Überblick

Segeln in der Karibik – entdecke die Vielfalt tropischer Inselwelten
Beim Segeln in der Karibik erlebst du eine der schönsten Regionen der Welt auf besonders intensive Weise. 11 Tage gleitest du über türkisblaues Wasser, ankert dein Katamaran in einsamen Buchten und du wachst jeden Morgen mit einem neuen Panorama vor Augen auf. Ob weiße Traumstrände, lebhafte Fischerdörfer oder tropische Regenwälder – jede Insel überrascht mit ihrem eigenen Charakter und unverwechselbaren Flair. Und das beste: Dein komfortabler Katamaran ist dein schwimmendes Zuhause und bringt dich von einer traumhaften Insel zur nächsten, ganz ohne jedesmal den Koffer wieder packen zu müssen.

Deinen geräumigen Katamaran beziehst du auf Martinique, im kleinen Örtchen Le Marin. Von hier aus startet dein unvergesslicher Segeltörn zu der malerischen Inselgruppe St. Vincent und die Grenadinen, sowie nach St. Lucia. Du gleitest über das türkisblaue Wasser und hältst Ausschau nach beeindruckenden Meeresbewohnern, wie z.B. Schildkröten und auch Delfinen.

Die 18 km² große Insel Bequia ist dein erstes Ziel. Sie ist die größte Insel des vincentischen Teils der Grenadinen. Nachdem du die Hauptstadt Port Elizabeth erkundet hast, geht es weiter zur Insel der Promis: Mustique. Auf dieser Privatinsel verbringen Rockstars, Royals und der Geldadel ihren Urlaub. Der Segeltag endet in Mayreau – der kleinsten bewohnten Insel der Grenadinen. Und auch hier erwarten dich wieder Traumstrände.

In kurzer Fahrt erreichst du mit dem Katamaran von Mayreau das Paradies der Inselgruppe Tobago Cays. Die fünf unbewohnten Inseln versprechen Karibik-Feeling pur: türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und gepanzerte Meeresbewohner. Erkunde das Juwel der Grenadinen ausführlich über- und unter dem Wasser.

In Petit St. Vincent steht der Fun-Faktor definitiv im Vordergrund: diverse Wassersportaktivitäten und leckere Cocktails stehen auf dem Programm.

Das idyllischen Inselchen Morpion Island lädet zum Schnorcheln und Schwimmen in der schönsten natürlichen Badewanne der Grenadinen ein. Schwimme mit den Schildkröten, fahre Kajak oder gehe am Strand spazieren.

Nach einem Stopp auf Palm Island geht es zur belebten „Hauptstadt der Grenadinen“ – Union Island. Den Abend kann man hier perfekt mit einem Sundowner in einer Bar ausklingen lassen. Am nächsten Tag empfangen dich Kokosnusspalmen und Bananenstauden auf St. Vincent – freue dich am Abend auf ein tierisches Konzert.

St. Lucia ist ein besonderer karibischer Traum und die nächste Station deiner unvergesslichen Segelreise in der Karibik. Weiße feinsandige Strände, üppige tropische Natur und die berühmten vulkanischen Gipfel der beiden Pitons bieten zahlreiche Ausflugsziele auf der Insel. Aber auch die schillernde Unterwasserwelt ist einen Besuch wert.

Nach zahllosen Traumstränden und atemberaubenden Buchten, viel Sonnenschein, einer beeindruckenden Unterwasserwelt, tollen neuen Bekanntschaften mit vielen netten Menschen heißt es auf Martinique leider wieder Abschied nehmen von einem unvergesslichen Abenteuer in der Karibik.

Das Segeln in der Karibik verbindet Abenteuer, Entspannung und Naturerlebnis zu einer unvergesslichen Reise. Hier findest du die perfekte Mischung aus Freiheit, Entschleunigung und Entdeckung – ideal für alle, die die Karibik authentisch und abseits der klassischen Pauschalreise erleben wollen.

Weiterlesen

Reiseroute

Karte

Inkludierte Leistungen

  • 11 Tage Karibik Segeln gemäß Programm
  • Vollpension (10x Frühstück, 9x Mittagessen, 10x Abendessen, Getränke zu den Mahlzeiten: Wasser, Tischwein, ein lokaler Cocktail pro Abend (z.B. mit Prosecco, Rum o.ä., abhängig von der Destination) und Obstsäfte
  • 10x Übernachtung in einer klimatisierten Doppel-Kabine. Alle Gäste-Kabinen haben ein Doppelbett und private Dusche/ WC. Die Klimaanlage ist von 8 bis 22 Uhr in Betrieb und wird danach abgeschaltet, um die Nachtruhe nicht zu stören.
  • Transport: Katamaran, zu Fuß
  • Crew: 1 englischsprachiger Skipper, 1 Steward/Koch
  • 2 Sets Bettwäsche, Handtücher und Strandtücher pro Person/Woche
  • Haftpflichtversicherung für die Yacht und Passagiere
  • Wassersport an Bord: Schnorchelausrüstung, Paddleboard, Angelausrüstung und Kajak

Optionale Leistungen

  • internationale Flüge (gerne über uns buchbar)
  • Flughafen- und Ausreisesteuern
  • Transfer: Flughafen – Katamaran – Flughafen: ab 182 EUR (optional)
  • Cash Box Gebühr: 360 EUR pro Person – muss vorab bezahlt werden (fester Bestandteil – genauere Erläuterung unter Hinweise).
  • Aufschlag Superior Kabine ab 250 EUR
  • die angegebenen Preise sind pro Person in einer Doppelkabine mit einem Doppelbett. Andere Belegungseinheiten findest du unter Hinweise.
  • Soft Drinks und andere alkoholische Getränke, die nicht als inklusive erwähnt sind (zahlbar vor Ort in bar an die Crew)
  • Ausflugspaket (detaillierte Informationen siehe Aktivitäten): 180 EUR per Person (Preis ist gültig für eine Teilnahme von mindestens 5 Personen)
  • Reiseversicherung: Reisestorno, Reiseabbruch und Reise-Krankenversicherung inkl. Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist ratsam. Unsere detaillierten Angebote kannst du hier nachlesen: Reiseversicherungen
  • optionale Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgebühren
  • nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke, sonstige alkoholische Getränke

Informationen zur Reise

1. Tag: Yachthafen Le Marin, Martinique – Nachtsegeln nach Bequia

Willkommen auf Martinique, der Blumeninsel der Karibik. Schon beim ersten Anblick spürst du die besondere Mischung aus französischem Flair und tropischer Vielfalt: der imposante Vulkan Mont Pelée, üppige Regenwälder, idyllische Badebuchten und duftende Plantagen mit Zuckerrohr, Bananen und Ananas. Der Tag beginnt im Yachthafen Le Marin, dem Ausgangspunkt vieler Katamaranreisen in der Karibik. Spätestens um 18 Uhr solltest du hier eintreffen, wo dich dein Kapitän und die Crew willkommen heißen. Nach der Kabinenverteilung genießt du ein erstes Abendessen an Bord mit regionalen Spezialitäten: fangfrischem Fisch, exotischen Früchten und kreolischen Aromen…Mmmmh, lecker.

Am späten Abend beginnt dein Abenteuer Segeln in der Karibik richtig: Die Segel werden gesetzt und du gleitest bei Nacht entlang von St. Lucia und St. Vincent in Richtung Bequia. Das Meeresrauschen, der Sternenhimmel und die Vorfreude auf die erste Grenadineninsel begleiten dich durch diese Nacht.

Hinweis: Der Reiseverlauf kann sich je nach Wind- und Wetterverhältnissen ändern. Die Entscheidung obliegt dem Kapitän.

Die luxuriösen Segelkatamarane, die bei dieser Tour verwendet werden:
Ipanema 58
Lagoon 620
Bali 5.4

Aktivitäten: Start deines Karibik Segeltörns in Le Marin

  • Einschiffung in Le Marin
  • Begrüßung durch Kapitän & Crew
  • Abendessen mit regionalen Spezialitäten
  • Nachtsegeln nach Bequia (10–13 Stunden)

Distanz: ca. 10-13 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: luxuriöser Segelkatamaran
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Segeln nach Bequia

Noch vor dem Frühstück taucht die erste Insel im türkisblauen Wasser auf: Bequia. Ihr Name stammt aus der Sprache der Arawak und bedeutet „Insel der Wolken“. Schon beim Einlaufen in die idyllische Admirality Bay spürst du das authentische Karibik-Feeling. Hier wirfst du den Anker und hast einen ganzen Tag Zeit, die Insel zu entdecken. Spaziere durch die kleine Hauptstadt Port Elizabeth, bummle über die Strandpromenade, stöbere in kleinen Boutiquen oder besuche den lokalen Markt. Wer die Unterwasserwelt erkunden möchte, sollte sich Maske und Flossen schnappen und am Princess Margaret Beach schnorcheln, ein Traumspot mit kristallklarem Wasser und bunten Fischen. Währenddessen kümmert sich der Kapitän um die Einreiseformalitäten, sodass du ganz entspannt genießen kannst.

Damit dir kein Highlight entgeht, bietet sich ein optionaler Ausflug mit dem Taxi an. Die Fahrt führt dich entlang der malerischen Karibikküste zu spektakulären Aussichtspunkten und Fotostopps. So wird dieser Tag beim Segeln in der Karibik ein echtes Erlebnis voller Abwechslung:

  • Spaziergang durch Port Elizabeth
  • Schnorcheln am Princess Margaret Beach
  • Optionaler Taxi-Ausflug mit Panoramablicken
  • Mittag- und Abendessen an Bord

Aktivitäten: Freizeit Bequia
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: luxuriöser Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

3. Tag beim Segeln in der Karibik: Bequia – Mustique – Mayreau

Am frühen Morgen setzt ihr die Segel und erreicht nach rund 1,5 Stunden die legendäre Insel Mustique. Sie gilt als einer der exklusivsten Orte der Karibik und ist ein Magnet für Stars und Royals. Private Villen, luxuriöse Hotels und feine Restaurants prägen das Bild dieser außergewöhnlichen Insel. Beim Spaziergang entlang der Küste oder beim Besuch einer Bar spürst du die besondere Atmosphäre, die Mustique so berühmt gemacht hat. Hier zeigt sich die Karibik von ihrer mondänen Seite, ein spannender Kontrast zu den ursprünglichen Inseln der Region.

Am Nachmittag geht die Reise beim Segeln in der Karibik weiter nach Mayreau, der kleinsten bewohnten Insel der Grenadinen. Nur etwa 300 Menschen leben hier in bunten Holzhäusern, und das Inseldorf wirkt wie ein Stück Karibik im Miniaturformat. Ein steiler Weg führt dich hinauf zu einer kleinen Steinkirche, die mit einem spektakulären Panoramablick über die Nachbarinseln belohnt. Den Abend kannst du bei einem Besuch in Roberts legendärer Strandbar ausklingen lassen, ein authentisches Erlebnis, das Reisende nicht verpassen sollten.

Highlights des Tages:

  • Besuch der exklusiven Promi-Insel Mustique
  • Segeln nach Mayreau mit Ankunft in Salina Bay
  • Spaziergang durch das urige Inseldorf
  • Panoramablick von der Steinkirche über die Grenadinen
  • Sundowner in Roberts Strandbar

Aktivitäten: Segeln in der Karibik nach Mayreau, Besuch von Mustique
Distanz: ca. 2 Stunden und weitere 3 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

4. Tag beim Segeln in der Karibik: Mayreau – Tobago Cays

Nur eine kurze Segelstrecke von rund 30 Minuten trennt dich heute von einem echten Highlight beim Segeln in der Karibik: den berühmten Tobago Cays. Die kleine Inselgruppe besteht aus fünf unbewohnten Inseln, die als Inbegriff des karibischen Traums gelten. Glasklares, türkisfarbenes Wasser, feine weiße Sandstrände und bunte Korallenriffe lassen dich das Gefühl haben, mitten in einer Postkarte gelandet zu sein. Hier schwimmst du mit Schildkröten, schnorchelst in einer Unterwasserwelt voller tropischer Fische und entdeckst an Land Leguane oder Landschildkröten.

Wer Lust hat, erkundet die Inseln barfuß im Sand oder unter Palmen. Kokosnüsse findest du hier reichlich. Am Abend wartet ein besonderes Erlebnis: ein traditionelles Barbecue am Strand. Bei gegrilltem Fisch, frischen Muscheln oder köstlichen Langusten (saisonabhängig) genießt du den Sonnenuntergang über einer der schönsten Buchten der Karibik. Die Tobago Cays sind ein Ort, an dem das Segeln in der Karibik seinen Zauber in voller Intensität entfaltet.

Aktivitäten: Segeln zu den traumhaften Tobago Cays
Distanz: ca. 0,5 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

5. Tag beim Segeln in der Karibik: Tobago Cays – Petit St. Vincent

Am Vormittag genießt du noch einmal die ganze Schönheit der Tobago Cays. Schwimme Seite an Seite mit Schildkröten, entdecke bunte Korallenriffe oder entspanne dich einfach an den weißen Sandstränden dieser paradiesischen Inselgruppe. Die Kulisse aus türkisfarbenem Wasser und sanften Wellen bleibt unvergesslich. Gegen späten Vormittag setzt du deine Reise beim Segeln in der Karibik fort. Nach nur einer Stunde erreichst du die exklusive Insel Petit St. Vincent, die für Ruhe, Eleganz und Natur pur steht.

Hier warten Wassersport, Baden und Relaxen am Strand auf dich. Wer es aktiver mag, nutzt Kajak oder Paddleboard, während Genießer sich in einer der kleinen Bars einen frischen Cocktail gönnen. Am frühen Abend erlebst du einen traumhaften Sonnenuntergang… der perfekte Moment, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Highlights dieses Tages:

  • Letzter Vormittag in den traumhaften Tobago Cays
  • Segeln in der Karibik zur exklusiven Insel Petit St. Vincent
  • Schnorcheln, Wassersport oder einfach entspannen
  • Sundowner in einer idyllischen Strandbar

Aktivitäten: Segeln zur Insel Petit St. Vincent
Distanz: ca. 1 Stunde
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

6. Tag beim Segeln in der Karibik: Petit St. Vincent – Morpion Island – Chatham Bay

Heute wartet ein ganz besonderes Highlight beim Segeln in der Karibik auf dich. Zuerst steuerst du den einzigartigen Schnorchelspot Morpion Island an. Dieses winzige Inselchen besteht im Grunde nur aus einem Sandhügel mitten im Meer, umgeben von einem farbenfrohen Korallenriff. Viele nennen es die „natürliche Badewanne der Grenadinen“. Ein Ort, wie er perfekter nicht sein könnte, um im türkisfarbenen Wasser zu schwimmen und mit unzähligen Fischen zu schnorcheln.

Nach diesem Naturparadies segelst du weiter in die traumhafte Chatham Bay. Die weite, geschützte Bucht gehört zu den schönsten der Grenadinen und ist ideal, um einfach die Seele baumeln zu lassen. Hier genießt du einen Aperitif, ein köstliches Mittagessen und anschließend zahlreiche Aktivitäten:

  • Schwimmen mit Schildkröten
  • Schnorcheln im Korallenriff
  • Kajak- oder Paddeltour im klaren Wasser
  • Spaziergänge entlang des palmengesäumten Strandes

Dieser Tag vereint die ganze Vielfalt der Karibik: von Robinson-Crusoe-Feeling auf Morpion Island bis hin zur entspannten Idylle von Chatham Bay.

Aktivitäten: Segeln zur Insel Morpion und Chatham Bay
Distanz: ca. 1 Stunde
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

7. Tag beim Segeln in der Karibik: Chatham Bay – Palm Island – Union Island

Am späten Vormittag hisst ihr die Segel und verlasst die idyllische Chatham Bay, eine der schönsten Buchten der Grenadinen. Schon nach kurzer Zeit erreicht ihr die exklusive Palm Island, die ihrem Namen alle Ehre macht: weiße Strände, sanft wiegender Palmenhain und kristallklares Wasser. Hier genießt du ein Mittagessen in traumhafter Kulisse und hast Zeit für ein Bad im Meer oder einen Spaziergang entlang des endlosen Sandstrandes. Palm Island ist der Inbegriff dessen, was man sich unter Segeln in der Karibik vorstellt… pure Entspannung in paradiesischer Umgebung.

Am Nachmittag geht es weiter nach Union Island, die oft als „Hauptstadt der Grenadinen“ bezeichnet wird. In der geschützten Bucht vor Anker liegend, kannst du die lebhafte Seite der Karibik entdecken: kleine Märkte mit frischem Obst und Gemüse, gemütliche Cafés, Restaurants und das bunte Inselleben. Ein Spaziergang durch ein nahes Dorf bietet authentische Eindrücke, bevor du den Abend mit einem Sundowner in einer der Strandbars ausklingen lässt.

Aktivitäten: Segeln nach Palm Island und Union Island
Distanz: ca. 1 Stunde
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

8. Tag beim Segeln in der Karibik: Union – Bequia – Cumberland Bay, St. Vincent

Nach einem stärkenden Frühstück segelt ihr zunächst zurück nach Bequia, wo ein kurzer Zwischenstopp eingelegt wird. Danach geht es weiter durch das glitzernde Karibische Meer bis nach St. Vincent. Ziel ist die malerische Cumberland Bay, eine der ursprünglichsten Regionen der Insel. Kokosnusspalmen und Bananenstauden wachsen hier direkt bis an den Strand und verleihen der Bucht ein paradiesisches Flair. Da das Wasser sehr tief ist, wird der Katamaran traditionell für die Nacht an einer Palme festgemacht.

Wenn die Sonne untergeht, beginnt das abendliche Konzert der Baumfrösche, das die ganze Bucht erfüllt. Anschließend hast du die Möglichkeit, in die urige Piratenkneipe Black Baron einzukehren, die mit Requisiten aus dem Film Fluch der Karibik ausgestattet ist. Auch die benachbarte Beni’Bar lohnt sich. Dort kannst du zur Musik einer Steelband tanzen und den Abend ganz im Rhythmus der Karibik ausklingen lassen.

Highlights des Tages:

  • Zwischenstopp auf Bequia
  • Segeln in die ruhige Cumberland Bay
  • Übernachtung mit „Palmen-Anker“ am Strand
  • Besuch der legendären Piratenkneipe Black Baron
  • Karibische Livemusik in der Beni’Bar

Aktivitäten: Segeln zur karibischen Insel St. Vincent
Distanz: ca. 4,5 Stunden und weitere 2,5 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

9. Tag beim Segeln in der Karibik: St. Vincent – St. Lucia

Der Tag beginnt mit einem Frühstück an Bord, bevor du die Möglichkeit für einen spannenden Ausflug ins Inselinnere von St. Vincent hast. Mit Taxi und Guide geht es zu den eindrucksvollen Dark View Falls, wo dich eine kleine Wanderung erwartet. Unterwegs passierst du typische karibische Dörfer, überquerst eine Hängebrücke und kannst schließlich ein erfrischendes Bad unter dem Wasserfall nehmen. Ein Erlebnis, das die ursprüngliche Natur der Insel perfekt widerspiegelt.

Nach dem Mittagessen an Bord setzt du deinen Segeltörn in der Karibik fort. Vor dir ragen die berühmten Vulkankegel Gros Piton und Petit Piton aus dem türkisfarbenen Meer auf. Diese Wahrzeichen von St. Lucia gehören zu den spektakulärsten Landschaftsbildern der Karibik. Die Insel selbst begeistert mit tropischen Regenwäldern, Palmenbuchten und den bekannten Sulphur Springs, dem einzigen befahrbaren Vulkankrater der Welt. Am Abend liegst du in einer idyllischen Bucht vor Anker und genießt ein köstliches Dinner mit Blick auf die Pitons.

Highlights des Tages:

  • Optionaler Ausflug zu den Dark View Falls
  • Wanderung durch ursprüngliche Dörfer & Hängebrücke
  • Segeln nach St. Lucia mit Blick auf die Pitons
  • Abendessen in traumhafter Buchtkulisse

Aktivitäten: Segeln nach St. Lucia, optionaler Ausflug zu den Dark View Falls (ca. 2,5 Stunden)
Distanz: ca. 5,5 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran

10. Tag beim Segeln in der Karibik: St. Lucia – Sainte-Anne (Martinique)

Der Morgen beginnt mit einem Bad vor der beeindruckenden Kulisse der Pitons, bevor du optional einen Ausflug zum aktiven Vulkan Soufrière unternehmen kannst. Die Tour führt dich durch dichte Vegetation, in den Botanischen Garten und schließlich zu den berühmten Sulphur Springs, dem einzigen Drive-in-Vulkan der Welt. Hier blubbert und dampft es an allen Ecken, während unter der schwarzen Lavakruste schwefelhaltiges Wasser bis zu 170 °C heiß wird. Von einer sicheren Aussichtsplattform hast du einen faszinierenden Blick auf dieses Naturwunder.

Anschließend steht Entspannung auf dem Programm: Nur wenige Meter entfernt kannst du in den abgekühlten Quellen ein Schlammbad nehmen. Dem vulkanischen Schlamm werden heilende Kräfte nachgesagt, er wirkt mineralstoffreich und wohltuend für die Haut, ein echtes Wellness-Erlebnis inmitten der Natur.

Nach dem Mittagessen an Bord setzt du deinen Segeltörn in der Karibik fort. Ziel ist das charmante Fischerdorf Sainte-Anne auf Martinique. Hier gehst du in einer geschützten Bucht mit kristallklarem Wasser vor Anker. Die letzte Nacht an Bord steht im Zeichen von Gemeinschaft und Genuss: ein gemeinsames Abendessen mit Blick auf das Meer, das dich sanft in den Schlaf begleitet.

Highlights des Tages:

  • Optionaler Ausflug zum Vulkan Soufrière
  • Besuch des Botanischen Gartens & der Sulphur Springs
  • Wellness im natürlichen Schlammbad
  • Segeln nach Sainte-Anne, Martinique
  • Letzte Übernachtung in idyllischer Bucht

Aktivitäten: Optionaler Ausflug zum Krater des noch immer aktiven Vulkans Soufrière (ca. 3,5 Stunden), Segeln nach Sainte-Anne (Martinique)
Distanz: ca. 5,5 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Übernachtung: komfortabler Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

11. Tag beim Segeln in der Karibik: Sainte-Anne – Yachthafen Le Marin, Martinique

Nach einem letzten Frühstück an Bord setzt du die Segel für die kurze Etappe zurück nach Le Marin. In nur einer halben Stunde erreichst du den Yachthafen, von dem dein Abenteuer begonnen hat. Der Moment ist geprägt von Wehmut und Dankbarkeit zugleich, denn hinter dir liegen elf Tage voller Sonne, Meer, traumhafter Inseln und unvergesslicher Begegnungen. Das Segeln in der Karibik hat dir nicht nur spektakuläre Landschaften und kristallklares Wasser gezeigt, sondern auch ein Gefühl von Freiheit, das dich noch lange begleiten wird.

Bevor du den Katamaran verlässt, bleibt vielleicht noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch Sainte-Anne oder einen Kaffee in einem kleinen Straßencafé. Hier kannst du die Eindrücke deiner Segelreise nachklingen lassen, während die Geräusche der Wellen und der Duft von Salz und Tropenblumen die Kulisse bilden. Mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck heißt es dann Abschied nehmen von der Crew, deinen Mitreisenden und einer außergewöhnlichen Erfahrung, die dich noch lange inspirieren wird.

Letzte Eindrücke des Tages:

  • Kurze Rückfahrt zum Yachthafen Le Marin
  • Abschied von Crew und Mitreisenden
  • Rückblick auf 11 Tage Segeln in der Karibik
  • Gelegenheit für letzte Impressionen auf Martinique

Aktivitäten: Segeln zum Yachthafen, Abreise
Distanz: ca. 0,5 Stunden
Transport: Segelkatamaran
Mahlzeiten: Frühstück

nach oben Weiterlesen

Ausflugspaket für Segeln in der Karibik: 170 EUR pro Person (bei mindestens 5 Teilnehmern)

2. Tag – Bequia:
Erkunde Bequia auf eine besondere Weise. Mit dem Taxi geht es für dich zu einer „Schildkrötenfarm“. Diese Auffangstation bietet verletzten Schildkröten Schutz, bevor sie liebevoll in ihre natürliche Umgebung entlassen werden. Tauche ein in die Welt der „Baby-Schildkröten“ an einer authentischen Aufzuchtstation und erlebe hautnah, wie diese faszinierenden Geschöpfe behutsam aufwachsen. Diese unvergessliche Erfahrung dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten und verbindet Natur, Schutz und Wissenswertes auf eine inspirierende Weise.

4. Tag – Tobago Cays:
BBQ in netter lokaler Atmosphäre am Strand: Aperitif, Abendessen mit Langusten (je nach Saison) oder Muscheln und Fisch

9. Tag – St. Vincent:
Mit dem Taxi und einem Guide entdeckst du die Insel: typische Dörfer, fantastische Aussichtspunkte, kleine Wanderung zu den Dark View Falls zum Baden unterm Wasserfall, klassische Hängebrücke. Es empfehlen sich festere Sandalen, die Felsen können rutschig sein. Flip Flops sind ungeeignet. (ca. 2,5 Stunden)

10. Tag – St. Lucia:
Geführte Tour über die Insel St. Lucia: Besuch des Städtchens La Soufrière, im 17. Jahrhundert der wichtigste Ort der Insel und des Botanischen Gartens. Ihr besucht den Botanischen Garten und den Krater des noch immer aktiven Vulkans La Soufrière, mit seinen Schwefel-Rauchschwaden und kochenden Schlammseen. In den Mineralquellen und heißen Wasserfällen kannst du ein Bad nehmen. (ca. 3,5 Stunden)

Einschiffung: Martinique, Pier von Le Marin um 18:00 Uhr an Tag 1
Ausschiffung: Martinique, Pier von Le Marin um 10:00 Uhr an Tag 11

Reiseablauf: Warum kann sich die Segelroute in der Karibik kurzfristig ändern?

Deine Sicherheit und dein Komfort haben die höchste Priorität. Deshalb hat der Kapitän bei außergewöhnlichen Bedingungen das Recht, die vorgesehene Reiseroute zu ändern.

Bequia: Ist die Schildkrötenfarm nach dem Hurrikan Beryl wieder geöffnet?

Der Hurrikan Beryl hat leider einige Schäden auf Bequia hinterlassen, sodass die Schildkrötenfarm bis auf weiteres geschlossen bleibt.

Katamarane: Welche Katamarane werden beim Segeln in der Karibik eingesetzt?

Ipanema 58
Lagoon 620
Bali 5.4

Welche Vorteile bietet ein Katamaran gegenüber einem klassischen Segelschiff in der Karibik?

Ein Katamaran bietet beim Segeln in der Karibik zahlreiche Vorteile gegenüber einem klassischen Einrumpf-Segelschiff. Der größte Pluspunkt ist die Stabilität: Dank der zwei Rümpfe liegt der Katamaran ruhiger im Wasser, was besonders in den Passatwinden zwischen Martinique, St. Lucia und den Grenadinen angenehm ist. Auch Personen, die schnell seekrank werden, fühlen sich meist wohler. Zudem verfügen Katamarane über deutlich mehr Platz, sowohl auf dem Sonnendeck als auch in den Kabinen. So genießt du beim Inselhopping zwischen Bequia, Mustique und den Tobago Cays ein Plus an Komfort.

Ein weiterer Vorteil ist der geringe Tiefgang: Katamarane können näher an Strände oder in seichte Buchten wie die Chatham Bay oder die Cumberland Bay fahren. Das macht Ankern in der Karibik besonders flexibel. Hinzu kommt die größere Privatsphäre, da mehr Kabinen zur Verfügung stehen. Für längere Törns mit vielen Zwischenstopps ist der Katamaran daher die beliebteste Wahl, wenn es um Segeln in der Karibik geht.

Wie nachhaltig ist Segeln in der Karibik und welche Umweltauflagen gelten?

Nachhaltigkeit spielt beim Segeln in der Karibik eine immer größere Rolle. Viele Reedereien, die von Martinique oder St. Lucia starten, setzen auf moderne Katamarane mit effizientem Energieverbrauch. Strom wird häufig über Solarzellen oder Windgeneratoren gewonnen und die Motoren werden nur eingesetzt, wenn es wirklich notwendig ist.

In den Grenadinen, insbesondere in den Tobago Cays, gelten strenge Umweltauflagen. So darfst du nicht überall ankern, sondern musst ausgewiesene Bojenplätze nutzen, um die empfindlichen Korallenriffe zu schützen. Auch Abfälle dürfen nicht ins Meer gelangen, sondern werden gesammelt und umweltgerecht entsorgt.

Für dich bedeutet das: Segeln in der Karibik kann ein sehr umweltfreundliches Reiseerlebnis sein, wenn sich jeder an die Regeln hält. Dazu gehören ressourcenschonender Umgang mit Wasser, Respekt vor der Tierwelt und die Unterstützung lokaler Anbieter. So leistest du einen Beitrag, die einzigartige Natur der Kleinen Antillen zu bewahren.

Welche Tiere kann man beim Segeln in der Karibik beobachten?

Beim Segeln in der Karibik erwarten dich faszinierende Tierbegegnungen, sowohl über als auch unter Wasser. Die warmen Gewässer rund um Martinique, St. Lucia und die Grenadinen sind Heimat zahlreicher Arten, die man oft schon vom Katamaran aus beobachten kann. Besonders häufig siehst du Delfine, die gerne im Bugwasser der Boote spielen. Auch Meeresschildkröten sind in Buchten wie den Tobago Cays fast garantiert.

Unter der Wasseroberfläche warten bunte Korallenriffe voller tropischer Fische. Mit etwas Glück begegnest du sogar Rochen oder kleineren Riffhaien. An Land kannst du Leguane, exotische Vögel und in der Dämmerung das Konzert der Baumfrösche erleben, etwa in der Cumberland Bay von St. Vincent.

Highlights der Tierwelt beim Segeln in der Karibik:

  • Delfine im offenen Meer
  • Meeresschildkröten in den Tobago Cays
  • Leguane und Vögel auf Bequia und Mayreau
  • Baumfrösche in St. Vincent
  • Bunte Fische und Rochen beim Schnorcheln

Transfers: Was kosten die Transfers vom Flughafen zum Katamaran in Martinique?

Transfer Flughafen – Katamaran – Flughafen: ab 30 Euro pro Person (optional)
Transfer one way: ab 20 Euro pro Person (optional)
(Die oben genannten Transferpreise sind nur gültig bei Bezahlung mit Buchung. Bei Bezahlung vor Ort wird eine lokale Gebühr in Höhe von 15% erhoben)

Was sollte man für eine Katamaranreise in der Karibik unbedingt einpacken?

Die richtige Packliste macht dein Segeln in der Karibik noch entspannter. Da die Kabinen auf einem Katamaran begrenzten Stauraum haben, empfiehlt es sich, mit einer weichen Reisetasche statt Hartschalenkoffer zu reisen. Wichtig ist leichte, atmungsaktive Kleidung, wie Shorts, T-Shirts, luftige Kleider und Badesachen. Abends, vor allem auf Martinique oder St. Lucia, kann ein leichtes Langarmshirt gegen Mücken hilfreich sein.

Unverzichtbar sind Sonnencreme (umweltfreundlich und riff-sicher!), eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille. Für Ausflüge an Land sind feste Schuhe sinnvoll, besonders bei Wanderungen wie am Vulkan Soufrière. Auch eine eigene Schnorchelausrüstung ist praktisch, wenn die Standardgrößen an Bord nicht passen.

Typische Must-haves für deine Segelreise:

  • Riff-freundliche Sonnencreme & Sonnenhut
  • Leichte, luftige Kleidung und Badesachen
  • Feste Schuhe für Wanderungen
  • Eigene Schnorchelausrüstung (optional)
  • Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten

Kosten Belegung/Unterbringung
Die angegebenen Preise sind pro Person in einer klimatisierten Doppelkabine mit einem Doppelbett und mit einem privaten Bad (inkl. Vollpension). Es ist nicht möglich, nur ein Bett in einer Doppelkabine zu buchen.

Unterbringung: Welche Kabinenkategorien gibt es an Bord und wie unterscheiden sich Doppel- und Einzelkabinen?

Es besteht auch die Möglichkeit eine Einzelkabine zu buchen.
Preis auf Anfrage und saisonabhängig.

Wie viele Personen reisen durchschnittlich auf einem Katamaran-Segeltörn durch die Karibik mit?

Ein Katamaran bietet beim Segeln in der Karibik in der Regel Platz für 10 bis 12 Gäste, je nach Modell (z. B. Lagoon 620 oder Bali 5.4). Hinzu kommt die Crew, meist bestehend aus einem erfahrenen Skipper und einem Koch oder einer Hostess. Dadurch entsteht eine kleine, familiäre Reisegruppe – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und dennoch genug Privatsphäre zu genießen.
Im Vergleich zu großen Kreuzfahrtschiffen ist die Atmosphäre an Bord viel persönlicher. Jeder kennt jeden, und es entstehen schnell neue Freundschaften. Auf Ausflügen zu Inseln wie Mustique oder Union Island bewegst du dich mit einer kleinen Gruppe, was authentische Erlebnisse ermöglicht.
So kombiniert ein Katamaran die Vorteile einer Gruppenreise mit der Exklusivität eines kleinen Schiffes. Gerade beim Segeln in der Karibik macht diese Größe den Reiz aus – nah an der Natur, flexibel bei den Stopps und mit einer Crew, die sich individuell um die Gäste kümmert.

Cash Box: Was bedeutet die Cash Box Gebühr auf einem Katamaran-Segeltörn durch die Karibik?

Diese lokale Gebühr beinhaltet die Besuchergebühr der Inseln, Nationalparkgebühren, Seerettungsgebühren, Ankergebühren sowie die Betankung von Wasser, Benzin, Gas, Diesel und Einkauf frischer Produkte. Die Cash Box Gebühr ist vorab als Überweisung zu entrichten.

Klima: Wann ist die beste Reisezeit für Segeln in der Karibik zwischen Martinique, St. Lucia und den Grenadinen?

Trockenzeit: Dezember – April.
Regenzeit: Mai – November.
Winde: Das ganze Gebiet ist von den Passatwinden betroffen, die in der Trockenzeit häufiger wehen.

Ausrüstung: Welche Sport- und Freizeitgeräte stehen an Bord für Gäste zur Verfügung?

– Kajak
– Schnorchelausrüstung (bei außergewöhnlichen Schuhgrößen empfehlen wir die eigene Ausrüstung mitzubringen)
– Paddleboard
– Angelausrüstung

An Bord: Wie funktioniert das Leben auf dem Katamaran (Handtücher, Klimaanlage, Barfußregel)?

2 Handtücher und 2 Strandtücher sowie 2 Sets Bettwäsche werden für eine Woche gestellt, diese werden nach der Hälfte der Fahrt gewechselt. Auf Rücksicht auf die Privatsphäre der Gäste werden die Kabinen während der Fahrt nicht durch die Crew gereinigt. Die Toiletten, öffentlichen Bereiche wie Salon, Küche und Decks werden regelmäßig von der Crew gereinigt. Die Klimaanlage ist von 8 bis 22 Uhr in Betrieb und wird nachts ausgeschaltet um die Nachtruhe nicht zu stören.

An Bord wird barfuß gegangen.

Gesundheit: Welche gesundheitlichen Risiken gibt es beim Segeln in der Karibik und wie kann man sich schützen?

Dengue-Fieber wird durch eine Mücke verbreitet und häufiger während der Regenzeit. Ciguatera ist ein Nahrungsgift, das durch den Verzehr von infiziertem Fleisch bestimmter Fische aufgenommen wird und das angeblich in der Nähe der Inseln nördlich von Guadeloupe verbreitet ist.

Währung: Welche Währungen werden in Martinique, St. Lucia und den Grenadinen akzeptiert?

Die nationale Währung auf den französischen Inseln der Kleinen Antillen ist der Euro. Auf den anderen Inseln (St. Lucia und St. Vincent und den Grenadinen) ist die lokale Währung der Ostkaribische Dollar, aber US Dollars werden überall akzeptiert.
Kreditkarten: Master- und Visa-Kreditkarten werden an der Basis von Martinique akzeptiert.
Geldautomaten: Im Yachthafen in der Nähe des Zollamtes, Ausgabe von Euros.
Traveler Checks: Allgemein akzeptiert.

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem privaten Charter und einer Kabinenbuchung?

Beim Segeln in der Karibik kannst du zwischen zwei Optionen wählen: einem privaten Charter oder einer Kabinenbuchung.

Privater Charter: Du mietest den gesamten Katamaran exklusiv, inklusive Crew. Diese Variante eignet sich für Familien, Freundesgruppen oder besondere Anlässe wie Hochzeitsreisen. Du bestimmst die Route flexibel mit dem Skipper und genießt maximale Privatsphäre. Sehr gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot, das exakt auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Kabinenbuchung: Hier buchst du nur eine Kabine und teilst dir den Katamaran mit anderen Reisenden. Das ist preisgünstiger und ideal für Alleinreisende oder Paare/Freunde, die neue Leute kennenlernen möchten.

Beide Varianten bieten Vollpension, Ausflüge und den Komfort eines Katamarans. Der Hauptunterschied liegt in der Exklusivität und Flexibilität. Wenn du Wert auf Individualität legst, ist ein privater Charter die beste Wahl. Wenn du beim Segeln in der Karibik Gemeinschaft und neue Kontakte suchst, ist eine Kabinenbuchung perfekt.

Wie läuft die Verpflegung mit Koch an Bord beim Segeln in der Karibik ab?

Ein Highlight beim Segeln in der Karibik ist die Verpflegung an Bord, die von einem erfahrenen Koch oder einer Hostess zubereitet wird. Die meisten Katamaranreisen, die von Martinique, St. Lucia oder Bequia starten, beinhalten Vollpension. Das bedeutet: Frühstück, Mittag- und Abendessen werden täglich frisch serviert, immer angepasst an die regionalen Gegebenheiten und mit einem Hauch karibischer Würze. Typisch sind fangfrischer Fisch, exotische Früchte wie Ananas und Papaya sowie kreolische Spezialitäten, die mit lokalen Gewürzen verfeinert werden.

Der Koch kauft Lebensmittel häufig auf Märkten der Inseln ein, sodass du die Küche der Kleinen Antillen besonders authentisch erlebst. Grundsätzlich wird ein einheitliches Menü für alle Gäste serviert. Sonderwünsche bei den Mahlzeiten, wie vegane Optionen oder spezielle Diäten, sind nur nach vorheriger Anmeldung und in der Regel gegen Aufpreis möglich.

Highlights der Verpflegung an Bord:

  • Fangfrischer Fisch, oft direkt während des Segeltörns geangelt
  • Exotische Früchte und lokale Gemüsegerichte
  • Kreolische und französisch-karibische Küche auf Martinique und St. Lucia
  • Sonderwünsche nur gegen Aufpreis und nach vorheriger Absprache

So wird das Segeln in der Karibik nicht nur zu einem Natur- und Abenteuererlebnis, sondern auch zu einer kulinarischen Reise, die dir jeden Tag neue Genüsse bietet.

Hier geht es zu unserem https://www.traveljunkies.tours/reiseberichte/erfahrungsbericht-segeln-in-der-karibik/

Rechtlicher Hinweis: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten beim Segeln in der Karibik mit Dream Yacht Charter?

Der Reiseveranstalter dieser Reise ist Dream Yacht Charter mit Firmensitz auf Mauritius. Die europäische Reisepauschalrichtlinie greift hier nicht. Jeder Rechtsstreit, der sich aus oder in Verbindung aus dieser Reise ergibt, wird in Port Louis, Mauritius, entschieden. Weitere Informationen findest du in den hier hinterlegten AGB und im Formblatt von Dream Yacht Charter.

Versicherung: Ist eine Auslandskrankenversicherung für das Segeln in der Karibik Pflicht?

Ja, für die Teilnahme an dieser Tour ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.

Einreise: Welche Einreisebestimmungen gelten für Martinique, St. Lucia und St. Vincent und die Grenadinen?

Hier findest du die aktuellen Informationen zur Einreise nach Martinique, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen (Reise- und Sicherheitshinweise):

Martinique Reise- und Sicherheitshinweise

St. Lucia Reise- und Sicherheitshinweise

St. Vincent und die Grenadinen Reise- und Sicherheitshinweise

Es liegt in deiner alleinigen Verantwortung, korrekte Reisedokumente mit dir zu führen.

Österreichische Abenteurer finden ihre Einreisebestimmungen beim Bundesministerium von Österreich und unsere Reisefreunde aus der Schweiz unter dem Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Abenteurern aller anderer Nationalitäten senden wir die entsprechenden Einreisebestimmungen gerne zu.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast weitere Fragen? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere FAQs.

AGB Dream Yacht Charter

Formblatt Dream Yacht Charter Pauschalreise zur Unterrichtung des Reisenden

Diagnose Reisesucht? Kontaktiere unsere Reiseexperten:

Frage stellen

Ähnliche Reisen entdecken

Barbados, Martinique, Trinidad & Tobago
Robinson International Airport (Tobago)
Le Marin (Martinique)