1. Tag: Baltra – Santa Cruz
Herzlich Willkommen auf den einzigartigen Galapagos Inseln. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Baltra werden Sie von einem Repräsentanten unserer Agentur begrüßt und willkommen geheißen. Mit einem Bus fahren Sie zum Hafen von Baltra und setzen kurz mit einer Fähre auf die Insel Santa Cruz über. Ein weiterer Bus bringt Sie anschließend ins üppige grüne Hochland der Insel. Die Wälder werden vom endemischen Scalesia Baum dominiert. Hier leben viele Vogelarten unter anderem die Galapagos-Ohreule. Auf einer Ranch stärken Sie sich bei einem Mittagessen, bevor Sie auf die Suche nach den berühmten Riesenschildkröten gehen.
Am Nachmittag fahren Sie in den Hafenort Puerto Ayora und statten der internationalen Forschungsstation Charles Darwin einen Besuch ab. Im Besucherzentrum werden Ihnen Geologie, Klima, Naturgeschichte sowie Maßnahmen zum Erhalt der Galapagos-Inseln erklärt. Den Höhepunkt Ihres Ausflugs bildet die Schildkrötenaufzuchtstation Fausto Llerena, in der Sie die verschiedenen endemischen Riesenschildkröten in allen Größen bestaunen können. Sie erfahren mehr über die verschiedenen Schildkrötenarten, ihre Lebensweise und den Artenschutz.
Anschließend gehen Sie an Bord der einmaligen S/S Mary Anne und beziehen Ihre Kabine. Genießen Sie ein leckeres Abendessen.
Aktivitäten: Willkommenstreffen mit einem Repräsentanten, Besuch des Hochlands auf Santa Cruz, Besuch der Fausto Llerena Schildkröten Breeding Centers, Boarding auf der S/S Mary Anne
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
2. Tag: Santa Cruz – Floreana
Guten Morgen im Galapagos Archipel! Sie verbringen den Tag auf der sechstgrößten Galapagos Insel Floreana. Sie ist die kleinste der vier bewohnten Inseln und es leben ca. 150 Menschen hier. Die Insel hat eine interessante Besiedlungsgeschichte in der die Kölner Familie Wittmer eine große Rolle spielt. Unser Tipp: Lesen Sie das Buch „Postlagernd Floreana“ von Margret Wittmer vor Ihrer Segelreise zu den Galapagos Inseln.
Sie steigen von der S/S Mary Anne in ein kleines Beiboot um und landen damit am Strand Punta Cormorant. Beim Aussteigen stehen Sie ein Stück im Wasser, eine so genannte Nasslandung. Sie können die Schuhe ausziehen und die Hose hochkrempeln oder eine kurze Hose anziehen. Der Strand von Punta Cormorant schimmert leicht grünlich. Dies kommt durch viele kleine grüne Olivin Kristalle. Etwa 100 Meter gehen Sie weiter ins Hinterland und kommen an eine Lagune in der sich ganzjährig einzelne Flamingos aufhalten. Verschiedene Wattvögel wie Stelzenläufer, Austernfischer und Regenpfeifer sind ebenso wie die Bahama Ente in der Lagune zuhause. Sie gehen weiter und kommen nach kurzer Zeit an einen weiteren Strandabschnitt mit weißem Sand, an dem die grüne Meeresschildkröte bei Nacht ihre Eier ablegt. Mit dem Beiboot fahren Sie anschließend zur Teufelskrone, ein halboffener und versunkener Vulkankrater und einer der besten Schnorchelplätze der Gegend. Das Innere des Kraters liegt geschützt und ruhig und hier leben viele bunte Fische, die Sie beim Schnorchelgang beobachten können. Mit etwas Glück werden Sie von neugierigen Seelöwen begleitet. Auch Weißspitzen-Riff Haie leben hier, aber keine Sorge diese Hai Art greift keine Menschen an. Außerhalb des Kraters können starke Strömungen auftreten. Nach dem Schnorchelgang kehren Sie für ein stärkendes Mittagessen auf die S/S Mary Anne zurück.
Am Nachmittag bringt Sie das Beiboot zur Post Office Bay, wo Sie nach einer Nasslandung Ihre Postkarten in die berühmte Post Tonne einwerfen können. Anfang des 18. Jahrhunderts stellten Walfänger ein Fass in der Bucht auf. Sie kamen regelmäßig hierher und nahmen die Post mit, die an Adressen, die entlang ihrer Route lagen, gerichtet waren. Diese Tradition wird heute von Ihnen und Besuchern aus aller Welt weitergeführt. Sie können Ihre Postkarten oder Briefe portofrei einwerfen und nehmen im Gegenzug Briefe mit, die an Ihre Heimat adressiert sind.
Aktivitäten: Besuch Punta Cormorant, Schnorchelausflug an der Teufelskrone, Besuch der Post Office Bay
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag: Floreana – Isabela
Am Morgen besuchen Sie den schwarzen Strand von Floreana. Hier an der Bucht leben die meisten der wenigen Einwohner der Insel. Sie erfahren mehr über die Bewohner und die Geschichte Floreanas. Ein paar Kilometer vom Hafen Puerto Velasco Ibarra entfernt, liegt der Asilo de la Paz, ein 450 Meter hoher Berg. Sie fahren bis hierher und erkunden das Hochland der Insel. Hier lebten die ersten Siedler, denn es gibt eine natürliche Frischwasserquelle. Sie sehen einige Höhlen, die früher auch den Piraten als Versteck dienten. Halten Sie auch die Augen nach Riesenschildkröten offen. Mit etwas Glück sehen Sie den endemischen mittleren Baumfink, der nur auf Floreana zu finden ist.
Nachdem Sie in die Inselgeschichte eingetaucht sind machen Sie sich mit vielen Eindrücken auf den Rückweg zur S/S Mary Anne. Die Segel werden gesetzt und auf dem Weg zur Insel Isabela lohnt es sich die Augen nach Delfinen offen zu halten, die oft die Boote begleiten.
Aktivitäten: Besuch des Black Beach Floreana, Ausflug ins Hochland von Floreana
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag: Isabela
Sie erreichen die größte Insel des Galapagos Archipels – die Insel Isabela. Diese Insel nimmt fast 60% der Landmasse ein und ist ebenfalls bewohnt. Hier leben ca. 2.200 Menschen. Nach dem Frühstück gehen Sie an der Südwest Küste in Punta Moreno – trockenen Fußes- an Land. Über ein junges Lavafeld gelangen Sie zu verschiedenen Brackwassertümpeln, wo sich häufig Teichhühner, Flamingos und Bahama-Enten tummeln. An der felsigen Küste sind auch oft Pinguine zu beobachten. Später fahren Sie an Bord der S/S Mary Anne weiter nordwärts an der Westseite der Insel entlang und gehen an der Urbina Bucht an Land (Nasslandung). Sie finden einen schwarzen Strand vor und wandern landeinwärts, wo Sie Iguanas und Schildkröten beobachten können. In der Bucht stieg 1954 ein Korallenriff aus dem Meer hervor, was durch einen Vulkanausbruch des Alcedo um 5 Meter angehoben wurde. Auf dem „neuen“ Land finden Sie Reste verschiedener abgestorbener Meeresorganismen wie z.B. Korallen. Auf einem Pfad können Sie die ungewöhnliche Landschaft erkunden, in der heute flugunfähige Kormorane, Meeresechsen und Pelikane leben. Wenn Sie möchten können Sie hier auch schnorcheln.
Aktivitäten: Besuch von Punta Moreno, Besuch der Urbina Bucht
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
5. Tag: Isabela – Fernandina
Sind Sie bereit für weitere Abenteuer auf den faszinierenden Galapagos Inseln? In der Nähe des Tangus Cave gehen Sie an Land (Trockenlandung). Die Tangus Bucht ist durch den Einbruch eines Tuffkegels entstanden. Jahrelang war die Bucht ein beliebtes Versteck für Piraten und Walfänger. Die Namen von unzähligen Schiffen wurden damals in die Felswände eingeritzt. Ein ca. 2 Kilometer langer Wanderweg führt zur Darwin Lagune. Eine Salzwasserlagune, in der man baden und schnorcheln kann. In dieser Gegend leben Darwinfinken, Galapagos-Spottdrosseln und Galapagos-Tyrannen.
Am Nachmittag setzen Sie zur Insel Fernandina über. Die Insel ist die jüngste der Galapagos Inseln. Da die Insel auf einem vulkanischen Hotspot liegt werden die vulkanischen Aktivitäten akribisch genau beobachtet. Bei Punta Espinosa gehen Sie an Land (Trockenlandung) und halten bei einem Spaziergang entlang der Küste Ausschau nach flugunfähigen Kormoranen, Galapagos-Seelöwen, Galapagos-Pinguinen, Galapagos-Falken, Meeresleguanen und Roten Klippenkrabben.
Aktivitäten: Besuch der Tangus Bucht und Darwin Lagune auf Isabela, Besuch von Punta Espinosa auf Fernandina
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Fernandina – Santiago
Weiter geht Ihre Galapagos Segelreise zur Insel Santiago. Der offizielle Name der viertgrößten Galapagos Insel ist Isla San Salvador. Bei Puerto Egas in der James Bucht auf der Westseite der Insel gehen Sie von Bord (Nasslandung) und landen an einem schwarzen Lavastrand. Schläfrige Galapagos Pelzrobben liegen unter Lavabögen und beobachten das Geschehen. Gehen Sie am Ufer entlang und beobachten Sie die Meeresbewohner. Im Inneren der Insel liegt eine ehemalige Salz Mine, die von den erfolglosen Versuchen die Insel zu kommerzialisieren zeugt.
Am Nachmittag geht es per Beiboot zum Buccaneer Cove am nordwestlichen Zipfel der Insel. Dieser Ort erhielt seinen Namen, weil er einst ein Zufluchtsort für britische Freibeuter war, die hier ankerten, um unter anderem Vorräte zu sammeln und ihre Schiffe zu reinigen. Mit dem Beiboot fahren Sie die Küste entlang und können wunderschöne Aussichten auf die malerische Bucht mit seinen Klippen und einem dunklen Strand genießen. Augen auf, hier gibt es zwei ungewöhnliche Felsformationen, die als „Mönch-“ und „Elefantenfelsen“ bekannt sind. Weiter geht es nach Espumilla, wo Sie per Nasslandung an einem goldfarbenen Strand aussteigen, der von grünen Meeresschildkröten als Nistplatz genutzt wird. Ein Waldweg führt Sie durch einige der größten Exemplare von Palo Santo Bäumen auf den Inseln. Hier leben Darwin Finken, Galapagos Fliegenschnäpper und Goldwaldsänger.
Aktivitäten: Besuch von Puerto Egas, des Buccaneer Coves und des Playa Espumilla auf Santiago
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Santiago – North Seymour
Am Vormittag gehen Sie noch einmal auf Santiago an Land. Die Sullivan Bucht liegt an der Ostküste der Insel. Per Trockenlandung steigen Sie aus und wandern über einen „neuen“ erst ca. 100 Jahre alten Lavastrom, der nur teilweise erodiert ist und aus dem an einigen Stellen ältere rotbraune Schlackenkegel herausragen. In einigen Lavablasen finden Sie kristallisierte Mineralien und Sie können auch die ersten Pionierpflanzen bestaunen, die auf dem Lavafeld ihre Wurzeln schlagen. Unterwegs können Sie Pahoehoelava Formationen, Lavakakteen und Mollugogewächse studieren.
An Bord der S/S Mary Anne geht es weiter zur Insel North Seymour. Die Insel wird durch einen schmalen Kanal von der Insel Baltra getrennt auf der Sie vor einigen Tagen auf den Galapagos Inseln angekommen sind. Per Trockenlandung steigen Sie auf der kleinen vulkanischen Insel aus, die im Laufe der Jahrmillionen aus dem Meer herausgehoben wurde. Halten Sie Ihre Kamera bereit, Sie sehen die farbenprächtigen Blaufußtölpel und Fregattvögel. Doch Vorsicht, die Blaufußtölpel nisten mitunter direkt auf den Wegen. Überschreiten Sie auf keinen Fall den Guano Ring um den Nistplatz! Sie können mit etwas Glück auch noch Gabelschwanzmöwen, Landleguane und Seelöwen beobachten.
Aktivitäten: Besuch der Sullivan Bucht auf Santiago, Besuch von North Seymour
Übernachtung: Kabine auf dem Segelboot (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Mosquera – Baltra
Die Insel Mosquera ist eine kleine Insel zwischen North Seymour und Baltra, mit einem Durchmesser von 160 Metern und einer Länge von 600 Metern. Es ist die Heimat einer der größten Seelöwenkolonien und ein Paradies für Watvögel. Orcas kommen gelegentlich auf die Insel, um sich von Seelöwen zu ernähren.
Nach diesem Besuch wird das Schiff nach Baltra segeln. Leider ist es schon an der Zeit Abschied von der Crew und dem Segelschiff S/S Mary Anne zu nehmen. Am Flughafen von Baltra endet Ihr Galapagos Segelabenteuer. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck verabschieden Sie sich von dem einzigartigen Inselarchipel.
Aktivitäten: Besuch der Insel Mosquera, Transfer zum Flughafen Baltra
Mahlzeiten: Frühstück
Informationen zum Boot
Ihr Boot auf einen Blick
nach oben Weiterlesen