Überblick

ZUM TOURVERLAUF IN 2025

Die Arktis auf wundervolle Art erleben? Komm in Reykjavik an Bord der Ultramarine und los geht`s zur Südküste Grönlands!

Auf See vergeht die Zeit wie im Fluge mit spannenden Infoveranstaltungen und Tiersichtungen. Schon kommt die unbewohnte Südostküste in Sicht – rau, ursprünglich und mit der Chance, einen Eisbären in freier Wildbahn zu beobachten.

Es warten verschiedene Gelegenheiten, die unfassbare Landschaft mit dem Zodiac, zu Fuß oder per Helikopter zu erkunden. An der Westküste wird der Traum wahr: einmal den Fuß auf den mächtigen Eisschild zu setzen.

Gleich nebenan locken Fjorde mit überraschend grünen Tälern – kein Wunder, dass sich Menschen seit jeher hierhergezogen fühlen. Begutachte die Überreste der Wikingersiedlung Brattahlid und erfahre mehr über die Bewohner von einst und heute.

Der Tasermiut-Fjord berührt mit seinen imposanten Berggipfeln ein jedes Abenteurerherz. Geheimtipp: eine optionale Camping-Übernachtung…

Die Südspitze Grönlands lockt mit einem Labyrinth aus Fjorden, Inseln und mitten darin Aappilattoq. Begegne den gastfreundlichen Einheimischen und erhasche einen Einblick in den Alltag dieser abgelegenen Gemeinde.

Krönender Abschluss deiner Grönland-Reise: eine Durchquerung des Prins Christian Sund. Zwar steuert das lieb gewonnene Schiff wieder Reykjavík an, aber die magischen Erlebnisse haben längst einen festen Platz in deiner Erinnerung.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 14 Tage Expeditions-Kreuzfahrt gemäß Programm
  • 12x Übernachtung auf dem Kreuzfahrtschiff (gewählte Kabine), 1x Übernachtung im Hotel
  • Mahlzeiten: 12x Frühstück, 11x Mittagessen, 12x Abendessen
  • Getränke an Bord (Schiff): Wasser, Kaffee, Tee, Kakao
  • Transport: Expeditions-Kreuzfahrtschiff, Zodiac, Helikopter
  • Aufenthalt in Reykjavík
  • Zodiac-Fahrten
  • Landgänge, Wanderungen
  • Tierbeobachtung (Robben, Wale…)
  • Erkundung der unbewohnten Südostküste
  • Helikopterflug zum Eisschild, Rundflug
  • Wikingersiedlung Brattahlið (Qassiarsuk)
  • subarktische Agrarlandschaft (Schafzucht, UNESCO-Stätte)
  • Tasermiut-Fjord (mit optionalem Zelten)
  • Besuch von abgelegenen Gemeinden (z.B. Aappilattoq)
  • Infoveranstaltungen, Ansprechpartner für (Fach-) Fragen
  • englischsprachige Reiseleiter, Schiffsarzt
  • Expeditionskleidung: Parka, wasserfeste Stiefel
  • Ausstattung: Speisebereich, Fitnessraum, Vortrags-/Aufenthaltsraum…

Optionale Leistungen

  • Zusatznächte in Reykjavík
  • nicht enthaltene Getränke von der Bar
  • Camping-Erlebnis (im Voraus zu buchen, da Plätze begrenzt)
  • WLAN in bestimmten Räumen
  • Telefonate, Webmail-Konto für E-Mails
  • Wäscheservice
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld, Spenden
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Reykjavík

Dein Abenteuer beginnt in Reykjavík. Willkommen in der nördlichsten Hauptstadt der Welt! Checke in deinem Hotel ein und verbringe den Rest des Tages nach Lust und Laune.

Schlendere vorbei an den bunten Häusern auf der Suche nach der passenden Bar oder einem Restaurant. Besuche das Nationalmuseum oder das Sagamuseum, um mehr über die Geschichte der isländischen Wikinger zu erfahren. Oder sieh dir das Kulturzentrum Harpa, welches sich in einem preisgekrönten Gebäude befindet.

Für einen tollen Ausblick auf die Stadt, das Meer und das Gebirge Esja begibst du dich auf den Turm der Hallgrímskirkja. Diese Kirche mit einer Fassade, die den typischen Basaltsäulen nachempfunden ist, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.
Eine gute Sicht hast du auch vom Gebäude Perlan, ein Warmwasserspeicher mit Restaurant, Geschäften, Naturwunder-Museum und mehr.

Wie wäre es mit einem Thermalbadbesuch? Eine Alternative zur berühmten Blauen Lagune ist das 2021 eröffnete Wellnessbad Sky Lagoon in Stadtnähe.

Übernachtung: Hotel in Reykjavík

2. Tag: Einschiffung

Genieße ein Frühstück in Reykjavík und probiere vielleicht Skyr, eine quarkähnliche Speise. Nutze noch die Zeit in Reykjavík, bevor es zum Hafen geht.

Am Nachmittag ist es soweit: Du gehst an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs. Die Ultramarine ist ein hochmodernes Schiff, das wie gemacht ist für Entdecker: 20 wendige Zodiacs und zwei Hubschrauber stehen bereit, um dir außergewöhnliche Erlebnisse zu ermöglichen – mitten im wilden Süden Grönlands.

Nach dem Einchecken heißt es: ankommen, durchatmen und dich auf die kommenden Tage voller Naturwunder einstimmen. Das Expeditionsteam heißt dich herzlich willkommen und im Bordrestaurant wartet das erste Abendessen – ein einwandtfreier Start ins arktische Abenteuer!

Aktivitäten: Einschiffung & Begrüßung
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff

3.-4. Tag: Auf See

Nimm dir Zeit, die Aussicht zu genießen und die Vorfreude wachsen zu lassen. An Bord stimmt dich das Expeditionsteam auf die kommenden Abenteuer ein: In spannenden Vorträgen erfährst du mehr über die packende Geschichte der Arktis, über faszinierende Wildtiere, Gletscherwelten, geologische Besonderheiten und das empfindliche Ökosystem dieser Region.

Du wirst verschiedene Plätze finden, von wo aus du Ausschau halten kannst nach Tieren in der Luft und im Wasser. Das Team informiert dich gerne bei spannenden Sichtungen und steht beratend zur Seite. Außerdem lohnt sich auch ein Gang in die gemütliche Bibliothek.

Am Horizont taucht die Silhouette der geheimnisvollen Küste Grönlands auf – ein erster Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!

Aktivitäten: Aktivitäten an Bord
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff

5.-6. Tag: Südostgrönland

Eine der abgelegensten Regionen der Arktis liegt vor dir, die unbewohnte Südostküste Grönlands. Gewaltige Fjorde mit senkrechten Felswänden und beeindruckenden Hängegletschern prägen das Panorama.

In den kommenden zwei Tagen erwarten dich unvergessliche Erlebnisse: Zodiac-Ausflüge mit Anlandungen an einsamen Küsten, Wanderungen durch alpines Gelände, Kajaktouren und Helikopterflüge.

Diese menschenleere Region ist ein Paradies für Tierbeobachtungen: Buckelwale sind häufige Besucher, denn sie folgen den nährstoffreichen Strömungen. Beobachte auch Robben und mit einigem Glück: Eisbären! Allein die Möglichkeit, einem dieser sagenumwobenen Tiere zu begegnen, verleiht der Szenerie eine besondere Spannung.

Ein besonderes Highlight ist der Lindenow-Fjord – auch bekannt unter seinem grönländischen Namen Kangerlussuatsiaq – ein Ort von faszinierender Geschichte. Vor Jahrtausenden lebten hier die ersten Jäger und Fischer der Paleo-Inuit, die sich vom Meer ernährten. Ihre Spuren sind noch heute zwischen Gletschern und Granitbergen zu entdecken.

Die ostgrönländischen Fjorde sind ein echtes Eldorado für Abenteuerlustige. Besonders eindrucksvoll: der rund 100 Kilometer lange Prins Christian Sund (Ikerasassuaq), dessen enge Wasserstraße von steil aufragenden Felswänden und Gletschern flankiert wird. Mehr dazu später…

Aktivitäten: Erkundung der wilden Südostküste
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff

7.-8. Tag: Westküste

Die südlichste Spitze Grönlands – Kap Farvel (Nunap Isua) – wird umfahren und es geht nordwärts entlang der Westküste Grönlands.

In alle Richtungen öffnen sich spektakuläre Ausblicke: tiefblaues Meerwasser, durchzogen von treibenden Eisschollen, eingerahmt von saftig grünen Tälern und blühenden Wiesen. Diese Fjord-Kulisse macht verständlich, warum Erik der Rote gerade hier sesshaft wurde und diesem Land den Namen „Grünland“ gab. Denn das milde Mikroklima hat eine überraschend fruchtbare Gegend geschaffen, eine Art Garten Eden inmitten der Arktis.

Begegne den Menschen, die hier leben. Ein besonderes Highlight könnte ein Besuch in Qassiarsuk gegenüber von Narsarsuaq sein. Hier tauchst du ein in die südgrönländische Lebensart eines Schafzüchters und erfährst aus erster Hand, wie das Leben am Rand des Eisschilds aussieht. Der Ort zählt zur subarktischen Agrarlandschaft Kujataa und wurde 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Dazu zählt auch die Schäfersiedlung Igaliku, wo sich die Überreste der Kathedrale von Garðar befinden.

Bekannt ist Qassiarsuk hauptsächlich für die rekonstruierte Wikingersiedlung Brattahlið, dem einstigen Herzen der ersten europäischen Siedlungen in Grönland. Tauche ein in das damalige Leben der Nordmänner. Du stehst an dem Ort, der das Zuhause von keinem Geringeren als Erik dem Roten gewesen ist!

Das bereiste Gebiet ist dein Tor zum gigantischen grönländischen Eisschild, der zweitgrößten Eismasse der Erde. In den kommenden zwei Tagen hast du die Gelegenheit, dieses Naturwunder hautnah zu erleben. Ein Helikopterflug bringt dich direkt auf das Eis – mit spektakulären Ausblicken auf eine endlose weiße Weite. Außerdem wanderst du durch das umliegende Hügelland und gleitest mit dem Zodiac oder dem Kajak durch mit Eisbergen gefüllte Gewässer. Halte dabei die Augen offen nach Walen und anderen faszinierenden Tieren.

Aktivitäten: Erkundung der Westküste
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff

9.-11. Tag: Südgrönland

Ein weiteres landschaftliches Highlight erwartet dich am Tasermiut-Fjord, einem echten Sehnsuchtsort in Südgrönland, der wegen seiner imposanten Bergkulissen oft als „arktisches Patagonien“ bezeichnet wird. Entlang des 70 Kilometer langen Fjords erheben sich markante Granitgipfel wie Nalumasortoq und Ulamertorsuaq senkrecht in den Himmel. Am Fjordende glitzert der Sermeq-Gletscher – eine gewaltige Eismasse, die sich fast bis zum Wasser vorschiebt.

In dieser spektakulären Landschaft werden Wanderungen oder Helikopterausflüge unternommen.
Und wer noch mehr Abenteuer sucht, kann im Tasermiut-Fjord eine Nacht im Zelt verbringen – organisiert und begleitet von lokalen Gastgebern, die den Rhythmus der Natur bestens kennen.

Die Reise führt weiter durch eine der spektakulärsten Landschaften: ein Labyrinth aus tief eingeschnittenen Fjorden, Meerengen, geschützten Buchten und zerklüfteten Schären (felsige Inseln) rund um die südliche Spitze Grönlands. Hier, wo das arktische Licht auf dramatische Bergflanken und das Blau des Wassers trifft, warten hinter jeder Kurve neue Fotomotive.

Inmitten dieser abgelegenen Wildnis liegt der kleine Ort Aappilattoq, welcher möglicherweise besucht wird. Eingebettet zwischen hohen Bergen, geben die wenigen Bewohner gerne Einblick in ihren Alltag. Hier kannst du Geschichten lauschen, traditionelle Gerichte probieren, Musik hören, über die uralten Jagdtechniken sprechen – und vielleicht wird spontan ein Fußballspiel auf dem Dorfplatz angepfiffen.

In der Nähe beginnt der Prins Christian Sund (Ikerasassuaq), dessen mögliche Durchquerung ein atemberaubendes Erlebnis ist – der krönende Abschluss einer unvergesslichen Grönland-Kreuzfahrt.

Aktivitäten: Ausflüge in Südgrönland mit optionalem Zelten im Tasermiut-Fjord
Mahlzeiten: 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff

12.-13. Tag: Auf See

Auf dem Rückweg nach Island wird erneut die Dänemarkstraße überquert. Nutze die Zeit an Bord, um deine offenen Fragen beantworten zu lassen. Höre dir einen Vortrag zu einem spannenden Thema an und sieh dir einen Film an. Oder wie wäre es mit einem Cocktail und nebenher die unzähligen Fotos sortieren? Es lohnt sich natürlich weiterhin, Ausschau zu halten nach den tierischen Passagieren in Wasser und Luft.

Aktivitäten: Aktivitäten an Bord
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Hotel (oder ähnliche Unterkunft)

14. Tag: Reykjavík

Heute heißt es Abschied nehmen, denn in Reykjavík endet diese unvergessliche Tour. Mit tollen Erinnerungen im Gepäck gehst du von Bord. Anschließend wirst du zu einem zentralen Ort gebracht, wenn du eine Nachübernachtung gebucht hast.

Es lohnt sich unbedingt, den Aufenthalt in Reykjavík bzw. Island zu verlängern. Gerne helfen wir dir bei der Suche nach Übernachtungen bzw. weiteren Touren.

Aktivitäten: Tourende

nach oben Weiterlesen

Auf dieser Abenteuerkreuzfahrt sind viele Aktivitäten inbegriffen. Je nach Gegebenheiten werden z.B. angeboten Wanderungen, Kajak-Ausflüge, Heli-Wandern, Eisschild-Erlebnis. Zusätzlich kann gegen eine Gebühr ein Camping-Erlebnis gebucht werden. Es empfiehlt sich vorab zu buchen, da die Plätze beschränkt sind.

Tourstart

Ankunft in Reykjavík jederzeit möglich an Tag 1

Tourende

an Tag 14 in Reykjavík

Altersbeschränkung

ab 8 Jahren (Kinder und Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden)

Mobilität / Fitness Level

Für die Arktis-Tour ist keine besondere Fitness notwendig. Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand. Du musst in der Lage sein, die Sicherheitsübungen an Bord und die Notfallevakuierungsverfahren ohne fremde Hilfe durchzuführen.

Für die trockenen und nassen Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist. An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben. Die Expeditionsleiter werden, wo immer möglich, Optionen für kürzere und längere Ausflüge sowie verschiedene Aktivitätsniveaus anbieten.

Gesundheit

Die Ultramarine ist ein robustes und für die arktischen Gewässer geeignetes Schiff. Trotzdem gerät das Schiff beim gelegentlich rauen Seegang in Bewegung. Manche Menschen werden dabei seekrank, jedoch sind meist freiverkäufliche Medikamente eine einfache Lösung. An Bord steht ein Arzt zur Verfügung.

Wetterverhältnisse, Programm, Komplikationen

Für Expeditionsreisen in die abgelegene Gegend der Arktis ist Flexibilität und Offenheit wichtig. Das Wetter und die Eisverhältnisse spielen eine entscheidende Rolle. Vor Ort entscheidet das Expeditionsteam, wie und wo die Gäste die bestmöglichen Erfahrungen machen können. Statt der Garantie für einen bestimmten Reiseverlauf gibt es eine Garantie für eine erstaunliche Reise voller Abenteuer und einmaliger Erlebnisse!

Bei rauem Wetter kann es sein, dass die Passagiere auf dem Schiff bleiben müssen. Jedoch verkürzen lehrreiche Vorträge und die Schiffsbibliothek die Wartezeit genauso wie die Nutzung von Fitnessraum und Sauna.

Teile ein ggf. aufgetretenes Problem umgehend deinem Reiseleiter mit. Nur so kann alles dafür getan werden, das Problem zu beheben und negative Auswirkungen auf den Rest deiner Reise zu vermeiden.

Eisbären

Eisbären leben vorwiegend in den nördlichen Regionen Grönlands, können aber auch in den bewohnten Regionen unterwegs sein. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen alle Anweisungen strikt befolgt werden. Die Beobachtung dieser imposanten Tiere ist ein Highlight. Sichtungen können jedoch nicht garantiert werden.

Temperatur und Kleidung

Für die Ausflüge in der kalten und windigen Arktis ist warme Kleidung wichtig. Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein. Wichtig sind Wanderschuhe und wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein. Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.

Für jeden Passagier wird Expeditionskleidung bereitgestellt (die Größenangaben werden vorher benötigt):
– atmungsaktive, leichte Expeditionsparka mit einer wasserabweisenden Beschichtung
– warme Stiefel / Muck Boots aus Gummi für guten Halt auf Eis und Schnee (leihweise)

An Bord des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.

Mahlzeiten

Frühstück, Mittag- und Abendessen werden im Speisesaal serviert. Kaffee, Tee und Kakao sind rund um die Uhr erhältlich. Das Leitungswasser an Bord ist Trinkwasser. Angaben zu besonderen Bedürfnissen werden weit im Voraus benötigt.

Schiff

Ultramarine auf einen Blick

Versicherung

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine umfassende Reiseversicherung Pflicht.

Einreise

Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Island und Grönland (Dänemark) auf der Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise):
Island Reise- und Sicherheitshinweise
Grönland (Dänemark) Reise- und Sicherheitshinweise

Weitere Informationen

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Intrepid

Formblatt Intrepid Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Erkundung der arktischen Inselwelt Kanadas traveljunkies
Arktis, Kanada
Calgary
Calgary