Überblick

Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln öffnet sich dir eine Welt, die nach Salzluft, Freiheit und alten Geschichten schmeckt. Diese Route führt dich zu einigen der wildesten und faszinierendsten Orte Europas – jede Insel ein eigenes Kapitel voller Charakter.

Die Shetlandinseln zeigen sich windumtost und voller Leben. In Lerwick tauchst du tief ins Inselgefühl ein, während du durch alte Gassen mit nordischem Flair schlenderst. Im Hermaness Nature Reserve füllen Seevögel den Himmel und draußen auf Papa Stour und Foula wirkt die Landschaft, als hätte die Zeit beschlossen, hier langsamer zu laufen.

Weiter südlich erwarten dich die mystischen Orkney Islands. Kirkwall, Papa Westray und North Ronaldsay entführen dich zu eindrucksvollen prähistorischen Stätten, grasenden Strandschafen und rauen Buchten, an denen Robben keine Seltenheit sind.

Draußen im Atlantik erhebt sich das abgelegene St. Kilda, ein UNESCO-Welterbe von beeindruckender Kraft. Die steilen Basaltwände von Stac Lee und die verlassenen Häuser der Hiortans schaffen eine Atmosphäre, die melancholisch und absolut überwältigend ist.

Zum Abschluss erlebst du die Hebriden. Auf Lunga wanderst du zwischen neugierigen Papageitauchern, die in den Klippen wohnen, und auf Iona besuchst du die ehrwürdige Abtei, die seit Jahrhunderten Pilger und Reisende inspiriert.

Diese Reise ist ein Erlebnis voller Weite, wilder Schönheit und echter Entdeckermomente – perfekt für alle, die den Norden spüren möchten.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 10 Tage Kreuzfahrt rund um Schottland
  • Übernachtungen: 9x an Bord der Expedition
    Das Expeditionsschiff verfügt über Dreibett- und Zweibett-Kabinen oder Suiten (alle mit
    eigenem Bad und Bullauge oder Fenster). Alle Kabinen haben Einzelbetten und verfügen über
    Seeblick. Suiten sind mit einem Doppelbett ausgestattet.
  • Mahlzeiten: 9x Frühstück, 8x Mittagessen, 9x Abendessen
  • Transfer von Glasgow nach Leith (Edinburgh)
  • Transfer vom Treffpunkt zum Schiff
  • Zodiac- und Landausflüge unter sachkundiger Führung
  • wasserdichtes Schuhwerk wird gestellt (ca. Größe 35-49)
  • Expeditionsjacke
  • Transportmittel: Expeditions-Kreuzfahrtschiff, Zodiac, Bus/Privatfahrzeug
  • englischsprachige Reiseleitung (im Verhältnis ca. 1 zu 10 Reisenden)
  • Vortragsprogramm
  • Tierbeobachtung: z.B. Seevögel, Robben
  • Zodiacfahrten und Landgänge
  • Besuch von Kirkwall auf Orkney
  • Shetland-Inseln mit Besuch von Lerwick, Hermaness, Papa Stour und Foula
  • Besuch der Orkney-Inseln North Ronaldsay und Papa Westray
  • Besuch in Thurso auf dem schottischen Festland
  • Abstecher zur abgelegenen Inselgruppe St. Kilda mit Stac Lee und Hirta
  • Wanderung zu Papageitauchern auf Lunga
  • Besuch der Abtei auf Iona
  • Abreisetransfer: Hafen Greenock – Flughafen Glasgow

Optionale Leistungen

  • Zusatznächte in Glasgow: auf Anfrage
  • Internet, Wäscheservice
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld, Spenden
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Ankunft in Glasgow und Einschiffung in Leith – Start deiner Schottland-Kreuzfahrt

Deine Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln beginnt im lebendigen Glasgow, wo Kunst, Kultur und Humor zuhause sind. Am Flughafen wirst du bereits erwartet und gemeinsam mit anderen Reisenden nach Leith, den Hafen von Edinburgh, gebracht. Die Fahrt gibt dir einen ersten Eindruck von Schottlands Landschaften, die dich in den nächsten Tagen begleiten werden.

Am Treffpunkt gibst du dein Gepäck ab, begegnest ersten Mitreisenden und hast Zeit, dich zu orientieren. Später wirst du gemeinsam mit deinen Mitreisenden zum Hafen gefahren, wo das Expeditionsschiff wartet. Sobald du an Bord gehst, breitet sich eine Mischung aus Vorfreude und Abenteuerlust aus. Die Kabine wird dein gemütliches Zuhause für die nächsten Tage, während draußen schon die ersten Möwen kreisen.

Wenn das Schiff ablegt und die Küstenlinie von Leith langsam hinter dir verschwindet, beginnt dein Inselabenteuer. Beim ersten Abendessen an Bord entstehen oft schon die ersten Gespräche, die für die kommenden Tage viel Gemeinschaftsgefühl schaffen.

Aktivitäten: Ankunft in Glasgow, organisierter Transfer nach Leith, Gepäckabgabe, Transfer zur Einschiffung, erstes Abendessen an Bord
Distanz: Glasgow Airport – Leith (ca. 1 Stunde 45 Minuten, 95 km)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Aufbruch zu den Orkney Islands – Zeitreise ins „Heart of Neolithic Orkney“

Deine Schottland-Kreuzfahrt nimmt heute richtig Fahrt auf. Während du und deine Mitreisenden Richtung Norden segelt, verschwindet die Küstenlinie des schottischen Festlandes und die ersten Silhouetten der Orkney Islands tauchen auf – eine Inselwelt, die seit Jahrtausenden Menschen anzieht und bis heute voller Rätsel steckt.

In Kirkwall, dem lebendigen Zentrum der Orkneys, gehst du an Land. Die Stadt wirkt wie ein sanfter Mix aus Fischerdorf, nordischer Vergangenheit und archäologischer Schatzkammer. Du hast Zeit, durch die kleinen Gassen zu streifen, dir die beeindruckende St. Magnus Cathedral anzusehen oder auf eigene Faust ins neolithische Erbe einzutauchen. Vielleicht zieht es dich zu Skara Brae, dem über 5.000 Jahre alten Steindorf, das zu den am besten erhaltenen Siedlungen Europas zählt.

Zwischendurch lohnt es sich immer wieder, den Blick über die Küste schweifen zu lassen – Papageitaucher, Robben und Seeadler sind hier keine Seltenheit. Und wenn die Bedingungen passen, steigt ihr ins Zodiac und erkundet die Gegend vom Wasser aus.

Aktivitäten: Spaziergang durch Kirkwall, Besuch neolithischer Stätten wie Skara Brae, Wildlife-Beobachtung, Zodiac-Ausflug (wetterabhängig)
Distanz: Leith – Kirkwall (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

3.–6. Tag: Shetland und Orkney – raues Inselleben, Vogelparadiese und alte Geschichten

Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln beginnt heute ein längerer Abschnitt voller Kontraste. Dich und deine Mitreisenden erwarten Tage, die nach Salzwasser schmecken und nach Abenteuer klingen. Die Shetlandinseln begrüßen euch mit einer Mischung aus dramatischen Klippen, grünem Hügelland und einem Himmel, der fast stündlich eine neue Stimmung annimmt.

In der von nordischen Wurzeln geprägten Inselhauptstadt Lerwick spazierst du durch Flagstone-Gassen, vorbei an Häusern mit grauen Sandsteinfassaden. Genieße die herb charmante Atmosphäre, entstehend aus Fischerbooten, kreisenden Möwen und kleinen Pubs, wo sich das Lachen von Locals mit dem Duft von frisch gebackenem Bannock mischt. Halte an diesem Außenposten Europas kurz inne und lass dich treiben, bevor das Abenteuer weitergeht.

Im Norden der Insel Unst liegt das Hermaness National Nature Reserve, ein Ort, an dem Wind und Wellen gegen den Felsen rauschen und unzählige Seevögel den Himmel füllen: Basstölpel, Papageitaucher, Eissturmvögel. Als tolles Fotomotiv hebt sich der weiße Leuchtturm Muckle Flugga von den dunklen Felsen ab. Übrigens befindest du dich hier nicht nur am nördlichsten Punkt der Shetlandinseln, sondern am nördlichsten Punkt Großbritanniens.

Auf Foula und Papa Stour wird es noch abgeschiedener. Kaum Menschen, dafür eine beeindruckende Naturkulisse mit Meereshöhlen, Felsbögen und stillen Buchten. Diese kleinen Inseln gehören zu den authentischsten Orten der Shetlands, perfekt für alle, die Ruhe und Natur lieben.

Danach segelt ihr wieder südwärts zu den Orkney Islands, wo dich die Inseln North Ronaldsay und Papa Westray erwarten. Robben liegen an den Stränden, Papageitaucher huschen über die Felsen und die lokale Gemeinschaft lebt eng verbunden mit Tradition und Landwirtschaft. Beide Inseln zeigen dir einen entschleunigten Alltag, der sich seit Generationen kaum verändert hat.

Aktivitäten: Inselerkundungen/Besuch von Lerwick, Hermaness National Nature Reserve, Papa Stour, Foula, Wildlife Beobachtungen, Zodiac Exkursionen abhängig vom Wetter, Stopps auf North Ronaldsay und Papa Westray
Distanz: Shetland Islands – Orkney Islands (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

7. Tag: Orkney Islands und Thurso – Klippen, Küstenwind und nordische Geschichten

Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt erwartet dich heute ein spannender Wechsel zwischen wilder Natur und echter Schottland-Atmosphäre. Der Morgen beginnt eindrucksvoll, wenn du und deine Mitreisenden entlang der dramatischen Klippen von Dunnet Head segelt. Die Felsen tauchen steil ins Meer ab, über dir kreisen Papageitaucher, Tordalke und Sturmtaucher. Dieses Küstenpanorama gehört zu den schönsten der Region und bietet fantastische Chancen für Tierbeobachtungen.

Die Weiterfahrt Richtung Westen bringt euch nach Thurso, der nördlichsten Stadt des schottischen Festlands. Der charmante Ort ist von einer Atmosphäre umgeben, die typisch für den Norden ist: ruhig, bodenständig und weit weg von überlaufenen Wegen. Du entscheidest selbst, was dich heute am meisten reizt. Vielleicht zieht es dich ins Caithness Horizons Museum, das dir spannende Einblicke in Geschichte und Archäologie gibt. Oder du schaust in der Wolfburn Distillery vorbei, wo du mehr über die nördlichste Destillerie Schottlands erfährst. Wer Lust auf Geschichten und Meerblick hat, spaziert zu den Ruinen von Thurso Castle, die eindrucksvoll über der Küste stehen.

Dieser Tag verbindet Natur, Kultur und ruhige Entdeckungsmomente – genau das, was diese Reise so besonders macht.

Aktivitäten: Aussicht auf die Klippen von Dunnet Head, Spaziergang durch Thurso, Museumsbesuch oder Besuch der Wolfburn Distillery, Zodiac-Ausflug (wetterabhängig)
Distanz: Orkney Islands – Thurso (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

8. Tag: Stac Lee & Hirta – Seevögel, Atlantikdrama und echte Inselwildnis

Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln steht heute einer der eindrucksvollsten Momente der gesamten Route bevor. Ihr befindet euch draußen auf dem offenen Atlantik, auf dem Weg zur abgelegenen St. Kilda Inselgruppe, einem der magischsten Orte Schottlands.

Vor euch erhebt sich der gewaltige Felsen Stac Lee aus dem Meer. Dieser steile Basaltgigant wirkt wie ein eigener kleiner Kontinent. Schon von weitem hörst du das Rufen der Basstölpel, die in riesigen Kolonien an den Flanken des Felsens nisten. Die Luft ist voller Leben, der Atlantik tost – ein Anblick, der selbst Vielgereiste staunen lässt.

Am Nachmittag nähert sich das Schiff der abgelegenen Insel Hirta, dem Herzstück des St. Kilda Archipels. Bei einem Stopp an der Küste beobachtest du Papageitaucher, die zwischen grünen Hängen und dunkelgrauen Felswänden fliegen.

Die verlassenen Steinhäuser mit ihren grasbewachsenen Mauern erzählen die Geschichte der „Hiortans“, die 1930 ihre Heimat aufgeben mussten. Die Mischung aus Melancholie und Naturkulisse machen diesen einsamen Ort so einzigartig.

Aktivitäten: Zodiac-Ausflug rund um Stac Lee, Beobachtung von Seevögeln wie Basstölpeln und Papageitauchern, Küstenerkundung an Hirta
Distanz: Thurso – St. Kilda Archipel (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

9. Tag: Lunga und Iona – Natur pur und geschichtsträchtige Inselwelten

Auf deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln gleitest du heute in die Welt der Hebriden. Die erste Etappe führt dich zur wilden Insel Lunga, einem der unberührtesten Orte der Treshnish Isles. Schon beim Näherkommen erkennst du die markanten Klippen und das satte Grün, das sich im Wind bewegt. Lunga ist völlig ursprünglich, es gibt keine Wege, keine Gebäude, nur Wind, Felsen und das laute Rufen der Seevögel.

Ihr teilt euch in zwei Gruppen auf: Während die einen mit dem Zodiac an den Klippen entlangfahren und nach Basstölpeln, Kormoranen und natürlich den berühmten Papageitauchern Ausschau halten, wandert die andere Gruppe den Hügel hinauf zu den Brutkolonien. Die Papageitaucher wirken neugierig, fast vertraut, und lassen dich nah an ihr geschäftiges Leben heran. Danach wird gewechselt, sodass jede Person beide Perspektiven erlebt.

Am Nachmittag geht es weiter zur Insel Iona, einem der spirituellsten Orte Schottlands. Die Iona Abbey liegt leicht erhöht und ist seit dem 6. Jahrhundert ein Zentrum des Glaubens und der Geschichte. Auf deiner geführten Tour durch die Abtei spürst du die besondere Atmosphäre dieses Ortes – ruhig, klar und getragen von Jahrhunderten bewegender Geschichten.

Aktivitäten: Zodiacfahrt an den Lunga-Klippen, Wanderung zu den Papageitaucher-Kolonien, Besuch der Iona Abbey mit Führung
Distanz: St. Kilda Archipel – Hebriden (Schiffsroute)
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

10. Tag: Ausschiffung in Greenock – Abschied von deiner Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln

Nach dem Frühstück endet deine Schottland-Kreuzfahrt im Hafen von Greenock. Die Stimmung an Deck ist vielleicht ein bisschen wehmütig, denn die Erlebnisse der letzten Tage – die wilden Klippen von Shetland und St.Kilda, die neolithischen Wunder der Orkneys und die stillen Buchten der Hebriden – hallen noch nach.

Verabschiede dich von der Crew, die euch durch Wind, Wetter und Entdeckermomente begleitet hat. Und dann geht es an Land. Wenn du heute abreist, wartet um 8:00 Uhr ein inkludierter Transfer zum Glasgow International Airport auf dich. Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, findet am Hafen jederzeit Taxis, die bequem nach Glasgow oder direkt zur Unterkunft fahren.

Für deinen weiteren Reiseplan wichtig: Buche deinen Rückflug frühestens ab 12:00 Uhr, damit du entspannt ausschiffst und genug Zeit für Gepäck und Transfer hast. Vielleicht genießt du vorher noch einen letzten Blick über den Clyde – ein würdiger Ausklang dieses besonderen Abenteuers.

Aktivitäten: Ausschiffung in Greenock, Transfer zum Flughafen oder individuelle Weiterfahrt nach Glasgow City
Distanz: Greenock – Glasgow Airport (ca. 30 Minuten, 26 km)
Übernachtung: Keine (Reiseende)
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

An- und Abreise

Spätestmögliche Ankunftszeit: 11:00 Uhr an Tag 1 in Glasgow. Für einen reibungslosen Ablauf solltest du bereits zwischen 9 – 12 Uhr dein Gepäck am vereinbarten Treffpunkt abgeben. Hier erhältst du weitere Informationen. Gruppentransfer zur Einschiffung (16 Uhr).
Frühestmögliche Abreisezeit: 12 Uhr an Tag 10 in Glasgow

FAQ zur „Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln“
– Alles, was du wissen musst

Warum sollte ich die Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln buchen?

Diese Reise eignet sich ideal, wenn du Natur, Geschichte und kleine Expeditionen liebst.

Die Route führt entlang der schottischen Küsten und Inseln und verbindet historische Stätten, kleine Häfen, Tierwelt und Landschaftserlebnisse. Mit dem kleinen Expeditionsschiff erreichst du Orte, die großen Schiffen verwehrt bleiben, und profitierst von einem intensiven Programm aus Landgängen und Wissensvermittlung.

  • historische Orte wie Iona, St. Kilda
  • viele Zodiac-Ausflüge mit Expertenteam
  • Vogelfelsen, Robbenkolonien, Klippenlandschaften
  • kleines Schiff = mehr Zeit an Land, mehr Flexibilität

Wie alt muss ich sein, um an der Schottland-Kreuzfahrt teilzunehmen?

Teilnahme ab 10 Jahren. Reisende unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Welches Fitness-Level wird für die Schottland-Kreuzfahrt empfohlen?

Empfohlen wird ein moderates Fitness-Level (Fitnessfaktor 3 – „mäßig“).

Du solltest gut zu Fuß sein, Treppen an Bord bewältigen können und dich bei leichten Wanderungen und Zodiac-Landungen sicher fühlen. Die Reise beinhaltet vor allem die Fortbewegung auf einem bewegten Schiff und Landgänge mit Spaziergängen oder Wanderungen.

  • Spaziergänge und kurze Wanderungen
  • Zodiac-Landungen
  • unwegsames Gelände bei Ausflügen
  • kein Aufzug an Bord der „Expedition“

Wer sich im Alltag normal fit fühlt und gerne draußen unterwegs ist, ist gut vorbereitet.

Wie funktioniert eine Zodiac-Landung?

Du steigst über eine Einstiegstelle an Bord des Schiffs in das Zodiac und fährst damit entweder an die Küste oder entlang von Klippen. Oft steigst du in flachem Wasser aus, weshalb wasserdichte Kleidung und passende Stiefel wichtig sind.

  • wetter- und wellenabhängig, Sicherheit hat Vorrang
  • Crew hilft beim Ein- und Ausstieg
  • Wasserstand bis ca. 30 cm beim Aussteigen
  • Gummistiefel werden gestellt

Wer begleitet und leitet die Schottland-Kreuzfahrt?

Ein erfahrenes internationales Expeditionsteam begleitet dich.

  • ein Guide pro 10 Gäste
  • führt Zodiac-Ausflüge und Landgänge durch
  • tägliche Vorträge & Briefings
  • unterstützt beim Beobachten von Tieren
  • Schiffsarzt an Bord, rund um die Uhr für Notfälle zur Verfügung

Was unterscheidet die Schottland-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?

Der Fokus liegt auf Natur und Erlebnis statt Entertainment.

  • kleines Schiff (max. 128 Gäste)
  • tägliche Landgänge und Zodiacfahrten
  • Route wird flexibel an Wetter & Tierwelt angepasst

Welche Tiere kann ich auf der Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln beobachten?

Auf der Route triffst du vor allem Vögel und Meerestiere:

  • Papageitaucher
  • Basstölpel
  • Trottellummen
  • Robben
  • Wale (gelegentlich)
  • Vögel in großen Brutkolonien

Wie viele Ausflüge und Landgänge gibt es während der Schottland-Kreuzfahrt?

Es gibt fast täglich Ausflüge – oft mehrere pro Tag. Die genaue Anzahl variiert je nach Wetter, Seezustand und örtlichen Bedingungen.

Wie erfahre ich mehr über Natur und Kultur?

Durch Vorträge, Briefings und Begleitung durch das Expeditionsteam.

  • tägliche Fachvorträge zu Geologie, Tierwelt, Geschichte
  • Expeditionsteam begleitet jede Landung
  • informelle Gespräche an Deck während Beobachtungen
  • regionale Einordnung während der Zodiacfahrten

Mit welchem Kreuzfahrtschiff findet die Schottland-Kreuzfahrt statt?

  • Die „Expedition“ auf einen Blick
  • Baujahr 1976, umfassend umgebaut und modernisiert
  • Ice Class 1A
  • Länge ca. 102 Meter
  • rund 70 Kabinen mit Außenblick
  • maximal 128 Gäste
  • ausgestattet für Expeditionsbetrieb inkl. Zodiacs

Welche Ausstattung bietet das Expeditionsschiff?

Das Schiff bietet eine funktionale, komfortable Ausstattung mit Fokus auf Expedition, Gemeinschaft und Wissen.

  • Speisesaal
  • Lounge und Bar
  • Bibliothek
  • Präsentationssaal
  • Sonnendeck und Observation Deck
  • zwei Whirlpools
  • 24-Stunden-Getränkestation (Kaffee, Tee, Wasser)
  • kleines Fitnessstudio
  • Bordshop, medizinisches Zentrum
  • Wäschereiservice gegen Gebühr
  • WLAN gegen Gebühr

Wie ist die Unterbringung auf der Schottland-Kreuzfahrt?

Alle Kabinen verfügen über private Bäder und Meerblick (Bullauge oder Fenster).

  • Drei- oder Zweibettkabinen
  • Suiten mit größerem Fenster und Doppelbett
  • Einzelbetten in allen Standardkabinen
  • Pflegeartikel & Haartrockner inklusive

Welche Möglichkeiten gibt es für eine Einzelkabine?

  • Kabine zur Alleinnutzung mit Aufpreis
  • begrenzte Verfügbarkeit, früh buchen lohnt sich
  • ohne Upgrade: Unterbringung mit gleichgeschlechtlichen Mitreisenden

Sind Mahlzeiten auf der Schottland-Kreuzfahrt im Preis enthalten?

Ja, alle Mahlzeiten während der Zeit an Bord sind im Reisepreis enthalten. Es erwartet dich eine Auswahl an frisch zubereiteten internationalen Gerichten. Die Atmosphäre beim Essen ist ungezwungen, die Tische sind nicht fest zugewiesen und der Speisesaal bietet Platz für alle Gäste gleichzeitig.
Neben täglich wechselnden Gerichten gibt es eine Auswahl an vegetarischen Gerichten. Besondere Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, sofern sie frühzeitig bzw. bei der Buchungsbestätigung angegeben werden. Kaffee, Tee und Wasser sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal, an der Bar oder in der Lounge erworben werden.

Kann ich an Bord Wäsche waschen?

Ja, es gibt einen kostenpflichtigen Wäschereiservice

Gibt es WLAN oder Internetzugang?

Ja, gegen Gebühr und mit eingeschränkter Geschwindigkeit.

Welche Stromanschlüsse gibt es an Bord?

  • 220 V, 50 Hz, europäische Rundstecker
  • 110 V Rasierer-Steckdose im Badezimmer
  • begrenzte Anzahl an Adaptern an der Rezeption leihbar

Wie kann ich an Bord bezahlen?

Das Schiff ist bargeldlos, bezahlt wird mit Kreditkarte. Alle Ausgaben, wie Getränke, Shop-Einkäufe, Wäscherei und Trinkgelder, werden am Ende der Reise gesammelt abgerechnet.

  • VISA
  • Mastercard
  • American Express
  • Abrechnung über dein Bordkonto, Begleichung vor Ausschiffung

Kann ich Kleidung oder Ausrüstung für die Kreuzfahrt ausleihen?

Ja, Expeditionsparka und wasserdichte Gummistiefel werden dir an Bord kostenlos zur Verfügung gestellt. Das macht dein Gepäck leichter und du bist dennoch für Zodiac-Landungen gut ausgestattet.

  • isolierter Expeditionsparka
  • wasserdichte Gummistiefel in vielen Größen (ca. EU 35–49 / US 4–16)
  • begrenzte Zahl an Adaptern für Steckdosen

Alle weiteren persönlichen Kleidungsstücke und Ausrüstungsteile bringst du selbst mit.

Was sollte ich für die Schottland-Kreuzfahrt einpacken?

Wichtig sind warme, wasserfeste und funktionale Kleidungsschichten.

  • wasserdichte Hose für Zodiaclandungen
  • Fleece- und Thermoschichten
  • Mütze, handschuhe, Schal
  • geschlossene, rutschfeste Schuhe
  • Kamera & Fernglas
  • Tagesrucksack

Welche Schuhe sind für die Schottland-Kreuzfahrt empfehlenswert?

Empfohlen werden robuste Gummistiefel (werden gestellt) sowie bequeme, gut profilierte Schuhe für Schiff und Landgänge.

  • an Bord: geschlossene, rutschfeste Freizeitschuhe
  • an Land: leichte Wander- oder Trekkingschuhe mit gutem Grip
  • Zodiac-Landungen: Gummistiefel mit Profilsohle, 30–41 cm hoch, werden gestellt

Wie sind die Temperaturen auf der Schottland-Kreuzfahrt (Reisezeit Mai)?

Es ist frisch, windig und wechselhaft.

  • Tagestemperaturen meist zwischen 8 und 13 °C
  • Winde können gefühlt deutlich kühler sein
  • Wetterwechsel von Sonne zu Regenschauern in kurzer Zeit

Wie groß ist die Reisegruppe?

  • maximal 128/134 Gäste
  • etwa ein Mitglied des Expeditionsteams pro zehn Gäste
  • kleine Gruppe = mehr Flexibilität bei Landgängen und Zodiac-Touren

Kann ich die Schottland-Kreuzfahrt auch alleine buchen?

Ja, diese Reise eignet sich auch für Alleinreisende. Das Konzept ist so ausgelegt, dass du auch alleine ohne Aufpreis reisen kannst.

  • geteilte Kabine mit gleichgeschlechtlicher Person ohne Einzelzuschlag
  • gesellige Atmosphäre an Bord, gemeinsame Ausflüge und Mahlzeiten
  • Kabine zur Alleinnutzung mit Aufpreis

Wie kann ich bei einer Schottland-Kreuzfahrt sparen?

Du kannst von zeitlich begrenzten Rabatten profitieren. Außerdem kannst du bei einer Unterbringung in einer Mehrbettkabine sparen. Das bedeutet, dass du mit weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.

Wie verhalte ich mich verantwortungsbewusst und nachhaltig während der Schottland-Kreuzfahrt?

Nachhaltig reist du, wenn du Abfall vermeidest, Ressourcen schonst und die Verhaltensregeln an Bord und an Land respektierst. Die Reise ist so konzipiert, dass Umweltbelastungen möglichst gering gehalten werden. Du leistest selbst einen wichtigen Beitrag dazu:

  • Nutzung einer wiederverwendbaren Wasserflasche statt Einwegplastik
  • Abstand zu Tieren einhalten, nicht füttern
  • keine Steine, Pflanzen oder andere „Souvenirs“ aus der Natur mitnehmen

So unterstützt du die Bemühungen der Crew und hilfst, sensible Regionen zu schützen.

Wie achtet der Veranstalter der Schottland-Kreuzfahrt auf Nachhaltigkeit?

Ziel ist es, die Auswirkungen des Tourismus in sensiblen Regionen so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für diese einzigartigen Lebensräume zu stärken. Die Expeditions-Kreuzfahrten werden sozial- und umweltbewusst durchgeführt – stets im Einklang mit internationalen Umweltauflagen, oft sogar darüber hinaus. Die Crew versteht sich als Hüter der Natur und ist mit allen Umweltprotokollen bestens vertraut.
Maßnahmen des Veranstalters:

  • kein Einsatz von Einwegplastikflaschen, stattdessen Nachfüllstationen
  • wiederverwendbare Trinkflasche für jede Person
  • Entsorgungs- und Recyclingkonzept mit Fokus auf Minimierung von Abfall
  • geschultes Expeditionsteam mit klaren Richtlinien für Landgänge und Wildlife-Beobachtung

Wie sicher ist eine Schottland-Kreuzfahrt?

Die Sicherheit ist hoch, da Schiff, Crew und Reiseablauf auf anspruchsvolle Seegebiete ausgelegt sind. Die „Expedition“ ist für Fahrten in nördlichen Regionen gebaut und verfügt über eine Eisklasse, moderne Technik und ein erfahrenes Team. Sicherheitsaspekte:

  • Ice Class 1A für Fahrten in polnahen Gewässern
  • Stabilisierungssysteme gegen Seegang
  • ausführliche Sicherheitsbriefings für Gäste
  • flexible Routenführung, um Wetter und Bedingungen anzupassen
  • Zodiac-Einsätze nur bei vertretbaren Verhältnissen

Wie ist die medizinische Versorgung an Bord organisiert?

An Bord befindet sich ein medizinisches Zentrum mit Schiffsarzt, der 24 Stunden für Notfälle bereitsteht.

Die medizinische Ausstattung ist auf typische Situationen und Notfälle ausgerichtet, ersetzt aber kein Krankenhaus.

  • medizinisches Zentrum mit Standardmedikamenten und Basisgerät
  • Arztsprechstunden und 24/7-Erreichbarkeit für Notfälle
  • Gäste mit Vorerkrankungen benötigen ein ausgefülltes medizinisches Formular
  • eigene Dauermedikamente müssen in ausreichender Menge mitgebracht werden

Was hilft gegen Seekrankheit?

Am besten helfen vorbereitende Medikamente und eine gute persönliche Vorsorge:

  • rechtzeitig vor Abreise geeignete Medikamente besorgen
  • mit deinem Arzt über geeignete Präparate sprechen
  • bei Wellengang eher mittschiffs und tiefer im Schiff aufhalten
  • frische Luft auf Deck kann helfen, ebenso der Blick auf den Horizont

Muss ich bei der Schottland-Kreuzfahrt zu den geheimnisvollen Inseln mit Programmänderungen rechnen?

Ja, Flexibilität ist Teil dieser Kreuzfahrt mit Expeditionscharakter!

Route und Programm können sich ändern, um auf Bedingungen zu reagieren:

  • Wetterumschwünge und Sichtbedingungen
  • Seegang und Sicherheitsaspekte
  • besondere Wildlife-Sichtungen oder neue Chancen für Landgänge

Welche Versicherungen werden für die Schottland-Kreuzfahrt empfohlen?

Empfohlen wird eine umfassende Reiseversicherung mit medizinischer Abdeckung und Notfallleistungen:

  • Krankenversicherung mit weltweiter Gültigkeit
  • Absicherung von medizinischer Behandlung und Rücktransport
  • Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung
  • ggf. Versicherungsschutz für Gepäck

Die genaue Ausgestaltung hängt von deinem Wohnsitzland und deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Schottland (UK)?

Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:
Einreise Schottland (UK)

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB G Adventures

Formblatt G Adventures Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken