1. Tag: Seoul
Annyeonghaseyo! Deine Südkorea & Japan für Einsteiger Reise beginnt in der pulsierenden Metropole Seoul, wo Tradition und Moderne in faszinierendem Kontrast aufeinandertreffen. Zwischen glitzernden Wolkenkratzern und jahrhundertealten Palästen spürst du sofort die Energie dieser Stadt. Nachdem du in deiner Unterkunft eingecheckt hast, lernst du am Abend deine Mitreisenden kennen und bekommst einen ersten Vorgeschmack auf die gemeinsamen Abenteuer, die euch erwarten. Das wird eine spannende Reise voller intensiver Eindrücke mit neuen Freunden!
Aktivitäten: Anreise, Begrüßungstreffen
Übernachtung: Travelodge Myeongdong Namsan (oder ähnliche Unterkunft)
2. Tag: Seoul
Dein Tag beginnt im Herzen von Seoul. Am Morgen stehst du vor den gewaltigen Toren des Gyeongbokgung Palastes. Mit seinen roten Säulen, kunstvoll verzierten Dächern und weitläufigen Innenhöfen gilt er als einer der eindrucksvollsten Paläste Koreas. Wenn du durch die Anlage schreitest, kannst du dir gut vorstellen, wie hier einst Könige und Gelehrte wandelten. Anschließend führt dich dein Südkorea Reise in ein Hanok-Dorf. Zwischen den traditionellen Holzhäusern mit ihren geschwungenen Ziegeldächern herrscht eine idyllische, fast zeitlose Atmosphäre. Du entdeckst kleine Teehäuser und Werkstätten, die bis heute alte Handwerkstechniken pflegen. Ein Kontrast zum geschäftigen Stadtleben ringsum.
Am Nachmittag wartet die Insadong Straße auf dich und deine Mitreisenden. Hier reihen sich kleine Kunstgalerien, Antiquitätenläden und Straßenstände aneinander. Zwischen bunten Schildern und dem Duft von frisch gebratenen Teigtaschen kannst du gemütlich bummeln, Souvenirs entdecken oder dich einfach von den Aromen der koreanischen Streetfood-Küche verführen lassen. Dieser Tag gibt dir einen tiefen Einblick in die kulturellen Wurzeln Südkoreas und macht Lust auf weitere Abenteuer.
Aktivitäten: Besuch des Gyeongbokgung Palastes, Besuch des Bukchon Hanok-Dorfes, Besuch Insadong Straße
Übernachtung: Travelodge Myeongdong Namsan (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
3. Tag: Seoul
Am Morgen fährst du mit deinen Mitreisenden hinaus aus Seoul in Richtung Norden, dorthin, wo sich Geschichte und Gegenwart in dramatischer Weise begegnen: die Demilitarisierte Zone (DMZ). An diesem streng bewachten Grenzstreifen zwischen Nord- und Südkorea spürst du die Spannung der geteilten Halbinsel. Du erfährst die Hintergründe der Teilung, siehst alte Wachtürme und Tunnel und bekommst einen kleinen Eindruck vom geheimnisvollen Nordkorea. Ein eindrückliches Erlebnis, das dir einen tiefen Einblick in die jüngere Geschichte des Landes gibt und zeigt, wie vergangene Geschehnisse noch heute die beiden Länder prägen.
Zurück in Seoul tauchst du am Nachmittag in eine ganz andere Welt ein, nämlichh in die lebendige Streetfood-Szene der Stadt. Auf dem Gwangjang Markt, der durch die Netflix-Serie „Street Food Asia“ internationale Bekanntheit erlangt hat, reihen sich Garküchen und Stände aneinander. Die Luft ist erfüllt vom Duft knuspriger Pfannkuchen, würziger Suppen und frisch gedämpfter Teigtaschen. Hier kannst du einige der Stars der Serie entdecken und ihre Spezialitäten direkt probieren – ein Fest für alle Sinne und ein perfekter Abschluss dieses spannenden Tages.
Aktivitäten: Ausflug zur DMZ, Besuch des Gwangjang Markets
Übernachtung: Travelodge Myeongdong Namsan (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
4. Tag: Seoul – Jeonju
Nach dem Frühstück verabschiedest du dich von Seoul – zumindest für eine Weile – und steigst in den KTX-Hochgeschwindigkeitszug, der dich in rasanter Fahrt durch die koreanische Landschaft bringt. In nur wenigen Stunden erreichst du Jeonju, eine Stadt, die für ihr malerisches Hanok-Dorf berühmt ist. Schon auf der Fahrt merkst du, dass du eine neue Facette Südkoreas kennenlernst, sobald du den Trubel der Großstadt hinter dir lässt.
In Jeonju scheint die Zeit stillzustehen: Kopfsteinpflastergassen führen dich vorbei an hunderten traditioneller Holzhäuser, deren Dächer sich harmonisch aneinanderreihen. Du schlenderst mit deinen Mitreisenden durch die engen Gassen, entdeckst kleine Werkstätten und Teestuben und spürst, wie der Charme vergangener Zeiten lebendig wird. Jeonju ist zudem bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Vielleicht probierst du unterwegs schon einen Schluck Makgeolli (Reiswein) oder Soju, die hier besonders geschätzt werden. Am Nachmittag heißt es Ärmel hochkrempeln: Bei einem Kochkurs lernst du, wie einige der beliebtesten Gerichte der koreanischen Küche zubereitet werden. Mit frischen Zutaten und den Anleitungen eines lokalen Kochs zauberst du dein eigenes Menü und natürlich wird es anschließend auch gemeinsam verkostet. So erlebst du die Kultur Südkoreas durch ihre Küche, denn Kulinarik ist hier ein wesentlicher Teil der Tradition und des Alltags.
Aktivitäten: Kockurs
Distanz: Seoul – Jeonju (ca. 2 Stunden, 240 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Jeonju Hanok Taejogung Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Jeonju – Busan
Heute geht es weiter in den Süden nach Busan, eine lebendige Hafenstadt, die mit ihrem Mix aus Küstenflair, moderner Architektur und entspannter Atmosphäre sofort begeistert. Schon bei der Ankunft spürst du die besondere Stimmung der Stadt: ein Hauch von Meer, gepaart mit urbanem Lifestyle. Am Nachmittag hast du Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Vielleicht setzt du dich in eines der gemütlichen Cafés und beobachtest das bunte Treiben oder schlenderst durch kleine Gassen, in denen sich Shops, Streetfood-Stände und Boutiquen aneinanderreihen. Ein echtes Highlight wartet anschließend auf dich und deine Mitreisenden: die Fahrt mit der Haeundae Sky Capsule. In den bunt leuchtenden Gondeln schwebst du oberhalb der Küstenlinie entlang und genießt spektakuläre Ausblicke auf das Meer, die Strände und die Skyline Busans. Ein perfekter Moment für Erinnerungsfotos.
Am Abend erlebst du die kulinarische Seite der Stadt. Bei einem traditionellen Korean BBQ brutzelst du Fleisch und Gemüse direkt am Tisch, begleitet von Reis, Kimchi und allerlei köstlichen Beilagen. Doch der Tag ist damit längst nicht vorbei. Sobald die Sonne untergeht, erwacht Busans Nachtleben: Neonlichter spiegeln sich auf den Straßen, in den Bars und Clubs erklingt Musik und Karaoke-Bars laden dazu ein, die eigene Stimme auf die Bühne zu bringen. Ob du Lust auf einen Drink in einer Rooftop-Bar mit Blick über die Stadt hast oder dich ins bunte Getümmel kleiner Gassen voller Straßengastronomie stürzt – hier spürst du die energiegeladene, ausgelassene Stimmung, die Busan nach Einbruch der Dunkelheit so besonders macht.
Aktivitäten: Freizeit in Busan, Fahrt mit der Haeundae Sky Capsule, Korean BBQ
Distanz: Jeonju – Busan (ca. 3 Stunden, 220 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Felix by STX (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Busan
Heute wartet ein sportliches Highlight auf dich: eine Taekwondo Trainingseinheit, der traditionellen koreanischen Kampfkunst. Klare Linien, weiße Matten und das rhythmische Klatschen der Bewegungsübungen – bist du bereit? Ein erfahrener Trainer führt dich Schritt für Schritt an die Grundlagen heran. Taekwondo ist weit mehr als ein Sport. Es verbindet Dynamik und Kraft mit einer tief verwurzelten Philosophie aus Respekt, Disziplin und Achtsamkeit. Während du die schnellen Kicks, präzisen Blocks und kraftvollen Stellungen ausprobierst, erfährst du auch, wie sehr Körper und Geist hier im Einklang stehen. Ob du völliger Neuling bist oder schon einmal einen Kick ausprobiert hast, spielt keine Rolle: Gemeinsam mit deinen Mitreisenden lernst du die wichtigsten Techniken und wächst mit jeder Übung ein Stück über dich hinaus. Der Höhepunkt folgt am Ende der Einheit, wenn du die neu erlernten Bewegungen unter Beweis stellst und mit einem kräftigen Tritt ein Holzbrett zersplitterst. Ein Moment, der dir nicht nur Kraft, sondern auch ein echtes Gefühl von koreanischer Tradition vermittelt.
Wenn du anschließend noch Lust auf authentisches Markttreiben hast, lohnt sich ein Abstecher zum Jagalchi-Fischmarkt, wo fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte direkt vor deinen Augen zubereitet werden. Farbenfroh und künstlerisch geht es im Gamcheon Culture Village zu: Ein Labyrinth aus bunt bemalten Häusern, kleinen Galerien und charmanten Cafés lädt zum Schlendern und Fotografieren ein. Oder du entscheidest dich für einen entspannten Nachmittag am Meer. Am Haeundae Beach oder Gwangalli Beach kannst du die Füße in den Sand stecken, an der Promenade spazieren und das Küstenflair der Stadt genießen.
Aktivitäten: Taekwondo Trainingseinheit, Freizeit in Busan
Übernachtung: Felix by STX (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
7. Tag: Busan – Buddhistischer Tempel
Heute erwartet dich ein weiterer Höhepunkt: Du tauchst ein in die Welt des koreanischen Buddhismus und erlebst einen Tempelaufenthalt, wie ihn sonst nur wenige Reisende kennenlernen. Schon beim Betreten des Klosters spürst du die Ruhe, die dich sofort vom Tempo der Städte entschleunigt. Sanft klingende Glocken, der Duft von Räucherstäbchen und das leise Rascheln der Bäume in den Tempelhöfen schaffen eine Atmosphäre der Gelassenheit. Während einer geführten Tour erfährst du mehr über die Geschichte und Bedeutung der Anlage, bevor du dein traditionelles Quartier im Tempel beziehst. Am Abend hast du die Möglichkeit, den Mönchen bei ihren Gebeten beizuwohnen. Ein berührender Moment, der einen tiefen Einblick in die spirituelle Lebensweise eröffnet. Auch kulinarisch trittst du in den Rhythmus des Klosterlebens ein: Zum Abendessen wird eine rein vegane Mahlzeit serviert, die ganz im Zeichen von Achtsamkeit und Einfachheit steht. Hier geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um Wertschätzung der Zutaten und Stille beim Essen. Später hast du Zeit für dich. Bei einem Spaziergang durch die Tempelanlage, mit einem Blick in den Sternenhimmel und der Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, beendest du deinen Tag, der dir mal wieder einen neuen Aspekt des Landes näher gebracht hat.
Aktivitäten: Besuch eines buddhistischen Tempels
Distanz: Busan – buddhistischer Tempel (ca. 1,5 Stunden, ca. 80 km)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Bulguksa-Tempel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Buddhistischer Tempel – Gyeongju
Heute führt dich deine Südkorea Abenteuerreise nach Gyeongju, eine Stadt, die oft als „Museum ohne Mauern“ bezeichnet wird. Über mehr als tausend Jahre war sie die Hauptstadt des Silla-Königreichs, und bis heute ist die Stadt ein Schatzkästchen voller Kulturdenkmäler und UNESCO-Welterbestätten. Am besten lässt sich dieses Freilichtmuseum auf zwei Rädern erkunden: Gemeinsam mit deinen Mitreisenden schwingst du dich aufs Fahrrad und radelst durch die idyllische Landschaft, vorbei an majestätischen Königsgräbern, eleganten Pagoden, alten Brücken und den Überresten prächtiger Paläste. Jeder Halt erzählt dir ein Stück Geschichte und bringt dir die Wurzeln der koreanischen Kultur näher. Am Nachmittag wartet eine ganz besondere Erfahrung: Du ziehst ein Hanbok an, die traditionelle koreanische Tracht, und spazierst damit durch die historischen Anlagen. Ein Moment, in dem du dich fühlst, als würdest du in die Zeit des alten Silla-Königreichs zurückversetzt.
Die Nacht verbringst du stilecht in einem traditionellen Hanok-Haus. Auf einer bequemen Bodenmatratze mit Ondol-Fußbodenheizung wirst du schnell merken, dass Schlichtheit und Komfort perfekt zusammenpassen. Ein unvergesslicher Abschluss deines Aufenthalts in Gyeongju, der dich die koreanische Kultur mit allen Sinnen spüren lässt.
Aktivitäten: Fahrradtour durch Gyeongju
Distanz: Tempel – Gyeongju (ca. 0,5 Stunden, ca. 20 km)
Transport: Privatfahrzeug
Übernachtung: Hwangnamguan Hanok Village (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
9. Tag: Gyeongju – Seoul
Heute reist du zurück nach Seoul, doch bevor deine Rundreise endet, tauchst du in die Welt des K-Pop ein. Diese Musik- und Tanzkultur hat Südkorea weltweit ins Rampenlicht gerückt und heute wirst du selbst Teil davon. Ein professioneller Instructor bringt dir und deinen Mitreisenden einige der typischen Tanzschritte bei. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern gemeinsam Spaß zu haben und die Energie dieser modernen Kultur zu spüren. Danach geht es ins HiKR Ground, wo du in einem Studio wie die Stars selbst auftrittst. Vor Kameras und bunten Lichtern nehmt ihr euer eigenes Tanzvideo auf. Ein Erlebnis, das dich für einen Moment zum K-Pop-Superstar macht und für viele Lacher und Erinnerungen sorgt.
Am Abend kommt deine Gruppe noch einmal zu einem gemeinsamen Abschiedsessen zusammen, um Südkorea „Danke“ und „bis nächstes Mal“ zu sagen. Bei koreanischen Spezialitäten und vielleicht einem Glas Soju lässt du die letzten Tage Revue passieren. Von alten Palästen über Tempelübernachtung bis hin zum modernen K-Pop hast du Süd Korea und all seine Facetten kennengelernt und das Land hat dir gezeigt, wie es Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Aktivitäten: K-Pop Tanzkurs
Distanz: Gyeongju – Seoul (ca. 2,5 Stunden, 280 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Travelodge Myeongdong Namsan (oder ähnliche Unterkunft)
10. Tag: Seoul – Tokio
Deine Südkorea & Japan Abenteuerreise für junge Leute führt dich heute von Südkorea ins pulsierende Tokio in Japan. Nach einem kurzen Flug landest du in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, die futuristische Innovation mit jahrhundertealten Traditionen verbindet. Neonlichter, riesige Bildschirme und geschäftige Straßen lassen dich sofort spüren, dass du am Herzen des modernen Japan angekommen bist. Nachdem du in deinem Hostel eingecheckt hast, triffst du deine neuen Mitreisenden. Gemeinsam stoßt ihr auf den Start des neuen Reiseabschnitts an und stimmt euch auf die kommenden Abenteuer in Japan ein.
Aktivitäten: Begrüßungstreffen
Distanz: Flug Seoul – Tokio (ca. 2,5 Stunden)
Transport: Flugzeug
Übernachtung: Grids Tokyo Ueno Hotel & Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
11. Tag: Tokio
Heute steht dir ein spannender Tag bevor, an dem du hautnah erleben wirst, was Tokio zu einem der aufregendsten Reiseziele der Welt macht. Ihr beginnt mit dem Besuch des Senso-ji-Tempels, zweifellos das bekannteste religiöse Bauwerk der Stadt. Du wirst verstehen wieso, sobald du die prächtigen Eingangstore durschreitest und dich dieser historische Tempel in seinen Bann ziehen wird. Für dein nächstes Must-See in Tokio gilt das Motto: der Weg ist das Ziel. Der Park auf dem Weg zum Meiji Schrein bietet unzählige Fotomotive. Die Ruhe inmitten dieser Metropole fühlt sich an wie das Betreten einer anderen Welt.
Bist du nach dem ersten Einblick in Japans Tempel bereit für das wohl verrückteste Viertel der Stadt? Lass dich von der Energie dieses besonderen Viertels mitreißen. Harajuku ist der Ort, an dem die kühnsten und skurilsten Modetrends geboren werden. Warum nicht selbst eines der verrückten Outfits anprobieren? Ausgefallene Klamotten, aber auch Musiker und Straßenkünstler verwandeln die Straßen in Bühnen. Verpasse nicht die Gelegenheit, die leckersten Kreationen der Kawaii Kultur zu probieren – von süßen Crepes und bunt verzierten Süßigkeiten zu exotischen Gerichten aus der ganzen Welt – in Harajuku wird dir alles geboten. Anime-Fans aufgepasst, Harajuku ist außerdem ein beliebter Treffpunkt für Cosplayer.
Im Anschluss wartet noch ein weiteres Highlight auf dich – die Shibuya Kreuzung ist ein Muss für jeden Reisenden! Werde Zeuge des Spektakels, wenn die Ampeln auf Grün schalten. Tausende von Menschen strömen aus allen Richtungen zusammen, als ob sie perfekt choreographiert wären. Die Atmosphäre am Abend, umgeben von leuchtenden Werbetafeln und Neonlichtern, erinnert an den Times Square in New York und ist unglaublich beeindruckend.
Wie wäre es nach dem Abendessen noch mit Barhopping? Shinjuku ist der perfekte Ort dafür und auch hier wird es wieder verrückt. Ob das Alcatraz E.R., eine Bar gestaltet wie ein Gefängnis, das Kawaii Monster Cafe, The Lock-up mit gruseligen Überraschungen während des Besuches, das Ninja Shinjuku mit Personal in Ninja Kostümen oder Alice im Wunderland. Die Auswahl ist riesig und die Liste könnte noch endlos weitergeführt werden.
Aktivitäten: Besuch des Senso-ji Tempels und Meiji Schreins, Erkundung von Harajuku, Überquerung der Shibuya Kreuzung
Übernachtung: Grids Tokyo Ueno Hotel & Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
12. Tag: Tokio
Heute triffst du einen Sushi-Meister, der dich in die Geheimnisse der Sushi Zubereitung einweiht. Du wirst die Kunst des Sushi Rollens lernen und deine eigenen Köstlichkeiten kreieren. Nachdem der Bauch gefüllt ist, hast du Zeit, Tokio auf eigene Faust zu erkunden, bevor dich deine Reise für junge Leute in den Stadtteil Akihabara führt. Teste Videospiele in einem der unzähligen Game Center und halte deinen Besuch in einer der beliebten Fotokabinen fest, bekannt als Purikura. Auch für Anime und Mangafans bleiben hier keine Wünsche offen. Besonders hervorzuheben sind die Maid Cafés, die sich von der Anime-Kultur inspirieren lassen. Ein Besuch in einem dieser Cafés ist ein absolutes Muss. Sie locken mit einer einzigartigen Atmosphäre, einem besonderen Begrüßungsritual vor dem Essen, kunstvoll verzierten Gerichten und beeindruckenden Tanz- oder Gesangseinlagen von den auffallend gekleideten Bedienungen. Es ist eine Erfahrung, die nicht nur Anime-Fans begeistern wird.
Aktivitäten: Sushi Kochkurs, Besuch von Akihabara
Übernachtung: Grids Tokyo Ueno Hotel & Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
13. Tag: Tokio – Nagano
Heute fahrt ihr mit dem berühmten Shinkansen, dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug. Mit über 320 km/h schießt ihr aus Tokyo heraus und erreicht Nagano in Windeseile. Dort angekommen, probiert ihr euch in der uralten Kunst des Origami. Ihr lernt, filigrane Papierfiguren zu falten und entdeckt dabei die Schönheit dieses Handwerks. Nach dieser kreativen Session erwartet dich pure Entspannung in einem traditionellen Onsen. Das warme Wasser der heilenden Thermalquellen ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Bei der heutigen Übernachtung tauchst du noch tiefer in die Kultur der Einheimischen ein, indem du in einem traditionellen Ryokan schläfst, auf Tatami-Matten und einem Futon.
Aktivitäten: Fahrt mit dem Shinkansen, Origamikurs, Entspannung in einem traditionellen Onsen
Distanz: Fahrt Tokio – Nagano (ca. 1,5 Stunden, 209 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Shibu Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
14. Tag: Nagano
Mit einem Nudelholz in der Hand lernt ihr heute Morgen noch mehr über die Welt der japanischen Küche und stellt eure eigenen Soba-Nudeln her. Keine Sorge, es ist einfacher als du denkst und es wird richtig lecker!
Gestärkt brecht ihr auf in die majestätischen Berge dieser Region, um die berühmten Schneeaffen zu beobachten, auch bekannt als die Japanischen Makaken. Diese frechen Rotgesichter wissen, wie man Spaß hat – im Sommer klettern sie durch die Bäume und im Winter entspannen sie in den natürlichen heißen Quellen.
Anschließend bleibt noch genug Zeit, die malerischen Seen und Wälder des Shiga Kogen Nationalparks zu erkunden. Pack also deine Wanderschuhe und (Handy-)Kamera ein, denn der Park ist ein Paradies für Naturliebhaber.
Aktivitäten: Soba-Nudel Kochkurs, Besuch des Shiga Kogen Nationalparks
Übernachtung: Shibu Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
15. Tag: Nagano – Hakone
Heute Morgen steigt ihr wieder in den Shinkansen ein, diesmal mit Kurs auf Hakone. Die Stadt ist berühmt für ihre heißen Quellen und natürlich für die atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Mount Fuji. Nach dem Check-In bleibt noch genug Zeit, um den hoteleigenen Onsen in Ruhe auszukosten.
Distanz: Fahrt Nagano – Hakone (ca. 1,5 Stunden, 234 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Emblem Flow Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
16. Tag: Hakone – Osaka
Heute dreht sich alles um den Mount Fuji. Bei einer Fahrt in einem Piratenschiff auf dem Ashinoko See spiegelt sich der verschneite Berggipfel auf dem Wasser – ein wunderschönes Fotomotiv. Im Anschluss fahrt ihr mit der Seilbahn weiter nach oben, um noch einen Blick aus einer ganz anderen Perspektive auf den Mount Fuji zu werfen.
Danach führt dich deine Japan Reise für junge Leute nach Osaka, auch als „Küche der Nation“ bekannt. Bei einem japanischen BBQ kannst du dir den Bauch vollschlagen – ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht verpassen möchte. Von schmackhaften Takoyaki (Oktopus-Bällchen) bis hin zu saftigem Kobe-Rind, hier findet man kulinarische Genüsse an jeder Ecke. Mach dich bereit für einen unvergesslichen Abend, denn das Nachtleben von Osaka ist legendär!
Aktivitäten: Bootsfahrt auf dem Ashinoko See, Fahrt mit der Hakone-Seilbahn
Distanz: Hakone – Osaka (ca. 4,5-5 Stunden, 416 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Imano Osaka Shinsaibashi Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
17. Tag: Osaka
Verbringe den Morgen ganz nach deinen Wünschen, bevor du am Mittag die 400 Jahre alte Osaka Burg besuchen wirst. Du wirst staunen, es sieht ein bisschen aus wie aus einem Märchen. Bei der Erkundung der Burg und seinen beeindruckenden Anlagen hört ihr Geschichten aus der japanischen Vergangenheit, darunter die der berühmtesten Krieger des Landes, der Samurai.
Danach geht es nach Dotonburi, einem Viertel entlang des Dotonburi-Kanals und ein Paradies für Feinschmecker. Hier kannst du einige der besten Gerichte des Landes genießen, von Okonomiyaki über Takoyaki bis hin zu frischem Sushi.
Aktivitäten: Besichtigung der Osaka Burg, Besuch von Dotonburi
Übernachtung: Imano Osaka Shinsaibashi Hostel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
18. Tag: Osaka – Koyasan
Bist du bereit für eine wirklich außergewöhnliche Erfahrung? Ihr verlasst Osaka und begebt euch in die Berge von Koyasan, wo die gastfreundlichen Mönche, die dort leben, euch herzlich willkommen heißen. Sie werden euch in die Kunst der Meditation einführen, traditionelle Gerichte servieren und euch auf einen nächtlichen Spaziergang durch den größten Friedhof Japans mitnehmen. Koyasan ist nicht nur ein spirituelles Zentrum von großer Bedeutung, sondern auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Und heute Nacht wirst du die Gelegenheit haben, in einem buddhistischen Tempel zu schlafen, der seit über 1000 Jahren besteht.
Aktivitäten: Traditionelle Tempelerfahrung in Koyasan, Spaziergang über den Friedhof
Distanz: Kyoto – Koyasan (ca. 1,5 Stunden, 75 km)
Transport: Zug
Übernachtung: Ekoin Tempel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
19. Tag: Koyasan – Kyoto
Heute lohnt es sich, früh aufzustehen, um den buddhistischen Mönchen bei ihrem morgendlichen Gebetsritual und der Feuerzeremonie zuzusehen.
Nach dieser spirituellen Erfahrung gibt es Frühstück und dann geht es auf euerm Japan Abenteuer in Richtung eures letzten Ziels, Kyoto. Dort angekommen, bleibt noch Zeit, die ehemalige Hauptstadt Japans auf eigene Faust zu erkunden. Die Stadt ist ein lebendiges Museum der japanischen Geschichte und Kultur und für viele der schönste Ort auf ihrer Japanreise. Hier erwartet euch eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, darunter prächtige Tempel und traditionelle Gärten.
Am Abend taucht ihr in die geheimnisvolle Welt der Geishas ein und begebt euch auf eine Tour durch Gion, das Viertel, in dem viele dieser Künstlerinnen zu Hause sind.
Aktivitäten: Feuerzeremonie, Tour durch Gion
Distanz: Koyasan – Kyoto (ca. 2,5 Stunden, 131 km)
Transport: Zug
Übernachtung: Piece Hostel Sanjo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
20. Tag: Kyoto
Eines der unvergesslichen Highlights deiner Japan Reise für junge Leute erwartet dich heute in unmittelbarer Nähe von Kyoto: der Bambuswald von Arashiyama. Hier wirst du von riesigen Bambusbäumen umgeben sein, die so hoch in den Himmel ragen, dass sie nur von Weitem auf ein Foto passen.
Danach geht es zum luxuriösen Goldenen Pavillon, der seinen Namen nicht umsonst trägt. Dieses goldene Bauwerk strahlt eine beeindruckende Pracht aus. Die Reflexion des Pavillons im Teich, umgeben von einem wunderschönen Garten, ist ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Am Abend bleibt Zeit zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch in einem Sushi-Restaurant, um noch einmal die leckere japanische Küche zu genießen?
Aktivitäten: Ausflug zum Bambuswald von Arashiyama, Besuch des Goldenen Pavillon
Übernachtung: Piece Hostel Sanjo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
21. Tag: Kyoto
Auf deiner Japan Erlebnisreise erwartet dich in Kyoto heute ein echtes Highlight, denn ihr besucht die berühmten Torii-Tore des Fushimi-Inari-Schreins. Einer der am meisten fotografierten Schreine in Japan, bei dem sich die orangefarbenen Tore den Berg hinauf erstrecken. Das ist ein Anblick, den du nicht verpassen darfst! Die unzähligen Tore (über 10.000!) bedecken den gesamten Fushimi-Inari Berg und schaffen eine atemberaubende Kulisse!
Am Nachmittag geht es spektakulär weiter, denn ihr werdet die Kunst des Schwertkampfes von einem echten Samurai-Meister lernen. Wer könnte das besser als jemand, der sein ganzes Leben der Schwertkunst gewidmet hat?
Aktivitäten: Besuch der Torii-Tore und des Fushimi-Inari Schreins, Samurai Schwertkunst Einweisung
Übernachtung: Piece Hostel Sanjo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
22. Tag: Kyoto – Nara – Kyoto
Dein Tag startet mit einer Zugfahrt von Kyoto nach Nara, wo dich die berühmten zahmen Hirsche erwarten. Mit Hirschkeksen in der Hand kannst du diese sanften Tiere füttern und die besondere Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur hautnah erleben. Und als gäbe es mit den Hirschen (im Juli gibt es sogar Neugeborene!) nicht schon genug Fotomotive, ist der Park voll von sehenswerten Denkmälern und Tempeln.
Nachdem du durch den wunderschön angelegten Park geschlendert bist, wartet ein weiteres Highlight auf dich: der größte Buddha Japans im Todaiji-Tempel. Der Tempel soll außerdem das größte aus Holz gebaute Gebäude der Welt sein! Spüre die Energie dieses heiligen Ortes, bevor du am späten Nachmittag nach Kyoto zurückkehrst, um den Tag bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang am berühmten Kiyomizu-Dera-Tempel ausklingen zu lassen. Der Blick von dort über die Stadt wird dir den Atem rauben.
Ein Tag voller magischer Momente – perfekt für unvergessliche Erinnerungen.
Aktivitäten: Besuch des Nara Nationalparks und Todaiji-Tempel in Nara, Sonnenuntergang beim Kiyomizu-Dera-Tempel in Kyoto
Distanz: Kyoto – Nara – Kyoto (ca. 45 Minuten pro Weg, etwa 80 km insgesamt)
Transport: Zug
Übernachtung: Piece Hostel Sanjo (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
23. Tag: Kyoto – Hiroshima
Im Hochgeschwindigkeitszug geht es heute nach Hiroshima. Nach eurer Ankunft besucht ihr den Friedenspark mit seinen tief bewegenden Denkmälern, das Museum und die Atombombenkuppel, die an die tragischen Bombenabwürfe von 1945 erinnern. Du wirst in die Geschichte eintauchen und dieser Besuch wird dein Verständnis für die japanischen Gesellschaft vertiefen. Seit ihrem eindrucksvollen Wiederaufbau ist die Stadt ein Symbol für die Stärke der Menschheit und ein Muss für jede Japanreise.
Aktivitäten: Besuch des Friedensparks, Museums und der Atombombenkuppel in Hiroshima
Distanz: Kyoto – Hiroshima (ca. 2 Stunden, 341 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Webase Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
24. Tag: Hiroshima – Miyajima – Hiroshima
Miyajima, auch bekannt als Itsukushima, ist eine kleine Insel in der Nähe von Hiroshima, die als einer der schönsten Orte Japans gilt und die du heute mit eigenen Augen sehen wirst. Die spektakuläre Naturkulisse darf man nicht verpassen. Schon die Überfahrt der Fähre bietet einen beeindruckenden Blick auf das ikonische Torii-Tor, das bei Flut scheinbar auf dem Wasser schwebt. Dieses riesige, leuchtend rote Tor gehört zum berühmten Itsukushima-Schrein, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das auf Pfählen im Meer errichtet wurde. Ein fast magisches Bild, besonders wenn sich das Torii im Wasser spiegelt.
Doch die Insel hat noch mehr zu bieten: Sobald du die Fähre verlässt, wirst du von den freundlichen Hirschen begrüßt, die auf Miyajima frei herumlaufen. Diese Tiere gelten als heilig und sind ein fester Bestandteil des Insellebens. Sie kommen dir ganz nah und begleiten dich oft auf deinen Erkundungstouren.
Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber ist der Aufstieg auf den 535 Meter hohen Mount Misen. Du kannst entweder gemütlich mit der Seilbahn fahren oder einen der vielen Wanderwege nutzen, die dich durch dichte Wälder und vorbei an malerischen Wasserfällen führen. Oben angekommen wirst du mit einem beeindruckenden Panoramablick über die Seto-Inlandsee belohnt, der bei klarem Wetter bis nach Hiroshima reicht.
Auf deinem Weg zur Spitze triffst du auch auf den Daisho-in-Tempel, einen der wichtigsten buddhistischen Tempel der Region. Er ist bekannt für seine friedliche Atmosphäre, kunstvolle Statuen und zahlreiche religiöse Artefakte, die inmitten der Natur eine besondere Wirkung entfalten.
Lust auf lokale Leckereien? Im kleinen Hafenbereich findest du zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, darunter frisch gegrillte Austern und Momiji-Manju, köstliche kleine Kuchen in Form eines Ahornblatts, die mit einer süßen Füllung versehen sind.
Nachdem du die Insel ausgiebig erkundet hast, geht es am Abend in eine lokale Whiskybar, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Aktivitäten: Ausflug nach Miyajima
Distanz: Hiroshima – Miyajima – Hiroshima (jeweils ca. 30 Minuten Zugfahrt und 10 Minuten Fährfahrt)
Transport: Zug, Fähre
Übernachtung: Webase Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
25. Tag: Hiroshima – Osaka
Ihr macht euch auf den Weg zurück nach Osaka – zwar nicht mit Lichtgeschwindigkeit, aber dennoch voller Vorfreude. Heute erwartet dich ein letzter Tag mit genügend Zeit für Einkäufe und Sightseeing. Am Abend erkunden ihr das Vergnügungsviertel Shinsekai im Herzen von Osaka. Sobald du ankommst, wirst du von einer lebhaften, farbenfrohen Kulisse empfangen. Über allem thront der berühmte Tsutenkaku-Turm, ein Wahrzeichen von Shinsekai. Dieser 103 Meter hohe Aussichtsturm, der ursprünglich 1912 erbaut und in den 1950er Jahren wiederaufgebaut wurde, erinnert stark an den Eiffelturm und bietet dir von seiner Aussichtsplattform aus einen fantastischen Panoramablick über Osaka. Hier warten außerdem skurrile Restaurants und gemütliche Izakayas (typische japanische Kneipen) auf dich, in denen ihr mit einem fröhlichen „Kanpai“ auf die wunderbare Zeit anstoßen könnt, die ihr zusammen hattet! Ein letzter unvergesslicher Abend auf deiner Japan Erlebnisreise für junge Leute.
Aktivitäten: Erkundung des Vergnügungsviertels Shinsekai
Distanz: Hiroshima – Osaka (ca. 1,5 Stunden, 300 km)
Transport: Hochgeschwindigkeitszug
Übernachtung: Lub D Osaka Hotel (oder ähnliche Unterkunft)
Mahlzeiten: Frühstück
26. Tag: Osaka
Heute endet dein 26-tägiges Abenteuer durch Südkorea und Japan. Nach intensiven Wochen voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Erlebnisse heißt es Abschied nehmen, nicht nur von deiner Gruppe, sondern auch von zwei faszinierenden Reisezielen in Asien. Doch dein Weg muss hier nicht zu Ende sein: du kannst in Osaka verlängern, tiefer in Japan eintauchen oder deine Heimreise antreten – die Entscheidung liegt ganz bei dir, aber eines ist sicher: Die Erinnerungen an diese Reise werden nicht noch lange begleiten.
Aktivitäten: Abreise
Mahlzeiten: Frühstück
nach oben Weiterlesen