1. Tag: Reykjavík
Dein Abenteuer beginnt in Reykjavík. Willkommen in der nördlichsten Hauptstadt der Welt! Checke in deinem Hotel ein und verbringe den Rest des Tages nach Lust und Laune.
Schlendere vorbei an den bunten Häusern auf der Suche nach der passenden Bar oder einem Restaurant. Besuche das Nationalmuseum oder das Sagamuseum, um mehr über die Geschichte der isländischen Wikinger zu erfahren. Oder sieh dir das Kulturzentrum Harpa, welches sich in einem preisgekrönten Gebäude befindet.
Für einen tollen Ausblick auf die Stadt, das Meer und das Gebirge Esja begibst du dich auf den Turm der Hallgrímskirkja. Diese Kirche mit einer Fassade, die den typischen Basaltsäulen nachempfunden ist, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.
Eine gute Sicht hast du auch vom Gebäude Perlan, ein Warmwasserspeicher mit Restaurant, Geschäften, Naturwunder-Museum und mehr.
Wie wäre es mit einem Thermalbadbesuch? Eine Alternative zur berühmten Blauen Lagune ist das 2021 eröffnete Wellnessbad Sky Lagoon in Stadtnähe.
Übernachtung: Hotel in Reykjavík
2. Tag: Einschiffung
Genieße ein Frühstück in Reykjavík und probiere vielleicht Skyr, eine quarkähnliche Speise. Nutze noch die Zeit in Reykjavík, bevor es zum Hafen geht.
Am Nachmittag ist es soweit: Du gehst an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs. Die Ultramarine ist ein hochmodernes Schiff, das wie gemacht ist für Entdecker: 20 wendige Zodiacs und zwei Hubschrauber stehen bereit, um dir außergewöhnliche Erlebnisse zu ermöglichen – mitten im wilden Süden Grönlands.
Nach dem Einchecken heißt es: ankommen, durchatmen und dich auf die kommenden Tage voller Naturwunder einstimmen. Das Expeditionsteam heißt dich herzlich willkommen und im Bordrestaurant wartet das erste Abendessen – ein einwandtfreier Start ins arktische Abenteuer!
Aktivitäten: Einschiffung & Begrüßung
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff
3.-4. Tag: Auf See
Nimm dir Zeit, die Aussicht zu genießen und die Vorfreude wachsen zu lassen. An Bord stimmt dich das Expeditionsteam auf die kommenden Abenteuer ein: In spannenden Vorträgen erfährst du mehr über die packende Geschichte der Arktis, über faszinierende Wildtiere, Gletscherwelten, geologische Besonderheiten und das empfindliche Ökosystem dieser Region.
Du wirst verschiedene Plätze finden, von wo aus du Ausschau halten kannst nach Tieren in der Luft und im Wasser. Das Team informiert dich gerne bei spannenden Sichtungen und steht beratend zur Seite. Außerdem lohnt sich auch ein Gang in die gemütliche Bibliothek.
Am Horizont taucht die Silhouette der geheimnisvollen Küste Grönlands auf – ein erster Vorgeschmack auf das, was dich erwartet!
Aktivitäten: Aktivitäten an Bord
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff
5.-6. Tag: Südostgrönland
Eine der abgelegensten Regionen der Arktis liegt vor dir, die unbewohnte Südostküste Grönlands. Gewaltige Fjorde mit senkrechten Felswänden und beeindruckenden Hängegletschern prägen das Panorama.
In den kommenden zwei Tagen erwarten dich unvergessliche Erlebnisse: Zodiac-Ausflüge mit Anlandungen an einsamen Küsten, Wanderungen durch alpines Gelände, Kajaktouren und Helikopterflüge.
Diese menschenleere Region ist ein Paradies für Tierbeobachtungen: Buckelwale sind häufige Besucher, denn sie folgen den nährstoffreichen Strömungen. Beobachte auch Robben und mit einigem Glück: Eisbären! Allein die Möglichkeit, einem dieser sagenumwobenen Tiere zu begegnen, verleiht der Szenerie eine besondere Spannung.
Ein besonderes Highlight ist der Lindenow-Fjord – auch bekannt unter seinem grönländischen Namen Kangerlussuatsiaq – ein Ort von faszinierender Geschichte. Vor Jahrtausenden lebten hier die ersten Jäger und Fischer der Paleo-Inuit, die sich vom Meer ernährten. Ihre Spuren sind noch heute zwischen Gletschern und Granitbergen zu entdecken.
Die ostgrönländischen Fjorde sind ein echtes Eldorado für Abenteuerlustige. Besonders eindrucksvoll: der rund 100 Kilometer lange Prins Christian Sund (Ikerasassuaq), dessen enge Wasserstraße von steil aufragenden Felswänden und Gletschern flankiert wird. Mehr dazu später…
Aktivitäten: Erkundung der wilden Südostküste
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff
7.-8. Tag: Westküste
Die südlichste Spitze Grönlands – Kap Farvel (Nunap Isua) – wird umfahren und es geht nordwärts entlang der Westküste Grönlands.
In alle Richtungen öffnen sich spektakuläre Ausblicke: tiefblaues Meerwasser, durchzogen von treibenden Eisschollen, eingerahmt von saftig grünen Tälern und blühenden Wiesen. Diese Fjord-Kulisse macht verständlich, warum Erik der Rote gerade hier sesshaft wurde und diesem Land den Namen „Grünland“ gab. Denn das milde Mikroklima hat eine überraschend fruchtbare Gegend geschaffen, eine Art Garten Eden inmitten der Arktis.
Begegne den Menschen, die hier leben. Ein besonderes Highlight könnte ein Besuch in Qassiarsuk gegenüber von Narsarsuaq sein. Hier tauchst du ein in die südgrönländische Lebensart eines Schafzüchters und erfährst aus erster Hand, wie das Leben am Rand des Eisschilds aussieht. Der Ort zählt zur subarktischen Agrarlandschaft Kujataa und wurde 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Dazu zählt auch die Schäfersiedlung Igaliku, wo sich die Überreste der Kathedrale von Garðar befinden.
Bekannt ist Qassiarsuk hauptsächlich für die rekonstruierte Wikingersiedlung Brattahlið, dem einstigen Herzen der ersten europäischen Siedlungen in Grönland. Tauche ein in das damalige Leben der Nordmänner. Du stehst an dem Ort, der das Zuhause von keinem Geringeren als Erik dem Roten gewesen ist!
Das bereiste Gebiet ist dein Tor zum gigantischen grönländischen Eisschild, der zweitgrößten Eismasse der Erde. In den kommenden zwei Tagen hast du die Gelegenheit, dieses Naturwunder hautnah zu erleben. Ein Helikopterflug bringt dich direkt auf das Eis – mit spektakulären Ausblicken auf eine endlose weiße Weite. Außerdem wanderst du durch das umliegende Hügelland und gleitest mit dem Zodiac oder dem Kajak durch mit Eisbergen gefüllte Gewässer. Halte dabei die Augen offen nach Walen und anderen faszinierenden Tieren.
Aktivitäten: Erkundung der Westküste
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff
9.-11. Tag: Südgrönland
Ein weiteres landschaftliches Highlight erwartet dich am Tasermiut-Fjord, einem echten Sehnsuchtsort in Südgrönland, der wegen seiner imposanten Bergkulissen oft als „arktisches Patagonien“ bezeichnet wird. Entlang des 70 Kilometer langen Fjords erheben sich markante Granitgipfel wie Nalumasortoq und Ulamertorsuaq senkrecht in den Himmel. Am Fjordende glitzert der Sermeq-Gletscher – eine gewaltige Eismasse, die sich fast bis zum Wasser vorschiebt.
In dieser spektakulären Landschaft werden Wanderungen oder Helikopterausflüge unternommen.
Und wer noch mehr Abenteuer sucht, kann im Tasermiut-Fjord eine Nacht im Zelt verbringen – organisiert und begleitet von lokalen Gastgebern, die den Rhythmus der Natur bestens kennen.
Die Reise führt weiter durch eine der spektakulärsten Landschaften: ein Labyrinth aus tief eingeschnittenen Fjorden, Meerengen, geschützten Buchten und zerklüfteten Schären (felsige Inseln) rund um die südliche Spitze Grönlands. Hier, wo das arktische Licht auf dramatische Bergflanken und das Blau des Wassers trifft, warten hinter jeder Kurve neue Fotomotive.
Inmitten dieser abgelegenen Wildnis liegt der kleine Ort Aappilattoq, welcher möglicherweise besucht wird. Eingebettet zwischen hohen Bergen, geben die wenigen Bewohner gerne Einblick in ihren Alltag. Hier kannst du Geschichten lauschen, traditionelle Gerichte probieren, Musik hören, über die uralten Jagdtechniken sprechen – und vielleicht wird spontan ein Fußballspiel auf dem Dorfplatz angepfiffen.
In der Nähe beginnt der Prins Christian Sund (Ikerasassuaq), dessen mögliche Durchquerung ein atemberaubendes Erlebnis ist – der krönende Abschluss einer unvergesslichen Grönland-Kreuzfahrt.
Aktivitäten: Ausflüge in Südgrönland mit optionalem Zelten im Tasermiut-Fjord
Mahlzeiten: 3x Frühstück, 3x Mittagessen, 3x Abendessen
Übernachtung: Expeditions-Kreuzfahrtschiff
12.-13. Tag: Auf See
Auf dem Rückweg nach Island wird erneut die Dänemarkstraße überquert. Nutze die Zeit an Bord, um deine offenen Fragen beantworten zu lassen. Höre dir einen Vortrag zu einem spannenden Thema an und sieh dir einen Film an. Oder wie wäre es mit einem Cocktail und nebenher die unzähligen Fotos sortieren? Es lohnt sich natürlich weiterhin, Ausschau zu halten nach den tierischen Passagieren in Wasser und Luft.
Aktivitäten: Aktivitäten an Bord
Mahlzeiten: 2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Abendessen
Übernachtung: Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
14. Tag: Reykjavík
Heute heißt es Abschied nehmen, denn in Reykjavík endet diese unvergessliche Tour. Mit tollen Erinnerungen im Gepäck gehst du von Bord. Anschließend wirst du zu einem zentralen Ort gebracht, wenn du eine Nachübernachtung gebucht hast.
Es lohnt sich unbedingt, den Aufenthalt in Reykjavík bzw. Island zu verlängern. Gerne helfen wir dir bei der Suche nach Übernachtungen bzw. weiteren Touren.
Aktivitäten: Tourende
nach oben Weiterlesen