Reiseverlauf
1. Tag: Tokio
Heute beginnt Ihre großartige Abenteuerreise durch Japan. Die ca. 9 Millionen Einwohner Metropole Tokio kommt nie zur Ruhe. Voller urbaner Kultur gibt es in Tokio viel zu entdecken von faszinierenden Museen und hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu mit Restaurants und Bars gesäumten Seitenstraßen. Tokio ist ein dynamisches, modernes Zentrum und die blühende Hauptstadt eines alten Landes. Widersprüche finden Sie hier überall, denn die Hightech-Spielereien und Neonlichter spielen eine wichtige Rolle im Leben der traditionsreichen Bevölkerung.
Treffen Sie um 18 Uhr Ihren Reiseleiter und Ihre Gruppe und tauchen Sie anschließend gemeinsam ein in die pulsierende Stadt und ihre kulinarischen Highlights. Z. B. bei einem Spaziergang durch die Shinjuku’s Memory Lane – die in den 1940ern durch ihre Restaurants und Bars als Schwarzmarkt Trinkerviertel in Verruf geriet. Heute ist die Straße ein wunderbarer Ort, um Tokios berühmte Fast-Food-Gerichte zu probieren. Gut gestärkt können Sie in das spannende Nachtleben Tokios eintauchen.
Aktivitäten: Anreisetag, Willkommenstreffen mit Reiseleiter und Mitreisenden um 18 Uhr, Freizeit in Tokio
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Tokio – Nikko
Sie haben heute noch einmal ein paar freie Stunden in Tokio – nutzen Sie diese, um die kontrastreiche Metropole zu erkunden. Besuchen Sie doch das historische Asakusa-Viertel – eines der ältesten und traditionellsten Tokios – wird auch oft als Tempeldistrikt bezeichnet. Oder den Vergnügungsbezirk Akihabara, er verkörpert den Kontrast zur traditionellen Seite Tokios. Die Elektronikmeile mit ihren zahllosen Leuchtreklame-Schildern und Shops ist DER Hotspot des futuristischen Tokios. Die trendigen Stadtteile Shinjuku und Harajuku garantieren ebenfalls jede Menge Shopping-Möglichkeiten.
Dann nehmen Sie von Tokio den Schnellzug (ca. 1 Stunde) und anschließend den lokalen Zug (ca. 1 Stunde) nach Nikko. In japanischen Zügen gibt es Servierwagen mit Bento Boxen (japanischen Lunchboxen), grünem Tee und Bier. Genießen Sie anschließend Ihre freie Zeit in der kleinen Stadt Nikko.
Aktivitäten: Freizeit in Tokio, Freizeit in Nikko
Transport: Hochgeschwindigkeitszug, lokaler Zug
Distanz: Tokio – Nikko (2 Stunden, ca. 140km)
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
3. Tag: Nikko
Nikko ist seit Mitte des 8. Jahrhunderts eine heilige Stadt und reich an wunderschönen Schreinen und Tempeln. Der Toshogu Schrein ist einen Besuch wert. Der Schrein steht im Kontrast mit dem traditionellen minimalistischen Stil, der normalerweise in Japan zu finden ist. Spazieren Sie durch die schöne im Wald gelegene Anlage und bewundern Sie das verzierte Schreintor, die hohe rotbemalte Pagode sowie die auffälligen filigranen Verzierungen aus der Edo-Shogunzeit. Auf der Rückseite des Tempelkomplexes befindet sich ein Kunstmuseum. Dieses verfügt über eine der schönsten Sammlungen von japanischen Wandmalereien. Besuchen Sie auch die rote Shinkyo-Brücke, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, und den buddhistischen Tempel von Rinnō-ji, mit seinen furchterregenden Statuen und einem eleganten Garten.
Aktivitäten: Freizeit in Nikko, Besuch des Toshogu Schreins
Übernachtung: Ryokan (oder ähnliche Unterkunft)
4. Tag: Nikko – Hakone
Sie verlassen heute Nikko und nehmen einen lokalen Zug, zwei Hochgeschwindigkeitszüge und einen Bus nach Hakone, das Sie in der Regel so gegen Nachmittag erreichen werden. Mit einem Boot fahren Sie anschließend über den malerischen Ashinoko See. Genießen Sie den traumhaften Ausblick auf die je nach Jahreszeit unterschiedlich gefärbte Landschaft und die am Ufer liegenden Schreine. Mit der Seilbahn geht es hoch hinauf über das vulkanische Tal. Genießen Sie hier die atemberaubenden Aussichten auf die wunderbare Landschaft. Bei guter Sicht haben Sie sogar die Chance, den Mount Fuji in der Ferne zu erblicken. Sollte Ihnen diese Ausfahrt am heutigen Tag nicht mehr reichen, werden Sie diese an Tag 5 unternehmen.
Ihre heutige Unterkunft ist eine familiengeführte Pension mit Gemeinschaftsbad und fabelhaften Außen-Onsen. Entspannen Sie in einer traumhaften Umgebung. Textilfrei sowie Frauen und Männer getrennt sind hier Pflicht.
Aktivitäten: Freizeit in Hakone, Ausflug zum Ashi-See
Transport: lokaler Zug, Hochgeschwindigkeitszug, Bus, Boot, Seilbahn
Distanz: Nikko – Hakone (ca. 4-5 Stunden, ca. 250km)
Übernachtung: Ryokan (oder ähnliche Unterkunft)
5. Tag: Hakone
Den heutigen Tag dürfen Sie frei nach Lust und Laune gestalten. Hakone bietet eine faszinierende Berglandschaft mit einem malerischen See und vielen entspannenden Onsen. Vielleicht möchten Sie die kochenden Schwefelquellen besuchen? Oder Sie statten dem Hakone-Schrein am Ufer des Ashi-Sees einen Besuch ab.
Erstklassige Wanderwege durchziehen den Nationalpark. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe fest und unternehmen Sie eine Tageswanderung von Togendai nach Owakudani und von dort zum Mt. Komagatake, vorbei an den Gipfeln der Berge Kanmurigatake und Mt Kami.
Sie möchten ein wenig in die Kultur und Kunst der Stadt eintauchen? Das Hakone Open-Air-Museum und das Pola Museum of Art bieten eine spannende Mischung aus Werken von Künstlern wie Renoir, Monet, Picasso, Van Gogh, Cézanne und Gallé.
Aktivitäten: Freizeit in Hakone
Übernachtung: Ryokan (oder ähnliche Unterkunft)
6. Tag: Hakone – Takayama
Weiter geht es erneut mit einem Hochgeschwindigkeitszug: mit bis zu 270 km/h rauschen Sie nach Takayama. Takayama ist eine charmante Stadt aus der Edo-Zeit in den japanischen Alpen. Berühmt ist die Stadt Takayama für ihre traditionellen Gasthäuser, Sake-Brauereien und das Museum des Hida Folk Village.
Das Hida Folk Village – ein Freiluftmuseum – ist Ihre erste Station. Bewundern Sie die rekonstruierte traditionelle Reetdach-Architektur, die einzigartig in dieser Gegend ist. Sie wurde in einer herrlichen Bergkulisse nachgebaut. Erfahren Sie mehr über die Techniken, die für den Bau von Bauernhäusern verwendet wurde, denn die Häuser mussten heftigen Wintern und langen Isolationsphasen aufgrund verschneiter Straßen standhalten. Das reetgedeckte Dach hielt warm, und die Dächer waren angewinkelt, um die Schneeablagerung zu minimieren. Jedes Haus ist wie sein eigenes, in sich geschlossenes Museum mit Gegenständen und traditionellen Werkzeugen des täglichen Gebrauchs. Nutzen Sie hier Ihre freie Zeit, um die vielen Kunstgalerien, lokalen Märkte und Museen zu erkunden oder einfach durch die Straßen dieser entzückenden kleinen Stadt zu schlendern. Die nächsten Nächte verbringen Sie in einem atemberaubenden Ryokan (traditionelles japanisches Gasthaus), das nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt liegt. Das Gasthaus hat einen schönen Irori-Herd und Sie können sich auf traditionelle Gerichte freuen.
Hinweise: Während des Takayama Festivals (14.-15. April und 9.-10. Oktober) sind die Unterkünfte begrenzt und müssen unter Umständen geteilt werden. Je nach Raumkonfiguration, müssen sich Paare für diese Nächte eventuell aufteilen.
Aktivitäten: Besuch des Hida Folk Villages, Freizeit in Takayama
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Distanz: Hakone – Takayama (ca. 4 Stunden, ca. 270km)
Übernachtung: Ryokan (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Takayama
Takayama liegt in der bergigen Präfektur Gifu. Diese ist bekannt für viele schöne Gemüsepflanzen und deshalb besuchen Sie heute Märkte, die über 600 Jahre alt sind. Stöbern Sie an den Ständen mit saisonalem Gemüse aus der umliegenden Gegend. Diese werden jeden Morgen ab 6 Uhr morgens von einheimischen Farmfrauen aufgebaut. Während Sie die Lebensmittelmärkte durchstreifen, achten Sie auf die einzigartige lokale Art von Gewürzgurken, in Blätter eingewickelte Miso-Taschen, Genkotsu ame (Sojabohnen-Süßigkeiten), Fischkonserven, Gewürze und die köstliche Marshmallow-Spezialität Owara Tamaten. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Das alpine Klima und das kristallklare Gebirgswasser sind perfekt für die Zubereitung von Sake. Besuchen Sie deshalb optional eine lokale Brauerei, um den berühmten Tropfen der Region zu kosten.
Aktivitäten: Besuch lokaler Märkte, Freizeit in Takayama
Übernachtung: Ryokan (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Takayama – Hiroshima
Von Takayama reisen Sie mit dem Zug nach Hiroshima. Die geschäftige Metropole zieht mit ihrer tragischen Vergangenheit zahlreiche Touristen an. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt durch den weltweit ersten Atombombenabwurf am 6. August 1945.
Nutzen Sie Ihre freie Zeit, um den Friedenspark in Hiroshima zu besuchen. Der Ort des Gedenkens erinnert an die Tragödie, aber er steht vor allem, um den Blick in eine friedliche Zukunft zu richten. Das Friedensdenkmal ‚Genbaku dome‘ (Kuppel der Atombombe) wurde 1996 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die ehemalige Produktausstellungshalle wurde bei dem Bombenangriff nicht vollständig zerstört und die Überreste werden in ihrem damaligen Zustand konserviert und ermahnen an die Tragödie aber sollen auch die Hoffnung auf Weltfrieden ausdrücken.
Aktivitäten: Freizeit in Hiroshima
Transport: Zug
Distanz: Takayama – Hiroshima (ca. 5 Stunden)
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
9. Tag: Hiroshima
Auch in Hiroshima gibt es viele Dinge zu entdecken, deshalb haben Sie heute wieder den gesamten Tag Zeit, um diesen nach Lust und Laune zu gestalten.
Besuchen Sie z.B. die heilige Insel Miyajima – ein Inselparadies nur wenige Minuten von Hiroshima entfernt. Hier finden Sie auch das weltberühmte Tor des Itsukushima-Schreins. Bei Flut steht dieses zinnoberrotfarbene Tori mitten im Meer und liefert ein bekanntes Fotomotiv. Die Größe und die Landschaft Miyajimas machen die Insel zu einem Wanderparadies. Der 530m hohe Berg Misen ist die höchste Erhebung dieser wundervollen Insel. Wandern Sie durch das Blätterdach des Ahornwaldes hinauf auf den Berg und genießen Sie die Aussicht. Halten Sie unterwegs Ausschau nach den neugierigen Hirschen und den Felsenaffen. Oder nehmen Sie vom Momaji Park aus die Seilbahn zur Spitze des Mount Misen.
Probieren Sie doch in einem der Restaurants die leckeren frischen Austern und zum Nachtisch das traditionelle Gebäck Momiji Manju in Form eines Ahornblattes.
Aktivitäten: Freizeit in Hiroshima
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
10. Tag: Hiroshima
Sie haben einen weiteren freien Tag in Hiroshima. Und es gibt sicher noch genug zu entdecken. Besuchen Sie z.B. die weitläufige Grünanlage des Chuo Parks oder den ruhigen Wandelgarten Shukkei-en. Über Steinbrücken, vorbei an anmutigen Teehäusern und Wasserfällen, fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt. Sie können auch bei der prächtigen Hiroshima Burg vorbeischauen, die ursprünglich aus den 1590er Jahren stammt. Sie wurde von der Bombe zerstört, aber 1950 in ihrem ganzen Glanz wiederaufgebaut und beherbergt heute ein informatives Museum. In Hiroshima gibt es noch weitere zahlreiche andere Museen. Endlose Einkaufsmöglichkeiten und sportliche Ereignisse sind ebenfalls überall in der Stadt verstreut. Fragen Sie Ihren Guide nach Tipps und Vorschlägen.
Aktivitäten: Freizeit in Hiroshima
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
11. Tag: Hiroshima – Kyoto
Heute verlassen Sie Hiroshima und fahren mit dem Zug zu Japans beeindruckendster Samurai-Burg in Himeji. Dieser nationale Schatz, der 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, hat Erdbeben und Krieg seit Mitte des 16. Jahrhunderts überlebt und wurde 2015 wieder in voller Pracht restauriert. Die majestätische Burg Himeji gilt als schönstes Beispiel des japanischen Burgenbaus. Die Gräben, Außenmauern, Türme und Gassen sind raffiniert angelegt, um Angreifer auszutricksen – und sind vielleicht so einschüchternd, dass es nie versucht wurde. Erkunden Sie die Burg, die einst über 10.000 Samurai-Familien beherbergte, und schauen Sie von der siebten Etage über das Gelände und die Stadt unter Ihnen.
Weiter geht es mit dem Zug nach Kyoto. Ursprünglich von Kaiser Kammu im Jahr 794 als Heian-kyo (wörtlich „Ruhe- und Friedenshauptstadt“) gegründet, erlebte Kyoto während der Blütezeit des kaiserlichen Hofes von 794 bis 1185 sein goldenes Zeitalter. Kyoto war über 1000 Jahre lang die Hauptstadt Japans, aber der Kaiser und die Regierung haben jetzt ihren Sitz in Tokio. Mit über 2.000 Tempeln, Schreinen und Gärten ist Kyoto ein großartiger Ort, um sich zu verirren. Lernen Sie Kyoto kennen, wenn Sie durch die historischen Straßen spazieren. Am Abend lockt das bunte Nachtleben in den Izakayas (traditionelle japanische Pubs), in Musiklokalen, Theatern oder Nachtclubs.
Aktivitäten: Besuch der Burg Himeji, Freizeit in Kyoto
Distanz: Hiroshima – Burg Himeji – Kyoto (ca. 2x 1 Stunde)
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
12. Tag: Kyoto
Kyoto ist eine der bedeutendsten Städte Japans aufgrund seiner Kultur und Geschichte. Mit zahlreichen Tempeln, Schreinen und Gärten bietet die Stadt viele Möglichkeiten Ihre Freizeit in dieser tollen Atmosphäre zu gestalten.
Machen Sie einen Spaziergang durch den Stadtteil Gion und erleben Sie den Geist des alten Kyotos. Vielleicht haben Sie ja Glück und entdecken in den Gassen zwischen den alten Teehäusern eine Geisha in ihrem Seidenkimono. Die jahrhundertealte Tradition von makellosen Geisha-Mädchen, die Mitglieder der wohlhabenden Elite in kleinen Teehäusern besuchen, wird hier noch gelebt.
Erkunden Sie optional auch den prachtvollen ‚Goldenen Pavillon‘ Kinkakuji, der sich im Wasser spiegelt und seine Besucher verzaubert. Auch das Nijo-Schloss erzählt eine spannende Geschichte und wird Sie mit seiner mächtigen Erscheinung, dem breiten Graben und massiven Steinmauern beeindrucken. Oder Sie schlendern über den Nishikimarkt, auf dem die Händler Köstlichkeiten wie die japanische Süßigkeit ‚Yatsu hashi‘ (Pulverreis-Taschen mit süßen Adzukibohnen) anbieten.
Ein bezaubernder Ort ist auch der Fushimi Inari-Schrein, hier wird die Reisgöttin Inari verehrt. Besuchen Sie den Hauptschrein, die vier Nebenschreine und das wunderschöne Berggelände. Die bekannten roten Torii-Bögen überspannen die Alleen, die auf den heiligen Berg hinaufführen. Überall werden Sie die typischen Fuchs-Statuen entdecken, die Inari verkörpern.
Es gibt noch viele weitere wundervoll verzierte Schreine und Tempel in Kyoto zu entdecken. Sie werden viele tolle Fotomotive in dieser spannenden Stadt finden. Malerische Gartenanlagen und zahlreiche Heiligtümer werden Ihren Tag locker füllen. Und am Abend können Sie in alter japanischer Tradition eine Karaoke-Bar besuchen.
Aktivitäten: Freizeit in Kyoto
Übernachtung: Ryokan/Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
13. Tag: Kyoto
Ihre Abenteuerreise durch Japan endet heute offiziell und Sie können zu jeder Zeit abreisen, da keine Aktivitäten geplant sind.
Auch wenn diese Abenteuerreise durch Japan heute zu Ende geht, empfehlen wir Ihnen sehr mindestens eine weitere Übernachtung in Kyoto zu buchen, um diese tolle Gegend ausführlich kennenzulernen. Sie können Ihr Abenteuer bei einer anschließenden Tour fortsetzen. Es lohnt sich. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung der Übernachtungen und natürlich bei weiteren Touren.
Aktivitäten: Abreisetag
nach oben