Überblick

Mitten im unberührten Amazonasgebiet Venezuelas erhebt sich der Autana-Tepuy wie ein Wächter über dem Regenwald. Für das indigene Volk der Piaroa ist er weit mehr als nur ein beeindruckender Tafelberg: Sie nennen ihn „Euwabeyo Kuawai“ – den Baum des Lebens. Ein heiliger Ort, der tief verwurzelt ist in ihren Mythen und ihrer spirituellen Welt.

Mit seinen 1.300 Metern Höhe und 30 Hektar Fläche ragt der Autana wie ein Naturdenkmal in den Himmel des Amazonasgebiets. Seit 1978 steht er unter Schutz – und das aus gutem Grund: Seine spirituelle Kraft ist spürbar, auch wenn du den Berg selbst aus Respekt vor der Kultur der Piaroa nicht betreten darfst.

Doch rund um den Autana erwartet dich ein Abenteuer, das dich tief in die Magie des Regenwaldes eintauchen lässt. Du gleitest mit traditionellen Kanus („Curiaras“) und Booten („Bongos“) über geheimnisvolle Flussarme wie den Sipapo und den Caño Manteco. Du wanderst durch dichte Wälder, entdeckst verborgene Wasserfälle wie den Salto El Zorro und erreichst Aussichtspunkte wie den Mirador de Wuajari, wo dir der atemberaubende 360°-Blick über den Regenwald und den majestätischen Tepui den Atem rauben wird.

Ein weiteres Highlight: der sagenumwobene Leopoldo-See, den die Piaroa „Paraka Wachoe“ nennen. Umgeben von üppiger Vegetation und stiller Mystik lädt er dich ein zum Staunen, Innehalten oder zu einem erfrischenden Bad im dunklen, klaren Wasser.

Während dieser 7-tägigen Expedition übernachtest du in Zelten oder Hängematten an sorgfältig ausgewählten Naturplätzen. Du lernst die Kultur der Piaroa kennen, hörst ihre Geschichten, spürst ihre tiefe Verbindung zur Natur und vielleicht findest du dabei auch deine eigene.

Diese Expedition ist mehr als ein Abenteuer. Sie ist eine Rückkehr zum Wesentlichen – zur Natur, zu dir selbst, zum Ursprung.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 8 Tage Venezuela Urlaub: Autana-Tepuy Expedition laut Programm
  • Transport: Flugzeug, Van, Boot, zu Fuß
  • alle Transfers innerhalb des Landes
  • Inlandsflüge ab/bis Caracas
  • 2x Übernachtung in einer einfachen Posada
  • 5x Übernachtungen in einfachen Hängemattencamps
  • 6x Frühstück, 6x Mittagessen, 6x Abendessen und alkoholfreie Getränke
  • 6 Tage / 5 Nächte Flussfahrt in der Amazonas-Region
  • englischsprachige Guides ab / bis Puerto Ayacucho

Optionale Leistungen

  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • nicht enthaltene Mahlzeiten und alkoholische Getränke
  • Einzelzimmerzuschlag für die Posada 60 Euro /Tag
  • persönliche Ausgaben, Trinkgeld, optionale Aktivitäten
  • Träger für das persönliche Equipment: 120 US$ vor Ort zu bezahlen)
  • Feiertagszuschläge
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote können Sie hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1.Tag: Puerto Ayacucho

Du startest deine Autana-Tepuy Expedition am Flughafen von Caracas. Zunächst fliegst du unbegleitet zum Flughafen von Puerto Ayacucho, dem Tor zum venezolanischen Amazonasgebiet. Schon bei der Ankunft liegt bereits ein Hauch von Abenteuer in der Luft. Auf dem Weg zur Posada erwartet dich ein erster Eindruck der üppigen Natur. Du machst Halt am Naturdenkmal La Tortuga – einer faszinierenden Felsformation. Auch am erfrischenden Tobogán de La Selva – einer natürlichen Felsrutsche im Regenwald legst du einen Stopp ein. Dann erreichst du deine Posada, wo du den Tag ruhig ausklingen lassen kannst und dich auf das bevorstehende Abenteuer einstimmst.

Aktivitäten: Inlandsflug (unbegleitet), Flughafentransfer mit Stopps wie beschrieben
Übernachtung: Posada Manapiare oder Hotel Amazonas (oder ähnlich)
Mahlzeiten: keine

2. Tag: Aufbruch ins Herz des Amazonas Regenwalds

Nach dem Frühstück wirst du zur Anlegestelle im Hafen von Samariapo gebracht. Hier beginnt deine Autana-Tepuy Expedition auf dem Wasser. Du steigst in eines der traditionellen Bongos, mit denen du den Orinoco entlang fährst. Der erste Stopp ist in Caño Caldera, wo du mitten in der Natur zu Mittag isst. Danach geht die Reise weiter durch den geheimnisvollen Caño Samariapo, begleitet von dichtem Grün, bis du am späten Nachmittag in der Gemeinde Boca de Autana ankommst. Dort erwartet dich eine authentische Übernachtung in Hängematten, begleitet vom Konzert des Dschungels.

Aktivitäten: Bootsfahrt mit Stopps bis zur Boca de Autana Gemeinde
Übernachtung: rustikales Hängematten Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

3. Tag: Dschungelfluss und Wasserfall

Am Morgen setzt du deine Fahrt auf dem stillen Autana-Fluss fort, bevor du in den verwunschenen Caño Manteco abbiegst. Hier beginnt eine etwa zweistündige Wanderung durch den Regenwald, bei der dich exotische Pflanzen, Schmetterlinge und Vogelrufe begleiten. Ziel ist der malerische El Zorro-Wasserfall: an diesem abgelegenen Ort kannst du dich wunderbar erfrischen. Du schlägst dein Camp auf und verbringst die Nacht in Zelten, umgeben vom Duft und den Geräuschen des Waldes.

Aktivitäten: Bootsfahrt und Wanderungen
Übernachtung: Busch-Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

4. Tag: Leopoldo-See und Dschungelpanorama

Ein weiterer Höhepunkt wartet: die Wanderung zum mystischen Leopoldo-See (Paraka Wachoe). Du steigst zum Aussichtspunkt El Mirador hinauf, von dem aus du den Blick über das weite Blättermeer schweifen lässt. Anschließend steigst du hinab zum See selbst – sein dunkles, stilles Wasser lädt dich zu einem magischen Bad mitten im Urwald ein. Das Mittagessen genießt du direkt am Ufer, bevor du zurück zu den Jacuzzis del Zorro wanderst. Das sind natürliche Felsbecken mit klarem Wasser, pefekt für ein erfrischendes Bad. Du schläfst wieder im Zelt, mitten im tropischen Paradies.

Aktivitäten: Wanderung zum mystischen Leopoldo-See
Übernachtung: Busch-Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

5. Tag: Rückkehr zum Boot & Blick auf den Tepuy

Am Morgen wanderst du etwa zwei Stunden durch den Regenwald zurück zum Boot. Es folgt eine rund vierstündige Fahrt durch den Caño Manteco, vorbei an der indigenen Gemeinde Ceguera. Nach einer weiteren Etappe auf dem Autana-Fluss erreichst du schließlich einen Ort, von dem aus du einen beeindruckenden Blick auf die Tepuys Autana und Wajari genießen kannst. Freue dich auf den Anblick gewaltiger, tafelbergartigen Felsmassiven, die aus dem Dschungel aufragen wie Wächter der Zeit. Du übernachtest erneut in einer Hängematte im Schutz des Regenwalds und mit Blick auf diese heiligen Berge.

Aktivitäten: Bootsfahrt
Übernachtung: Hängematten Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

6. Tag: Wanderung zum Mirador de Autana

Heute erwartet dich eine besondere Etappe: Nach kurzer Fahrt beginnst du eine zweieinhalbstündige Wanderung durch das Territorium der Piaroa, bis du den Mirador de Autana Wajari erreichst. Von hier oben bietet sich dir ein spektakulärer Panoramablick auf die unendliche Weite des Amazonas und den ehrfurchtgebietenden Autana-Tepuy, der in den Himmel ragt. Ein heiliger Ort, kraftvoll und still. Am Nachmittag kehrst du zum Boot zurück und fährst zurück nach Ceguera, wo du erneut in Hängematten übernachtest. Diesmal inmitten der indigenen Gemeinde, deren Spiritualität und Lebensweise dich tief berühren werden.

Aktivitäten: Wanderung zum Territorium der Piaroa
Übernachtung: Hängematten Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

7. Tag: Rückfahrt durch den Regenwald

Am frühen Morgen beginnt deine Rückfahrt über die Flüsse bis nach Puerto Samariapo. Die Fahrt dauert etwa sechs Stunden. Somit hast du ausreichend Zeit, um die unvergesslichen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Unterwegs gibt es Mittagessen an Bord. In Puerto Ayacucho angekommen, kehrst du in deine Posada zurück und kannst dich noch einmal frisch machen und entspannen, bevor das große Abenteuer zu Ende geht.

Aktivitäten: Bootsfahrt
Übernachtung: Posada Manapiare oder Hotel Amazonas (oder ähnlich)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen und alkoholfreie Getränke

Tag 8: Abschied vom Amazonas

Nach dem Frühstück wirst du zum Flughafen gebracht – erfüllt von Eindrücken, Gerüchen, intensiven Begegnungen und einer neuen, tiefen Verbindung zur Natur. Diese Autana-Tepuy-Expedition hat nicht nur deinen Blick geweitet, sondern auch dein Herz berührt.

Der Inlandsflug zurück nach Caracas ist im Preis inbegriffen. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Buchung weiterer Abenteuer, wenn du noch nicht genug vom Zauber Venezuelas hast.

Aktivitäten: Flughafentransfer, Inlandsflug
Mahlzeiten: keine

nach oben Weiterlesen

Ankunft und Abreise
Tourstart: je nach Flugzeiten an Tag 1 in Caracas
Tourende: je nach Flugzeiten in Caracas an Tag 8

Für eine reibungslose Reiseplanung empfehlen wir, anschließende Flüge idealerweise einen Tag vor Beginn des Bausteins bzw. einen Tag nach Ende zu buchen. So bleibt genügend zeitlicher Spielraum bei eventuellen Verzögerungen durch Wetterbedingungen oder Flugzeitenänderungen. Gerne unterstützen wir dich bei der optimalen Abstimmung deiner Weiterreise.

Häufig gestellte Fragen zur Autana Tepuy Expedition in Venezuela

Was macht den Autana-Tepuy so besonders?

Der Autana-Tepuy wird von den indigenen Piaroa als heiliger Berg des Ursprungs verehrt. In ihrer Mythologie ist er der „Baum des Lebens“, aus dessen Ästen einst alle Früchte der Welt wuchsen. Seine außergewöhnliche Form, ein markanter, freistehender Felskoloss mitten im dichten Regenwald, macht ihn schon aus der Weite zu einem spektakulären Anblick.
Geologisch zählt er zu den ältesten Formationen der Erde. Im Gegensatz zu anderen Tepuis ist der Autana nicht über große Flächen begehbar, sondern besticht durch seine steilen Wände, Höhlen und den nahezu senkrechten Felsaufbau. Besonders spektakulär: eine natürliche Höhle mitten im Berg, die in einem gewaltigen Fenster zur Landschaft hin ausläuft – ein seltener Anblick in der Welt der Tafelberge.

Auch seine Lage im Amazonasgebiet, weitab jeglicher touristischer Infrastruktur, macht eine Reise hierher zu einem echten Abenteuer. Sprich, exklusiv, abgelegen und voller Magie. Wer den Autana aus nächster Nähe erleben möchte, braucht nicht nur Mut, sondern auch den tiefen Wunsch, die spirituelle Dimension der Natur zu verstehen.

Wo liegt der Autana-Tepuy?

Der Autana-Tepuy befindet sich im Bundesstaat Amazonas in Südvenezuela, etwa 200 km südlich von Puerto Ayacucho, tief im Territorium der indigenen Piaroa-Gemeinschaft.

Was bedeutet der Autana-Tepuy für die indigenen Völker?

Für die Piaroa gilt der Autana als spirituelles Zentrum ihrer Kosmologie. Der Berg symbolisiert den Urbaum der Welt, ein heiliger Ort, der mit großer Achtung betreten (bzw. meist nicht bestiegen) wird.

Warum darf man den Autana nicht besteigen?

Aus Respekt vor der kulturellen Bedeutung ist das Besteigen des Autana-Tepuy untersagt. Der Berg gilt als heiliger Ort, und seine Wände sind zudem extrem steil und technisch sehr anspruchsvoll. Besucher bleiben am Fuße des Tepuy oder beobachten ihn vom gegenüberliegenden Aussichtspunkt.

Was sieht man bei einer Reise zum Autana-Tepuy?

Neben dem beeindruckenden Anblick des Tepuy erwarten dich dichte Amazonaswälder, abgelegene Piaroa-Dörfer, spirituelle Rituale (nach Absprache), eine atemberaubende Dschungelfahrt und unvergessliche Sonnenuntergänge über dem Río Autana.

Welche Tiere und Pflanzen gibt es rund um den Autana?

In der Umgebung des Autana leben seltene Vögel, Affenarten, Faultiere, Pfeilgiftfrösche und unzählige Insekten. Die Flora reicht von Orchideen bis hin zu medizinisch genutzten Urwaldpflanzen – viele davon sind nur in dieser Region heimisch.

Wie nachhaltig ist eine Reise zum Autana-Tepuy?

Die Touren werden in Kooperation mit der lokalen Piaroa-Gemeinschaft durchgeführt. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein wertvoller kultureller Austausch ermöglicht. Du reist im kleinen Rahmen, respektvoll und naturverbunden.

Was ist der Leopoldo-See in Venezuela?

Der Leopoldo-See (Lago Leopoldo) ist ein abgelegener Schwarzwassersee im venezolanischen Amazonasgebiet. Er liegt inmitten dichter Regenwaldlandschaft im Bundesstaat Amazonas und gilt als heiliger Ort der indigenen Piaroa. Der kreisrunde See ist umgeben von üppiger Vegetation und einer einzigartigen Atmosphäre voller Stille und Ursprünglichkeit.

Wie erreiche ich den Leopoldo-See?

Die Anreise erfolgt ab Puerto Ayacucho per Boot über den Río Orinoco, weiter auf dem Río Sipapo und schließlich dem Río Autana. Vom letzten Anlegepunkt führt ein etwa 1,5–2-stündiger Dschungelpfad zum Leopoldo-See. Die Anreise ist Teil des Abenteuers und nur mit lokalen Guides und entsprechender Vorbereitung möglich.

Warum lohnt sich ein Besuch am Leopoldo-See?

Der Leopoldo-See bietet ein einmaliges Naturerlebnis fernab aller Zivilisation. Die friedliche Stimmung, das tiefschwarze Wasser, die dichte Flora und Fauna sowie der spirituelle Charakter des Ortes machen ihn zu einem der magischsten Plätze im venezolanischen Amazonasgebiet. Besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang wirkt der Ort fast surreal.

Welche Aktivitäten kann man am Leopoldo-See unternehmen?

Vor Ort stehen die Natur und das Innehalten im Mittelpunkt. Du kannst im See schwimmen, Kanu fahren oder Tiere beobachten – mit etwas Glück siehst du Affen, bunte Vögel oder Süßwasserschildkröten. Auch für Fotografie und Meditation ist der Ort ideal. Bitte beachte: Der Leopoldo-See ist kein klassisches Ausflugsziel, sondern ein sensibler Naturraum.

Was sollte ich für eine Tour zum Leopoldo-See beachten?

Eine Expedition zum Leopoldo-See erfordert körperliche Fitness, Anpassungsfähigkeit und Respekt gegenüber der Natur und den indigenen Gemeinschaften. Wichtig sind wasserdichte Taschen, Insektenschutz, feste Schuhe, Sonnenschutz und nur biologisch abbaubare Hygieneprodukte. Diese Tour ist nur im Rahmen geführter Expeditionen möglich.

Wie setzt sich die Reisegruppe zusammen?

Die Reisegruppe setzt sich aus international reisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen.

Wie läuft der Inlandsflug während der Reise ab?

Bitte beachte, dass Flugzeiten sowie kurzfristige Änderungen oder Streichungen allein im Verantwortungsbereich der jeweiligen Fluggesellschaften liegen. Wir stehen in engem Austausch mit den Airlines und tun unser Bestes, dich bei Änderungen sofort zu informieren und eine passende Alternative für deine Weiterreise zu finden. Trotzdem kann es in Einzelfällen zu Unregelmäßigkeiten kommen – wir empfehlen, deine Reise mit etwas Flexibilität zu planen.

Wie fit sollte ich für diese Expedition durch Venezuela sein?

Für alle Wanderungen ist eine durchschnittliche körperliche Fitness erforderlich (Schwierigkeitsgrad: mittel, stellenweise moderat anspruchsvoll). Keine der Touren ist besonders lang – die längste führt in rund drei Stunden zum Mirador de Wuajarí. Ganzjährig herrschen Temperaturen über 30 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Wie sind die Unterkünfte während der Reise gestaltet?

Die Unterkünfte während dieser Expedition durch Venezuela sind bewusst einfach gehalten – im Einklang mit der Natur. Zu Beginn und am Ende der Reise übernachtest du jeweils eine Nacht in einer einfachen Posada in Puerto Ayacucho. Während der Bootstour erfolgt die Unterbringung in Hängemattencamps innerhalb von Dorfgemeinschaften oder in Zeltlagern direkt am Flussufer.

Wie ist die Verpflegung während der Tour organisiert?

Die komplette Verpflegung ab/bis Puerto Ayacucho ist im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen dir, zusätzlich persönliche Snacks wie Energieriegel, Trockenfrüchte oder Nüsse für unterwegs mitzubringen.

Wie viel Taschengeld sollte ich einplanen?

Venezuela ist kein klassisches Billig-Reiseland. Vor allem in Caracas liegen die Preise auf europäischem Niveau. Während der Expedition sind jedoch nahezu alle Leistungen inklusive.

Wie ist das Klima im Amazonas Teil von Venezuelas?

Das Klima im Amazonasgebiet ist ganzjährig tropisch, heiß und extrem feucht. Typisch für diese Region ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von meist über 80 Prozent sowie regelmäßige, teils heftige Regenfälle. Die Temperaturen schwanken tagsüber in der Regel zwischen 27 und 32 Grad Celsius, nachts sinken sie selten unter 22 Grad.

Eine klassische Aufteilung in Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es hier nicht. Stattdessen unterscheidet man zwischen Regenzeit und Trockenzeit, wobei auch die sogenannte Trockenzeit nicht wirklich trocken ist, es regnet einfach etwas weniger. In vielen Regionen des Amazonas beginnt die Regenzeit im Dezember oder Januar und dauert bis Mai oder Juni. Während dieser Monate steigen die Flusspegel deutlich an, weite Teile des Regenwalds werden überschwemmt und viele Dörfer und Gebiete sind nur noch per Boot erreichbar.

Die Trockenzeit von Juli bis November bringt etwas stabileres Wetter, sonnigere Abschnitte und niedrigere Wasserstände. Das ist für viele Reisende die bevorzugte Zeit, um den Amazonas zu erkunden, auch wenn die Temperaturen mitunter noch höher sein können. Dennoch: Auch in der Trockenzeit bleibt das Klima tropisch – feucht, warm und voller Leben.

Wer sich auf eine Reise in den Amazonas vorbereitet, sollte sich auf ein intensives Naturerlebnis einstellen. Hitze, Regen, Mücken und dichte Vegetation gehören hier ebenso dazu wie eine unglaubliche Artenvielfalt und beeindruckende Landschaften.

Wie wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung für diese Reise?

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht – idealerweise mit Rücktransport und einer spanischsprachigen Bestätigung.

Wie sicher ist eine Reise nach Venezuela aktuell?

Für Venezuela besteht aktuell eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amts. Die von uns bereisten Regionen sind davon nicht betroffen. Wir meiden alle Gebiete mit erhöhter Sicherheitslage bewusst. Auch wenn konsularischer Beistand derzeit nur eingeschränkt möglich ist, reisen wir mit größter Sorgfalt: in enger Zusammenarbeit mit langjährigen lokalen Partnern, mit detaillierter Vorbereitung und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Verlässlichkeit. Unsere Routen führen dich in gut zugängliche Regionen, die bei verantwortungsvollem Verhalten sicher bereist werden können.

Was brauche ich für die Einreise?

Für die Einreise nach Venezuela genügt ein Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist. Eine Auslandskrankenversicherung ist verpflichtend und muss mit einer spanischsprachigen Bestätigung mitgeführt werden. Für die Einreise benötigst du auch einen Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist. Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Venezuela auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Venezuela Reise- und Sicherheitshinweise

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Criollo Travel

Formblatt Criollo Travel Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Street Art in Caracas
Venezuela
Caracas
Caracas
Schwimmen, tauchen, schnorcheln auf Los rpques. Sonne, Strand und Meer, Südamerika Venezuela traveljunkies
Venezuela
Caracas
Caracas