1. Tag: Quito
Die Hauptstadt von Ecuador heißt dich mit ihrer gut erhaltenen kolonialen Architektur und der beeindruckenden Lage in den Anden willkommen! Die Altstadt von Quito (Centro Histórico) ist ein UNESCO-Weltkulturerbe bestehend aus zahlreichen gut erhaltenen Kolonialbauten, beeindruckenden Kirchen und lebhaften Plätzen. Umgeben von den mächtigen Bergen der Anden liegt Quito auf ca. 2.850 Metern über dem Meeresspiegel – lasse es daher langsam angehen, damit sich dein Körper gut an die Höhenlage gewöhnen kann. Wenn du einige Tage vorher anreist, hast du zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Stadt und ihre reiche Geschichte sowie die beeindruckenden Naturhighlights der Umgebung zu entdecken.
Optional kannst du einen Tagesausflug in den Cotopaxi Nationalpark mit dem beeindruckenden Cotopaxi Vulkan – dem höchsten aktiven Vulkan der Welt (5.897 m) – unternehmen. Hier wanderst du um eine Lagune am Fuße des Vulkans und erfährst im Museum mehr über die einzigartige Flora und Fauna in dieser Höhe. Mit dem Auto geht es anschließend auf eine Höhe von über 4.500 m. Hier heißt es Wanderschuhe an und es geht (ca. 1,5 Stunden) bergauf durch die einzigartige Landschaft bis zur Schutzhütte. Nach einer kurzen Pause setzt ihr euren Weg zum Gletscher fort, sofern das Wetter es zulässt. Begleitet werdet ihr dabei von atemberaubenden Ausblicken auf die Anden und den Cotopaxi Gletscher.
Eine weitere fantastische Option ist die TelefériQo Seilbahn. Du fährst mit der Seilbahn auf den Pinchincha Vulkan und kannst dabei fantastische Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Berge genießen. Oben angekommen bietet sich dir die Möglichkeit, eine Wanderung auf dem Gipfel zu unternehmen oder einfach den Panoramablick zu genießen.
Oder wie wäre es mit einer Stadttour in Quito und einem Ausflug zum Äquator? Bei der geführten Stadttour geht es in die koloniale Altstadt zur Basilica del Voto Nacional, der Kirche la Compañía, dem Plaza San Francisco, dem Plaza Grande und Panecillo sowie der Statue der Jungfrau von Quito. Anschließend geht es 26 km nach Norden zum Äquator, nach dem Ecuador benannt ist. Das Monument Mitad del Mundo, das den genauen Punkt des Äquators markiert, zeigt dir sozusagen die „Mitte der Erde“. Hier kannst du auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre zur gleichen Zeit stehen!
Am Abend triffst du dich mit deinem Guide und deinen Mitreisenden zu einem Willkommenstreffen.
Aktivitäten: Willkommenstreffen, Freizeit in Quito
Übernachtung: Hotel Hilton Colon (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Quito – San Cristóbal Island – Lobos
Endlich ist es so weit! Am Vormittag steigt ihr in einen Flieger und macht euch auf den Weg zu den Galapagos Inseln.
Angekommen auf den wunderschönen Galapagos Inseln, wartet auch bereits dein Zuhause für die nächsten Wochen auf dich: das Boot Eden. Hier finden 16 Passagiere Platz, die von acht engagierten Crewmitgliedern und einem Guide, der sich mit der lokalen Flora und Fauna bestens auskennt und vom Galápagos Nationalpark Service zertifiziert ist. Beste Voraussetzungen um viel zu sehen, zu erleben und zu lernen. Vom Rundumdeck des Bootes kannst du herrliche Aussichten auf die einzigartige Natur genießen.
strong>Informationen zum Boot
Dein Boot auf einen Blick
Und schon steht das erste Highlight auf deiner Agenda: die kleine Insel Lobos. Isla Lobos ist bekannt für ihre große Kolonie von Galápagos-Seelöwen. Wieder ein toller Ort für einzigartige Tierbeobachtungen zu Fuß oder mit dem Panga. Auch die Vogelwelt ist auf der Insel wieder artenreich: beobachte Blaufußtölpel, Fregattvögel und andere Vogelarten.
Aktivitäten: Flug, Besuch Lobos
Distanz: Flug von Quito nach San Cristóbal Island (ca. 3 Stunden)
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag: Isla Lobos – Santa Fé – Plaza Sur
Deine Galapagos-Kreuzfahrt geht weiter zur Insel Santa Fé. Auf der Insel lebt die endemische Art der Santa-Fé-Landleguane – sie sind größer und auffälliger gefärbt als andere Iguanenarten der Galápagos Inseln. Wandere auf den Klippen der Nordküste entlang und bestaune die üppige Vegetation dieses Naturparadieses. Der Weg führt euch zu einem Wald mit riesigen Feigenkakteen (Opuntien-Kakteen), die als wichtige Nahrungsquelle für die Santa-Fé-Landleguane dienen. Hier kannst du mit etwas Glück auch Meeresschildkröten und Galápagos-Weißspitzenhaie sehen.
Deine Reise führt dich weiter zu einer der kleinsten bewohnten Inseln im Galápagos-Archipel – Plaza Sur. Die Insel beherbergt eine große Population von Landleguanen, Vögeln und Seelöwen. Auffällig sind die leuchtend roten Sesuvium-Pflanzen, die den Boden bedecken und der Insel eine auffällige Farbe verleihen. In der Trockenzeit leuchtet das Rot besonders intensiv. Entlang eines kleinen Pfads wandert ihr durch einen Kaktuswald und die beeindruckende Vegetation. Plaza Sur ist auch ein wichtiger Brutplatz für verschiedene Küstenvögel wie Fregattvögel, Rotschnabel-Tropikvögel, Gabelschwanzmöwen, Pelikane und Tölpel.
Aktivitäten: Besuch Santa Fé & Plaza Sur
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag: Santa Cruz
Der Besuch des Fausto Llerena Breeding Center und der Charles-Darwin-Forschungsstation in Puerto Ayora stehen heute Vormittag auf dem Programm. Das Fausto Llerena Breeding Center ist ein Zucht- und Aufzuchtzentrum für Riesenschildkröten das auf die Zucht und den Schutz der Galápagos-Riesenschildkröten spezialisiert ist. Das Ziel ist, die durch Umweltveränderungen und menschliche Einflüsse gefährdeten Arten zu erhalten und ihre Bestände zu stärken. Du lernst mehr über die Herausforderungen, denen Riesenschildkröten gegenüberstehen und besuchst die Aufzuchtstation. Lehrreich ist auch die Charles-Darwin-Forschungsstation. Hier geht es um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Galápagos Inseln in Form von wissenschaftlicher Forschung und Studien, insbesondere im Bereich der Biologie, Ökologie und Naturschutz. Die Forschungsstation betreibt Zuchtprogramme für gefährdete Tierarten, informiert über die einzigartige Flora und Fauna der Galápagos Inseln sowie über Umweltschutzmaßnahmen und bietet Bildungsprogramme und Führungen für Besucher an, um das Bewusstsein für den Schutz dieser einzigartigen Umwelt zu stärken. Gegründet wurde die Wissenschaftsorganisation 1964 und bietet auch Ausbildungen für Naturführer an.
Im grünen Hochland wartet eine besondere Begegnung auf dich: ihr besucht das El Chato Reservat, der perfekte Ort um die Galápagos-Riesenschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Sie wandern frei durch das Reservat und du hast die Möglichkeit, sie aus nächster Nähe zu erleben. An der Lagune des Reservats finden die Schildkröten Wasser und Nahrung und sind deshalb häufig dort anzutreffen. Optional können bei geführten Touren auch die beeindruckenden unterirdische Lavatunnel besucht werden. Halte hier Ausschau nach Eulen, die sich häufig in den Eingängen der Tunnel zum Schlafen niederlassen.
Aktivitäten: Besuch Fausto Llerena Breeding Center, Besuch Charles-Darwin-Forschungsstation, Besuch El Chato Reservat
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
5. Tag: Santa Cruz – Isabela
Mit der Isla Isabela kannst du eine weitere Insel von deiner To-See-Liste der Galapagos Inseln streichen. Es ist die größte Insel, die durch die Verschmelzung von sechs großen Vulkanen entstand. Und heute kannst du einen der aktivsten Vulkane des Archipels aus den Nähe bestaunen. Bei einer Wanderung (etwa 3,5 km in jede Richtung) geht es zu einem der größten Vulkankrater der Welt: der Durchmesser des Sierra Negra Vulkankraters beträgt etwa 10 km und ist von einer beeindruckenden Caldera umgeben. Es geht bei der Wanderung durch unterschiedliche Vegetationszonen, wie z.B. feuchte Hochlandgebiete und karge beeindruckende Mondlandschaften bestehend aus Lavafeldern und Fumarolen – eine wirklich magische Vulkanlandschaft. Für deine Mühen wirst du am Ende mit einer spektakulären Aussicht auf den riesigen Vulkankrater und über die Insel Isabela in Richtung der Insel Fernandina belohnt. Der Sierra Negra Vulkan ist aktiv – hin und wieder kommt es zu vulkanischen Aktivitäten. Die letzte größere Eruption fand im Juni 2018 statt.
Rund um den Schutz, die Aufzucht und Auswilderung der gefährdeten Riesenschildkröten geht es im Giant Tortoise Breeding Centre. Das Zentrum befindet sich im Hauptort der Insel – in der Stadt Puerto Villamil – und ist eurer nächstes Ziel. Ihr durchquert die Feuchtgebiete des Ortes, vorbei an sonnenbadenden Leguanen und Flamingos und erreicht den Wald des Schutzgebietes, um diese sanften Riesen in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Im Anschluss stehen die rosagefiederten Flamingos auf dem Programm. Bei einem Spaziergang zur größten Küstenlagune der Galápagos Inseln geht es wieder durch wunderschöne Landschaften mit einem fantastischen Aussichtpunkt und natürlichen Becken, die zum Baden einladen.
Aktivitäten: Sierra Negra Vulkanwanderung, Giant Tortoise Breeding Centre, Ausflug zur Flamingo Lagune
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
6. Tag: Isabela
Am Vormittag landet ihr in Punta Moreno an der Südwestküste von Isabela. Die Landschaft hier ist geprägt von beeindruckenden schwarzen Lavafeldern, bizarren Felsformationen und erstarrten Lavaströmen. Das einmalige System aus Brackwasserlagunen lockt zahlreiche Tiere an. Du hast die Chance, Darwinfinken, die endemische Galapagostaube, Flamingos, Reiher, Pinguine und viele mehr zu sehen. Doch nicht nur die Tierwelt ist hier ein Foto wert – auch der atemberaubende Ausblick auf drei der beeindruckenden Vulkane auf Isabela: Alcedo, Sierra Negra und Cerro Azul.
Mit einem Panga geht es in die Mangroven – halte Ausschau nach den wilden Tieren, die sich hier verstecken: Rochen, Stummelkormorane, Meeresschildkröten, Pinguine und Blaufußtölpel sind nur ein paar der zahlreichen Bewohner.
Aktivitäten: Besuch von Punta Moreno, Panga-Fahrt Elizabeth Bay
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
7. Tag: Isabela – Fernandina
Auf der Insel Isabela wartet noch ein weiteres Highlight auf dich! Ihr besucht die Bucht Tagus Cove – eine malerische Vulkanlandschaft. Hier ankerten einst auch gerne Walfänger und Piraten. Zu Fuß erkundet ihr die Gegend auf Wanderwegen, die zu Aussichtspunkten führen, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer hat. Spektakulär ist der Blick auf den Darwin-See (ein sphärischer Salzwasserkrater), die Tagus Cove und die Vulkane Darwin und Wolf. Es geht eine Holztreppe hinauf zum Anfang des Pfades und dann durch eine Zone mit trockener Vegetation. Nach einem Anstieg befindest du dich auf einer Landzunge, die von Schlackenkegeln (kleinen Vulkankegeln) geformt wurde.
Euer nächstes Ziel Punta Espinoza liegt auf der Insel Fernandina. Erkunde die einzigartige Landschaft, genieße überwältigende Ausblicke und freue dich über hautnahe Begegnungen mit der endemischen Tierwelt. Punta Espinoza bietet einen Lebensraum für die größte Kolonie der flugunfähigen Kormorane auf den Galápagos Inseln sowie für Leguane, Galápagos-Pinguine und Seelöwen.
Aktivitäten: Besuch Tagus Cove, Besuch Punta Espinoza
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
8. Tag: Fernandina – Santiago – Rábida
Deine Galapagos-Kreuzfahrt geht weiter auf die Insel Santiago zur Küste Puerto Egas. Auch hier ist die Landschaft beeindruckend geprägt von den vulkanischen Aktivitäten. Die Küste ist auch bekannt als James Bay und Heimat zahlreicher Küstenvögel und Reptilien. Dir bietet sich hier auch die Möglichkeit, die artenreiche Unterwasserwelt mit einem Schnorchel zu erkunden. Rochen, Schildkröten und Riffhaie können deinen Weg kreuzen. Nach einem spannenden Unterwasserabenteuer besucht ihr den großen Gezeitenpool, wo sich Rote Klippenkrabben und Landleguane tummeln.
Im Anschluss erwartet dich bereits die nächste Galapagosinsel: Rábida. Bekannt ist die etwas kleinere Insel für ihre markanten roten Sandstrände, aufgrund des hohen Eisenanteils in der Gesteinsformation. Du kannst die Insel zu Fuß erkunden: ein einfacher Pfad bringt dich zu einer Salzwasserlagune, die von Mangroven umgeben ist. Vorbei an der Lagune geht es ins Landesinnere – hier wachsen die heiligen „Palo-Santo“-Bäume. Das Holz dieses Baumes hat einen charakteristischen Duft und wird oft für rituelle, spirituelle oder aromatische Zwecke verwendet.
Aktivitäten: Besuch Puerto Egas, Besuch Rábida
Übernachtung: Kabine auf dem Boot Eden (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
9. Tag: Rábida – Seymour Norte – Santa Cruz
An deinem letzten Tag auf den Galapagos Inseln erlebst du noch einmal die geballte einzigartige Tierwelt auf der kleinen Insel North Seymour. Wenn du über die Pfade der Insel spazierst, erlebst du die tierischen Bewohner von ihrer besten Seite. Du gehst vorbei an Blaufußtölpelnestern und kannst den Balztanz der paarungswilligen Vögel beobachten. Von dem felsigen Küstenabschnitt aus kannst du die Pelikane beim Fischen beobachten, wie sie sich im Sturzflug ins Meer stürzen. Im Landesinneren gibt es einen großen Nistplatz von Fregattvögeln zu bewundern. Die Männchen haben oft einen aufblasbaren roten Kehlsack, den sie während der Paarungszeit aufblähen, um Weibchen anzulocken.
Dann heißt es leider Abschied nehmen vom Naturparadies Galapagos. Ihr steigt am Seymour Airport in einen Flieger, der euch zurück nach Quito zum Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre bringt. Hier checkt ihr für die letzte Nacht wieder im Hotel ein.
Aktivitäten: Besuch Seymour Norte, Flug nach Quito
Übernachtung:Hotel Hilton Colon (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
17. Tag: Quito
Der letzte Tag deines Galapagos Erlebnisurlaubs ist angebrochen. Nutze die Zeit bis zu deiner Abreise noch für Erkundungen in Quito und verabschiede dich von deinen Mitreisenden. Mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck geht es zurück nach Hause.
Hast du noch mehr Zeit? Dann kannst du noch das atemberaubende Ecuador erkunden! Wir helfen dir gerne bei der Buchung von zusätzlichen Unerkünften und natürlich auch bei weiteren Touren.
Aktivitäten: Freizeit und Abreise in Quito
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben Weiterlesen