Überblick

Der hohe Norden reizt dich schon lange? – Wir hätten da eine spannende Segelexpedition für dich.

Unser Arktisabenteuer bietet dir nicht nur den Aufenthalt auf einem wunderschönen Segelschiff, sondern bringt dich auch durch seine Wendigkeit näher an die Highlights auf deiner Route heran. Entdecke entfernte Orte im Norden der Insel Spitzbergen wie z.B. den imposanten Magdalenefjord – einen der eindrucksvollsten Orte der Arktis.

Freue dich auf faszinierende Gletscherwelten und schneebedeckte Bergkulissen. Auf den täglichen Landgängen lernst du neben der spannenden Geschichte über den Walfang aus dem 17. Jahrhundert auch die Flora und Fauna hautnah kennen. Begegnungen mit der heimischen Tierwelt, wie dem Polarfuchs und auch Rentiere sind dabei keine Seltenheit. Mit Eisbärsichtungen und vorbeiziehenden Eisschollen, auf denen große Walrosse verweilen, muss jederzeit gerechnet werden.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 11 Tage Segelkreuzfahrt gemäß Programm
  • Erkundung der West- und Nordküste von Spitzbergen
  • 10x Übernachtung an Bord des Segelschiffs Rembrandt van Rijn
  • alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee, Tee während der Reisezeit an Bord des Schiffes
  • Transport: Expeditionsschiff, Zodiac, Privatfahrzeug/Bus
  • Transfers in Longyearbyen (bestimmte Flugverbindungen)
  • englischsprachige Reiseleitung/Guides
  • Zodiac- und Land-Ausflüge unter sachkundiger Führung
  • Tierbeobachtung
  • Schneeschuhe (leihweise)
  • Vorträge und Infos
  • AECO Gebühren und staatliche Steuern, alle sonstigen Steuern/Hafengebühren rund um das Schiffsprogramm
  • umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Optionale Leistungen

  • Vor-/Nachübernachtung: auf Anfrage
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten und Getränke
  • Kabine zur Alleinnutzung (nach Verfügbarkeit): 70 % Aufschlag
  • Wäscheservice
  • Telekommunikation (Internet)
  • optionale Aktivitäten, Trinkgeld
  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ein-/Ausreisesteuern
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen

Informationen zur Reise

1. Tag: Longyearbyen

Nach deiner Ankunft in Longyearbyen, der Hauptstadt (genauer gesagt, der Verwaltungssitz) von Spitzbergen, kannst du einen Rundgang durch die Siedlung unternehmen und das Svalbard Museum besuchen. Hier findest du interessante Informationen und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Spitzbergen, sowie dem Bergbau und den spannendsten Polar-Expeditionen. Am Nachmittag gehst du an Bord deines schwimmenden Zuhauses für die nächsten 11 Tage. Mit dem Ablegen beginnt dein aufregendes Segelabenteuer. Zunächst nehmt ihr Kurs auf Trygghamna, wo ihr unter anderem die verlassene englische Walstation aus dem 17. Jahrhundert an Tag 2 erkunden werdet.

Aktivitäten: Flughafentransfer nach Longyearbyen, Einschiffung, Gepäckabfertigung, Trygghamna
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Alkhornet

Am heutigen Tag wanderst du von Trygghamna nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe. Halte Ausschau nach den zahlreichen unterschiedlichen Vogelarten und ihren Brutplätzen. Mit etwas Glück erwischt du den arktischen Fuchs bei der Jagd nach Vögeln unterhalb der steilen Klippen. Auch grasende Rentiere auf der üppigen Vegetation gehören hier zum Landschaftsbild dazu. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, besuchst du in Forlandsundet Poolepynten oder Sarstangen. Diese Orte werden gerne von Walrossen heimgesucht. Die Erkundung einer Pomor Jagdstation aus dem 18. Jahrhundert ist ein weiterer Punkt deiner heutigen Exkursion an Land.

Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und Alkhornet, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

3. Tag: Ytre Norskøya

Heute segelt ihr nach Fuglefjorden mit wunderschönen Ausblicken auf Svitjodbreen und Birgerbukta, die bekannt sind für ihre Brutplätze der großen Raubmöwe. Eisbärensichtungen sind in diesem Gebiet keine Seltenheit, also sei wachsam. In Birgerbukta findest du Tranöfen der Basken, uralte Relikte einer vergangenen Walfangepoche. Der Kapitän wird versuchen die kleine Insel Ytre Norskøya anzusteuern. Dieser Ort diente einst den holländischen Walfängern viele Jahre als Aussichtsplatz. Folge dem alten Pfad vorbei an exzellenten Vogelklippen hinauf auf den kleinen Gipfel und wer weiß, was du von dort oben alles sichten wirst. Ein sensationeller Panoramablick ist dir auf alle Fälle gewiss. Neben weiteren Relikten aus dem 17. Jahrhundert kannst du an den Ufern der Insel auch hervorragend Schmarotzerraubmöwen und Eiderenten beobachten, die zwischen den Gräbern von 200 niederländischen Walfängern brüten.

Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Birgerbukta und Ytre Norskøya Smeerenburg, Zodiac-Fahrt, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

4. Tag: Raudfjord

Raudfjord liegt an der Nordküste von Spitzbergen und ist ein wunderschöner Fjord mit spektakulärer Eislandschaft. Zahlreiche Gletscher wälzen sich an seinen Hängen entlang ins Meer. Ringel- und Bartrobben sind hier beheimatet. Die steilen Bergflanken werden von Vogelkolonien belebt, und die Chancen stehen gut, hier auf Eisbären und Weißwale/Belugas zu stoßen. Ermaktangen, östlich der Fjordmündung, wurde stark von der Brandung ausgewaschen und ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Erosionskraft des Meeres.

Aktivitäten: Tierbeobachtungen, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

5. Tag: Reindyrsflya

Wenn es die Meeres- und Eisbedingungen erlauben, könnt ihr auf der Nordseite von Reindyrsflya anlegen, dem größten Tundragebiet von Spitzbergen. Auf der leicht hügeligen Weite grasen neugierige Rentiere. Auch mehrere Watvogelarten brüten hier. An Seen und Tümpeln besteht die Möglichkeit, Sterntaucher und Prachteiderenten zu beobachten. Alternativ legt das Segelschiff in Fuglesangen an, wo du die kleinen Krabbentaucher bestens beobachten kannst.

Aktivitäten: Landgang mit Tierbeobachtungen und Besuch von Reindyrsflya, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

6. Tag: Monaco-Gletscher

Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, dann fahrt ihr heute bis zum Eingang von Liefdefjorden. Mit etwas Glück könnt ihr diesen wunderschönen Fjord sogar befahren. Das landschaftliche Highlight wartet auf dich am Ende des Fjords, denn nun erstreckt sich vor deinen Augen die 5 km lange Front des Monaco-Gletschers. Dreizehenmöwen fischen zu Tausenden an der Abbruchkante, und Eisbären verirren sich nicht selten hierher in diese auch fotografisch einmalige Umgebung.

Aktivitäten: Wildtierbeobachtungen am Monaco-Gletscher
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

7. Tag: Fuglesangen & Magdalenefjorden

Am Morgen legt ihr in Fuglesangen an, wo du die Krabbentaucher in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kannst. Anschließend segelt ihr nach Süden und besucht den spektakulären Magdalenefjord, einer der landschaftlich schönsten Fjorde Spitzbergens, in den zahlreiche riesige Gletscher münden. Auf deinem Landgang stößt du auf Spuren einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert. Auch zur Vogelbeobachtung ist diese Gegend hervorragend geeignet: Hier kannst du große Vogelkolonien besuchen, in denen hauptsächlich die bemerkenswerten Krabbentaucher brüten.

Aktivitäten: Landgang mit Vogelbeobachtung und Besuch des Magdalenefjords, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

8. Tag: Ny Ålesund

Heute segelt ihr nach Norden Richtung Kongsfjorden und Krossfjorden. Die winterliche Landschaft mit spektakulären, schneebedeckten Gipfeln ist hier besonders eindrucksvoll. In dieser herrlichen Schneelandschaft hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Wie wäre es mit einer Schneeschuh-Wanderung, um die traumhafte Umgebung zu erkunden? Je nach vorherrschenden Bedingungen stehen heute auch spannende Orte wie Ny London und die nördlichste Stadt der Welt – Ny Ålesund – auf dem Programm. Ny London ist eine aufgegebene Bergbausiedlung mit Überresten des Marmorbergbaus des frühen 20. Jahrhunderts. In Ny Ålesund befinden sich Forschungsstationen aus der ganzen Welt, sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge. Mit diesem glückte 1926 Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska. Es war die erste erfolgreiche und eindeutig belegte Nordpolfahrt der Geschichte. In Krossfjorden hast du einen spektakulären Blick auf die umliegenden Gletscher und Bergspitzen. Das Ausmaß des Fjord-Eises wird das weitere Vorankommen diktieren.

Aktivitäten: Landgänge mit Besuch von Ny London und Ny Ålesund (wenn möglich), Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

9. Tag: Fuglehuken oder Sarstangen

Auf dem Weg nach Süden werdet ihr versuchen auf Fuglehuken anzulegen, wo du viele Überreste aus der Ära der Polarbärenjagd vorfindest. Es gibt auch große Seevogelkolonien hier und es ist ein beliebter Ruheplatz für Seehunde. Alternativ legt das Segelschiff an der Küste von Forlandsundet an, entweder in Engelskbukta oder Sarstangen. Walrosse können hier gelegentlich gesichtet werden. Die wunderschöne Tundra bietet dir herrliche Wandermöglichkeiten an Land.

Aktivitäten: Landgang in Fuglehuken oder Sarstangen, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

10. Tag: Bohemanflya/Gipsvika (Isfjorden)

Am Morgen findest du dich auf Bohemanflya wieder, einer weitläufigen Tundra mit ihrer ganz eigenen Avifauna und spektakulären geologischen Formationen entlang der Küste. In Gipsvika führt dich dein Segeltörn tief in den Isfjorden, wo du an der majestätischen Klippe von Templet an Land gehen wirst. Es ist eine atemberaubende Gegend mit spektakulärer Bergkulisse. Das Sedimentgestein aus dem Oberkarbon entstand vor rund 290 Millionen Jahren.

Aktivitäten: Landgang mit Wanderung und Isfjord System, Vortrag
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks mit Kaffee und Tee

11. Tag: Longyearbyen

Heute heißt es Abschied nehmen von der wundervollen Arktis. Zeitlich passend zu deinem Flug von Longyearbyen nach Oslo wirst du an den Flughafen gebracht.

Aktivitäten: Ausschiffung, Transfer vom Hafen zum Flughafen, Gepäckabfertigung
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Longyearbyen

Optional:

– Besuch des Svalbard-Museum

FAQ Spitzbergen-Kreuzfahrt

Wann und wo startet die Arktis-Kreuzfahrt?

Das Schiff legt am Nachmittag an Tag 1 in Longyearbyen ab. Ankunftstransfer vom Flughafen (bestimmte Flugverbindungen)

Wann und wo endet die Arktis-Kreuzfahrt?

an Tag 11 in Longyearbyen, Transfer zum Flughafen (bestimmte Flugverbindungen)

Welches Fitness-Level wird für die Spitzbergen-Kreuzfahrt benötigt?

  • Wichtig ist eine gute Mobilität und ein sicherer Stand.
  • Für die Landungen mit dem Zodiac ist ein gewisses Maß an Beweglichkeit notwendig, wobei das Team bei allen Ein- und Ausstiegen behilflich ist.
  • An Land kann der Untergrund uneben und rutschig sein. An einigen Orten kann es steile Anstiege geben.
  • Wenn du in der Lage bist, einige Stunden zu wandern, wirst du die Arktis-Kreuzfahrt genießen. Du kannst auch einzelne Landgänge auslassen und an Bord bleiben.

Wie läuft eine Zodiac-Landung während einer Arktis-Kreuzfahrt ab?

Du musst den kurzen, aber steilen Weg vom Schiff hinunter zum Wasser bewältigen, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew hilft dir beim Ein- und Aussteigen. Die Anlandungen erfolgen in der Regel direkt am Strand oder in seichtem Wasser. Deshalb sind wasserdichte Stiefel Pflicht.

Welche Aktivitäten erwarten mich auf einer Spitzbergen-Kreuzfahrt?

Tierbeobachtungen, Vorträge, Zodiacfahrten, Landgänge (Wanderungen).

Wer leitet die Expeditions-Kreuzfahrt?

Die Reise wird von einem erfahrenen, internationalen Expeditionsteam geleitet. Diese Guides sorgen mit ihrer Expertise stets für spannende Einblicke. Zudem steuern sie die Zodiac-Boote und kümmern sich um sichere Anlandungen und Exkursionen an Land.

Was unterscheidet eine Expeditions-Kreuzfahrt von einer klassischen Kreuzfahrt?

Expeditions-Kreuzfahrten sind kleiner, flexibler und fokussieren auf Naturerlebnisse statt Entertainment.

Welche Tiere kann ich auf einer Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen sehen?

Es gibt gute Chancen, z.B. Robben, Walrosse, Seevögel, Rentiere, Polarfüchse, Eisbären und Wale zu beobachten. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Kann ich auf der Arktis-Kreuzfahrt in Spitzbergen Eisbären sehen?

Spitzbergen gehört zu den besten Orten der Welt, Eisbären zu beobachten. Eine Eisbären-Sichtung erfordert jedoch Geduld und kann nicht garantiert werden.

Wie viele Ausflüge sind während der Spitzbergen-Kreuzfahrt möglich?

In Küstennähe ist es das Ziel, alle Gäste regelmäßig vom Schiff aufs Wasser oder an Land zu bringen (Zodiacfahrten und Landgänge), damit sie die Schönheit und Wunder der Arktis hautnah erleben können. Allerdings kann die Natur ihre eigenen Pläne haben. Die bereisten Regionen sind von unvorhersehbaren Faktoren wie Wildtieren und extremen Wetterbedingungen geprägt. Das erfahrene Team wird stets flexibel reagieren und den Gästen das bestmögliche Programm bieten.

Wie erfahre ich während der Expeditions-Kreuzfahrt mehr über Spitzbergen?

Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet die Reise. Vorträge, Briefings und persönliche Gespräche vermitteln Wissen zum bereisten Gebiet. Außerdem erhältst du an Deck und an Land Tipps für deine Beobachtungen.

Mit welchem Expeditions-Kreuzfahrtschiff bin ich unterwegs?

Was muss ich zur Kreuzfahrt auf einem historischen Segelschiff wissen?

Bei einer Kreuzfahrt mit einem historischen Segelschiff (gebaut Anfang des 20. Jh.) musst du vergleichsweise auf etwas Komfort verzichten. Dafür ist es bei guten Bedingungen (offene See, Wassertiefe, passende Windverhältnisse, verfügbare Zeit) möglich, die Segel zu setzen. Dies kann nicht garantiert werden. Der Kapitän entscheidet über den Einsatz von Segel oder Motor.

Wie ist die Unterbringung auf dem Expeditions-Kreuzfahrtschiff?

Die Unterbringung erfolgt in Drei-Bett- oder Zwei-Bett-Kabinen (mit oder ohne Bullauge). Alle sind ausgestattet mit eigenem Bad. Einzelreisende werden in der gewählten Kabine mit anderen Reisenden desselben Geschlechts untergebracht.

Welche Möglichkeiten für Einzelunterbringung gibt es auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Eine Kabine zur Alleinnutzung kann mit Zuschlag und je nach Verfügbarkeit gebucht werden und umfasst alle Übernachtungen.

Sind Mahlzeiten auf einer Arktis-Kreuzfahrt inklusive?

Ja, alle Mahlzeiten sowie Snacks an Bord sind im Reisepreis enthalten. Auch Kaffee und Tee sind inklusive, alle anderen Getränke sind nicht im Preis enthalten und können in Speisesaal oder an der Bar erworben werden.

Kann ich an Bord Wäsche waschen?

Ja, an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs steht meist ein kostenpflichtiger Wäscheservice zur Verfügung.

Gibt es Internet an Bord des Expeditions-Kreuzfahrtschiffs?

Ja, WLAN ist meist gegen Aufpreis verfügbar. Die Verbindung kann auf See schwanken.

Was bedeutet Honeymoon Special?

  • 1 Flasche Champagner bei Ankunft auf der Kabine

Was sollte ich für die Arktis-Kreuzfahrt einpacken?

  • Am besten sind mehrere Lagen von Kleidungsstücken im Zwiebelschalenprinzip, um bei wärmeren Temperaturen im Sonnenschein flexibel zu sein.
  • Wichtig ist wasserfeste Kleidung, um bei nassem Wetter oder auch der Gischt während der Zodiacfahrt geschützt zu sein.
  • Denke auch an eine Schutzhülle für die Kamera.
  • In Innenräumen des Schiffes ist leichte, legere Kleidung ausreichend. Halte jedoch warme Kleidung parat, wenn du dich bei interessanten Sichtungen spontan auf das Außendeck begeben möchtest.

Kann ich mir Ausrüstung für die Arktis-Kreuzfahrt ausleihen?

Ja, für jeden Passagier werden leihweise Schneeschuhe bereitgestellt.

Welche Schuhe brauche ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Wer eigene Stiefel mitbringen möchte, sollte beachten: Wasserdichte Gummistiefel, die knapp unter dem Knie enden (bzw. 30–41 cm hoch) und eine stabile, profilierte, rutschfeste Sohle haben, sind für nasse Anlandungen per Zodiac unerlässlich. Schwere, unhandliche Stiefel, die das Gehen erschweren, sind ungeeignet. Stiefel mit Metallspikes oder -stollen dürfen nicht für Anlandungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stiefel vor der Reise einzulaufen.

Wie sind die Temperaturen in Spitzbergen?

Im Juni/Juli liegen die Temperaturen in Spitzbergen zwischen 0 und 10 Grad Celsius bis zu 15 Grad Celsius mit Tageslicht rund um die Uhr (Mitternachtssonne).

Wie groß ist die Reisegruppe auf der Arktis-Kreuzfahrt?

Mit einer Anzahl von nur 33 Gästen wird ein intensives Reiseerlebnis sichergestellt.

Kann ich die Arktis-Kreuzfahrt auch alleine buchen?

Ja, Alleinreisende sind herzlich willkommen. Alleinreisende werden zusammen mit anderen Reisenden desselben Geschlechts in der gewählten Kabine untergebracht.

Wie kann ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt sparen?

Spare bei der Buchung einer Arktis-Kreuzfahrt, indem du eine Mehrbett-Kabine auswählst. Das bedeutet, dass du mit weiteren Reisenden desselben Geschlechts untergebracht wirst.

Wie kann ich verantwortungsvoll reisen in der Arktis?

Du erhältst ein ausführliches Briefing und wirst bei Ausflügen vom Team begleitet. Dabei wirst du angehalten, dich in der fragilen arktischen Natur stets respektvoll zu verhalten und alle Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Verstehe deinen Besuch als Privileg und trage deine Erfahrungen weiter als Botschafter für den Schutz dieser außergewöhnlichen Regionen.

  • Die Tierwelt zu respektieren heißt: keine Tiere zu füttern, berühren oder stören. Achte darauf, dich Wildtieren nicht so zu nähern oder sie zu fotografieren, dass ihr natürliches Verhalten beeinträchtigt wird. Sei besonders rücksichtsvoll während der Brut- und Mauserzeit. Halte stets mindestens 5 Meter Abstand.
  • Die Vegetation zu respektieren heißt: keine Pflanzen zu beschädigen. Laufe oder lande nicht auf ausgedehnten Moosflächen oder flechtenbewachsenen Geröllhängen. Diese sind äußerst empfindlich und wachsen nur sehr langsam nach.
  • Die fragile Umwelt zu respektieren bedeutet: nichts aus der Natur zu entnehmen und nichts zu hinterlassen. Sammle keine Pflanzen oder Steine und hinterlasse niemals Müll.
  • Sicherheit wahren bedeutet: sich stets an die Anweisungen zu halten. Folge stets den Ratschlägen und Anweisungen deiner Reiseleitung und entferne dich nicht von deiner Gruppe.

Wie achtet der Veranstalter auf verantwortungsvolles Reisen?

Der Veranstalter legt großen Wert darauf, die Auswirkungen von Expeditionen auf Wildtiere und empfindliche Lebensräume so gering wie möglich zu halten. Kreuzfahrten und Landgänge erfolgen umweltbewusst und im Einklang mit allen international vereinbarten Verhaltensregeln.

Wie sicher ist eine Arktis-Kreuzfahrt?

Die Expedition wird von erfahrenen Experten begleitet. Moderne Sicherheitsstandards, Briefings und geschultes Personal sorgen für Sicherheit.

Muss ich bei einer Arktis-Kreuzfahrt mit Programmänderungen rechnen?

Aufgrund von Wetter- und Eisbedingungen, örtlichen Gegebenheiten und anderer Faktoren können Änderungen im Programm bzw. der Reiseroute erforderlich sein. Mit Flexibilität bist du für Erlebnisreisen bestens gerüstet. Die Reiseleitung wird dich über den aktuellen Ablauf informieren.

Welche Versicherungen benötige ich für die Arktis-Kreuzfahrt?

Eine umfassende Reiseversicherung ist verpflichtend und muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Spitzbergen?

Informiere dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen. Offizielle Hinweise findest du beim Auswärtigen Amt:

Einreise Spitzbergen (Norwegen)

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Oceanwide Expeditions

Formblatt Oceanwide Expeditions Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen