch mit einer Mischung aus dramatischen Klippen, grünem Hügelland und einem Himmel, der fast stündlich eine neue Stimmung annimmt.
In der von nordischen Wurzeln geprägten Inselhauptstadt Lerwick spazierst du durch Flagstone-Gassen, vorbei an Häusern mit grauen Sandsteinfassaden. Genieße die herb charmante Atmosphäre, entstehend aus Fischerbooten, kreisenden Möwen und kleinen Pubs, wo sich das Lachen von Locals mit dem Duft von frisch gebackenem Bannock mischt. Halte an diesem Außenposten Europas kurz inne und lass dich treiben, bevor das Abenteuer weitergeht.
Im Norden der Insel Unst liegt das Hermaness National Nature Reserve, ein Ort, an dem Wind und Wellen gegen den Felsen rauschen und unzählige Seevögel den Himmel füllen: Basstölpel, Papageitaucher, Eissturmvögel. Als tolles Fotomotiv hebt sich der weiße Leuchtturm Muckle Flugga von den dunklen Felsen ab. Übrigens befindest du dich hier nicht nur am nördlichsten Punkt der Shetlandinseln, sondern am nördlichsten Punkt Großbritanniens.
Auf Foula und Papa Stour wird es noch abgeschiedener. Kaum Menschen, dafür eine beeindruckende Naturkulisse mit Meereshöhlen, Felsbögen und stillen Buchten. Diese kleinen Inseln gehören zu den authentischsten Orten der Shetlands, perfekt für alle, die Ruhe und Natur lieben.
Danach segelt ihr wieder südwärts zu den Orkney Islands, wo dich die Inseln North Ronaldsay und Papa Westray erwarten. Robben liegen an den Stränden, Papageitaucher huschen über die Felsen und die lokale Gemeinschaft lebt eng verbunden mit Tradition und Landwirtschaft. Beide Inseln zeigen dir einen entschleunigten Alltag, der sich seit Generationen kaum verändert hat.
Aktivitäten: Inselerkundungen/Besuch von Lerwick, Hermaness National Nature Reserve, Papa Stour, Foula, Wildlife Beobachtungen, Zodiac Exkursionen abhängig vom Wetter, Stopps auf North Ronaldsay und Papa Westray
Distanz: Shetland Islands – Orkney Islands (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Orkney Islands und Thurso – Klippen, Küstenwind und nordische Geschichten
Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt erwartet dich heute ein spannender Wechsel zwischen wilder Natur und echter Schottland-Atmosphäre. Der Morgen beginnt eindrucksvoll, wenn du und deine Mitreisenden entlang der dramatischen Klippen von Dunnet Head segelt. Die Felsen tauchen steil ins Meer ab, über dir kreisen Papageitaucher, Tordalke und Sturmtaucher. Dieses Küstenpanorama gehört zu den schönsten der Region und bietet fantastische Chancen für Tierbeobachtungen.
Die Weiterfahrt Richtung Westen bringt euch nach Thurso, der nördlichsten Stadt des schottischen Festlands. Der charmante Ort ist von einer Atmosphäre umgeben, die typisch für den Norden ist: ruhig, bodenständig und weit weg von überlaufenen Wegen. Du entscheidest selbst, was dich heute am meisten reizt. Vielleicht zieht es dich ins Caithness Horizons Museum, das dir spannende Einblicke in Geschichte und Archäologie gibt. Oder du schaust in der Wolfburn Distillery vorbei, wo du mehr über die nördlichste Destillerie Schottlands erfährst. Wer Lust auf Geschichten und Meerblick hat, spaziert zu den Ruinen von Thurso Castle, die eindrucksvoll über der Küste stehen.
Dieser Tag verbindet Natur, Kultur und ruhige Entdeckungsmomente – genau das, was diese Reise so besonders macht.
Aktivitäten: Aussicht auf die Klippen von Dunnet Head, Spaziergang durch Thurso, Museumsbesuch oder Besuch der Wolfburn Distillery, Zodiac-Ausflug (wetterabhängig)
Distanz: Orkney Islands – Thurso (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Stac Lee & Hirta – Seevögel, Atlantikdrama und echte Inselwildnis
Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln steht heute einer der eindrucksvollsten Momente der gesamten Route bevor. Ihr befindet euch draußen auf dem offenen Atlantik, auf dem Weg zur abgelegenen St. Kilda Inselgruppe, einem der magischsten Orte Schottlands.
Vor euch erhebt sich der gewaltige Felsen Stac Lee aus dem Meer. Dieser steile Basaltgigant wirkt wie ein eigener kleiner Kontinent. Schon von weitem hörst du das Rufen der Basstölpel, die in riesigen Kolonien an den Flanken des Felsens nisten. Die Luft ist voller Leben, der Atlantik tost – ein Anblick, der selbst Vielgereiste staunen lässt.
Am Nachmittag nähert sich das Schiff der abgelegenen Insel Hirta, dem Herzstück des St. Kilda Archipels. Bei einem Stopp an der Küste beobachtest du Papageitaucher, die zwischen grünen Hängen und dunkelgrauen Felswänden fliegen.
Die verlassenen Steinhäuser mit ihren grasbewachsenen Mauern erzählen die Geschichte der „Hiortans“, die 1930 ihre Heimat aufgeben mussten. Die Mischung aus Melancholie und Naturkulisse machen diesen einsamen Ort so einzigartig.
Aktivitäten: Zodiac-Ausflug rund um Stac Lee, Beobachtung von Seevögeln wie Basstölpeln und Papageitauchern, Küstenerkundung an Hirta
Distanz: Thurso – St. Kilda Archipel (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9. Tag: Lunga und Iona – Natur pur und geschichtsträchtige Inselwelten
Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln gleitest du heute in die Welt der Hebriden. Die erste Etappe führt dich zur wilden Insel Lunga, einem der unberührtesten Orte der Treshnish Isles. Schon beim Näherkommen erkennst du die markanten Klippen und das satte Grün, das sich im Wind bewegt. Lunga ist völlig ursprünglich, es gibt keine Wege, keine Gebäude, nur Wind, Felsen und das laute Rufen der Seevögel.
Ihr teilt euch in zwei Gruppen auf: Während die einen mit dem Zodiac an den Klippen entlangfahren und nach Basstölpeln, Kormoranen und natürlich den berühmten Papageitauchern Ausschau halten, wandert die andere Gruppe den Hügel hinauf zu den Brutkolonien. Die Papageitaucher wirken neugierig, fast vertraut, und lassen dich nah an ihr geschäftiges Leben heran. Danach wird gewechselt, sodass jede Person beide Perspektiven erlebt.
Am Nachmittag geht es weiter zur Insel Iona, einem der spirituellsten Orte Schottlands. Die Iona Abbey liegt leicht erhöht und ist seit dem 6. Jahrhundert ein Zentrum des Glaubens und der Geschichte. Auf deiner geführten Tour durch die Abtei spürst du die besondere Atmosphäre dieses Ortes – ruhig, klar und getragen von Jahrhunderten bewegender Geschichten.
Aktivitäten: Zodiacfahrt an den Lunga-Klippen, Wanderung zu den Papageitaucher-Kolonien, Besuch der Iona Abbey mit Führung
Distanz: St. Kilda Archipel – Hebriden (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
10. Tag: Ausschiffung in Greenock – Abschied von deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln
Nach dem Frühstück endet deine Schottland-Kreuzfahrt im Hafen von Greenock. Die Stimmung an Deck ist vielleicht ein bisschen wehmütig, denn die Erlebnisse der letzten Tage – die wilden Klippen von Shetland und St.Kilda, die neolithischen Wunder der Orkneys und die stillen Buchten der Hebriden – hallen noch nach.
Verabschiede dich von der Crew, die euch durch Wind, Wetter und Entdeckermomente begleitet hat. Und dann geht es an Land. Wenn du heute abreist, wartet um 8:00 Uhr ein inkludierter Transfer zum Glasgow International Airport auf dich. Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, findet am Hafen jederzeit Taxis, die bequem nach Glasgow oder direkt zur Unterkunft fahren.
Für deinen weiteren Reiseplan wichtig: Buche deinen Rückflug frühestens ab 12:00 Uhr, damit du entspannt ausschiffst und genug Zeit für Gepäck und Transfer hast. Vielleicht genießt du vorher noch einen letzten Blick über den Clyde – ein würdiger Ausklang dieses besonderen Abenteuers.
Aktivitäten: Ausschiffung in Greenock, Transfer zum Flughafen oder individuelle Weiterfahrt nach Glasgow City
Distanz: Greenock – Glasgow Airport (ca. 30 Minuten, 26 km)
Übernachtung: Keine (Reiseende)
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben
Weiterlesen