1. Tag: Tokio
Heute beginnt deine großartige Abenteuerreise durch Japan. Die ca. 9 Millionen Einwohner Metropole Tokio kommt nie zur Ruhe. Sushi Trains, Karaoke, Leuchtreklame, Tempel, Katzen-Cafés und Menschenmassen bestimmen den Rhythmus der Stadt. Und es wird garantiert aufregend! Triff um 18 Uhr deinen Reiseleiter und deine Gruppe und taucht gemeinsam ein in die pulsierende Stadt und ihre kulinarischen Highlights – wie wäre es mit rohem Fisch?
Tokio ist ein dynamisches, modernes Zentrum und die blühende Hauptstadt eines alten Landes. Widersprüche findest du hier überall, denn die Hightech-Spielereien und Neonlichter spielen eine wichtige Rolle im Leben der traditionsreichen Bevölkerung. Nutze deine freie Zeit in dieser einzigartigen Stadt, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, beliebten Aktivitäten nachzugehen und das aufregende Nachtleben kennenzulernen.
Aktivitäten: Anreisetag, Willkommenstreffen mit Reiseleiter und Mitreisenden um 18 Uhr, Freizeit in Tokio
Übernachtung: Agora Place Asakusa (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Tokio – Nikko
Du hast heute noch einmal ein paar freie Stunden in Tokio – nutze diese, um die kontrastreiche Metropole zu erkunden. Besuche doch das historische Asakusa-Viertel – eines der ältesten und traditionellsten Tokios. Oder den Vergnügungsbezirk Akihabara, er verkörpert den Kontrast zur traditionellen Seite Tokios. Die Elektronikmeile mit ihren zahllosen Leuchtreklame-Schildern und Shops ist DER Hotspot des futuristischen Tokios. Die trendigen Stadtteile Shinjuku und Harajuku garantieren ebenfalls jede Menge Shopping-Möglichkeiten.
Dann nehmt ihr von Tokio den Hochgeschwindigkeitszug (ca. 1 Stunde) und anschließend den lokalen Zug (ca. 1 Stunde) nach Nikko. Genieße anschließend deine freie Zeit in der kleinen Stadt Nikko.
Aktivitäten: Freizeit in Tokio, Freizeit in Nikko
Transport: Hochgeschwindigkeitszug, lokaler Zug
Distanz: Tokio – Nikko (3 Stunden)
Übernachtung: Minshuku – traditionelles japanisches Gästehaus (oder ähnliche Unterkunft)
3. Tag: Nikko
Nikko ist seit Mitte des 8. Jahrhunderts eine heilige Stadt und reich an wunderschönen Schreinen und Tempeln. Gemeinsam besucht ihr den Toshogu Schrein. Spaziere durch die schöne im Wald gelegene Anlage und bewundere das verzierte Schreintor, die hohe rotbemalte Pagode sowie die auffälligen filigranen Verzierungen aus der Edo-Shogunzeit. Auf der Rückseite des Tempelkomplexes befindet sich ein Kunstmuseum. Dieses verfügt über eine der schönsten Sammlungen von japanischen Wandmalereien. Den restlichen Tag hast du zur freien Verfügung. Besuche auch die rote Shinkyo-Brücke, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, und den buddhistischen Tempel von Rinnō-ji, mit seinen furchterregenden Statuen und einem eleganten Garten.
Aktivitäten: Besuch des Toshogu Schreins, Freizeit in Nikko
Übernachtung: Minshuku – traditionelles japanisches Gästehaus (oder ähnliche Unterkunft)
4. Tag: Nikko – Hakone
Ihr verlasst heute Nikko und nehmt einen lokalen Zug, zwei Hochgeschwindigkeitszüge und einen Bus nach Hakone, das ihr so gegen Nachmittag erreichen werdet. Eure heutige Unterkunft ist eine familiengeführte Pension mit Gemeinschaftsbad und fabelhaften Außen-Onsen. Entspanne in einer traumhaften Umgebung. Textilfrei sowie Frauen und Männer getrennt sind hier Pflicht.
Hinweis: Da ihr in den nächsten Tagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen werdet, senden wir euer großes Gepäck nach Takayama voraus, während ihr eine kleinere Tasche mit nach Hakone nehmt. 1 Stück Gepäck ist in unserem Gepäckweiterleitungsservice enthalten. Wenn du zusätzliches Gepäck von Nikko nach Takayama senden möchtest, kostet dies etwa 1800-2300 JPY, je nach Größe. Dein Reiseleiter kann dir während der Reise den genauen Betrag mitteilen.
Aktivitäten: Freizeit in Hakone
Transport: lokaler Zug, Hochgeschwindigkeitszug, Bus
Distanz: Nikko – Hakone (ca. 3-4 Stunden)
Übernachtung: Fuji Hakone Guest House (oder ähnliche Unterkunft)
5. Tag: Hakone
Mit einem Boot fahrt ihr heute über den malerischen Ashinoko See. Genieße den traumhaften Ausblick auf die je nach Jahreszeit gefärbte Landschaft und die am Ufer liegenden Schreine. Anschließend geht es mit der Seilbahn hoch hinauf über das vulkanische Tal. Genieße auch hier die atemberaubenden Aussichten auf die wunderbare Landschaft. Bei guter Sicht hast du sogar die Chance, den Mount Fuji in der Ferne zu erblicken.
Den restlichen Tag kannst nach Lust und Laune gestalten. Hakone bietet eine faszinierende Berglandschaft mit einem malerischen See und vielen entspannenden Onsen. Vielleicht möchtest du die kochenden Schwefelquellen besuchen? Oder du stattest dem Hakone-Schrein am Ufer des Ashinoko Sees einen Besuch ab. Erstklassige Wanderwege durchziehen den Nationalpark. Schnüre deine Wanderschuhe und erkunde die Umgebung.
Du möchtest ein wenig in die Kultur und Kunst der Stadt eintauchen? Das Hakone Open-Air-Museum und das Pola Museum of Art bieten eine spannende Mischung aus Werken von Künstlern wie Renoir, Monet, Picasso, Van Gogh, Cézanne und Gallé.
Aktivitäten: Bootsfahrt auf dem Ashinoko See, Seilbahnfahrt, Freizeit in Hakone
Übernachtung: Fuji Hakone Guest House (oder ähnliche Unterkunft)
6. Tag: Hakone – Takayama
Weiter geht es erneut mit einem Hochgeschwindigkeitszug: mit bis zu 270 km/h rauscht ihr nach Takayama. Takayama ist eine charmante Stadt aus der Edo-Zeit in den japanischen Alpen. Berühmt ist Takayama für ihre traditionellen Gasthäuser, Sake-Brauereien und das Museum des Hida Folk Village.
Das Hida Folk Village – ein Freiluftmuseum – ist eure erste Station. Bewundere die traditionelle Reetdach-Architektur, die einzigartig in dieser Gegend ist. Sie wurde in einer herrlichen Bergkulisse nachgebaut. Erfahre mehr über die Techniken, die für den Bau von Bauernhäusern verwendet wurde, denn die Häuser mussten heftigen Wintern und langen Isolationsphasen standhalten. Das dicke Dach hielt warm, und die Dächer waren angewinkelt, um die Schneeablagerung zu minimieren. Jedes Haus ist wie sein eigenes, in sich geschlossenes Museum mit Gegenständen und traditionellen Werkzeugen des täglichen Gebrauchs. Nutze hier deine freie Zeit, um die vielen Kunstgalerien, lokalen Märkte und Museen zu erkunden oder einfach durch die Straßen dieser entzückenden kleinen Stadt zu schlendern. Die nächsten Nächte verbringt ihr in einem atemberaubenden Ryokan (traditionelles japanisches Gasthaus), das nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt liegt. Das Gasthaus hat einen schönen Irori-Herd und du kannst dich auf traditionelle Gerichte freuen.
Aktivitäten: Besuch des Hida Folk Villages, Freizeit in Takayama
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Distanz: Hakone – Takayama (ca. 4 Stunden, ca. 270 km)
Übernachtung: Muraiya (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Abendessen
7. Tag: Takayama
Takayama liegt in der bergigen Präfektur Gifu. Diese ist bekannt für viele schöne Gemüsepflanzen und deshalb besucht ihr heute Märkte, die über 600 Jahre alt sind. Stöbere an den Ständen mit saisonalem Gemüse aus der umliegenden Gegend. Diese werden jeden Morgen ab 6 Uhr morgens von einheimischen Farmfrauen zubereitet. Während ihr die Lebensmittelmärkte durchstreift, achte auf die einzigartige lokale Art von Essiggurken, in Blätter eingewickelte Miso-Beutel, Genkotsu ame (Sojabohnen-Süßigkeiten), Fischkonserven, Gewürze und die köstliche Marshmallow-Spezialität von Owara Tamaten. Das alpine Klima und das kristallklare Gebirgswasser sind perfekt für die Zubereitung von Sake. Deshalb besucht ihr auch eine lokale Brauerei, um den berühmten Tropfen der Region zu kosten. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung.
Aktivitäten: Besuch eines lokalen Marktes, Besuch einer Sake-Brauerei mit Verkostung, Freizeit in Takayama
Übernachtung: Muraiya (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Takayama – Hiroshima
Von Takayama reist ihr mit dem Zug nach Hiroshima. Die geschäftige Metropole zieht mit ihrer tragischen Vergangenheit zahlreiche Touristen an. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt durch den weltweit ersten Atombombenabwurf am 6. August 1945.
Gemeinsam mit eurem Guide besucht ihr den Friedenspark in Hiroshima. Der Ort des Gedenkens erinnert an die Tragödie, aber er wurde vor allem errichtet, um den Blick in eine friedliche Zukunft zu richten. Das Friedensdenkmal „Genbaku dome“ (Kuppel der Atombombe) wurde 1996 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die ehemalige Produktausstellungshalle wurde bei dem Bombenangriff nicht vollständig zerstört und die Überreste werden in ihrem damaligen Zustand konserviert und ermahnen an die Tragödie, aber sollen auch die Hoffnung auf Weltfrieden ausdrücken. Ihr besucht auch das Museum, welches Hiroshima und dem internationalen Frieden gewidmet ist.
Aktivitäten: Besuch im Friedenspark und des Denkmals „Atombombenkuppel“, Freizeit in Hiroshima
Transport: Zug
Distanz: Takayama – Hiroshima (ca. 5 Stunden)
Übernachtung: S-plus Hiroshima Heiwakoenmae (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
9. Tag: Hiroshima / Miyajima
Heute besucht ihr die heilige Insel Miyajima – ein Inselparadies nur eine kurze Zug- und Fährfahrt von Hiroshima entfernt. Hier befindet sich auch das weltberühmte Tor des Itsukushima-Schreins. Bei Flut steht dieses zinnoberrotfarbene Tori mitten im Meer und liefert ein bekanntes Fotomotiv.
Die höchste Erhebung dieser wundervollen Insel ist der 530 m hohe Berg Misen. Wandere durch das Blätterdach des Ahornwaldes hinauf auf den Berg und genieße die Aussicht. Halte unterwegs Ausschau nach den neugierigen Hirschen und den Felsenaffen.
Den Rest des Tages in Hiroshima kannst du nach Lust und Laune gestalten. Es gibt viel zu entdecken. Besuche zum Beispiel die weitläufige Grünanlage des Chuo Parks oder den ruhigen Wandelgarten Shukkei-en. Über Steinbrücken, vorbei an anmutigen Teehäusern und Wasserfällen, fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Du kannst auch an der prächtigen Hiroshima Burg vorbeischauen, die ursprünglich aus den 1590er Jahren stammt. Sie wurde von der Bombe zerstört, aber 1950 in ihrem ganzen Glanz wiederaufgebaut und beherbergt heute ein informatives Museum. In Hiroshima gibt es noch weitere zahlreiche andere Museen. Endlose Einkaufsmöglichkeiten und sportliche Ereignisse sind ebenfalls überall in der Stadt verstreut. Probiere doch in einem der Restaurants die leckeren frischen Austern und zum Nachtisch das traditionelle Gebäck Momiji Manju in Form eines Ahornblattes.
Aktivitäten: Ausflug zur Insel Miyajima, Freizeit in Hiroshima
Übernachtung: S-plus Hiroshima Heiwakoenmae (oder ähnliche Unterkunft)
10. Tag: Hiroshima – Kyoto
Heute verlasst ihr Hiroshima und fahrt mit dem Zug zu Japans beeindruckendster Samurai-Burg in Himeji. Dieser nationale Schatz, der 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, hat Erdbeben und Krieg seit Mitte des 16. Jahrhunderts überlebt und wurde 2015 wieder in voller Pracht restauriert. Die majestätische Burg Himeji gilt als schönstes Beispiel des japanischen Burgenbaus. Die Gräben, Außenmauern, Türme und Gassen sind raffiniert angelegt, um Angreifer auszutricksen – und sind vielleicht so einschüchternd, dass es nie versucht wurde. Erkunde die Burg, die einst über 10.000 Samurai-Familien beherbergte, und schau von der siebten Etage über das Gelände und die Stadt unter dir.
Weiter geht es mit dem Zug nach Kyoto. Ursprünglich von Kaiser Kammu im Jahr 794 als Heian-kyo (wörtlich „Ruhe- und Friedenshauptstadt“) gegründet, erlebte Kyoto während der Blütezeit des kaiserlichen Hofes von 794 bis 1185 sein goldenes Zeitalter. Kyoto war über 1000 Jahre lang die Hauptstadt Japans, aber der Kaiser und die Regierung befinden sich jetzt in Tokio. Mit über 2.000 Tempeln, Schreinen und Gärten ist Kyoto ein großartiger Ort, um sich zu verirren. Euer Guide unternimmt zunächst einen Orientierungsspaziergang mit euch. Lerne Kyoto noch weiter kennen, wenn du anschließend durch die historischen Straßen spazierst. Erkunde optional am Abend das lebhafte Nachtleben von Kyoto. Besuche unbedingt die Izakayas (traditionelle japanische Kneipen) sowie das Theater oder die Nachtclubs.
Aktivitäten: Besuch der Burg Himeji, Orientierungsspaziergang & Freizeit in Kyoto
Übernachtung: Agora Kyoto Karasuma (oder ähnliche Unterkunft)
11. & 12. Tag: Kyoto
Kyoto ist eine der bedeutendsten Städte Japans aufgrund ihrer Kultur und Geschichte. Mit zahlreichen Tempeln, Schreinen und Gärten bietet die Stadt viele Möglichkeiten deine Freizeit in dieser tollen Atmosphäre zu gestalten.
An einem Vormittag besucht ihr gemeinsam mit eurem Guide zwei der schönsten Tempel in Kyoto. Es gibt hier noch viele weitere wundervoll verzierte Schreine und Tempel zu entdecken. Du wirst unzählige tolle Fotomotive in dieser spannenden Stadt finden. Malerische Gartenanlagen und zahlreiche Heiligtümer werden deine Tage hier locker füllen.
Erkunde optional auch den prachtvollen „Goldenen Pavillon“ Kinkakuji, der sich im Wasser spiegelt und seine Besucher verzaubert. Auch das Nijo-Schloss erzählt eine spannende Geschichte und wird dich mit seiner mächtigen Erscheinung, dem breiten Graben und massiven Steinmauern beeindrucken. Oder du schlenderst über den Nishikimarkt, auf dem die Händler Köstlichkeiten wie die japanische Süßigkeit „Yatsu hashi“ (Pulverreis-Taschen mit süßen Adzukibohnen) anbieten.
Ein bezaubernder Ort ist auch der Fushimi Inari-Schrein, hier wird die Reisgöttin Inari verehrt. Besuche den Hauptschrein, die vier Nebenschreine und das wunderschöne Berggelände. Die bekannten roten Torii-Bögen überspannen die Alleen, die auf den heiligen Berg hinaufführen. Überall wirst du die typischen Fuchs-Statuen entdecken, die Inari verkörpern.
Unternimm an einem der Abende gemeinsam mit deinem Guide einen Spaziergang durch den Stadtteil Gion und erlebe den Geist des alten Kyotos. Vielleicht hast du ja Glück und entdeckst in den Gassen zwischen den alten Teehäusern eine Geisha in ihrem Seidenkimono. Die jahrhundertealte Tradition von makellosen Geisha-Mädchen, die Mitglieder der wohlhabenden Elite in kleinen Teehäusern besuchen, wird hier noch gelebt.
Lasse die Zeit in Kyoto nach alter japanischer Tradition in einer Karaoke-Bar ausklingen.
Aktivitäten: Besuch zweier Tempel/Schreine, Spaziergang durch den Stadtteil Gion, Freizeit in Kyoto
Übernachtung: Agora Kyoto Karasuma (oder ähnliche Unterkunft)
13. Tag: Kyoto – Osaka
Für den zweiten Teil deiner atemberaubenden Erlebnisreise durch Japan werdet ihr heute nach Osaka reisen. Es kann sein, dass hier dein Reiseleiter wechselt, das neue Mitreisende dazukommen oder andere die Gruppe verlassen. Nutze heute deine freie Zeit in der inoffiziellen kulinarischen Hauptstadt.
Leckereien gibt es hier auch an jeder Ecke zu finden. Da Osaka als kulinarisches Herz Japans gilt, sind die kleinen Seitenstraßen voll von tollen Restaurants und Bars, die lokale Delikatessen servieren. Die Bewohner haben sogar einen Ausdruck für „essen bis zum Umfallen“: Kuidaore. Probiere doch den hervorragenden Okonomiyaki, für den Osaka berühmt ist. Hierbei handelt es sich um eine Art eines pikanten, sehr köstlichen Eierkuchens. Auch das Kaiten-Zushi, also ein Sushi-Restaurant mit einem rundlaufenden Fließband, soll es in Osaka zuerst gegeben haben. Im Dōtonbori-Stadtviertel, dem Unterhaltungsviertel der Stadt, gibt es viele Restaurants und die japanische Antwort auf Fast Food. Spaziere entlang der belebten Einkaufsstraße, entdecke tolle Souvenirgeschäfte und die lebendige Stadt Osaka. Auch bei Nacht bist du hier genau richtig! Bars und Nachtclubs reihen sich hinter leuchtenden Neonlichtern aneinander und bieten neben Liveshows abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Nacht unvergesslich zu machen.
Aktivitäten: Freizeit in Osaka
Transport: Zug
Distanz: Kyoto – Osaka (ca. 1-2 Stunden; 55 km)
Übernachtung: Bridge (oder ähnliche Unterkunft)
14. Tag: Osaka – Takamatsu
Ihr verlasst Osaka am Morgen und reist mit dem Zug weiter nach Westen. Takamatsu ist vielleicht die größte Stadt auf der Insel Shikoku, aber auch eine schöne, bescheidene Stadt voller Geschichte, erstklassigem Essen und interessanter lokaler Kunst. Ihr besucht hier den Ritsurin Garten besuchen, einen der schönsten Gärten des Landes. Er stammt aus der Edo-Zeit und besteht aus vielen Teichen, Pavillons und historischen Bäumen. Ein japanischer Wandelgarten mit westlichem Flair. In dem Garten befindet sich auch das Sanuki Folkcraft Museum, in dem es Keramik- und Korbanfertigungen aus der Zeit der Tokugawa Shogune zu bewundern gibt.
Aktivitäten: Besuch des Ritsurin Gartens & des Sanuki Folkcraft Museums, Freizeit in Takamatsu
Transport: Zug
Distanz: Kyoto – Osaka (ca. 3-4 Stunden; ca. 250 km)
Übernachtung: Tokyu REI Takamatsu (oder ähnliche Unterkunft)
15. Tag: Takamatsu – Tagesausflug Naoshima Insel
Am Morgen nehmt ihr eine Fähre zur Insel Naoshima, die für ihre modernen Kunstgalerien, Architektur und Museen bekannt ist. Erkunde die Insel am besten mit einem öffentlichen Bus oder einem Fahrrad. Ein absolut einzigartiges und ruhiges Erlebnis, bei dem du deine Schuhe ausziehst, um traumhafte Exponate zu betreten. Wandere von Kunstwerk zu Kunstwerk, lausche dem Rauschen der Wellen an den Stränden und entdecke die zahlreichen Skulpturen im Freien.
Aktivitäten: Tagesausflug zur Naoshima Insel und Freizeit
Transport: Fähre
Distanz: Takamatsu – Naoshima Island (ca. 1 Stunde)
Übernachtung: Tokyu REI Takamatsu (oder ähnliche Unterkunft)
16. Tag: Takamatsu – Matsuyama
Heute Morgen geht es mit dem Zug Richtung Westen nach Matsuyama – einer von Japans am wenigsten bekannten Präfekturen, die von den Einheimischen als „der Zitrusstaat“ bezeichnet wird. Nach eurer Ankunft besucht ihr die Matsuyama Burg, eine der schönsten Burgen Japans. Im Gegensatz zu den meisten anderen Burgen in Japan besitzt diese eine interessante Sammlung von Artefakten. Also erfahre mehr über Matsuyamas Geschichte und besuche am Nachmittag optional den Ishiteji Temple oder entspanne im wunderschönen Dogo Onsen, einem der ältesten Badehäuser Japans.
Aktivitäten: Besuch des Matsuyama-Schloss, Freizeit in Matsuyama
Transport: Zug
Distanz: Takamatsu – Matsuyama (ca. 1,5 Stunden)
Übernachtung: Tokyu REI Matsuyama (oder ähnliche Unterkunft)
17. Tag: Matsuyama – Usuki
Heute steht eine etwas längere Anreise auf dem Programm. Ihr nehmt erst einen Zug und dann die Fähre nach Usuki, auf der Insel Kyushu – der drittgrößten von Japans vier Hauptinseln. Wenn ihr dort gegen Mittag ankommt, geht es mit einem öffentlichen Bus weiter ins Dorf. Ihr besucht gemeinsam die örtliche Sake-Brauerei, wo ihr sehen könnt, wie Sake (das Nationalgetränk Japans, welches von den Einheimischen sehr geschätzt wird) hergestellt wird, gefolgt von einer leckeren Verkostung. Anschließend wirst du bereits von deinen Gastgebern erwartet und in ihrem Haus herzlich willkommen geheißen. Freue dich auf einen interessanten Abend mit gemeinsamer Abendessen-Vorbereitung, gefolgt von einem Festmahl mit köstlichen hausgemachten Gerichten. Tausche Geschichten mit deinen Gastgebern aus, erfahre mehr über ihr Leben und lerne ein paar Dinge über die japanische Küche, die du auch zu Hause anwenden kannst.
Hinweis:
Ihr übernachtet heute bei euren Gastfamilien in Zweibettzimmern mit Gemeinschaftsbädern. Die Gruppe kann je nach Größe und Zusammensetzung in verschiedene Haushalte aufgeteilt werden. Du wirst auf einer traditionellen Tatami-Matte mit einem Futon, einem Kissen und Decken schlafen. Packe für diese Übernachtung einen kleinen Rucksack oder eine Tasche, denn dein Hauptgepäck wird heute ins Hotel in Beppu gebracht. Bitte nimm deine Wertsachen mit. Die Kosten für ein Hauptgepäck sind inklusive. Wenn du zusätzliches Gepäck hast, wird dir dein Guide die Mehrkosten mitteilen.
Aktivitäten: Besuch einer Sake Brauerei mit Verkostung, gemeinsames Kochen bei deinen japanischen Gastgebern
Transport: Zug, Fähre, öffentlicher Bus
Distanz: Matsuyama – Usuki (ca. 5 Stunden)
Übernachtung: Usuki Homestay (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Abendessen
18. Tag: Beppu
Nach einem leckeren traditionellen hausgemachten Frühstück heißt es leider Abschied nehmen von eurem Gastgeber. Der nächste Halt heißt: Beppu. Bekannt ist der größte Thermalbadeort für seine Vielzahl an heißen Quellen und Onsens in Kyushu. Das Mittagessen wird hier zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis: im Spezialitätenrestaurant kannst du das Essen auswählen und beobachten, wie die Gerichte im Dampfgarer vom Dampf der heißen Quellen gekocht werden! Das Essen wird dadurch mit all den gesunden Mineralien der Bäder angereichert. Für die Gerichte werden allerdings nur sehr wenige Gewürze verwendet – was für dem ein oder anderen Gaumen fad schmecken könnte. Dennoch ist dies die perfekte Gelegenheit, die echten, ursprünglichen Aromen der Lebensmittel zu genießen.
Anschließend besucht ihr Jigoku (auch bekannt als „7 Höllen“, und du wirst sehen, warum die Einheimischen es so nennen). Eine Sammlung unterschiedlich gefärbter, dampfender heißer Quellen, die verschiedene Vorteile bieten. Natürlich darf auch ein authentisches Onsen-Erlebnis nicht fehlen! In einem lokalen Onsen genießt du die Thermalquellen mit einem entspannten Bad. Der Abend steht euch zur freien Verfügung, um diese entspannende Stadt zu genießen.
Hinweis: Das Onsen, das ihr heute besucht, ist tätowierungsfreundlich. Euer Reiseleiter wird euch vor dem Besuch die Etikette für Onsen erklären. Die Grundgebühr für den Eintritt ist enthalten und ermöglicht euch, verschiedene öffentliche heiße Quellen auszuprobieren.
Aktivitäten: gedämpftes Mittagessen (Beppu-Stil), Besuch „Höllen“ von Beppu (Jigoku), Besuch lokales Onsen
Transport: Fähre, Zug
Distanz: Usuki/Kyushu Island – Beppu
Übernachtung: Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
19. Tag: Beppu – Mount Aso
Heute stehen atemberaubende Aussichten im Mittelpunkt deiner Japan Erlebnisreise! Ihr steigt heute Morgen in euren privaten Transfer und fahrt zum Mount Aso. Unterwegs macht ihr einen Zwischenstopp an den Ogi Reisterrassen. Genieße die malerische Landschaft von Ogi, die zwischen dem Mount Aso und dem Kuju-Gebirge liegt. Nachdem du sicherlich unzählige Fotos gemacht hast, fahrt ihr weiter zum Daikanbo Aussichtspunkt, von dem aus man einen sehr guten Blick auf die fünf Zentralgipfel des Mount Aso hast. Dieser Ausblick ist auch als Nehan-zo oder Nirvana-Buddha bekannt, weil er an einen ruhenden Buddha erinnert. Stärke dich mit einem Mittagssnack und dann mach dich bereit für eine Wanderung auf dem mondähnlichen Sunesenri Trail zum Nakadake Krater, dem größten der fünf Krater des Berges. Anschließend geht es zu eurer Unterkunft für die nächsten zwei Nächte, einem traditionellen japanischen Gästehaus, wo ihr wieder auf Tatami Matten mit Futon, Kissen und Decken übernachtet. Das Gästehaus liegt direkt in einer Caldera, die aus alten Vulkanausbrüchen entstanden ist. Umgeben von malerischen Reisfeldern erwarten dich hier sehr ruhige Tage und Nächte.
Hinweis:
Der Weg zum Nakadake Krater ist gut ausgebaut, aber es kann einige Abschnitte geben, die steil sind, also achte darauf, dass du bequeme und stabile Schuhe mit gutem Grip trägst. Diejenigen, die lieber nicht wandern wollen, können den Bus nehmen, müssen dann aber auf den Rest der Gruppe warten, bis alle von der Wanderung zurückkehrt sind. Die Wanderung ist wetterabhängig.
Aktivitäten: Stopp an den Ogi Reisterrassen, Daikanbo Aussichtspunkt, Sunasenri Trail Wanderung zum Nakadake Krater (ca. 1 Stunde)
Transport: Privatfahrzeug
Distanz: Beppu – Mount Aso (ca. 4 Stunden)
Übernachtung: japanisches Gästehaus (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Abendessen
20. Tag: Mount Aso
Heute Vormittag geht es direkt nach dem Frühstück los zur atemberaubenden Takachiho Schlucht – eine enge Schlucht, die der Gokase Fluss in den Fels geschliffen hat. Dieser magische Ort hat steile Klippen aus vulkanischen Basaltsäulen, die den Einheimischen zufolge die Schuppen eines Drachen darstellen. Hier steigst du in ein Ruderboot und unternimmst eine entspannte Paddeltour durch die Schlucht, vorbei am Minainotaki Wasserfall und mit tiefgrünen Blättern im Hintergrund (im Herbst ist diese Gegend besonders farbenfroh!). Danach macht ihr einen Spaziergang oberhalb der Schlucht und seht die Umgebung noch einmal aus einer anderen Perspektive. Außerdem stattet ihr dem Takachiho Schrein einen Besuch ab, bevor ihr am Nachmittag zu eurer Unterkunft zurückkehrt.
Aktivitäten: Paddeltour in der Takachiho Schlucht, Besuch des Takachiho Schreins
Distanz: Fahrt zur Takachiho Schlucht und zurück (ca. 3 Stunden)
Übernachtung: japanisches Gästehaus (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
21. Tag: Mount Aso – Nagasaki
Heute heißt es wieder Abschied nehmen von der malerischen Gegend des Mount Aso. Ihr steigt in einen Zug und kommt am frühen Nachmittag in Nagasaki an. Lehne dich im Zug zurück, bewundere die vorbeiziehende Landschaft und unterhalte dich mit deinen Mitreisenden. Es erwartet euch heute die pulsierende, bunte Hafenstadt mit internationalem Flair Nagasaki. Es war im 16. Jahrhundert der einzige Hafen in Japan, der mit den Niederländern und Portugiesen Handel trieb, sodass die Stadt eine faszinierende Mischung aus traditionell japanischer und westlicher Architektur aufweist. Bei einem Orientierungsspaziergang bekommst du einen ersten Eindruck von der lebendigen Stadt und ihr besucht den Glover Garden. Es ist ein Freilichtmuseum mit den alten Häusern ausländischer Kaufleute, die besichtigt werden können. Das Herzstück hier ist das ehemalige Glover-Haus, das älteste Holzgebäude im westlichen Stil. Schlendere durch diesen einzigartigen Garten und erfahre mehr über die Geschichte der Stadt Nagasaki. Anschließend habt ihr Freizeit.
Aktivitäten: Orientierungsspaziergang und Besuch Glover Garden, Freizeit in Nagasaki
Transport: Zug
Distanz: Mount Aso – Nagasaki (ca. 4 Stunden)
Übernachtung: Dormy Inn Nagasaki Shinchichukagai (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
22. Tag: Nagasaki
In Nagasaki finden sich überall zahlreiche Denkmäler, die an den Atombombenabwurf auf die Stadt am 9. August 1945 während des 2. Weltkrieges erinnern. Ihr erkundet heute den Friedenspark und das Atombombenmuseum, um mehr über die schicksalshafte Geschichte der Stadt zu erfahren. Um die Stadt anschließend auf eigene Faust zu erkunden, erhältst du ein Tagesticket für die Tram. Nagasaki hat viel zu bieten. Die Küstenstadt, die an einem natürlichen Hafen liegt, und die umliegenden Hügel bieten wunderschöne Aussichtspunkte über das malerische Zentrum. Es gibt auch weitere interessante Museen, die die schicksalhafte Vergangenheit der Stadt thematisieren. Oder erkunde z.B. Dejima, eine faszinierende künstliche Insel, die einst der einzige Ort des direkten Handels zwischen Japan und Europa war. Oder fahre zur verlassenen Gunkajima, der sogenannten Schlachtschiff-Insel, mit ihren unheimlichen verlassenen und zerfallenen Gebäuden und Mauern. Vielleicht probierst du heute Abend eine Schüssel Champon-Nudeln (Ramen im Nagasaki-Stil)!
Aktivitäten: Besuch des Friedensparks und des Atombombenmuseums, Tram-Tagesticket, Freizeit in Nagasaki
Übernachtung: Dormy Inn Nagasaki Shinchichukagai (oder ähnliche Unterkunft)
23. Tag: Nagasaki – Osaka
Deine Erlebnisreise durch Japan führt dich heute mit dem Shinkansen zurück nach Osaka. Die Fahrt dauert ca. 5 Stunden – lehne dich bis zu eurer Ankunft am Nachmittag zurück und genieße die Zeit mit deinen Mitreisenden. Am Nachmittag hast du Freizeit und kannst am Abend optional mit deinem Guide und deiner Gruppe in Osaka losziehen und den letzten Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Hinweis: Auf der Rückreise nach Osaka werden einige Umstiege erforderlich sein, bei denen schnelle Übergänge oder das Durchqueren von Menschenmengen an Bahnhöfen notwendig sein können. Wenn du es bevorzugst, dein Gepäck nicht mit in den Zug zu nehmen, kannst du dich bei deinem Reiseleiter über die Möglichkeit informieren, das Gepäck auf eigene Kosten von Nagasaki nach Osaka transportieren zu lassen.
Aktivitäten: Freizeit in Osaka
Transport: Zug
Distanz: Nagasaki – Osaka (ca. 5 Stunden)
Übernachtung: Bridge (oder ähnliche Unterkunft)
24. Tag: Osaka
Deine Abenteuerreise durch Japan endet heute offiziell und du kannst zu jeder Zeit abreisen, da keine Aktivitäten geplant sind. Tritt mit wunderbaren Erinnerungen im Gepäck die Heim- oder Weiterreise an.
Aktivitäten: Abreisetag
nach oben Weiterlesen