Überblick

Du beginnst deine Rucksackreise in der lebendigen Hauptstadt Lima, die mit ihrer Mischung aus Tradition und Moderne fasziniert. Nach einem herzlichen Willkommenstreffen mit deinen Mitreisenden und dem Reiseleiter tauchst du in die pulsierende Atmosphäre der Stadt ein. Das historische Zentrum von Lima verzaubert dich mit seiner imposanten Architektur und seinen farbenfrohen Märkten, wo du exotische Früchte probieren und das bunte Treiben auf dich wirken lassen kannst. Am nächsten Tag tauchst du noch tiefer in die Geschichte der Stadt ein. Anschließend führt dich deine Rucksackreise weiter nach Paracas, ein malerisches Küstendorf, das mit seiner einzigartigen Landschaft besticht. Weiter geht nach Nazca, wo du die geheimnisvollen Nazca-Linien bestaunst, die sich in den Wüstensand eingegraben haben und bis heute Rätsel aufgeben. In Arequipa erwartet dich die „Weiße Stadt“, die von majestätischen Vulkanen umgeben ist und mit ihren aus hellem Sillar, einem weißen Vulkangestein, erbauten Gebäuden beeindruckt. Danach geht es ins beeindruckende Colca-Tal, das mit seinen tiefen Schluchten und atemberaubenden Ausblicken besticht. Hier kannst du die majestätischen Andenkondore beobachten, die über die Weiten des Canyons fliegen.

In Cusco schlägt dein Herz schneller: Die historische Stadt, einst Hauptstadt des Inkareiches, empfängt dich mit einem besonderen Charme. Du bewunderst die Architektur der Inka, spazierst durch die alten Straßen und erkundest den farbenfrohen San-Pedro-Markt, auf dem lokale Produkte und Kunsthandwerk angeboten werden. Im Heiligen Tal erlebst du den Alltag der Andenvölker hautnah, wenn du in einer einheimischen Gemeinde zu einem traditionellen Mittagessen eingeladen wirst und du dabei in die lokale Kultur eintauchst.

Der Höhepunkt deiner Reise ist der legendäre Inka-Trail, der dich zu den mystischen Ruinen von Machu Picchu führt. Auf dieser 4-tägigen Wanderung durch die Anden wandelst du auf den Spuren der Inka und erlebst eine Natur, die dich immer wieder in Staunen versetzt. Schließlich erreichst du die „Verlorene Stadt der Inkas“ – Machu Picchu, ein Anblick, der dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zum Ende deiner Reise geht es nach La Paz, wo du deine Rucksackreise ausklingen lässt. Klingt gut? Dann plane jetzt dein unvergessliches Abenteuer!

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 21 Tage Peru Rucksackreise gemäß Programm
  • 15x Übernachtung in Hotels (einige Mehrbettzimmer)
  • 3x Camping mit einfachen Einrichtungen (halbes Doppelzelt)
  • 1x Übernachtung bei einer Gastfamilie / Homestay (Mehrbettzimmer)
  • 1x Übernachtung im Nachtbus
  • Mahlzeiten: 20x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen
  • alle Transfers zwischen den Reisezielen sowie zu inbegriffenen Aktivitäten und zurück
  • Transport: öffentlicher Bus, Nachtbus, privates Fahrzeug, Zug, zu Fuß
  • englischsprachiger ausgebildeter Reiseleiter während des gesamten Trips und lokale Guides
  • Stadttour in Lima
  • geführter Orientierungsspaziergang in Arequipa
  • Beobachtung des Andenkondors und geführte Tour im Colca-Tal/Colca-Canyon
  • geführter Orientierungsspaziergang in Cusco
  • Besuch einer lokalen Gemeinde im Heiligen Tal der Inka
  • 4-tägige Wanderung auf dem Inka Trail mit einheimischem Guide, Koch und Trägern oder Besuch von Machu Picchu mit Zugfahrt (abhängig von gebuchter Route)
  • Eintritt und Führung durch Machu Picchu
  • Bootstour auf dem Titicacasee inkl. Homestay

Optionale Leistungen

  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Vorübernachtung: auf Anfrage (optional)
  • Nachübernachtung: auf Anfrage (optional)
  • Flughafentransfer bei Ankunft: auf Anfrage (optional)
  • Einzelzimmerzuschlag: möglich – auf Anfrage (optional)
    An folgenden Reisetage ist es nicht möglich ein Einzelzimmer zu belegen: Tag 9 (Übernachtung im Nachtbus), Tage 11, 12, 13 (Camping-Übernachtung), Tag 18 (Übernachtung bei einer Gastfamilie)

  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
  • optionale Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgebühren
  • alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder

Informationen zur Reise

1. Tag: Start deiner Rucksackreise durch Peru nach Bolivien

Bienvenidos! Willkommen in Lima, der Hauptstadt Perus! Um 18 Uhr findet das Willkommenstreffen statt, bei dem du deinen Reiseleiter und die Mitreisenden deiner Rucksackreise kennenlernst.
Bis dahin sind keine Aktivitäten geplant, daher kannst du einen Spaziergang durch die pulsierende Küstenstadt unternehmen und dir z.B. das Miraflores Viertel ansehen. Weitere sehenswerte Orte sind der Parque del Amor (Liebespark), von wo aus sich dir ein toller Blick auf die Strände Limas bietet. Nach dem Treffen, kannst du mit deinem Reiseleiter und deinen Mitreisenden zu Abend essen und alle in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Egal, ob du mit der Gruppe essen gehst oder die berühmte kulinarische Szene der Stadt auf eigene Faust erkunden möchtest, probiere auf jeden Fall das peruanische Nationalgericht Ceviche.

Aktivitäten: Willkommenstreffen mit deiner Reisegruppe, Freizeit in Lima
Übernachtung: Hotel Santa Cruz in Lima (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: keine

2. Tag: Lima (Peru)

Guten Morgen! Dein Tag beginnt mit einer halbtägigen Erkundungstour durch Lima – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Leben! Das historische Zentrum Limas wird dich mit seiner atemberaubenden Architektur und seinem besonderen Charme verzaubern. Euer geführter Spaziergang startet am berühmten Plaza Mayor, dem Herzen der Stadt, umgeben von prächtigen Herrenhäusern, beeindruckenden Palästen und prachtvollen Kirchen. Lass dich von der Altstadt begeistern und tauche in das pulsierende Leben Limas ein. Hier steht auch die beeindruckende Kathedrale von Lima, in der die sterblichen Überreste des Stadtgründers Francisco Pizarro aufbewahrt werden. Gleich um die Ecke erwartet dich das geheimnisvolle Kloster San Francisco. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des zentralen Marktes von Lima. Spaziere durch die lebhaften Gänge, koste exotische Früchte und lass dich von den Düften des Street Foods verführen. Eine wahre Explosion der Sinne! Deine City-Tour endet am Hauptplatz, aber das Abenteuer hört hier noch lange nicht auf: Der restliche Tag gehört dir! Ob du die Stadt weiter erkundest oder dich mit deinen neuen Reisebekanntschaften zum Abendessen verabredest – Lima hat für jede Stimmung etwas zu bieten. Wer weiß, vielleicht zieht ihr gemeinsam durch die Straßen der Stadt und lasst den Abend in einer der lebendigen Bars ausklingen.

Aktivitäten: geführte Stadtbesichtigungstour durch Lima, Freizeit in Lima
Übernachtung: Hotel Santa Cruz in Lima (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

3. Tag: Lima (Peru) – Paracas (Peru)

Heute startet dein Tag früh, denn es geht mit einem öffentlichen Bus ins malerische Paracas – ein charmantes Fischerstädtchen und das Tor zu einigen der beeindruckendsten Naturschätze Perus. Die ca. 4-stündige Fahrt bietet dir die Gelegenheit, dich entspannt zurückzulehnen und dich auf das kommende Abenteuer einzustimmen. Denk daran, dich vorher mit ausreichend Snacks, Wasser und allem Wichtigen einzudecken, da unterwegs keine Pausen eingelegt werden. Nach deiner Ankunft erwartet dich ein echtes Highlight: das Paracas-Nationalreservat. Gemeinsam mit einem lokalen Guide begibst du dich auf eine 2,5-stündige Tour, bei der du die atemberaubende Kombination aus weitläufiger Wüste und der türkisfarbenen Küste erleben kannst. Die Landschaft hier ist einzigartig und bietet dir unvergessliche Fotomotive – von endlosen Sanddünen bis hin zu schroffen Klippen, die auf den Pazifik blicken. Zurück in Paracas hast du Zeit, die entspannte Atmosphäre der Stadt zu genießen. Spaziere entlang des Boulevards am Strand und probiere dich durch lokale Köstlichkeiten.

Aktivitäten: Freizeit in Paracas
Distanz: Fahrt von Lima nach Paracas (ca. 4 Stunden)
Transport: öffentlicher Bus
Übernachtung: Hotel in Paracas (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

4. Tag: Paracas (Peru) – Nazca (Peru)

Am Morgen hast du die Möglichkeit, an einem optionalen Ausflug zu den Islas Ballestas teilzunehmen. Vom Schnellboot aus kannst du dabei eine faszinierende Tierwelt entdecken, darunter Pinguine, Seelöwen und Flamingos! Später am Vormittag führt dich deine Südamerikareise weiter nach Nazca, bekannt für die rätselhaften Nazca-Linien. Diese riesigen Figuren und Muster, in den Wüstenboden eingraviert, geben bis heute Rätsel auf. Wer sie erschaffen hat, aus welchem Grund, und wie es vor über 2.000 Jahren möglich war, bleibt ein Mysterium. Die meisten Wissenschaftler vermuten, dass das Volk von Nazca hinter diesen Meisterwerken steckt. Am Nachmittag hast du die Chance, die Nazca-Linien aus der Luft zu betrachten. Ein optionaler Rundflug von etwa 30 Minuten eröffnet dir spektakuläre Ansichten der bekanntesten 26 Figuren.

Aktivitäten: Freizeit in Nazca
Distanz: Fahrt von Paracas nach Nazca (ca. 3 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel in Nazca (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

5. Tag: Nazca (Peru) – Arequipa (Peru)

Verbringe einen entspannten Tag in Nazca, ohne dich zu hetzen. Nutze die Gelegenheit, um die Umgebung zu erkunden und dich mit Proviant für die bevorstehende Busfahrt einzudecken. Am Abend geht es zum Busbahnhof, wo eure Südamerika Rucksackreise nach Arequipa beginnt. Für die 11-stündige Fahrt solltest du ausreichend Wasser, Snacks und vielleicht ein spannendes Buch oder Musik dabeihaben, um die Zeit angenehm zu gestalten. Nach einer Nacht im komfortablen Nachtbus erreicht ihr am Morgen Arequipa und checkt direkt im Hotel ein. Nach einer kurzen Erholungspause kannst du dich aufmachen, diese beeindruckende Kolonialstadt zu entdecken. Arequipa, umgeben von drei mächtigen Vulkanen und am Fuß des El Misti gelegen, beeindruckt mit kolonialen Flair und wird oft als Konkurrentin Cuscos für den Titel der schönsten Stadt Perus gehandelt.

Aktivitäten: Freizeit in Nazca
Distanz: Fahrt von Nazca nach Arequipa (ca. 11 Stunden)
Transport: Nachtbus
Übernachtung: Nachtbus (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

6. Tag: Arequipa (Peru)

Am Morgen nimmt dich dein Reiseleiter mit auf eine Führung durch Arequipa, auf der ihr den Hauptplatz und den Marcado San Camilo besucht. Seit über 140 Jahren ist dieser Markt die Anlaufstelle für die Einheimischen für frisches Obst und Gemüse. Beim Spaziergang durch Arequipa wirst du verstehen, warum die Stadt auch als ‚Weiße Stadt‘ bezeichnet wird. Die alten Gebäude, die aus Sillar, einem hellen Vulkangestein, erbaut wurden, strahlen in der Sonne. Der Rest des Tages steht dir zur freien Verfügung, um dich zu entspannen und Arequipa zu erkunden. Besuche das Monasterio de Santa Catalina Kloster, wirf einen Blick ins Juanita-Museum, beobachte das lokale Treiben aus einem Café und trinke einen kräftigen peruanischen Kaffee.

Aktivitäten: geführter Spaziergang durch Arequipa, Freizeit in Arequipa
Übernachtung: Hotel in Arequipa (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

7. Tag: Arequipa (Peru) – Colca-Tal / Chivay (Peru)

Gegen 8 Uhr morgens brecht ihr nach Chivay auf. Unterwegs legt ihr Stopps ein, um euch die Füße zu vertreten und Fotos von den malerischen Landschaften zu machen. Halte deine Kamera stets bereit, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr süßen Lamas, Alpakas und Vikunjas begegnet. An den Teeständen am Straßenrand kannst du den hierzulande beliebten Coca-Tee probieren – eine lokale Kräutersorte, die aus Blättern der Coca-Pflanze hergestellt wird. Nach einem weiteren Halt in Patapampa (den mit 4.800 Metern über dem Meeresspiegel höchsten Punkt dieser Abenteuerreise) steigt ihr in Chivay ab und dein Guide zeigt euch alle wichtigen Spots der Stadt. Du kannst in den örtlichen Bädern entspannen, ein Alpaka-Steak probieren oder bei einem Live-Auftritt in einer Pena (Musikhalle) traditioneller Andenmusik lauschen. Dein Reiseleiter kennt die besten Orte der Stadt und gibt dir gerne Tipps.

Aktivitäten: Zwischenstopp in Patapampa, Geführte Tour in Chivay, Freizeit in Chivay
Distanz: Fahrt von Arequipa nach Chivay (ca. 5 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel in Chivay (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

8. Tag: Chivay (Peru) – Colca-Tal – Arequipa (Peru)

Raus aus den Federn! Am frühen Morgen beginnt eure Fahrt in den berühmten Colca-Canyon, eine der tiefsten Schluchten der Welt. Diese beeindruckende Region im Süden Perus begeistert mit traditionellen Dörfern, malerischen landwirtschaftlichen Terrassen und einer Vielzahl von Wanderwegen. Besonders bekannt ist der Canyon als Lebensraum des majestätischen Andenkondors. Beobachte, wie diese imposanten Vögel ihre morgendlichen Kreise über der spektakulären Schlucht ziehen – ein Anblick, der unvergesslich bleibt. Wenn es das Wetter erlaubt, steht eine kurze Wanderung von etwa 45 Minuten auf dem Programm, bevor ihr nach Chivay zurückkehrt. Am Nachmittag geht es zurück nach Arequipa, wo du den Abend entspannt ausklingen lassen und gemeinsam mit deinen Mitreisenden genießen kannst.

Aktivitäten: geführter Tour durch das Colca-Tal, Beobachtung des Andenkondors im Colca-Tal, Freizeit in Arequipa
Distanz: Fahrt von Chivay nach Arequipa (ca. 5 Stunden)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel in Arequipa (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

9. Tag: Arequipa (Peru) – Cusco (Peru)

Nutze den Tag in Arequipa, um noch unentdeckte Ecken der Stadt zu erkunden oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Falls du Lust auf Kunst und Geschichte hast, lohnt sich ein Besuch der beeindruckenden Sammlung im Casa Museo Villalobos. Für etwas Abwechslung könntest du an einem der beliebten Kochkurse teilnehmen, die regelmäßig in der Stadt angeboten werden – dein Reiseleiter hilft dir gerne bei der Auswahl. Dabei hast du die Gelegenheit, die peruanische Küche besser kennenzulernen und neue Rezepte auszuprobieren. Vergiss nicht, dich mit Proviant für die bevorstehende Nachtbusfahrt einzudecken. Gegen 19:30 Uhr beginnt eure Reise nach Cusco, wo dich das nächste Kapitel deines Südamerika Abenteuers erwartet.

Aktivitäten: Freizeit in Arequipa, Fahrt im Nachtbus
Distanz: Fahrt von Arequipa nach Cusco (ca. 11 Stunden)
Transport: Nachtbus
Übernachtung: Nachtbus (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

10. Tag: Cusco (Peru)

Am Morgen erreicht ihr Cusco mit dem Nachtbus, voraussichtlich zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr. Nach der Ankunft am Busbahnhof werdet ihr direkt zum Hotel gebracht, wo ihr euer Gepäck abstellen könnt. Anschließend geht es in die Stadt, um gemeinsam zu frühstücken. Danach hast du die Wahl: Entweder nimmst du an einem Orientierungsspaziergang mit deinem Guide teil, bei dem du die Stadt näher kennenlernst oder du entscheidest dich für eine Pause im Hotel, um dich ein wenig auszuruhen. Auf dem Spaziergang zeigt dir dein Guide einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Cuscos. Du besuchst Caricancha, den bedeutendsten Tempel aus der Zeit der Inka, schlenderst über den lebhaften San-Pedro-Markt und erkundest den Hauptplatz. Freue dich auf den Anblick des zwölfeckigen Steins, ein faszinierendes Relikt aus der Mauer eines Inka-Palastes. Weitere Stationen sind die Plaza Regocijo und der charmante San-Blas-Platz. Nach dieser Tour hast du einen guten Überblick über Cusco und kannst dich in der Stadt besser orientieren. Am Nachmittag bleibt Zeit, Cusco auf eigene Faust zu erkunden. Tauche ein in das geschäftige Leben dieser geschichtsträchtigen Stadt und entdecke die Orte, die dich besonders interessieren. Am Abend triffst du dich mit deinem Reiseleiter, um wichtige Informationen zum bevorstehenden Inka-Trail und deinem Besuch in Machu Picchu zu erhalten.

Aktivitäten: Stadtbesichtigungstour mit Guide in Cusco, Inka Trail und Machu Picchu Briefing mit Guide
Übernachtung: Hotel in Cusco (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

11. Tag: Cusco (Peru) – Inka Trail / Inka Quarry Trail (Peru)

Je nach deiner gewählten Option erwarten dich in den nächsten vier Tagen zwei spannende Wanderabenteuer: der klassische Inka-Trail oder der weniger bekannte Quarry Trail. Beide Routen führen dich schließlich zum atemberaubenden Höhepunkt deiner Reise – Machu Picchu.

Während deiner Tour bleibt der Großteil deines Gepäcks im Hotel in Cusco. Am Abend vor deiner Abreise erhältst du einen kleinen Seesack, in den du deine Kleidung für die kommenden Tage packst (maximal 5 kg). Die Träger transportieren diesen während der Wanderung für dich, zusammen mit Verpflegung und Ausrüstung. Beachte, dass du deinen Seesack erst am Abend auf dem Campingplatz erhältst, da die Träger vorauslaufen.

Route 1 – Inka-Trail
Die Wanderung startet mit einer Fahrt im Minivan zur 82-Kilometer-Markierung, wo du dein Team aus Trägern, Koch und Guide triffst. Dein erster Tag führt dich bergauf zu einem Campingplatz auf 3.100 Metern Höhe. Unterwegs passierst du faszinierende Inkastätten wie Ollantaytambo, Huillca Raccay und Llactapata. Zudem genießt du atemberaubende Ausblicke, wie etwa auf den schneebedeckten Gipfel des Veronica. Der Tag endet mit einem frisch zubereiteten Abendessen und einer erholsamen Nacht im Zelt.

Route 2 – Quarry-Trail
Am Morgen startet die Tour mit einer Fahrt nach Choquequilla, einer kleinen zeremoniellen Stätte der Inkas. Anschließend geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung in Rafq’a, wo du das Begleitteam triffst. Nach einer Stunde erreichst du die Gemeinde Socma und kurze Zeit später den Aussichtspunkt an der Perolniyoc-Kaskade. Hier kannst du die Landschaft genießen und Fotos machen. Zum Mittagessen erreichst du den Campingplatz. Am Nachmittag erkundest du die archäologische Stätte Q’orimarca, bevor du den Tag entspannt ausklingen lässt.

Aktivitäten: 3 Nächte und 4 Tage geführte Wanderung auf dem Inka-Trail (oder 2 Nächte und 3 Tage geführte Wanderung auf dem Quarry Trail) mit Unterstützung von Trägern
Übernachtung: Campingplatz (bei Wanderung)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

12. Tag: Inka Trail / Inka Quarry Trail (Peru)

Route 1 – Inka Trail
Der zweite Tag ist die größte Herausforderung der Wanderung und belohnt dich mit spektakulären Ausblicken. Ein fünfstündiger, steiler Aufstieg bringt dich zum höchsten Punkt der Strecke, dem 4.200 Meter hohen „Pass der toten Frau“ (Warmiwanusca). Oben angekommen wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick auf das umliegende Tal belohnt. Danach führt der Weg bergab ins Pacaymayo-Tal, wo sich der Campingplatz auf 3.650 Metern Höhe befindet. Dort kannst du dich erholen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

Route 2 – Quarry Trail
Auch auf dieser Route erwartet dich heute der anspruchsvollste, aber zugleich lohnendste Abschnitt der Wanderung. Drei Stunden brauchst du bis zur Spitze des ersten Passes, Puccaqasa, auf 4.370 Metern Höhe. Die grandiose Aussicht auf die Landschaft lässt die Anstrengung schnell vergessen. Nach einer kurzen Wanderung genießt du ein wohlverdientes Mittagessen. Gut gestärkt geht es weiter – zwei Stunden bergauf bis zum höchsten Punkt des Quarry Trails, dem Kuychicassa-Pass auf 4.450 Metern. Von hier steigst du zur heiligen Inka-Stätte Intipunku ab, einem Sonnentor mit beeindruckendem Blick auf den Nevado Veronica. Dein Campingplatz für die Nacht liegt nur wenige Minuten entfernt auf 3.600 Metern Höhe und bietet eine erholsame Umgebung für den Abend.

Aktivitäten: 3 Nächte und 4 Tage geführte Wanderung auf dem Inka-Trail (oder 2 Nächte und 3 Tage geführte Wanderung auf dem Quarry Trail) mit Unterstützung von Trägern
Übernachtung: Campingplatz
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

13. Tag: Inka Trail / Inka Quarry Trail (Peru)

Route 1 – Inka Trail
Der dritte Tag der Wanderung startet mit einem Anstieg durch das Pacaymayo-Tal hinauf zum Runkuracay-Pass auf 3.980 Metern Höhe. Von hier bietet sich ein spektakulärer Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Vilcabamba. Nach einer kurzen Pause wanderst du 2–3 Stunden bergab zu den mystischen Ruinen von Sayacmarca, einer befestigten Siedlung aus der Inka-Zeit. Der Weg führt weiter über den dritten Pass zu den beeindruckenden Ruinen von Phuyupatamarca, auch bekannt als die „Stadt über den Wolken“, auf 3.850 Metern Höhe. Der letzte Abschnitt des Tages ist ein zweistündiger Abstieg über historische Inka-Treppen bis zum Campingplatz in der Nähe der archäologischen Stätte Winay Wayna. Hier genießt du deinen letzten Abend inmitten der faszinierenden Andenlandschaft.

Route 2 – Quarry Trail nach Aguas Calientes
Heute geht es ausschließlich bergab und die Wanderung führt dich direkt in die Geschichte der Inka. Der erste Stopp ist der unvollendete Steinbruch von Kachiqata. Bis zur Mittagszeit erreichst du das Ende der Wanderroute. Von dort aus hast du Zeit die charmanten Straßen von Ollantaytambo zu erkunden – ein Ort voller Geschichte und lebendiger Kultur. Anschließend steigst du in den Zug, der dich nach Aguas Calientes bringt. Hier treffen sich alle Gruppenmitglieder wieder. Die Nacht verbringst du in einem komfortablen Hotel und kannst dich auf das morgige Highlight freuen: den Besuch von Machu Picchu.

Aktivitäten: 3 Nächte und 4 Tage geführte Wanderung auf dem Inka-Trail (oder 2 Nächte und 3 Tage geführte Wanderung auf dem Quarry Trail) mit Unterstützung von Trägern
Übernachtung: Campingplatz
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

14. Tag: Inka Trail / Inka Quarry Trail (Peru)

Route 1 – Inka Trail
Der finale Tag des Trekkings startet vor Sonnenaufgang mit einem frühen Frühstück um 4 Uhr. Nach dem Abschied von den Trägern beginnt die letzte Etappe. Sobald der Kontrollpunkt um 5 Uhr öffnet, machst du dich auf den Weg Richtung Intipunku, dem Sonnentor. Die etwa 2,5-stündige Wanderung führt dich durch die erwachende Landschaft, bis du schließlich, bei klarem Wetter, den ersten atemberaubenden Blick auf Machu Picchu erhältst. Der Anblick der „Verlorenen Stadt der Inkas“ im frühen Morgenlicht ist ein unvergessliches Erlebnis.

Route 2 – Machu Picchu
Bereits um 5:30 Uhr fährst du mit dem Bus hinauf nach Machu Picchu. Die Stadt, erbaut um 1440 n. Chr., diente als Rückzugsort für die Inka-Elite und war vermutlich schon lange davor eine heilige Stätte. Während einer geführten Tour erkundest du die beeindruckenden Überreste dieser legendären Stadt: Tempel, Paläste, Terrassen und Wohnhäuser. Die Führung bietet dir faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Inka-Kultur.

Aktivitäten: Besuch von Machu Picchu mit geführter Besichtigungstour
Übernachtung: Hotel in Ollantaytambo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

15. Tag: Heiliges Tal (Peru) – Cusco (Peru)

Das fruchtbare Heilige Tal (Sacred Valley), von den Inkas als ‚Wilcamayo‘ bezeichnet, spielte schon immer eine zentrale Rolle als Lebensmittellieferant der Hochanden. Während deines Besuchs in der Gemeinde wirst du zum Mittagessen eingeladen, das von den Einheimischen frisch zubereitet wird. Falls dein Aufenthalt auf einen Markttag fällt, kannst du die Gelegenheit nutzen, durch die Stände zu schlendern und nach handbemalten Schmuckstücken oder kuscheligen Ponchos zu suchen. Am Nachmittag geht es mit dem Zug zurück nach Cusco, wo du den Abend nach deinen Wünschen gestalten kannst.

Aktivitäten: Besuch des Heiligen Tals mit Gemeindebesuch und Mittagessen
Distanz: Fahrt/Wanderung vom Heiligen Tal nach Cusco
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hotel in Cusco (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

16. Tag: Cusco (Peru)

Nutze diesen freien Tag in Cusco ganz nach deinen Wünschen. Sollten deine Beine von der Wanderung noch erschöpft sein, gönn dir eine Auszeit in einem der gemütlichen Cafés an der Plaza de Armas und genieße ein leckeres Getränk, während du das geschäftige Treiben um dich herum beobachtest. Falls dir der Sinn nach mehr Action steht, bieten die Hügel rund um Cusco ideale Möglichkeiten für eine aufregende Mountainbike-Tour. Dein Reiseleiter hat viele spannende Empfehlungen für optionale Aktivitäten in und um Cusco, die deinen Tag bereichern können.

Aktivitäten: Freizeit in Cusco
Übernachtung: Hotel in Cusco (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

17. Tag: Cusco (Peru) – Puno (Titicaca-See) (Peru)

Am Morgen macht ihr euch mit einem öffentlichen Bus auf den Weg durch die weite Hochebene des Altiplano nach Puno. Unterwegs legt ihr einen Stopp in Pucara ein, wo du die Gelegenheit hast, dir einen Snack zu holen. Die Stadt Puno, malerisch am Ufer des Titicaca-Sees gelegen, ist bekannt als Zentrum der peruanischen Folklore und Heimat traditioneller Tänze. Mit etwas Glück erlebst du am Abend eine farbenfrohe Parade, bei der die Straßen von kostümierten Tänzern und Musik erfüllt werden.

Aktivitäten: Zwischenstopp in Pucara, Freizeit in Puno
Distanz: Fahrt von Cusco nach Puno (ca. 7 Stunden)
Transport: lokaler Bus
Übernachtung: Hotel in Puno (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

18. Tag: Puno (Peru)

Puno liegt idyllisch am Ufer des Titicaca-Sees, dem höchsten schiffbaren See der Welt. Ihr tauscht den festen Boden unter den Füßen und startet eine Bootstour mit einem Motorboot, das in ruhigem Tempo über das Wasser gleitet. Der Ausflug führt euch zu den faszinierenden Urus-Inseln. Dieses Volk, bekannt als Uros, hat die schwimmenden Inseln einst aus Schilf gebaut, um sich vor feindlichen Stämmen zu schützen. Auf den Inseln stehen bis heute traditionelle Häuser und ein Wachturm. Nach der Bootsfahrt fahrt ihr weiter zur Halbinsel Llachon, wo ihr eine einheimische Gemeinschaft besucht. Die Nacht verbringt ihr in einem Homestay bei einer Gastfamilie. Hier kannst du die Gelegenheit nutzen, bei alltäglichen Aufgaben zu helfen oder mit den Dorfkindern Fußball oder Volleyball zu spielen, um das Leben vor Ort hautnah zu erleben.

Aktivitäten: Bootsausflug auf dem Titicaca-See mit Besuch der Urus-Inseln, Besuch einer lokalen Gemeinde mit Homestay-Übernachtung bei Einheimischen
Übernachtung: Homestay (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

19. Tag: Puno (Peru)

Am Morgen startet ihr eine Bootsfahrt zur Taquile Insel, die für ihre beeindruckenden handgestrickten Produkte bekannt ist. Auf der Insel sind die Männer für das Stricken verantwortlich, während die Frauen sich um das Spinnen kümmern – eine interessante Tradition, die das Leben der Gemeinschaft prägt. Nach der Ankunft macht ihr eine etwa einstündige Wanderung bergauf zum Hauptbereich der Insel. Hier kannst du auf den lokalen Märkten stöbern, einzigartige Souvenirs kaufen und die malerische Umgebung erkunden. Anschließend führt der Weg über 500 Stufen hinunter zum Boot, das euch zurück nach Puno bringt. Gegen 15 Uhr erreicht ihr die Stadt und der Rest des Tages steht euch zur freien Verfügung. Nutze die Zeit, um Puno auf eigene Faust zu erkunden oder dich einfach zu entspannen.

Aktivitäten: Bootsausflug zur Insel Taquile mit Besuch von Märkten, Freizeit in Puno
Übernachtung: Hotel in Puno (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

20. Tag: Puno (Peru) – La Paz (Bolivien)

Gegen 7 Uhr morgens startet ihr mit dem lokalen Bus nach Desaguadero, wo ihr die Grenze nach Bolivien überquert. An dieser Stelle verabschiedet sich der peruanische Reiseleiter und ein bolivianischer Guide übernimmt die Führung. An der Grenze müsst ihr aus dem Bus aussteigen, um das peruanische Migrationsbüro zu passieren. Am Abend habt ihr dann die Gelegenheit, euch zu entspannen und gemeinsam mit euren Mitreisenden in einem Restaurant zu essen.

Aktivitäten: Einreise nach Bolivien, Freizeit in La Paz
Distanz: Fahrt von Puno nach La Paz (ca. 6-9 Stunden, je nach Dauer an der Grenze)
Transport: lokaler Bus
Übernachtung: Hotel in La Paz (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück

21. Tag: La Paz (Bolivien)

Heute stehen keine festen Aktivitäten auf dem Programm. Du kannst deine Unterkunft jederzeit verlassen, achte dabei nur auf die Check-out-Zeiten des Hotels. Dein Abenteuer muss damit aber nicht enden. La Paz lockt mit einer lebendigen Mischung aus Farben, Klängen und Kulturen. Besonders spannend ist der berühmte Mercado de Hechicería, der sogenannte Hexenmarkt. Hier entdeckst du zwischen Kräutern, Amuletten und geheimnisvollen Ritualgegenständen eine Seite Boliviens, die so faszinierend wie einzigartig ist. Wenn du deine Rucksackreise entspannt ausklingen lassen oder die Stadt noch intensiver erleben möchtest, helfen wir dir gerne.

Aktivitäten: Tourende

nach oben Weiterlesen

Lima (Peru)

Inklusive:

– Willkommenstreffen mit Guide und Mitreisenden
– Stadtbesichtigungstour mit Guide durch Lima

Optional:

– Archäologisches Museum: 15 PEN pro Person
– Führung durch das San Francisco Kloster: 20 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr in das Museo de la Nacion: 10 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr in das Banco Central de Reserva Museum: 5 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr in das Gold Museum: 35 PEN pro Person
– Besuch des Museum of the Inquisition – kostenfrei
– Fahrradtour an der Küste – Urban Adventure (Preis basierend auf 2 Teilnehmern): 52 USD pro Person
– Private Home Cooked Tour Ceviche Erlebnis (Preis basierend auf 2 Teilnehmern): 85 USD pro Person
– Wasser-Show (Preis basierend auf 4 Teilnehmern): 40 USD pro Person
– Pisco Making Erlebnis (Preis basierend auf 4 Teilnehmern): 35 USD pro Person
– Privater Besuch des Larco Museums (Preis basierend auf 4 Teilnehmern): 50 USD pro Person
– Bohemian Barranco (Preis basierend auf 4 Teilnehmern): 75 USD pro Person
– Lima Eat Street – geführtes Street-Food Erlebnis (Preis basierend auf 4 Teilnehmern): 75 USD pro Person
– Geführte Lima Entdeckunstour mit Besuch der San Francisco Kathedrale und Pisco Sour (Preis basierend auf 2 Teilnehmern): 39 USD pro Person
– Führung durch das San Francisco Kloster und der Katakomben: 20 PEN pro Person

Paracas (Peru)

Optional:

– Geführte Tour durch das Nationalreservat: 97 PEN pro Person
– Geführte Tour über Ballestas Islands: 97 PEN pro Person

Nazca (Peru)

Optional:

– Panoramaflug über die Nazca-Linien (zzgl. 77 PEN Steuern am Nazca Flughafen): 100 USD pro Person

Arequipa (Peru)

Inklusive:

– Orientierungsspaziergang mit Guide durch Arequipa

Optional:

– Eintrittsgebühr in das Juanita Museum: 20 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr in das Santa Catalina Kloster: 45 PEN pro Person

Colca-Tal / Colca Canyon (Peru)

Inklusive:

– Geführte Tour durch das Colca-Tal
– Beobachtung des Andenkondors im Colca-Tal

Optional:

– Eintritt in die Heißen Quellen von La Calera: 15 PEN pro Person

Cusco (Peru)

Inklusive:

– Orientierungsspaziergang mit Guide durch Cusco
– Inka Trail und Machu Picchu Briefing mit Guide
– Wanderung auf dem Inka-Trail / Wanderung auf dem Quarry Trail
– Eintritt und Führung durch Machu Picchu
– Besuch des Heiligen Tals mit Gemeindebesuch und Mittagessen

Optional:

– Cusco Tourist Ticket (Eintritt zu 16 achäologischen Stätten): 135 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr für die Kathedrale: 40 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr für den Coricancha Tempel: 15 PEN pro Person
– City-Tour und 4 Ruinen (mind. 4 Teilnehmer): 40 USD pro Person
– Eintrittsgebühr für das Pre-Colombian Museum: 20 PEN pro Person
– Eintrittsgebühr für das Inka-Museum: 10 PEN pro Person
– Pisco Making Kurs-Urban Adventures (mind. 2 Teilnehmer): 57 USD pro Person
– Kochkurs: 70 USD pro Person
– Ganztages Ausflug Via Ferrata & Zipline: 95 USD pro Person
– Wanderung auf den Rainbow-Mountain (mind. 4 Teilnehmer): 105 USD pro Person
– Ganztages Stand Up Paddele Boarding (mind. 4 Teilnehmer): 85 USD pro Person
– Humantay Lake Wanderung (mind. 4 Teilnehmer): 130 USD pro Person
– Palcoyo Rainbow Mountain Hike (mind. 4 Teilnehmer) – 100 USD pro Person
– Besuch der archäologischen Stätten in Ollantaytambo: 70 PEN pro Person
– Mountainbike-Tour im Heiligen Tal (mind. 2 Teilnehmer): 170 USD pro Person

Puno & Titicaca-See (Peru)

Inklusive:

– Bootsausflug auf dem Titicaca-See mit Besuch der Urus-Inseln
– Besuch einer lokalen Gemeinde mit Homestay-Übernachtung bei Einheimischen
– Bootsausflug zur Insel Taquile mit Besuch von Märkten

La Paz (Bolivien)

Optional:

– Stadtbesichtigungstour & Moon Valles: 40 USD pro Person
– Besuch auf dem Hexenmarkt: kostenlos
– Eintrittsgebühr für das Coca Museum: 15 BOB pro Person
– Tiawanaku Tour: 50 USD pro Person

Hinweis: Die angegebenen Preise dienen lediglich zur Orientierung und können sich jederzeit unangekündigt ändern. Die aufgezählten optionalen Aktivitäten stellen nur eine selektierte Auswahl dar. Vor Ort findest du in der Regel viele weitere Optionen.

Altersbeschränkung: ab 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

An- und Abreise
Spätestmögliche Ankunftszeit: jederzeit an Tag 1 in Lima (18:00 Uhr Willkommenstreffen)
Frühestmögliche Abreisezeit: jederzeit an Tag 21 in La Paz

FAQ Rucksackreise von Peru nach Bolivien

Welche gesundheitlichen Risiken bestehen durch die Höhe über 2.800 Meter?

Abschnitte dieser Reise finden in über 2.800 Höhenmetern statt, wo es üblich ist, dass Reisende aufgrund der Höhe gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren, in Form von Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder weiteren Beschwerden – unabhängig vom Alter, Geschlecht und Fitness. Bitte erkundige dich über die Höhenkrankheit vor Reiseantritt und spreche ggf. mit deinem Arzt.

Wie fit muss ich für den Inka Trail oder Quarry Trek sein?

Die Wanderung auf dem Inka-Trail findet auf 3.000 m bis zu 4.500 m Höhe statt. Regelmäßiges Ausdauertraining ist die Voraussetzung dafür, diesen wundervollen Teil der Reise genießen zu können. Ansonsten erwarten dich auf dieser Reise mäßige Herausforderungen.

Falls du weder die Wanderung auf dem Inka-Trail, noch auf dem Quarry-Trail machst, reicht eine normale gesunde Fitness aus für diese Tour.

Was muss ich über den Inka Trail und die Permits wissen?

Bitte beachte, dass der Inka Trail streng limitiert und bereits weit im Voraus ausgebucht ist. Für die Buchung benötigen wir zwingend eine Kopie/einen Scan/ein Foto von deinem gültigen Reisepass, mit dem du nach Südamerika reist. Sollten bereits alle Permits für den Inka Trail vergeben sein, so kannst du alternativ den Quarry Trek wandern oder die Zeit in Cusco und der Umgebung nutzen und Machu Picchu per Zug besuchen. Wir prüfen gerne, ob der Inka Trail für deinen gewünschten Reisetermin noch verfügbar ist und beraten dich ggf. zu den Alternativen.

Bitte beachte, dass der Inka Trail im Februar geschlossen ist. Wenn deine Reise im Februar stattfindet, wird automatisch der Quarry Trek für dich gebucht.

Eine Crew von lokalen Trägern, Köchen und Guides kümmert sich während der Inka-Trail-Wanderung um alle Details. Die Träger tragen den Großteil der Ausrüstung. Du musst nur einen kleinen Tagesrucksack mit Wasser, Regensachen, Snacks, Kamera usw. umschnallen. Die Träger tragen 5 Kilogramm deines persönlichen Gepäcks. In Cusco erhältst du eine Tasche, in die du deine Sachen packen kannst.

Der Guide und die Begleitmannschaft auf dem Inka Trail/Quarry Trek arbeiten hart, um dir ein einzigartiges Trekkingerlebnis zu ermöglichen. Trinkgeld ist daher obligatorisch. Für den Inka Trail empfehlen wir einen Gesamtbetrag von 120 PEN bis 180 PEN (ca. 37 bis 55 USD) pro Reisenden für das Trekkingteam in kleinen Stückelungen bereitzuhalten. Im Allgemeinen ist die Aufteilung des Betrags folgende: Guide: 27 – 40 PEN, Assistenzguide: 12 – 20 PEN, Träger, Koch und Assistenten: 80 – 120 PEN (gesamt).

Für den Quarry Trail empfehlen wir einen Gesamtbetrag von 120 PEN bis 135 PEN (ca. 37 bis 42 USD) pro Reisenden für das Trekkingteam in kleinen Stückelungen bereitzuhalten. Im Allgemeinen ist die Aufteilung des Betrags folgende: Guide: 20 – 30 PEN, Assistenzguide: 9 – 15 PEN, Träger, Koch und Assistenten: 90 PEN (gesamt).

Wie verläuft der Inka Trail und was erwartet mich unterwegs?

Der klassische Inka Trail führt über vier Tage durch spektakuläre Berglandschaften und Inkaruinen bis nach Machu Picchu. Du wanderst auf Höhen zwischen 3.000 und 4.200 Metern, meist 6–8 Stunden pro Tag. Träger kümmern sich um das Gepäck, du brauchst nur einen Tagesrucksack. Du schläfst in Zelten und wirst von einer Crew mit Essen versorgt. Die Aussicht und das Gefühl, zu Fuß bei Sonnenaufgang Machu Picchu zu erreichen, sind unvergesslich.

Was ist der Unterschied zwischen Inka Trail und Quarry Trek?

Beide Routen führen durch die peruanischen Anden, sind aber unterschiedlich frequentiert. Der Inka Trail ist berühmter, limitiert und oft Monate im Voraus ausgebucht. Der Quarry Trek ist weniger bekannt, aber landschaftlich ebenfalls eindrucksvoll mit weniger Menschen, einsamen Ruinen und authentischen Begegnungen. Er ist körperlich ähnlich fordernd und eine hervorragende Alternative, falls der Inka Trail ausgebucht oder geschlossen ist (z. B. im Februar).

Welche Alternativen gibt es zum Inka Trail oder Quarry Trek?

Du kannst diese Reise auch unternehmen, wenn du nicht wandern möchtest. Alternativ zum Inka Trail und Quarry Trek ist es auch möglich, noch weitere Tage in Cusco zu verbringen und mit dem Zug nach Aguas Calientes zu reisen, um Machu Picchu zu besuchen. Gib uns gerne bei deiner Anfrage oder Buchung Bescheid, wenn du diese Option wählen möchtest.

Was muss ich in Südamerika bezüglich Warmwasser und Strom beachten?

Sei bitte darauf gefasst, dass Warmwasser und Strom in Südamerika manchmal ausfallen können. Dies liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

Wie kann sich der Reiseablauf während der Regenzeit verändern?

Während der Regenzeit (Dezember bis März) kann der Reiseablauf etwas abweichen, da einige Routen überflutet sein können.

Welche Mahlzeiten sind auf der Reise inklusive und wie flexibel bin ich bei der Auswahl?

Nicht alle Mahlzeiten sind inklusive. Somit hast du die größtmögliche Auswahl, lokales Essen auszuprobieren. Es gibt dir auch mehr Flexibilität bei der Budgetierung. Die Gruppenmitglieder essen oft zusammen, um eine größere Auswahl an Gerichten probieren zu können. Es besteht jedoch keine Verpflichtung dazu. Der Guide kann dir Tipps für beliebte Restaurants und andere Möglichkeiten geben. In einigen Gegenden wird bei besonderen diätetischen Anforderungen die Auswahl gering sein und es ist ggf. sicherer, etwas dabeizuhaben.

Insgesamt sind folgende Mahlzeiten auf dieser Tour inbegriffen:
20x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen

Welche Unterkünfte erwarten mich während der Reise?

Es kann vorkommen, dass andere Unterkünfte bezogen werden müssen als im Reiseverlauf angegeben. Der Standard wird dann vergleichbar sein.
Die Homestay-Übernachtung in Puno findet in einem Lehmziegelhaus statt, mit gemeinschaftlich genutzten Toiletten, jedoch ohne Dusche. Es kann hier ziemlich kalt werden. Die Gastfamilie stellt viele Decken zur Verfügung, aber denke daran, Thermokleidung anzuziehen und falls nötig, dich in mehrerer Kleidungsschichten einzupacken.

Mit welchen Transportmitteln bin ich unterwegs und was sollte ich im Nachtbus beachten?

Folgende Transportmittel werden auf dieser Tour genutzt: Nachtbus, öffentlicher Bus, privates Fahrzeug

Nachtbusse sind mit verstellbaren Sitzen ausgestattet, die in der Regel bequemer sind als die Sitze bei einem durchschnittlichen Economy-Flug. Es ist möglich, dass an Bord ein einfaches Abendessen angeboten wird. Der Bus hält in der Regel an einer Tankstelle, wo es möglich ist Snacks und Getränke zu kaufen. Es ist dennoch ratsam Essen und Trinken vorab zu besorgen und auf die Fahrt mitzunehmen. Zudem ist es empfehlenswert Musik, ein Buch und warme Kleidung griffbereit zu haben.

Was muss ich bei einer Rundreise durch Südamerika beachten?

Südamerika ist ein vielseitiger Kontinent – landschaftlich, kulturell und klimatisch. Auf einer Rucksackreise durch mehrere Länder solltest du vor allem flexibel bleiben, ein gewisses Maß an Abenteuerlust mitbringen und dich gut über Einreisebestimmungen, Impfungen und Höhenlagen informieren. Auch wenn viele Regionen touristisch gut erschlossen sind, ist es hilfreich, ein Basisverständnis für spanische oder portugiesische Begriffe zu haben. Außerdem solltest du dich auf verschiedene Transportmittel und Unterkünfte einstellen. Komfort steht hier nicht immer an erster Stelle, das Erlebnis aber umso mehr!

Was sollte ich in den Rucksack für eine Südamerika-Abenteuerreise packen?

Pack leicht, aber durchdacht. Unverzichtbar sind wetterfeste Kleidung, atmungsaktive Schichten, gute Wanderschuhe, ein Tagesrucksack, Sonnenschutz, Reiseapotheke, persönliche Hygieneartikel und evtl. ein Schlafsack-Inlet. Für höhere Lagen brauchst du warme Kleidung. Eine Stirnlampe, Powerbank und Kopien deiner Reisedokumente sind ebenfalls empfehlenswert. Eine ausführliche Packliste stellen wir dir nach deiner Buchung zur Verfügung.

Wann ist die beste Reisezeit für diese Reise?

Die beste Reisezeit liegt meist zwischen Mai und Oktober, wenn in den Anden Trockenzeit herrscht. In Argentinien und Uruguay ist es dann Frühling bzw. Herbst für perfekte Bedingungen zum Reisen.

Wie sicher ist eine Reise durch Südamerika?

Südamerika ist grundsätzlich gut bereisbar, wenn du einige Regeln beachtest: Wertsachen nicht offen zeigen, nachts nur mit Taxi oder in der Gruppe unterwegs sein, wichtige Dokumente kopieren und auf das Bauchgefühl hören. Deine Guides kennen sich vor Ort bestens aus und geben dir Tipps, wo du besonders vorsichtig sein solltest. In touristischen Regionen ist die Sicherheitslage meist stabil.

Warum muss ich meine Passdaten bei der Buchung angeben?

Bitte gib bei der Buchung deine vollständigen Passdaten exakt so an, wie sie in deinem Reisepass stehen.
Diese Angaben sind für die Ausstellung von Tickets zwingend erforderlich. Fehlerhafte oder unvollständige Daten können zu zusätzlichen Kosten oder Problemen bei der Reise führen.

Welche Impfungen sind für die Reise erforderlich oder empfohlen?

Bitte wende dich an deinen Arzt, um Rat zu ggf. erforderlichen Impfungen zu erhalten. Beachte insbesondere die aktuellen Empfehlungen zur Gelbfieberimpfung für den innersüdamerikanischen Grenzübertritt.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für diese Reise Pflicht?

Für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Wo finde ich aktuelle Einreiseinformationen für Peru, Bolivien und Argentinien?

Bitte beachte die aktuellen Informationen zur Einreise nach Peru und Bolivien auf der Seite des Auswärtigen Amtes:
Peru Reise- und Sicherheitshinweise
Bolivien Reise- und Sicherheitshinweise
Argentinien Reise- und Sicherheitshinweise

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Intrepid

Formblatt Intrepid Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Sprung mit Spiegelbild auf Wasseroberfläche in der Salar de Uyuni
-20%
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Peru, Uruguay
Lima (Peru)
Rio de Janeiro (Brasilien)