1.-2. Tag: Edinburgh
Dein großes Abenteuer von Schottland nach Norwegen startet in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Nach der Ankunft kannst du die Straßen der historischen Stadt erkunden. Treffe bei einem Willkommenstreffen den Reiseleiter und deine Mitreisenden und erfahre alle Details zu den kommenden Tagen. Danach könnt ihr euch zu einem gemeinsamen Essen verabreden. Außerdem kannst du den Tag mit einem Pub Crawl abschließen, auf dem du die traditionellsten und schönsten Pubs der Stadt durchstreifst.
An Tag 2 wirst du zusammen mit der Gruppe an einem geführten Spaziergang teilnehmen. Dabei lernst du die wichtigsten Ecken der Stadt kennen und stattest dem berühmten Edinburgh Castle einen Besuch ab. Diese Burganlage thront auf einem erloschenen Vulkan und erzählt eine reichhaltige Geschichte. Falls du um 13 Uhr hier bist, erlebst du die One O’Clock Gun, wahrlich eine Attraktion!
Der restliche Tag steht dir für Unternehmungen nach Lust und Laune frei zur Verfügung. Hier schon mal einige Anregungen:
Nimm an einer Besichtigung der Edinburgh Gin Distillery teil und erhalte spannende Einblicke in die Geschichte sowie der aktuellen Gin-Herstellung in Kupfer-Destillieranlagen.
Geschichten über allerlei gruselige Geschehnisse in der Vergangenheit hörst du bei einer Ghost Tour, während du durch enge Gassen und über unheimliche Friedhöfe geführt wirst.
Für ein Kulturerlebnis buchst du ein Traditional Cèilidh and Dinner und bekommst kulturelle und kulinarische Spezialitäten vom Feinsten serviert: gälische Volksmusik, Dudelsack, Tanz und für den Gaumen Haggis, Porridge und Oatcakes.
Alternativ begibst du dich auf eine Edinburgh Food Tour, um in den engen Gassen allerlei Spezialitäten wie Haggis, Neeps und Tatties zu kosten sowie Wissenswertes über den Scottish Whiskey zu erfahren. Die Tour wird mit einem traditionellen Nachmittagstee und lokalem Kuchen abgerundet.
Aktivitäten: Freizeit in Edinburgh mit optionalen Aktivitäten, Willkommenstreffen mit Reiseleiter und Mitreisenden an Tag 1, geführter Spaziergang durch Edinburgh mit Besichtigung des Edinburgh Castle an Tag 2
Übernachtung: Leonardo Royal Hotel Edinburgh Haymarket (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: 1x Frühstück
3. Tag: Edinburgh – Schottische Highlands
Wilde, atemberaubende Landschaften, mysteriöse Legenden und lange Traditionen – ja, du bist im schottischen Hochland angekommen!
Du erkundest heute gemeinsam mit deinen Mitreisenden Stirling auf einer geführten Tour. Zunächst geht es durch die bezaubernde Altstadt und schließlich darf auch ein Besuch des romantischen Stirling Castle nicht fehlen. Einst war diese Stadt am Rande der Highlands die schottische Hauptstadt und Heimat der Stewart-König*innen, die im Stirling Castle Hof hielten und unzählige große, berauschende Feste feierten.
Weiter geht es zum Wallace Monument, wo du viele interessante Details über die berühmte Schlacht von Bannockburn erfährst. Dein Guide wird dir während deines Rundgangs spannende Geschichten über Sir William Wallace und sein legendäres Kampfschwert erzählen. Erklimme anschließend das Plateau des Monuments, wo dich eine spektakuläre Aussicht auf den Loch Lomond, die Pentland Hills und den Firth of Forth erwarten.
Nach dem Mittagessen steht schon das nächste Tageshighlight an: Ein Besuch der Deanston Distillery mit Verkostung in dem Ort Deanston. Hier kommst du in den Genuss einen echten schottischen Single Malt Whisky zu probieren – und gewinnst einen Einblick, wie dieser edle Tropfen hergestellt wird.
Aktivitäten: geführter Rundgang durch die Altstadt von Stirling mit Stirling Castle, Erkundung des National Wallace Monuments, Besuch der Deanston Distillery
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Leonardo Royal Hotel Edinburgh Haymarket (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
4. Tag: Edinburgh – Kirkwall
Heute beginnt deine Expeditionskreuzfahrt von Schottland bis in die Arktis. Bis zum Treffen mit deinen Mitreisenden um 15 Uhr hast du Zeit zur freien Verfügung in Edinburgh. Erkunde ein weiteres Mal die unvergleichliche schottische Hauptstadt auf eigene Faust oder entspanne dich, bevor dein Abenteuer beginnt. Bitte komme bis spätestens 15 Uhr zum Treffpunkt im Apex Waterloo Place Hotel. Ein Betreuer ist für den Gepäckraum zuständig und kann dir interessante Informationen über die Stadt und alles Wissenswerte zur Einschiffung mitteilen. Um 16 Uhr triffst du offiziell beim Gruppentransfer zum Edinburgher Vorort Port of Leith auf deine Mitreisenden, wo du an Bord gehst und deine Expedition beginnt. Du legst ab und es geht mit dem Expeditionsschiff durch den Firth of Forth Richtung Kirkwall.
Das Schiff bietet Platz für bis zu 134 Passagiere.
Aktivitäten: Freizeit in Edinburgh
Transport: Lokaler Bus vom Treffpunkt zum Hafen
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kirkwall – Orkney
Preisgekrönte Strände, unberührte Natur, dramatische Felsnadeln und zerklüftete Klippen mit tiefen Höhlen – was will man mehr? Die Orkney Islands liegen nur sechs Meilen vor der schottischen Küste entfernt und sind berühmt für ihre Papageientaucher, Eissturmvögel und andere seltene Vogelarten. Bei den weißen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser könnte man sich auch in der Karibik befinden.
Sei aufmerksam, denn auch Schweinswale, Delfine, Wale und andere Meerestiere können hier gesichtet werden. Erst einmal angekommen, hast du die Möglichkeit die Insel Mainland mit einem Bus näher zu erkunden. Dabei steuerst du die historischen und mystischen Stätten der abgelegenen Insel an. Erkunde die Standing Stones of Stenness, den faszinierenden Ring von Brodgar – ein UNESCO-Welterbe – und das 4.500 Jahre alte Dorf Skara Brae.
Aktivitäten: geführte Besichtigung der Ruinen von Orkney
Transport: Expeditionsschiff, Bus
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Shetlandinseln
Weiter geht es nach Norden zu den entlegenen Shetlandinseln, Heimat der Minipferde. Die Inseln sind eine faszinierende Mischung aus Schottland und Skandinavien mit spektakulären Küstenabschnitten, einer reichen Vogelwelt und alten, gut erhaltenen archäologischen Stätten.
Du besuchst Lerwick auf den Shetland-Inseln und erkundest die faszinierende Mischung schottischer und skandinavischer Einflüsse in dieser Region. Optional kannst du Jarlshof besuchen, eine bemerkenswert prähistorische archäologische Stätte, die nach einer Sturmflut entdeckt wurde. Die neolithischen Häuser und nordischen Langhäuser sind ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Tage.
Eine weitere optionale Möglichkeit ist der Puffin-Bus. Diese Tour ermöglicht dir Papageitaucher und andere Seevögel am Sumburgh Head aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Etwa 1/5 der Puffin-Kolonien in Schottland brütet in Shetland.
Bei beiden Touren hast du im Anschluss noch etwas Zeit, um Lerwick auf eigene Faust zu erkunden. Statte dem Shetland Museum einen Besuch ab oder unternehme einen Spaziergang durch dieses idyllische Küstenstädtchen.
Aktivitäten: Besuch in Lerwick & Freizeit
Transport: Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Shetlandinseln – Bergen
Heute besuchst du die malerische Stadt Bergen in Norwegen. Sie ist das sogenannte Tor zu den Norwegischen Fjorden. Du hast Zeit die Stadt zu erkunden. Besuche den historischen Meereshafen, erfahre Wissenswertes im Edvard Grieg Museum und schauebeim lokalen Fischmarkt vorbei.
Optional kannst du auch einen historischen Rundgang durch die Stadt unternehmen oder mit der Standseilbahn fahren und die atemberaubenden Ausblicke über die Stadt genießen.
Aktivitäten: Freizeit in Bergen
Transport: Expeditionsschiff
Distanz: Fahrt mit Expeditionsschiff Shetlandinseln – Bergen
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Bergen – Flåm
Heute faährst du an Bord deines Expeditionsschiffes nach Flåm. Dort angekommen, gönnst du dir eine Fahrt mit der berühmten Flåmbahn durch Täler und über Gebirgspässe zum malerischen Fjord von Flåm. Die Flåm Line ist eine 20km lange Route zwischen Myrdal und Flåm. Die Flamsbana Zugstrecke wird am häufigsten für Touristenzüge genutzt, da sie durch großartige Landschaften führt. Die Strecke bietet auch eine unglaublich steile Steigung mit 863m Höhenunterschied.
Aktivitäten: Fahrt auf der Flåmsbana Zugstrecke (1 Stunde)
Transport: Expeditionsschiff, Zug
Distanz: Fahrt mit Expeditionsschiff Bergen – Flåm
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9. Tag: Flåm – Olden
Du überquerst die berühmte Nordsee, um nach Norwegen zu gelangen. Ziel ist der Fjord von Olden. Von dort aus ist nur eine kleine Busfahrt nötig, um in die Region Briksdal zum nahe gelegenen Briksdalbreen-Gletscher im Jostedalsbreen-Nationalpark zu gelangen. Dort angekommen hast du die Qual der Wahl: Schließe dich einer mittelschweren Wanderung zum Gletscher Briksdalsbreen an oder fahre alternativ bequem mit der Seilbahn und spaziere dann eine kürzere Strecke (ca. 1 km) zum Gletschersee. Die ersten 20 bis 30 Minuten der Wanderung (mäßig bis anstrengend) führen leicht bergauf auf gutem Untergrund. Von 1.200 Metern Seehöhe bahnt sich der Gletscher seinen Weg in das schmale Briksdal. Ein spektakulärer Anblick, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst.
Aktivitäten: Gletscherwanderung im Jostedalsbreen-Nationalpark
Transport: Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
10. Tag: Geiranger
Der Geirangerfjord wird oft als „Die Perle der norwegischen Fjorde“ bezeichnet. Tosende Wasserfälle und imposante Berggipfel machen ihn zu einem der schönsten norwegischen Fjorde. Da überrascht es nicht, dass diese unberührte Natur rund um den Geirangerfjord gemeinsam mit dem Nærøyfjord von der UNESCO zum Weltnaturerbe „Westnorwegische Fjorde“ erklärt wurde. Du fährst mit dem Expeditionsschiff tief in einen der schönsten und meistbesuchten norwegischen Fjorde hinein. Genieße während der Busfahrt nach Dalsnibba den Anblick dieser einmaligen Landschaft. Und wenn dir nach einem aktiven Abenteuer zumute ist, kannst du dich optional einer 10 km Wanderung in den Bergen anschließen, um diese faszinierende Natur hautnah zu erleben.
Aktivitäten: Erkundung des Geirangerfjords
Transport: Rauma Railway, Bus, Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
11. Tag: Trondheim
Heute geht es in eine der schönsten Großstädte Norwegens: Trondheim. Du kannst entweder am Nachmittag zum Freilichtmuseum Sverresborg wandern oder eine Stadttour unternehmen, die dich zum Freilichtmuseum und zur kunstvollen Nidaros Kathedrale führt, welche zwischen 1070 und 1300 erbaut wurde. Errichtet wurde sie über der Begräbnisstätte von Saint Olav, dem König Norwegens im 11. Jahrhundert. Die Nidaros Kathedrale ist der traditionelle Ort, in dem die Weihe des Norwegischen Königs vorgenommen wurde. Anschließend gehst du zurück auf dein Expeditionsschiff, um diese Expeditionsreise nach Torghatten fortzufahren.
Aktivitäten: Freizeit in Trondheim
Transport: Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
12. Tag: Torghatten – Vega
Die schroffe Küste Mittelnorwegens gehört mit zu den beeindruckendsten Naturlandschaften auf unserer Erde. Der Kapitän sucht mit lokalen Lotsen die besten Plätze, um dich vom Schiff auf ein Zodiac-Boot umsteigen zu lassen. Genieße einen Zodiac-Ausflug nach Torghatten und zum Træna Archipel. Die motorisierten Schlauchboote eigenen sich perfekt für diese Gegend und sind fester Bestandteil jeder Wasserexkursion. Der Kapitän führt die Verhandlungen mit den Einheimischen, um die besten Zodiac Landeplätze am Ufer zu bestimmen.
Ziel ist Torghatten, eine geologische Besonderheit und wichtiges lokales Wahrzeichen. Der reine Aufstieg dauert ca. 20 Minuten. Das berühmte Loch inmitten des Torghatten befindet sich in 122m Höhe des 258m hohen Berges. Das gigantische Felsloch entstand wahrscheinlich durch Ausspülungen der Meeresbrandung, nach Abschmelzen der Gletscher der letzten Eiszeit und der damit verbundenen Anhebung des Erdbodens. Auf der anderen Seite des Loches angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Blick über die norwegische Schärenlandschaft des Atlantiks.
Ihr werdet auch versuchen das Træna Archipel zu besuchen, welches aus über 1.000 Inseln, Riffen und Felsinseln mit tollen Wanderwegen und spektakulären Aussichten besteht. Nur vier dieser Inseln sind besiedelt: Husøya, Selvær, Sanna und Sandøy.
Die Expeditionsführer werden dich mit Informationen zu den besuchten Gebieten versorgen und die Fotografie-Experten an Bord werden dir hilfreiche Tipps geben, wie du die perfekte Aufnahme machen kannst. Berge und Küste bilden hier einen atemberaubenden Anblick, der sich perfekt als Motiv eignet.
Anschließend führt deine Expeditionskreuzfahrt weiter nach Vega. Die Kulturlandschaft des Vega Archipel wurde 2004 in die UNESCO-Listen des Weltnaturerbes und Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Inselgruppe gilt als eine der am wenigsten erforschten Inselschätze der Welt. Für die Vogelfreunde unter euch ist der Archipel schlicht und ergreifend ein Juwel: Über 230 Vogelarten haben hier ihre Nist- und Brutplätze. Hinzu kommt noch seine spannende Tradition der Eiderdaunengewinnung. Erkunde die Umgebung zu Fuß und lasse dich vom Charme dieses magischen Ortes verzaubern.
Aktivitäten: Besuch von Torghatten und des Treana Archipels, Besuch der Insel Vega
Transport: Expeditionsschiff, Zodiac
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
13. Tag: Svartisen – Vikingen
Heute steht für dich erneut ein ereignisreicher Tag bevor. Es steht der Besuch von Svartisen und Vikingen an, wo dich wunderschöne Gletscher erwarten. Hier befindet sich auch eine Skulptur in Form einer Weltkugel, auf der Vikingen als Punkt am Polarkreis markiert ist. Auf dem Globus ist deine aktuelle Position markiert, die auf einem der fünf wichtigen Breitengrade liegt. Die Insel Vikingen liegt nämlich direkt auf dem arktischen Polarkreis.
Am Svartisen-Gletscher angekommen unternimmst du einen unvergesslichen Spaziergang auf dem Gletschermassiv. Mit einer Ausdehnung von circa 370 Quadratkilometern ist Svartisen der zweitgrößte Gletscher Norwegens nach dem Jostedal-Gletscher. Du kannst auch eine anspruchsvolle Wanderung wählen, die dich um einen See unterhalb des Gletschers führt. Vom See aus hast du eine fantastische Aussicht auf den Gletscher und einen perfekten Spot für außergewöhnliche Fotos.
Aktivitäten: Besuch der Insel Vikingen und Exkursion in Svartisen mit Gletscher-Spaziergang
Transport: Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
14. Tag: Lofoten
Der Archipel der Lofoten ist eine malerische Naturlandschaft mit mächtigen, teils schneebedeckten aus dem Ozean ragenden Bergspitzen, tiefblauen Fjorden, feinen Sandstränden und idyllischen bunten Fischerdörfern. Zusammengefasst: die Schönheit der Lofoten ist schlicht und ergreifend ein Festschmaus für die Augen. Diese faszinierende Inselgruppe, bestehend aus rund 80 kleinen Eilanden, die verstreut auf den turbulenten Gewässern des Europäischen Nordmeers liegen.
Die Lofoten sind als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Dieses Gütesiegel erhalten nur Orte, die aktiv etwas gegen die negativen Auswirkungen des Tourismus unternehmen. Sie dürfen ihren Besuchern besondere Erlebnisse bieten, dabei wirtschaftlich stabil sein und die lokale Natur, Umwelt, Kultur und sozialen Werte wahren. So atemberaubend und kontrastreich das Landschaftsbild der Lofoten ist, so abwechslungsreich sind auch die Freizeitaktivitäten, die dich hier erwarten. Vielfältige Landschaften laden zum Wandern, Skifahren, Fahrradfahren, unterschiedlichen Bootsausflügen, Angeln, Meeresrafting oder Tauchen ein.
Du besuchst heute mit einem Reisebus das Dorf Å, deren Bewohner noch immer vom Kabeljaufang leben. Besuche das Tørrfiskmuseum (Stockfischmuseum) in Å und erfahre mehr über die traditionelle Arbeit auf der Insel. Dann geht es weiter nach Nusfjord, eines der ältesten und am besten erhaltenen Fischerdörfer in Norwegen. Lass dir ein Mittagessen in einem der leckeren Restaurants schmecken. Unterwegs wird auch in Henningsvær gehalten, wo du die örtliche Kunst bestaunen oder das malerische Fischerdorf erkunden kannst.
Abends geht es für dich wieder zurück an Bord. Und schon wartet das nächste Highlight auf dich! Die berühmte und dramatische Kulisse des Trollfjord, durch das du gemächlich mit dem Expeditionsschiff schippern wirst. Halte an den vorbeiziehenden Klippen Ausschau nach den mythischen Wesen Norwegens: den Trollen.
Aktivitäten: Fahrt durch den Trollfjord, Besuch der Insel Å
Transport: Reisebus, Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
15. Tag: Tromsø
Weiter geht es nach Tromsø, der Hauptstadt Nordnorwegens. Diese Stadt war der Ausgangspunkt zahlreicher Nordpolexpeditionen und wird daher auch das „Tor zur Arktis“ genannt. Verbringe den Tag damit mehr über die Geschichte vergangener Expeditionen zu erfahren und die größte Stadt im Norden Norwegens kennenzulernen. Unternehme eine geführte Tour durch Tromsø. Du kannst auf den Berg mit Blick über Tromsø hinaufwandern oder durch die Straßen der Stadt spazieren und dann anschließend mit der Seilbahn auf den Berg hinauffahren. Genieße ein köstliches Mittagessen mit traditionell belegten Broten und lasse dabei deinen Blick über die Stadt schweifen. Du wirst Gelegenheit haben die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen, darunter das Polar- und das Tromsø Museum und (bei passendem Wetter) den herrlichen Ausblick über die Stadt von der Seilbahn aus aufsaugen.
Aktivitäten: Besuch von Tromsø mit Stadtbesichtigungstour
Transport: Expeditionsschiff
Übernachtung: Expeditionsschiff
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
16. Tag: Tromsø
Du genießt ein abschließendes Frühstück an Bord mit deinen Mitreisenden und verlässt anschließend noch am Vormittag das Expeditionsschiff.
Ein Transfer zum Clarion Hotel the Edge oder zum Tromsø Flughafen wird allen Passagieren angeboten. Abhängig von der Abflugzeit wirst du ins Hotel oder direkt zum Flughafen gebracht.
Passagiere mit einem späteren Flug, können noch auf eigene Faust die Innenstadt erkunden und werden zu einem späteren Zeitpunkt des Tages zum Flughafen gefahren. Die Transferzeiten werden noch an Bord Ihres Expeditionsschiffes bestätigt und mitgeteilt, bevor das Schiff verlassen wird. Das Gepäck kann im Clarion Hotel the Edge bequem verstaut werden.
Falls du noch nicht abreisen möchtest, können wir dir bei der Planung von Aufenthaltsoptionen oder weiterer Expeditionen behilflich sein. Wir empfehlen dir einen zusätzlichen Aufenthalt in Tromsø einzuplanen. Es lohnt sich.
Mahlzeiten: Frühstück
Informationen zum Expeditionsboot
Ihr Boot auf einen Blick
nach oben Weiterlesen